Erfahrungen auf Landstrassen mit 45km/h "Autos"
Hallo,
wir würden unserer Tochter gerne ein 45km/h Autochen kaufen. Aber wir wohnen auf dem Land in Oberbayern und sie müsste dann mit dem relativ langsamen Fahrzeug über Landstrassen fahren und wäre irgendwie auch ein Verkehrshinderniss.
Ist hier jemand in diesem Forum selber mal mit einem 45km/h Fahrzeug öfter auf Landstrassen gefahren oder hat Kinder die dies machen? Kam es öfters zu gefährlichen Situationen weil z.B. jemand im Dunkeln dachte dass es sich um ein richtiges Auto handelte? Oder zu brenzligen Situationen durch geschnitten werden, gefährliche Überholmanöver oder evtl. sogar einem richtigen Unfall wegen der niedrigen Geschwindigkeit?
Vielen Dank
174 Antworten
Das liegt daran, dass es User gibt, die sich etwas zurechtphantasieren was andere geschrieben haben, wie sich ja gerade gezeigt hat, und dann ist es eben sinnvoll, noch mal in einer Zusammenfassung aufzuzeigen, was tatsächlich geschrieben wurde. Die Links helfen dann, dass jeder Leser dann auch nachvollziehen kann.
Aber lass uns bitte unsere Diskussion hier beenden, denn das bringt das Thema nicht weiter.
Gruß
Das liegt daran, dass es User gibt, die sich etwas zurechtphantasieren was andere geschrieben haben, wie sich ja gerade gezeigt hat, und dann ist es eben sinnvoll, noch mal in einer Zusammenfassung aufzuzeigen, was tatsächlich geschrieben wurde. Die Links helfen dann, dass jeder Leser dann auch nachvollziehen kann.
Aber lass uns bitte unsere Diskussion hier beenden, denn das bringt das Thema nicht weiter.
Gruß
Uwe
PS
Zitat:
@Rockville schrieb am 14. Mai 2025 um 22:11:43 Uhr:
Das klingt nun mal ziemlich verharmlosend und mein Beitrag bezog sich genau darauf.
Das war nicht verharmlosend gemeint und falls du das so verstanden hast, sorry für die für dich missverständliche Formulierung.
So wie die 18 bis 25 Jährigen fahren, ist der volle Führerschein mit 16 schon schwer zu rechtfertigen.
16 Jahre wurde das Kind durch die Gegend gefahren und nun geht es keine 2 Jahre mehr? Da für so einen Dreiräder absurd viel Geld auszugeben, ist doch nicht sinnvoll. Im Freundeskreis ist doch sicher auch irgendjemand, der mindestens 18 ist und einen Führerschein hat.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 14. Mai 2025 um 22:22:57 Uhr:
Die Links helfen dann, dass jeder Leser dann auch nachvollziehen kann.
Jeder kann doch zurückblättern und alles nachlesen. In einem Thread mit mittlerweile 10 Seiten muss man doch nicht gleich mehrere alte Beiträge noch mal verlinken.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 14. Mai 2025 um 22:22:57 Uhr:
sorry für die für dich missverständliche Formulierung.
Ja, auch sorry, dass ich deine Formulierung genau so verstanden habe, wie du sie gemeint hast.
Zitat:
@marakuhja schrieb am 14. Mai 2025 um 22:37:27 Uhr:
So wie die 18 bis 25 Jährigen fahren, ist der volle Führerschein mit 16 schon schwer zu rechtfertigen.16 Jahre wurde das Kind durch die Gegend gefahren und nun geht es keine 2 Jahre mehr? Da für so einen Dreiräder absurd viel Geld auszugeben, ist doch nicht sinnvoll. Im Freundeskreis ist doch sicher auch irgendjemand, der mindestens 18 ist und einen Führerschein hat.
Der Käuferkreis ist klein aber solvent , daher sind die Kisten wohl recht wertstabil.
Für die 2 Jahre zahlt man oft " nur" ~ 2000€ Wertverlust.
Ähnliche Themen
@kasemattenede
quote]
@kasemattenede schrieb am 14. Mai 2025 um 22:10:38 Uhr:
Aber auch bei Dämmerung oder/und leichtem Nieselregen oder auch nur nasser Straße, sieht die Praxis anders aus. Da fahre, wenigstens ich, schon mal mit zu verantwortenden 70 - 80km/h eine Landstraße entlang…..und ich erlebe oft, damit bin ich dann nicht der schnellste, sondern werde selbst als Hindernis erlebt
Tja, geht mir genauso.
Und da ich mich hier:
Zitat:
BTW…und es ist nicht bös gemeint…….ich lese immer wieder erstaunt wie Vorschriftsmäßig, hochkonzentriert und natürlich auf jede noch so seltene Situation vorbereitet, sich hier viele Forenmitglieder im Verkehr bewegen. Allerdings befürchte ich, nur um hier mal „den Larry“ heraushängen zu lassen. 🙂Der „erlebte“ Verkehr auf den Straßen lässt eigentlich kaum einen anderen Schluss zu 🙂
...angesprochen fühle, auch wenn es nicht bös gemeint ist (wie ist es dann gemeint??, kann ich dir versichern, das ich hier nicht nur den Larry raushängen lasse, sondern es so lebe wie ich es schreibe.
Aber Dein gezogener Schluss ist auch falsch. Warum ?
Wenn wir beider 70-80 kmh zufällig auf der gleichen Straße fahren, Du 2 km vor mir, werden wir uns nie begegnen. Wir sehen nur die VTs die wie Du selbst schreibst als Hindernis sehen und sind natürlich der Meinung nur wir alleine fahren "nach Vorschrift". Ne, wir sind schon zwei, nur sehen wir uns nicht, wir wissen nichts von uns, Und so könnte man das hochbrechen, es gibt viele die bei schlechteren Bedingungen "nur" 70-80 kmh fahren......
Ich wohne auf der Schwäbischen Alb, also Landstraßen ohne Ende. Und bei uns sieht man 45kn/h Autos immer wieder mal rum fahren. Ich empfand die aber noch nie als Hindernis oder gar gefährlich. Wer aufmerksam fährt und net dauernd aufs Handy glotzt, der erkennt normal frühzeitig, das da was kleines langsames voraus fährt und nimmt Gas weg. Und bei passender Situation wird dann eben überholt.
Klar, wer meint mit 120 Sachen über ne Landstraße zu kacheln und dann in ner engen bewaldeten Rechtskurve auf so ein Gefährt trifft, wirds eng. Aber selbst da .... in der heutigen Zeit bremsen PKWs in unter 40m von 100 auf 0 runter.
Zitat:@Bytemaster schrieb am 15. Mai 2025 um 09:32:32 Uhr:
Klar, wer meint mit 120 Sachen über ne Landstraße zu kacheln und dann in ner engen bewaldeten Rechtskurve auf so ein Gefährt trifft, wirds eng. Aber selbst da .... in der heutigen Zeit bremsen PKWs in unter 40m von 100 auf 0 runter.
Abhängig u. a. vom Reibwert der Fahrbahn. Zudem ist der Anhalteweg natürlich erheblich länger als "< 40 m" Bremsweg.
Ihr dürft Euch mit Rechnern wie
https://www.rechner.club/weg-zeit-geschwindigkeit/langsames-fahrzeug-aufprall-berechnen
spielen, um zu entdecken, bei welcher Reaktionszeit/Anfangsgeschwindigkeiten/Bremsverzögerung man auf ein mit 45 km/h in gleiche Richtung sich bewegendes Hindernis aufprallt bzw. den Unfall vermeiden kann.
Hi
Solage diese 45ger Mören nachts ausreichent beleuchtet sind stellen
diese ja kein echtes Hindernis dar, die sind ruckzuck überholt.
Tom
Uwe Mettwurst hat absolut recht. Von irgendeinem Verkehrsteilnehmer falsch eingeschätzt und es kracht, wo man einem schmalen Zweirad ggf. ausweichen oder sich noch vorbeizwängen könnte.
Zitat:
@T5Plus schrieb am 15. Mai 2025 um 18:33:13 Uhr:
Uwe Mettwurst ...😮🙃.
Zitat:
@Rigero schrieb am 15. Mai 2025 um 10:40:44 Uhr:
Ihr dürft Euch mit Rechnern wie
https://www.rechner.club/weg-zeit-geschwindigkeit/langsames-fahrzeug-aufprall-berechnen
spielen, um zu entdecken, bei welcher Reaktionszeit/Anfangsgeschwindigkeiten/Bremsverzögerung man auf ein mit 45 km/h in gleiche Richtung sich bewegendes Hindernis aufprallt bzw. den Unfall vermeiden kann.
Schöner Rechner. Zeigt auch, dass selbst bei 51m Sicht (also keine Nebelschlussleuchte und Tempolimit) ein Fahrzeug mit 100 km/h und durchschnittlicher Bremsung nicht auf die 45 km/h Kiste auffährt. Da man auf Landstraßen auch mit 60km/h LKW konfrontiert ist, ist auch ein 45km/h Fahrzeug kein völlige Überraschung.
Anders wäre es auf der Autobahn, wie man schon leider in diversen Unfallberichten lesen durfte.
Nichtsdestotrotz war ich ganz froh darüber, dass meine Tochter mit ihrer 125er mit 16 deutlich schneller als 80 fahren konnte und durfte. Angeschoben werden von anderen Verkehrsteilnehmern macht einfach keinen Spaß.
Naja, den LKW wirst Du defintiv wesentlich besser, ja schneller erfassen ... und wenn Du da drauf krachst ist die Frage wenn es mehr "juckt".
Ich wette das bei 50m-Nebelsichtweiter die Wahrnehmeung bis *klar* ist das da was ist deutlich länger ist als bei glasklarer Luft.
Entweder die 45er sind klein, unscheinbar (und hässlich) und werden daher schnell übersehen, oder sie sehen aus wie normale Autos und werden dann in der Geschwindigkeit möglicherweise falsch eingeschätzt. Noch schlimmer sind nur diese Zigarrenfahrräder mit dem 2-Meter-Wimpel dran.
Kann mal jemand Unfallstatisken vorlegen, die nahelegen, das 45km/h-Fahrzeuge oft "Opfer" von schnelleren Fahrzeugen, hinter sich, sind, weil sie zu spät registriert wurden.
Oder geht es hier den Meisten nur um das, eigene, ungestörte Vorwärtskommen und dieses Unfallrisiko wird nur vorgeschoben? Will man es dem TE quasi ausreden, weil man Angst davor hat, dessen Tochter künftig öfters als zusätzliches Hindernis vor der eigenen Motorhaube zu haben?
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 18. Mai 2025 um 14:19:43 Uhr:
Will man es dem TE quasi ausreden, weil man Angst davor hat, dessen Tochter künftig öfters als zusätzliches Hindernis vor der eigenen Motorhaube zu haben?
Erwischt. Du hast recht.
Ich überlege schon, den Führerschein abzugeben und auf ÖPNV umzusteigen, soviel Angst macht mir das.