Erfahrungen Grand Vitara 3.2 "20 Jahre"?
Hallo Leute,
ich übernehme demnächst das Fahrzeug meines Onkels, da er nicht mehr fahren will wegen dem Alter. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Suzuki Grand Vitara, 3.2 V6 als Serie "20 Jahre" mit 232 PS und Automatik.
Er hat sich damals das Fahrzeug als Tageszulassung mit 100 km auf der Uhr gekauft und die Laufleistung beträgt jetzt ca. 19000 km .
Bin im Bilde, dass es kein Spritverächter ist, denn mein Onkel sprach da etwas von 12 Liter auf 100 km, könnt ihr das bestätigen?
Fährt hier jemand zufällig das gleiche Modell und kann mir von Problemen oder Auffälligkeiten berichten, auf die ich beim Gebrauch des Fahrzeuges achten muss? Ich würde mich freuen.
Gruss
Dixie
Beste Antwort im Thema
So sieht er aus, mein kleiner Dicker als Hochzeitsfahrzeug meiner Tochter.
21 Antworten
Zitat:
@Dixie1865 schrieb am 19. Juli 2017 um 17:00:08 Uhr:
Update:Habe den ersten Spritverbrauch berechnet und der liegt nur bei 10,8 Liter auf 100 km. Ich ging von VIEL MEHR aus.. somit hat es mich positiv überrascht.. Was hat ihr für Verbräuche?
Gruss
Dixie
Zweite Berechnung des Spritverbrauches lag bei 10,4 Liter.. das ist ja wirklich für so ein Fahrzeug bzw. Motor nicht so viel denk ich. Ich muss dazu sagen, dass ich ARAL Ultimate 102 tanke, denn das ist mir das Fahrzeug wert.
Zitat:
@Dixie1865 schrieb am 16. Juni 2017 um 05:31:24 Uhr:
Hallo Leute,
ich übernehme demnächst das Fahrzeug meines Onkels, da er nicht mehr fahren will wegen dem Alter. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Suzuki Grand Vitara, 3.2 V6 als Serie "20 Jahre" mit 232 PS und Automatik.Er hat sich damals das Fahrzeug als Tageszulassung mit 100 km auf der Uhr gekauft und die Laufleistung beträgt jetzt ca. 19000 km .
Bin im Bilde, dass es kein Spritverächter ist, denn mein Onkel sprach da etwas von 12 Liter auf 100 km, könnt ihr das bestätigen?
Fährt hier jemand zufällig das gleiche Modell und kann mir von Problemen oder Auffälligkeiten berichten, auf die ich beim Gebrauch des Fahrzeuges achten muss? Ich würde mich freuen.
Gruss
Dixie
Update vom 22.11.2017:
Habe mittlerweile im Rahmen der Jahresinspektion auf 5W30 Öl (empfohlen laut Handbuch) umgestellt und musste feststellen, dass ich teilweise nur noch 10,00 Liter auf 100 km gebraucht habe. Zuvor war das 10W40 drin, da es angeblich laut Suzuki-Händler für die Steuerkette des V6 besser sein sollte.
Was fahrt Ihr für Öl-Viskositäten in euren 3.2ern?
Gruss
Dixie
Hallo ich bin selbst erst seit kurzem Besitzer eines Grand Vitara 3.2.
Zur Zeit ist Öl vom Freundlichem drin, ECSTAR F9000 0W30 C2 laut Servicezettel.
Da dieses aber schwer zu bekommen ist, überlege ich auf Castrol EDGE 0W-30 zu wechsel.
Mein 5er E39 Reihen 6 Zylinder hat nämlich nur dieses Öl gesehen und läuft mit 280.000 km immer noch erste Sahne.
Taugt das Öl auch für den V6?
Mit freundlichem Gruß
Whisper
Ich fahr in allen meinen Fahrzeugen die Hausmarke von Trost Autoteile und da ein 5W40 Vollsynthetiköl. Bislang habe ich alle meine Fahrzeuge, davon einen PUG 406 V6 Break und im Moment eben auch der GV mit LPG-Gasanlage, mit diesem Öl problemlos über 200 tKm gefahren. Ich denke, es wird in vielen Fällen ein zu grosser Hype um´s Stöffchen für den Motor gemacht, die Motorenöle namhafter Hersteller sind mittlerweile alle ziemlich gut und wenn das Maschinchen nicht bis zum "kotzen" heizt, dann hält es auch eine lange Zeit, vorausgesetzt, man hält die vorgeschriebenen Wartungsintervalle auch ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jobo2811 schrieb am 4. Januar 2018 um 09:12:06 Uhr:
Ich fahr in allen meinen Fahrzeugen die Hausmarke von Trost Autoteile und da ein 5W40 Vollsynthetiköl. Bislang habe ich alle meine Fahrzeuge, davon einen PUG 406 V6 Break und im Moment eben auch der GV mit LPG-Gasanlage, mit diesem Öl problemlos über 200 tKm gefahren. Ich denke, es wird in vielen Fällen ein zu grosser Hype um´s Stöffchen für den Motor gemacht, die Motorenöle namhafter Hersteller sind mittlerweile alle ziemlich gut und wenn das Maschinchen nicht bis zum "kotzen" heizt, dann hält es auch eine lange Zeit, vorausgesetzt, man hält die vorgeschriebenen Wartungsintervalle auch ein.
Hi jobo,
Ich spiele mit dem Gedanken von Subaru Outback umzusteigen auf GV 3,2.
Da ich ca. 25000 km im Jahr fahre, wäre für mich ein Gasumbau auch eine sinnvolle Lösung. Ich brauche allerdings den Kofferraum. daher stellt sich mir die Frage, wo mögliche Einbauvarianten für den Gastank wären. Reserveradmulde fällt ja flach. Wo hast Du deinen Tank verbaut (welche Größe)?
Beste Grüße
Marc
Hi Marc,
du hast eine PN und hier habe ich noch ein Bild vom Gastank.
Übrigens, die Bodenfreiheit ist immer noch mehr als ausreichend, auch im Gelände und mit Transportanhänger!
Zitat:
@jobo2811 schrieb am 12. Februar 2019 um 08:21:06 Uhr:
Hi Marc,du hast eine PN und hier habe ich noch ein Bild vom Gastank.
:-) Ich komm aus Lebach und suche derzeit einen GV!