Erfahrungen Golf 3 TDI´s mit Partikelfilter
Hallo zusammen:
inzwischen gibt es ja so allerhand Umeltzonen über Deutschland verstreut.
Möchte den Thread starten um die Erfahrungen derer zu sammeln, die schon einen Partikelfilter nachgerüstet haben um dem Rest der Golf 3 TDI Gemeinde eine Hilfestellung zu geben:
- Welches Modell (am besten mit MKB)
- Laufleistung
- gechippt oder orginal
- welcher Filterhersteller
- Kosten
- Erfahrungen (Leistung, Verbrauch, technische Probleme etc.....)
die Förderung gilt ja wohl noch bis Ende 2009 und bis dahin sollte man sich ja entschieden haben...sonst wirds wirklich ein teurer Spass.
Und bitte keine Diskussionen über die Sinnhaftigkeit - nur eine Sammlung zu Erfahrungen.
Fahre selber nen gechippten 110 PS AFN, den ich gerne noch ein paar Jahre fahren würde und bin am hadern ob ich das machen soll oder nicht.
Zumal es ja maximal aus ROT - Gelb gibt (PS ein Golf 3 TDI mit 90PS bekommt von Haus aus GELB und kann Grün werden - nicht der 1Z)
Danke für alle Beiträge
53 Antworten
"Teure Entscheidung" ist wohl relativ zu sehen. Wenn man kein Geld für einen "neuen" Gebrauchten hat, muß man halt auf die "günstigere" Variante zurückgreifen. 🙁
Werde den Wagen dann wohl Ende 2011 abgeben müssen...
Das mit der Steuerrückerstattung hat mich auch geärgert, da ich schon fest mit der Rückzahlung gerechnet hatte. Aber laut Finanzamt wird halt so verfahren. 😠
Zitat:
Original geschrieben von deralexp
"Teure Entscheidung" ist wohl relativ zu sehen. Wenn man kein Geld für einen "neuen" Gebrauchten hat, muß man halt auf die "günstigere" Variante zurückgreifen. 🙁
Werde den Wagen dann wohl Ende 2011 abgeben müssen...Das mit der Steuerrückerstattung hat mich auch geärgert, da ich schon fest mit der Rückzahlung gerechnet hatte. Aber laut Finanzamt wird halt so verfahren. 😠
Euro 3 diesel werden 2012 sicherlich günstiger sein, als heute, aber ob sich das Nachrüstung von Filtern dann einfacher klappt, glaube ich nicht. Immerhin sind die ersten Euro 3 Diesel dann mind. 12 Jahre alt und du wirst jetzt ja schon gesehen haben, wie "gut" die Auswahl bei Filtern für so ein Fahrzeugalter ist.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Sehr komisch. So wird das normalerweise nicht abgewickelt.
In der Regel bekommt man ab dem Tag der Nachrüstung die zu viel gezahlte Steuer für den aktuellen Zeitraum "sofort" zurück und wenn dann noch etwas übrig bleibt, dann wird der Restbetrag noch auf den nä. Zeitraum angerechnet.
Also ich kenne es auch so, dass man erst mit der nächsten Steuerrechnung die Erstattung bekommt.
Mh. Ich habe es bisher immer nur anders gehört.
Mit dem neuen Steuerbescheid wurde dann nicht nur die Förderung ab Tag der Nachrüstung "gezahlt", sondern auch die Strafsteuer beendet.
Ähnliche Themen
Habe spasseshalber mal bezüglich des AFN noch bei Bosal, Twintec und Hjs nachgefragt:
- Bosal:
... konnte sich nach dem Debakel mit dem KBA mit selbigem nicht mehr einigen und stellt den Bereich Partikelfilter warhrscheinlich völlig ein, da sie davon ausgehen dass das Geschäft mit Auslauf der Förderung vollendens zum Erliegen kommen wird.
- Twintec:
... ist auch ganz offen - mit dem Motorcode gibt es zuwenig Fahrzeuge als dass es sich lohnt ..... da hat der Staat ja einen tollen Plan umgesetzt
- HJS
... Antwort steht noch aus ... ist ja aber auch erst gestern angefragt worden
- Oberland Mangold
... hatte ich ja schon geschrieben... vielleicht ab Juli eine Entscheidung...
Kann das sein das Oberland nun einen Partikelfilter für den AFN hat ? ----- das in Vorbereitung ist verschwunden......
Izwischen gibt es Filter. Schau mal bei Ebay, oder google oder sowas...
Meine Frage ist nur, ob wer weiß, wo ich so einen vielleicht noch günstiger bekomme!!
Alter Thread, aber da jetzt die Förderungszeit für DPF auszulaufen scheint,
hol ich ihn mal hoch.
In meinen AFN hab ich jetzt einen Oberland-Magold verbauen lassen.
Ich konnte bis jetzt keinerlei Veränderungen bei Verbrauch und Fahrverhalten
feststellen.
Grüße Klaus
Ich fahre jetzt fast ein Jahr hin und wider durch die Umweltzone ohne eine gültige Plakette, bis jetzt habe ich noch nie eine Kontrolle erlebt und deswegen kommt in die alte Karre auch so ein Ding nicht rein,es gibt für meinen 1Z ja sowieso nur gelb.
Ne grüne Plakette habe ich ja, nur leider vom Sheriff aus Texas.
Ja, ja , manchmal reicht es mir halt hier mit den Vorschriften, Handy nutze ich auch meist ohne Freisprecheinrichtung und ne rote Ampel ignoriere ich als Fußgänger auch wenn keine Sau kommt, Yogurtbecher kommen ungespült in den Restmüll.😁
Die Sheriff-Plakette is auch ne Idee :-)
Ich hab grad nen 2er auf Diesel umgebaut der noch eingetragen werden muss. Hät ich mal besser vorher noch ne grüne Plakette für besorgt, war ja n Benziner. Vielleicht wärs dem Prüfer garnicht aufgefallen beim Motoreintragen...
Kannst doch jetzt noch machen, die wollen ja nur den Fahrzeugschein sehen. Und dann einfach erst NACH der Eintragung an die Scheibe kleben 😉
Klappt das auch bei Wechselkennzeichen?
Mit dem Benziner fleißig Plaketten kaufen und bei allen Autos festpappen? *gg*
Motor ist ja schon drin und die werdn mir doch nicht allen ernstes die Plakette mitgeben wenn ich da mit Schein hingeh oder??? Das wär schön doof :-D