Erfahrungen Distronic

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich möchte in den nächsten 2 Wochen bestellen.
E280 TCDI 7G-tronic
Avantgarde
und Schnickschnack.

Bin noch unentschlossen, ob ich die Distronic mitbestellen soll oder nicht.
Könnt ihr mir bitte Eure Erfahrungen mit der vorhandenen Distronic kurz beschreiben.
Wichtig wären die Situationen und Erfahrungen, bei denen die Distronic mehr Probleme verursacht als Hilfe zu sein.

Vielen Dank für Eure Hilfe
PStoo

Hab über die Suche keine aktuellen Beiträge gefunden.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Vorrausschauend gefahren (mit sensiblen Gasfuß) ist man gleichmäßiger und sparsamer unterwegs.

Da stimme ich zu - das menschliche Auge sieht weiter und meist besser als die Distronic. So sieht man schon von weitem, dass Fahrzeuge vor einer roten Ampel stehen, und rollt aus ohne Gas zu geben; die Distronic behält dagegen die eingestellte Geschwindigkeit zunächst bei und bremst dann entsprechend stärker, wenn das letzte wartende Fahrzeug erfasst wird. Außerdem wird mitunter fälschlicherweise vor vermeintlich in der Fahrbahn stehenden Hindernissen abgebremst, beispielsweise in Kurven, bei Fahrbahnteilern etc.

Die Distronic ist also kein Alleskönner, aber was ist der sinnvolle Vergleichsmaßstab? Gegenüber dem normalen Tempomat schätze ich das automatische Abstandhalten bei etwas dichterem Verkehr und das Wiederbeschleunigen sehr, und in Autobahnbaustellen oder Tempo 30-Zonen kann ich mich besser auf den Verkehr konzentrieren. Da entlastet mich die Distronic auf angenehme Weise. Und: Das automatische Warnsignal (bei stehenden Hindernissen) ist schon praktisch, wenn man mal etwas total übersehen hat oder der Vordermann plötzlich stark abbremst. Trotzdem muss man natürlich als Fahrer letztlich immer die Verantwortung tragen und sollte die Grenzen des Systems nicht ausreizen.

Ob die Distronic den Vordermann sieht, zeigt sie Dir an, entweder im Piktogramm oder mit den Segmenten im KI an.

Für echte Raser und Drängler taugt die Distronic nicht - dafür ist sie zu träge und die Beschleunigung zu zögerlich. Kann man jedoch mit einem Tritt aufs Gas "übersteuern". Für entspanntes Reisen und Kolonnenfahrt finde ich sie jedoch toll.

Nachteile:

Kein Tempomat ab 180 km/h.
Manchmal bei Schneefall schaltet das System ab, weil die glatte Fläche im Kühlergrill verschneit ist - anhalten, abwischen, Motor aus und an - geht wieder.

Ich wollte nicht mehr gerne ohne - meiner Frau ist die Sache manchmal unheimlich.

Man muss sich daran gewöhnen - und man darf sich nicht nur darauf verlassen.

Funny spricht mir in JEDEM seiner Statements aus der Seele!

Deine Antwort
Ähnliche Themen