Erfahrungen Leon FR ST Neuwagen 150PS, DSG

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

wir haben derzeit einen VW Golf 6 Variant (Bj. 2013) und überlegen auf einen Seat Leon ebenfalls Kombi umzusteigen. Ist das eine gute Idee? 🙂

Uns interessiert dabei die 150 PS Version mit DSG und wieder Panoramadach. Habt ihr da Tipps für uns hinsichtlich Haltbarkeit, Anfälligkeiten, Luftzug bei geöffnetem Dach, ...

Habt Ihr Empfehlungen, welches Sonderzubehör / Paket unbedingt rein soll. Lieferzeiten?

Vielen Dank für die Antworten.

Matthias

*****

Beste Antwort im Thema

Habe auch einen ST mit Pano. War ein Auto, das schnell verfügbar war, daher hat meiner das Pano. Durch die Jalousie ist es relativ zugfrei. Ab ca. 80 Km/h wird es (wie jede andere mehr oder weniger große Öffnung im Auto) recht laut, egal in welcher Stellung. Ich mache es dann zu. Die tolle Aussicht nimmt man irgendwann auch nicht mehr wahr. Ich würde es nicht mehr nehmen. Zuletzt auf Youtube ein Video der Autodoktoren gesehen. Ein Panodach im Passat hatte nach ein paar Jahren große Dichtigkeitsprobleme gehabt. Von Konstruktionsfehler war die Rede. Teure Reparatur unumgänglich. Keine Ahnung, ob der Leon (nach Jahren) auch betroffen sein könnte. Ich würde kein Pano mehr nehmen, wenn ich vor habe das Auto lange zu halten.
Das kleine DSG (7-Gang) im Leon (im 150-PS-Benziner verbaut) muss nicht gewartet werden (nach 60.000 Km) wie das große 6-Gang-DSG (im 150-PS-Diesel verbaut). Es war/ist etwas umstritten, sollte aber eigentlich haltbar sein, zumal zigfach verbaut.
Mein Leon hat ACC. Finde ich klasse, ist aber Geschmackssache. Rüchfahrkamera ist auch irgendwie entbehrlich, aber auch Ansichtssache.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Also bei einem Leon kann man meiner Meinung nach auf die Rückfahrkamera verzichten und die reguläre Parkhilfe (vorne & hinten) nehmen. In einem SUV macht das mit der Kamera schon mehr Sinn. Den Aufpreis kann man in etwas anderes investieren.

Zitat:

@WhiteOrange schrieb am 16. Februar 2018 um 07:38:54 Uhr:


Kurze Frage zu der Rückfahrkamera + optische Einparkhilfe vorne+hinten:

1. kann man die Rückfahrkamera nachträglich deaktivieren?
2. sieht man dann auf dem Display das normale Bild von der optischen Einparkhilfe vorne+hinten? Also mit dem lenkeinschlag etc?

Zu 1.: Ob das möglich ist weiß ich nicht, du kannst aber auf die normale grafische Ansicht, wie man sie auch hat wenn man nur Parksensoren hat, umschalten.

Zu 2.: Wenn du auf die grafische Ansicht umschaltest wird auch der Lenkeinschlag angezeigt, bei der Anzeige der Rückfahrkamera gibt es nur ein kleines Zusatzfenster zur Anzeige der Sensoren, hier aber dann ohne Lenkeinschlag.

Vielen Dank 😉

Hermanion ja aber die Kamera kostet ja nicht mal 300

Zitat:

@WhiteOrange schrieb am 16. Februar 2018 um 14:58:26 Uhr:


Vielen Dank 😉

Hermanion ja aber die Kamera kostet ja nicht mal 300

jaaaa.... hier 300, da 300 🙂 Mein ja nur.

Mach die Karre voll! 🙂

Ähnliche Themen

Ja haha das übliche Problem 😁
Es läppert sich halt am Ende alles...

Hallo zusammen. Ich bin der Meinung wenn man sich einen Neuwagen zusammenstellt sollte man vielleicht nicht ganz so aufs Geld schaun. Ich hab meinen mit allem nützlichen vollgerammelt und das ein oder andere was man eventuell nicht so oft braucht. ;-) Sowas macht man ja nicht alle Tage und will sich in einem halben Jahr ärgern,vonwegen hätte ich nur damals..... Also alles rein was Spaß macht und gefällt.

Zitat:

@Passat_b8_IV88 schrieb am 15. Februar 2018 um 22:30:42 Uhr:


Bei SF22 300 Euro im Jahr - 300voll/150teil?

Ja genau. Finde das ist ok. Mag vielleicht noch billiger gehen aber das ist der Komfort Tarif beim ADAC.

Was haltet ihr vom Sicherheitspaket? Da ist eine Müdigkeitserkennung drin.

Geht das mit Kameras oder nur nach Zeit "Es wäre mal wieder eine Pause fällig ...".

"Braucht" man dies Paket?

Kannst du dir absolut sparen - ist keine Kamera verbaut! Soweit mein Wissensstand reicht!

Durch die kamera sieht man die meiste zeit eh nix. Ständig dreckig zur zeit.

Was haltet ihr von "Wartung plus". Ist "Inspektion plus" dasselbe?

Wie funktioniert das mit der Diebstahl-Warnanlage? Zuschließen und fertig oder muss man was beachten? Da ist anscheinend links von der Fahrerrückenlehne noch ein Schalter ...

Ist denn jemals ein seat leon geklaut worden?

:-)
Ich weiß es nicht ...

Zitat:

@matt15897 schrieb am 17. Februar 2018 um 23:16:34 Uhr:



Was haltet ihr von "Wartung plus". Ist "Inspektion plus" dasselbe?

Wie funktioniert das mit der Diebstahl-Warnanlage? Zuschließen und fertig oder muss man was beachten? Da ist anscheinend links von der Fahrerrückenlehne noch ein Schalter ...

Zu Punkt 1 kannst du dir sparen - die Kosten sind überschaubar (hatte für meinen 184 PS Diesel mit DSG bei 30tkm 220 EUR bezahlt - Inspektion sprich Prüfung irgendwann dazwischen hat mich 80 Euro gekostet und die 60tkm war bei 412 Euro (habe in keinen der Fälle das Öl selbst mitgebracht - was ich hätte tun können, aber wusste was es vorher ca. kostet! Ich glaube der Benziner sollte hier etwas preiswerter sein 🙄

Zu Punkt 2. falls du jetzt nicht gerade vor hast nach Albanien oder so zu fahren - Spar dir dieses Feature!

Ich habe es jetzt im Passat drin (Kessy + Alarmanlage) - war super meine Frau und die Kinder waren im Auto ich bin kurz ausgestiegen und auf einmal ging die Alarmanlage an, weil sich die Kiste von selbst verschließt. Also kann man sich auch schenken😛

Ich bin gespannt ob du dir die Kiste jetzt überhaupt bestellst 😁 für mich ist Autokauf in erster Linie irgendwie immer noch Emotion und klar sind ZDF wichtig, aber ich halte es immer nach der Devise „nie ein ganz neues Modell, sofort kaufen“ falls es bereits ein Facelift gibt- ist es meistens besser und ausgereift 😎

Viel Erfolg und halt uns auf dem laufenden!

Das mit dem selbst verschließen bei verlassen des Fahrzeugs hat der Leon nicht. Muss meinen leon vom januar 2018 mit Kessy manuell am griff verriegeln. Die kosten für die wartung waren bei meinem alten 184 ps tdi sogar noch um einiges günstiger. Kommt vielleicht auf die Region an. Öl habe ich immer selbst mitgebracht. Letzter ölwechsel vor dem verkauf bei 56.000 km, hat mich so 70 euro plus Öl gekostet. Alles in allem hatte ich Wartungskosten von etwa 400 euro in 3 jahren. Das wars.

Deine Antwort
Ähnliche Themen