Erfahrungen Automatikgetriebe CX-5 gesucht

Mazda CX-5 KE/GH

Hallo,

ich liebäugele mit dem CX-5. Zur Zeit fahre ich einen Touran-Cross 140PS-TDI mit DSG. Da ich Automatik einfach super bequem und entspannend zu fahren finde, sollte der CX-5 natürlich auch ein Automatik werden, als Diesel.

Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem CX-5 als Automatik?

Ich bin gespannt über eure Antworten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe meinen neuen cx5 150 Ps Diesel, Automatic, Allrad, vor 2 Tagen in Kürten
(NRW) abgeholtund das Fahrzeug nach Bayern überführt (450 km).
Bin bisher privat kein Automatic gefahren. Bin begeistert von dem Auto und auch
der Automatic. Selbst meine Frau ist nach kürzester Zeit überzeugt.
Bisheriger Verbrauch lt. BC bei eher defensiver Fahrweise und insgesdamt 590 km
Fahrt 6,5 Liter. Wahrscheinlich wird er sich Richtung um oder über die 7 Liter
bewegen wenn sich Fahrprofil auf Fahrten um die etwa 25 km einpendeln und
auch mal Kurzstrecken dazukommen.
Habe bisher nach 40 Jahren insgesamt 12 Neuwagen gefahren und dies ist
sicherlich der Beste (ist ja der letzte ohnehin zumeist).
Der 175 PS Diesel ist auf keinen Fall erforderlich. Zieht los wie ein Diesel und hat
die Geräsuche eines Benziners. Also absolute Kaufempfehlung von meiner Seite.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ja die Hersteller wollen es nicht wissen bzw. wollen
es den Kunden als Wartungsfrei unterjubeln.
Die Ingenieure der Autohersteller konstruieren auch die Technik
nicht (Getriebe), das machen die Ingenieure der Getriebehersteller.
Und diese haben durchweg eine andere Auffassung von der Thematik.
Es gab viele die schon eines besseren belehrt wurden, das es eben
nicht Wartungsfrei ist, Otto Normal Kunde merkt es eben nicht,
da das Auto meist nach 80-100tkm verkauft wird.
Der Besitzer mit einen höheren Kilometerstand bekommt dan
mitunder eine teure Überraschung.😉
Ist ja kein Problem das du eben kein Experte bist,
dafür gibts ja das Forum.😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CX5 Automatik Ölwechselintervall' überführt.]

Mazda produziert das Automatik-Getriebe für die CX-Reihe in einem eigenen Werk in Thailand.

Bei der Getriebeölwechsel-Problematik ist es schon interessant, dass z.B. BMW, Daimler und Volvo gegenüber Privatkunden von einer sog. Lifetime-Befüllung sprechen. Wird das Auto aber gewerblich genutzt, geht die Empfehlung dahin, dass nach ca. 80 000km ein Getriebeölwechsel / Getriebeölspülung durchgeführt werden soll.

Was ist jetzt Lüge oder Wahrheit ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CX5 Automatik Ölwechselintervall' überführt.]

Ganz einfach nach der Logik der Hersteller ist das Autoleben nach Kilometer
xy zuende zb. 120km, bei privat Nutzung ist das nach etwa
10J der Fall und die Hütte wirtschaftlich abgeschrieben.
Damit kommt der Begriff Lifetime Befüllung gut hin.😁
Gewerblich genutzte PKW haben einen ungleich höhere Kilometerleistung
pro Jahr, wenn dan bei 80tm im Jahr was durchaus im Bereich
des möglichen ist, nach 2J das Leben des Getriebe zuende ist, weil eben
nix gewartet wurde, dürfte sich der Leasingkunde beim nächsten
Mieten einen andern Hersteller aussuchen.

Fazit:

Es ist quasi eine Halbwahrheit.😁

Mein BMW E38 hatte bei 200tkm ein
Getriebeölwechsel und das merkt man auch.😉😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CX5 Automatik Ölwechselintervall' überführt.]

Soviel wie mir bekannt ist, ein Bekannter fährt nur Automatik, ist dieser sehr zufrieden damit. Ich selber fahre den CX5 seit 2012 und den KF jetzt seit 2017 und habe aber nur den Schalter mit Diesel und davon den großen und habe damit noch keine Probleme gehabt.
Persönlich steige ich jetzt auf eine andere Marke um, sollte man in diesem Forum ja nicht sagen was ich im Kopf habe.
Der neue 60er soll gut sein. Mit ins Auge fassen hat mir ein guter Bekannter ins Ohr geflüstert, der bei Mazda arbeitet. Hätten einiges getan.
Nur zur Information, ich steige nicht wegen dem CX5 um weil er schlecht ist, nur wegen einem Verkäufer der mich etwas schlecht angemacht /bedient hat, das ist manchmal ein starkes Kriterium . Hätte zum Chef gehen sollen, aber
der Mitarbeiter ist für mich im Moment gestorben weil er das schon öfters gemacht hat. Nächster Händler ist zu weit weg obwohl ich schon zu guten Händlern/Werkstätten weite Strecken gefahren bin.(450-550km von meinem Wohnort aus).Es gibt noch für die CX5 und mehr die Darmstädter Luft, sollte man mal suchen im Forum. Sehr gute empfohlene Arbeit die da geleistet wird. Das was ich hier geschrieben habe passiert nicht mehr, nur zur Information für die Leute die im Hintergrund dieses Forum führen. Bin für die nächste Zeit nur im Hintergrund.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen