Erfahrungen gesucht: Leasing und Kleinkinder

Hallo,
unser aktueller Zweitwagen geht in die Knie. Da wir diesen auch Familientauglich haben wollen bei der Neuanschaffung denken wir auch aktuell über Leasing nach.
Dabei ist bei uns die Frage aufgekommen. Unter Berücksichtigung von 2 kleinen Kindern (Jungs) haben wir in Kombination mit leasing doch bedenken. Da Jungs eben Jungs sind und keine deko Puppen ;-)
Welche Erfahrungen habt ihr mit Rückgabe des Autos gemacht und was würdet ihr raten (speziell beim Leasing)?

34 Antworten

Bei mir war's ein Rekord, auch in der Eifel.

Kapitalistenkinder 😩 - ich "durfte" hinten links im 1200er Käfer sitzen, Bj 1959 wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe.

Am Rande noch erwähnt, die meisten Gebrauchsspuren innen bekommt ein guter Aufbereiter weg.

Hatte auch nie Probleme bei einer Rückgabe wegen den Gebrauchsspuren, die meine Kinder verursacht haben.

Man muss schon etwas drauf schauen! Kinder würden mich nicht vom Leasing abhalten.

Danke für eure Antworten. Aktuell ist es so. Kinder klettern hinten rein. Klettern nach vorn und kommen vorn wieder raus. Natürlich mit Schuhen usw. Steine, Stöcke etc. was gesammelt wird, wird mit genommen. Auch gekrümmelt usw.

Da ist der Tipp mit den richtigen Bezügen schon gut.

In meinem aktuellen Wagen schau ich natürlich darauf das die Kinder sich ordentlich benehmen usw. Aber besonders im Einstiegsbereich lässt sich es nicht vermeiden das da Kratzer entstehen. Auch wenn man akribisch darauf achtet.

Ähnliche Themen
Zitat:
@gullof schrieb am 10. Juni 2025 um 09:22:47 Uhr:
Danke für eure Antworten. Aktuell ist es so. Kinder klettern hinten rein. Klettern nach vorn und kommen vorn wieder raus. Natürlich mit Schuhen usw. Steine, Stöcke etc. was gesammelt wird, wird mit genommen. Auch gekrümmelt usw.

Das liegt aber nicht an den Kindern - sondern an den Eltern 😉

Meine Sohn ist zehn und fährt jetzt im vierten Leasingwagen mit, bisher problemlos.

Am wichtigsten war für uns eine Schonmatte unter dem Kindersitz welche vorne noch etwas überlappt. 1x wegen dem Dreck, und 1x wegen möglicher Scheuerspuren.

Men Sohn ist wahrlich kein Engel, aber in dem Alter wird nicht mehr durch das Auto geklettert.

so sieht bei meinem ID5 die Schwellerverkleidung aus.

Die Kratzer bekomme ich jedenfalls nicht weg.

Weiß nicht wie der Gutachter das bewerten wird.

Img-20250610

Zitat:@gullof schrieb am 10. Juni 2025 um 09:22:47 Uhr:

Danke für eure Antworten. Aktuell ist es so. Kinder klettern hinten rein. Klettern nach vorn und kommen vorn wieder raus. Natürlich mit Schuhen usw. Steine, Stöcke etc. was gesammelt wird, wird mit genommen. Auch gekrümmelt usw. Da ist der Tipp mit den richtigen Bezügen schon gut. In meinem aktuellen Wagen schau ich natürlich darauf das die Kinder sich ordentlich benehmen usw. Aber besonders im Einstiegsbereich lässt sich es nicht vermeiden das da Kratzer entstehen. Auch wenn man akribisch darauf achtet.

Das Problem lässt sich doch mit klaren Regeln in den Griff kriegen. Bei uns wird nicht nach vorne geklettert, gesammelte Steine und Co. kommen im Kofferraum in eine kleine Kiste. Klar wird auch unser Auto mal richtig dreckig, aber für sowas gibt es Gummifußmatten und Unterlagen unter den Kindersitzen.

Zitat:
@scheffex schrieb am 11. Juni 2025 um 14:05:57 Uhr:
so sieht bei meinem ID5 die Schwellerverkleidung aus.
Die Kratzer bekomme ich jedenfalls nicht weg.
Weiß nicht wie der Gutachter das bewerten wird.

deine Kinder sind Dilettanten. Das bekommt meine Frau aber besser hin. 😉

Sorry, da sehe ich auf dem Bild am Handybildschirm nichts herausragendes.

Zitat:
@scheffex schrieb am 11. Juni 2025 um 14:05:57 Uhr:
so sieht bei meinem ID5 die Schwellerverkleidung aus.
Die Kratzer bekomme ich jedenfalls nicht weg.
Weiß nicht wie der Gutachter das bewerten wird.

Das sollte als "normale" Abnutzung durchgehen. Es ist nichts kaputt, sondern benutzt. Dafür bezahlt man seine Leasingraten.

Wir haben in beiden Autos einen Schonbezug am Beifahrersitz (nur 1 Kind) und eine Unterlage unter dem Kindersitz. Bisher wurden keine Schäden verursacht. Nach meinen Erfahrungen von 5 Leasingrückgaben konzentrieren sich die Gutachter mehr auf das Exterieur als das Interieur. Ich hatte schon sehr grobe Schrammen von Rennrädern an der Kofferraumverkleidung und auch an der B-Säule (eine Metallstange transportiert), die bei der Rückgabe nicht bemängelt wurden.

Zitat:@scheffex schrieb am 11. Juni 2025 um 14:05:57 Uhr:

so sieht bei meinem ID5 die Schwellerverkleidung aus.Die Kratzer bekomme ich jedenfalls nicht weg.Weiß nicht wie der Gutachter das bewerten wird.

So sieht es bei meinem Kombi auch aus. Meiner Meinung nach lässt es sich nicht vermeiden. Man kann zwar Regeln aufstellen usw. Aber diese durchzusetzen kann man ja nicht 24/7 alle Sekunden. Sitzen ja nicht nur da und kleben klitzer Sachen.

Naja, ein gewisses Regelverständnis sollten auch Jungs erwerben, sie sollen ja auch mal im Berufsleben klarkommen, wenn sie dort nicht nur Glitzer kleben wollen :-) Aber das muss jeder so handhaben wie er damit klarkommt. Ich wollte dir nur einen Weg aufzeigen, wie du dir um das Leasingfahrzeug weniger Sorgen machen musst.

Zitat:@Sebis-Mondeo schrieb am 11. Juni 2025 um 15:22:17 Uhr:

Wir haben in beiden Autos einen Schonbezug am Beifahrersitz (nur 1 Kind) und eine Unterlage unter dem Kindersitz. Bisher wurden keine Schäden verursacht. Nach meinen Erfahrungen von 5 Leasingrückgaben konzentrieren sich die Gutachter mehr auf das Exterieur als das Interieur. Ich hatte schon sehr grobe Schrammen von Rennrädern an der Kofferraumverkleidung und auch an der B-Säule (eine Metallstange transportiert), die bei der Rückgabe nicht bemängelt wurden.

Danke für deine Erfahrung.

Bisher war ich auch überzeugt davon lieber Barkauf bzw. Finanzierung wegen solche Dinge.

Zitat:
@JayCe schrieb am 11. Juni 2025 um 13:34:24 Uhr:
Meine Sohn ist zehn und fährt jetzt im vierten Leasingwagen mit, bisher problemlos.
Am wichtigsten war für uns eine Schonmatte unter dem Kindersitz welche vorne noch etwas überlappt. 1x wegen dem Dreck, und 1x wegen möglicher Scheuerspuren.
Men Sohn ist wahrlich kein Engel, aber in dem Alter wird nicht mehr durch das Auto geklettert.

Ich hab auch die dreiteilige Schonmatte drunter wie du und auf den Rückseite von den Vordersitzen noch je ein Schutz. Bei mir sieht man nur an den Eintrittsleisten, wo das Kind sitzt.

Dexter ist mein Vorbild 😄

Deine Antwort
Ähnliche Themen