Erfahrungen Arosa 1,0l

Seat Arosa 6H

Hallo,

überlege, für meine Schwester einen Arosa 1,0 Basis 8/1998 mit ABS mit 82tkm für 4.100€ (Händler) zu kaufen. Was muss ich beim Kauf beachten?
Wie teuer ist der bald fällige Zahnriemenwechsel? Was Habt Ihr für Erfahrungen mit Motor/Getriebe gemacht?
Diese Motoren haben ja ein Problem mit dem "Einfrieren" im Winter bei Kurstreckenbetrieb. Wird da von VW/Seat auf Kulanz was nachgerüstet, oder handeln die erst im Schadensfall, wie mir ein Seat-Händler erzählte? Was verbraucht der 1,0 ltr. so im Schnitt (wird dann auch viel Landstraße mit 100 km/h gefahren)? Gibt es typische Schwachstellen?
Bin für jede Antwort dankbar!

Gruß, Andy

16 Antworten

Du verwechselst Arosa grad mit Ibiza, der hatte Rost an den Randläufen.
Bei Arosa musste drauf drauf achten, dass der vom BJ her neuer als 08/1998 ist. Dieser ist dann in Martorel gebaut und volverzinkt, da rostet garnichts mehr, sogar Steinschläge nicht, die Wolfsburger Arosas haben gerne mal rostpickel am Dach. Wenn kein Ultrakurzstreckenfahrer sollten die Töpfe 6-7Jahre halten.

Wenn dir eFHs fehlen ist schon mal eine Fehlerquelle beseitigt. Bleiben eigentlich nur noch Schwächen wie Türfangbänder (18€ ca. alle 3-4 Jahre), Klemmende Türschlösser (vorbeugen durch Ölen hilft). Seltener ABS-Sensor oder Motorcheckleuchte (Lamdasonde/Drosselklappe/AGR).

Der Motor ist sehr spritzig und dank kurz übersetztem Getriebe in Stadt&Land flott und sparsam (<6L/100km) zu bewegen. Selbiges führt aber dazu, dass Geschwindigkeiten jenseits der 120km/h akkustisch und finanziell unangenehm werden (8L/100km). Haltbarkeit habe ich bis 200Tkm selbst erprobt, alles andere ist theoretischer Natur.
Wenn du dich für den Motor interessierst ist es ratsam im Lupo-Forum nach dem Stichwort "Frostmotoren" zu suchen.

Kosten "darf" so ein Lupo mit ca 100Tkm noch 1800-2000€ klingt viel, aber da die guten auf dem Schrottplatz liegen ist es realistisch. Ein neuer ZR+Wapu schlägt mit 500€ zu buche.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Arosa 1.0 50PS - Erfahrungen?' überführt.]

Wunderbar, den den ich angeschaut habe ist Baujahr 10/1999 - also wohl vollverzinkt.
Der Topf wäre wahrscheinlich bald zu machen aber naja nach 11 Jahre geht das wohl klar - scheint noch der erste zu sein.
Kosten soll der Kleine 1400€ VHB, wenn er noch steht wenn ich das nächste mal hinfahr nehm ich ihn mit.

Einen KV für ZR, WaPu und ZKD hab ich inzwischen über 350€ zzgl. Planen des Kopfes.
Motorkontorlleuchte leuchtet nicht, scheint also ein gutes Zeichen zu sein, Türschlösser funktionieren auch beidseitig.
Ich denke alles in allem sollte es ein ganz gutes Angebot sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Arosa 1.0 50PS - Erfahrungen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen