Erfahrungen Bluetooth FSE und SE T630

Audi A3

Hallo Zusammen,

ich bekomme die Tage meinen Sportback. Dabei ist auch das Navi+, die FSE und das MF-Lenkrad.
Jetzt stellt sich die Frage des Telefons.
Habe schon mal gelesen, dass das T630 von SonyEricsson funktioniert.
Aber geht das auch ohne den Fahrzeugadapter über Bluetooth? Und kann ich dann - also ohne den Adapter - auf das Adressbuch zugreifen? Laut der Übersicht von Audi sollte das ja gehen. Hat das jemand im Einsatz und kann das bestätigen?

Vielen Dank!

Gruß Michael

18 Antworten

Na also... geht doch! 😉

Viel Spaß und keine Knitter in der Schürze!
Und auch nicht anderswo.

Gruß,

matbold

Sagt mal, liest die FSE die Nummern von der SIM auch aus, wenn ich kein MFL hab?

Hab nämlich noch nicht rausgefunden wie das gehen soll...

Hab das Navi+, da müsste sowas doch schon gehen oder werden die Nummern tatsächlich "im" MFL gespeichert?

Ausserdem: Kann man die Telefonnummern, die man beim Navi+ ins Adressbuch eingibt auch anrufen? Kann ich nämlich auch irgendwie nicht....schade!

also ich habe zwar das MFL glaube aber dass das ohne nicht geht. Mir ist aufgefallen (ja, ich habe meinen erst kurz) dass es so aussieht, dass das Adressbuch nichts mit dem Telefonbuch zu tun hat. Im Adressbuch werden Ziele für das Navi abgelegt. Auch habe ich keine Möglichkeit gefunden die Kontakte der Sim Karte über das Navi aufzurufen. Es sieht für mich so aus, dass das nur bei MFL geht, denn die linke Taste auf dem Lenkrad ist explizit dafür gedacht zwischen Telefon und Radio umzuschalten und im Telefonbuch zu navigieren. Die zu wählenden Nummern erscheinen dann auch nur im FIS. Wenn die Verbindung hergestellt ist, dann steht der Name auch im Navi drin.

So vermute ich das bzw. habe ich das beobachtet.

Man möge mich auch gerne berichtigen. Wie geht denn ohne MFL die Spracheingabe für die FSE?

Michael

Spracheingabe geht über den Kopf am Adapter der FSE, also nicht, wenn man keinen Adapter hat...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen