Erfahrungen C 200K T-Modell
So, jetzt mein letzter Erfahrungsbericht nach etwas mehr als 7.000km mit dem gemopften C-200K, T-Modell.
Auto und Emotionen gehören ja zusammen. Mir fehlten diese Emotionen zunächst. Ich habe mich an mein neues Auto gewöhnt, war ja die Freude am fahren gewohnt, die ich jetzt auch suchte. Ich fahre die C-Klasse gerne, kein Zweifel, es ist anders als im 3er, mehr Dickschiff als Jolle. Ich geniesse jetzt die Kraft des genialen Motors. Man fährt seinem Alter entsprechend trotzdem ruhiger J Verbrauch zw. 7,4 und 12,9 ltr/100km. Nach den ersten 5.500 km hatte ich einen Durchschnitt von 8,9 im BC. Waren aber viele Fahrten in geschwindigkeitsbeschränkten Gebieten dabei. Vermute jetzt im Mischbetrieb 9,8 ltr..Beim beschleunigen geht’s zügig bis 220km/h. Danach wird’s zäh, die Verkehrslage erlaubte nicht mehr. Der Wagen läuft einfach ruhig und gelassen. Bei schlechtem Wetter fast zu gut, so das man plötzlich erschrickt, wenn du bei starkem Regen und nur Gischt auf der BAB, plötzlich auf den Tacho schaust. Es ist ein sehr guter Reisewagen, kein Landstrassenflitzer. Also eigentlich genau das was ich brauche, nur die Emotionen .... .
Ich sitze mit meinen 1,90 sehr gut, steige nach stundenlanger Fahrt entspannt aus. Das Fahrwerk ist gut, straff aber restkomfortabel. Meine Lieblingsbodenwelle in einer Kurve auf der A3 nimmt der Wagen sehr gelassen. Wirklich beruhigend.
Zu den Extras:
Parameterlenkung:
Im Stand und langsamer Fahrt super! Würde ich wieder wählen. Während der Fahrt guter Durchschnitt.
Automatik:
Ich gehöre wohl zu den wenigen, die nicht 100%ig zufrieden sind. Etwas nervös, manchmal schaltet sie 2 Gänge zurück, obwohl ich nur vorsichtig Gas gebe. Das sie den Gang unnötig lange hält hat sie sich etwas abgewöhnt. Die Gänge lassen sich manuell nur begrenzen, nicht wählen, schade. Wieso schaltet das Ding z.B. in einer längeren Abfahrt in eine Tiefgarage plötzlich hoch, so dass der Wagen nach vorne schiesst?
PDC:
Wirklich schlechter als bei BMW!!! Bin enttäuscht. Wieso gibt es keine rein akustische Lösung wie bei BMW? So musst du immer auf die Anzeige blicken. Beim BMW lauscht du und kannst halt um dich herum Ausschau halten, ... nach Damen mit Alugehwägelchen hinter einem (Gruss gen Norden), oder älteren Herren, die in ihrer S-Klasse sitzen, bei denen nur noch der Hals steif wird (Gruss gen. Süden) und die einfach nur so rückwärts fahren. Zumal die ganze Sache recht träge ist. Vorne finde ich es unbrauchbar. Selbst wenn die Anzeige voll aufleuchtet und der Warnton kommt ist noch genügend Platz.
Kleines Navi:
Nett, wirkl. nett. OK, manchmal etwas ortsunkundig. Führte mich in eine Sackgasse, sagte zwar das die Durchfahrt beschränkt ist, aber schickte mich dort rein. Auch kennt sie einige Strassen nicht, die 3 Jahre alt sind. Sogar eine Uraltstrasse kennt sie nicht, nur wenn man die Hauptstrasse dazu wählt und dann die Kreuzung sucht. Komisch, komisch. Die Anzeige kann sich manchmal nicht so richtig zw. Tages- oder Nachtdesign entscheiden. Ich würde beim nächsten Kauf das grosse Navi nehmen. Die gnädige Dame sagt Staus nicht an, sondern berechnet die Route neu, selbst wenn der Stau noch 200km entfernt ist.
Radio:
Ich bin froh, dass ich kein Soundsystem gewählt habe. Mir reicht es vollkommen aus.
Leider kann man die gespeicherten Sender nicht vom Lenkrad aus durchschalten. Der empfang ist super, ich höre den WDR noch weit in Holland oder Belgien.
AC:
Arbeitet genau so wie die Lüftung sehr unauffällig. Lediglich stören Spiegelungen in der Windschutzscheibe von dem mittleren Ausströmer oben im Armaturenbrett. Schön in Herzform, so lernt man es lieben?!
Regensensor:
Arbeitet gut. Ich würde manchmal öfter wischen, also drücke ich kurz den Blinkerknopf, fertig. Ach so, wieso hat DC den Intervall des Heckscheibenwischer nicht an den vorderen Sensor gekoppelt? Wäre nett gewesen.
UHI:
Perfekte Sache (wenn’s funktioniert) mit meinem Nokia 6310i. Leider zu wenige passende Handys im Angebot. Die Sendeleistung ist mager. Konnte früher mit dem Festeinbau noch in der Tiefgarage telenieren. Zudem bin ich schlechter verständlich. Wo sitzt denn das Mikro eigentlich? In der Blende vor dem Innenspiegel?
Mängel:
Zwei Werkstattaufenthalte in den ersten 4 Wochen, da der Wagen nicht geradeaus fuhr. Nächste Woche der nächste, das Lenkrad knarzt, zw. ca. 65+85 km/h vibriert das Lenkrad (keine Unwucht) und das UHI viel plötzlich aus und ging erst am nächsten Tag wieder. Mitten im Gespräch hörte ich ein Geräusch als sei die Sicherung rechts im Armaturenbrett kaputt gegangen. War aber nicht.
Ausser dem Navi, welches ich gerne gegen das Command tauschen würde bin ich also mit
der Ausstatung voll zufrieden.
Die Insektionsintervalle sind zu kurz! Ölwechsel nach ca. 16.000km, mein 3er schrie alle 25.000 km nach Öl! Mit ihm hatte bei KM-Stand 150.000 erst 2 (in Worten: zwei) „grosse“ Inspektionen.
Ok, ok, ich moser jetzt die ganze Zeit auf hohem Niveau. Zwei Tage im Lada Kombi und der Bericht wäre verdammt kurz geworden. Aber DC verkauft ein hochwertiges Produkt zum hohen Preis, da liegt meine Tolleranzschwelle auf sehr, sehr niedrigem Niveau. Ich checke mal mit DC die Software des Navi, vielleicht gibt’s was neues.
So, ich wünsche allen eine gute Fahrt und ein angenehmes Wochenende!
29 Antworten
Zitat:
Wegen der Autm habe ich Benz gekauft, denn das sind aus meiner Sicht die einzigen, die eine vernünftige Autm bauen können
fahr mal DSG
gut, diese Erfahrung habe ich nicht - aber da reden wir wahrscheinlich von einer anderen Preisklasse - oder?
Ja! Das DSG ist günstiger 😁 Vielleicht findet es auch mal Einzug bei DC; die Multitronic fand ja auch ihren Weg in die A-Klasse...
der vw konzern kann generell sicher nicht mit MB mithalten, aber die DSG getriebe sind schon erste sahne. da stimmt auch ausnahmsweise mal der preis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ja! Das DSG ist günstiger 😁 Vielleicht findet es auch mal Einzug bei DC; die Multitronic fand ja auch ihren Weg in die A-Klasse...
eigentlich sollten wir als Kunden ein Fahrzeug selbst zusammen stellen dürfen
DSG von VW, Fahrwerk von BMW, Motor von Benz, Qualität von Nexus und Preis von Dewoo - na gut, Preis sollte halt fair sein :-)
Zitat:
Original geschrieben von pooky200KT
eigentlich sollten wir als Kunden ein Fahrzeug selbst zusammen stellen dürfen
DSG von VW, Fahrwerk von BMW, Motor von Benz, Qualität von Nexus und Preis von Dewoo - na gut, Preis sollte halt fair sein :-)
.... nicht zu vergessen: die Karosserie von Jaguar oder Porsche! 😁
Das hätte tatsächlich was!
@pooky200KT :
gute idee. aber wer/was ist nexus?
Das wäre doch ein interessanter Diskussions-Thread: Welche "Zutaten" zu eurem Ideal-Auto hättet ihr gerne von welcher Marke?
Wird wohl auch recht unterschiedlich sein.
Zitat:
Wird wohl auch recht unterschiedlich sein.
Das denke ich auch. Ich z.B. hätte gerne die A4-Sportsitze wieder 😉 und vielleicht noch das DSG. Allerdings bin ich bisher nur in einem Auto mit DSG mitgefahren und habe etliche Testberichte darüber gelesen, die einhellig zum Schluss kamen, welch tolles Getriebe das sein soll. Mit dem Rest der C-klasse bin ich dann aber doch recht zufrieden 😉
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
@pooky200KT :
gute idee. aber wer/was ist nexus?
ups, das soll natürlich Lexus heissen :-)) Oder Toyota, ist das gleiche Haus, lediglich die Nobelmarke davon. Und ein LS 400 ist schon was feines!!
da stimme ich dir zu. es ist schon wahnsinn, was toyota für zuverlässigkeitswerte erreicht.
andererseits: innovationen wie ESP etc stammen meistens aus deutschland und unterliegen anfangs natürlich auch einem höheren defektrisiko.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
da stimme ich dir zu. es ist schon wahnsinn, was toyota für zuverlässigkeitswerte erreicht.
andererseits: innovationen wie ESP etc stammen meistens aus deutschland und unterliegen anfangs natürlich auch einem höheren defektrisiko.
nur haben die deutschen es bis vor 5-10 jahren geschaft es zu entwicklen und zu testen, und dann erst auf die straße zu bringen. citroen war zwar immer innovativer, aber leider haben da die kunden gleich die lizenz zum testfahrer mitbekommen. nur heute ist das bei benz bmw etc auch nicht anders, haben ihren preisvorsprung aber beibehalten - und das ist nicht ok :-)
Zitat:
aber leider haben da die kunden gleich die lizenz zum testfahrer mitbekommen. nur heute ist das bei benz bmw etc auch nicht anders, haben ihren preisvorsprung aber beibehalten - und das ist nicht ok
das trifft den nagel leider auf den kopf. nur wenn man die hersteller nicht mehr unterstützt entwickeln sie vielleicht auch nicht mehr weiter.
aber diese unterstützung muss man sich leisten können :-))
Was für´n Quatsch!
Gruß Chivas