Erfahrungen Android Auto Wireless im Insignia B
Moin,
bekomme in den nächsten Tagen meinen Insignia B MJ2020(A) mit einem Navi Pro und würde gerne mein Androide Hand schnurlos verbinden. Habe bereits dazu einbischen was im Forum gelesen was allerdings meinstens sich auf CarPlay bezieht oder schon ein Jahr alt ist.
Dazu wüste ich gerne einmal eure Erfahrungen ob sich einen Adapter kaufen oder doch lieber das Kabel.
Ich selber möchte gerne Spotify und Navigation damit nutzen.
Wie sieht es mit verbindungs abbrüchen aus und welchen Adapter habt ihr im einsatz bzw. getestet.
Gruß
Poldi
28 Antworten
Zitat:
@maikro schrieb am 29. Januar 2022 um 15:05:27 Uhr:
Und zwar funktioniert Spotify bei kabellosem AA nur im Offline Modus, ich kann also nicht streamen.
Liegt das ebenfalls am Alter meines Handys, oder funzt das auch mit einem neueren Gerät nicht?
Moin, das liegt an der Einstellung des Mobiltelefons/App und ob es überhaupt AA fähig ist.
Denn, das Handy versucht eine Verbindung über das WiFi des AA Moduls aufzubauen, was scheitert.
Ich denke, mit dem neuen Handy, wenn AA Wireless fähig, keine Probleme mehr bestehen sollten.
Off topic: hatte mir für das iPhone den Adapter bestellt. Nach zwei Tagen ging er wieder retour, da der Akku nach 1,5h platt war und ich das WiFi im Auto nicht mehr nutzen konnte.
Bitte weiterhin berichten!!!
Konnte mich selbst noch nicht durchringen, über Indiegogo was zu ordern und ewig zu warten.
Habe selbst nen P30 pro und dein Bericht schreckt jetzt noch mehr ab.
Habe es mit dem Sony Xperia 1II in Betrieb & bin voll zufrieden. Inbetriebnahme klappte leider erst beim 2. Anlauf, aber jetzt funzt es ohne Probleme
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 29. Januar 2022 um 17:18:40 Uhr:
@maikroBitte weiterhin berichten!!!
Konnte mich selbst noch nicht durchringen, über Indiegogo was zu ordern und ewig zu warten.
Habe selbst nen P30 pro und dein Bericht schreckt jetzt noch mehr ab.
Sollte das P30 Pro nicht noch das Android11 Update bekommen?
Ab Android11 ist AA, zumindest softwareseitig, uneingeschränkt nutzbar... auch ohne Entwicklermodus.
Was das neue Telefon angeht, bin ich mir noch nicht sicher, was es werden soll. Ich warte noch die Releases von Samsung und Oppo ab. Vor Mitte/Ende März wird es also eher keine Neuigkeiten von mir geben.
Wie schaut es mit dem Motorola Modul aus? Weiß da schon jemand was?
Ähnliche Themen
Nee, nur Emui 11!
Aber das braucht es ja nicht. Nur normales AA.
Die Verbindung zum Dongle (AAwireless, Motorola, etc.) wird ja über wlan in "Dongleprotokoll" aufgebaut und der ist dann als normales AA angeschlossen.
Weder Dongle noch Opelnavi verlangen bzw. können AA wireless.
Also ich habe ohne die Einstellung für kabelloses AA keine Verbindung zum Modul hinbekommen.
Die App hat das Modul zwar erkannt, aber konnte nicht verbinden.
Nachdem ich mit Hilfe des Entwicklermodus am Handy kabelloses AA aktiviert habe, hat es dann auf Anhieb geklappt.
Komisch...
Bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass die Box halt weiter auf AA Basis kommuniziert.
Hast Du die AA Box auch geupdatet? Das war bei den Appleboxen meist notwendig.
@SF-FFM
Würde jetzt eher das empfehlen, da damit sowohl Android und CarPlay möglich sind und der Preis im gleichen Rahmen liegt
Evtl werde ich den noch für den Vivaro bestellen (wenn der überhaupt noch mal geliefert wird!) obwohl schon ein Carlinkit 2.0 vorhanden. Hab das Gefühl die Installation ist einfacher
https://www.ottocast.com/pages/wireless-android-auto-adapter
@Omegabesitzer
Auf jeden Fall lohnenswerter, da ich auf nen IPhone 14 mit USB hoffe.
Leider braucht es aber Android 11.
Und irgendwie bin ich noch nicht bereit für nen neues Smartphone, was das P30 pro adäquat ersetzt.
Lieferzeit und Preis sind auf jeden Fall positiv.
Nun, AA Wireless braucht meines Wissens prinzipiell Android 11. Wenn es aber bei anderen mit Android 10
In einem sogenannten Entwicklermodus halbwegs funtioniert, sollte es doch auch bei dem Adapter funktionieren…..oder denkst Du anders?
Und wieso wartest Du auf einen möglichen USB-C beim iPhone…? Das 14 wurd keine allzu gravierenden Änderungen zum aktuellen haben. Es besteht sogar das Gerücht, dass Apple ganz auf einen Anschluss verzichtet
Am Ende muss es funktionieren, das ist wichtig.
Hatte ja im Kopf, dass es auch schon mit Android 9 oder 10 geht.
Da werd ich nochmal irgendwann schauen, ob alle Adapter eigentlich nur auf AA wireless setzen und dieses dann per normalem AA ans Auto geben.
Was bei mir in Erinnerung ist, dass das 5Ghz AA wireless erst ab Android 11 geht.
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 29. Januar 2022 um 17:41:08 Uhr:
Komisch...
Bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass die Box halt weiter auf AA Basis kommuniziert.Hast Du die AA Box auch geupdatet? Das war bei den Appleboxen meist notwendig.
Meine AA Wireless Box ist mit aktuelle Software ausgeliefert worden.
Ich vermute, dass hier eher Spotify das Problem ist und nicht WLAN und LTE gleichzeitig nutzen kann???
Könnte man auch im Heimnetzt mitm TV mal testen...
Wenn ich Zeit habe, werde ich es nochmal ohne Entwicklermodus probieren.
Huawei p30 android 11
Edit: sorry wollt ich im browser eingeben…. Erst nach der Antwort gemerkt dass dies hier eingegeben wurde🙄
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 31. Januar 2022 um 00:35:53 Uhr:
Huawei p30 android 11
Also mein P30 pro hat EMUI 11 und somit noch Android 10. Erst mit EMUI 12 kommt Android 11. Auch das normale P30 sollte noch EMUI 11 haben (ist später dran).
AA wireless benötigt ein AA kompatibles Radio/Navi und Android 9. Verbindung wird dann via Bluetooth hergestellt.
Edit: Wobei wohl nur die Verbindung via BT aufgebaut wird und Daten dann per Wifi übertragen werden. Carsifi hat die gleichen Voraussetzungen, es wird aber keine spezielle App benötigt.