Erfahrungen Abnutzung FR Sitze

Seat

Hallo
Habt ihr schon etwas bezüglich Abnutzung der FR sitze feststellen können.
Ich hab etwas Bedenken das sich die seitenlangen abnutzen und Falten bekommen.
Bin jetzt ca. 2500 km gefahren und konnte bisher aber glücklicherweise noch nichts feststellen.

Habe im A3 und TT bis jetzt immer schlechte Erfahrungen gemacht, was mich aber auch diesesmal nicht davon abgehalten hat wieder sportsitze zu bestellen.
Vielleicht hat seat das ganze ja besser im Griff!

An meinem Dicken Hintern wird es ja sicher nicht liegen!!!

Beste Antwort im Thema

Mein VW Leder sieht auch nach 200tkm noch gut aus. Man kann das nicht pauschalisieren.
Das mit den 25tkm kann nur ein Volldepp gemacht haben. So schnell ist auch kein Seat Leder verschlissen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ja, im VW Konzern sind die Seitenwangen und die Rückseite auch bei Vollleder aus Plastik.

Dementsprechend war "Kunststoffreiniger" auch passend.

Vor 20 Jahren hat VW noch Ledersitze mit Leder auf der Rückseite gebaut. Heutzutage ist selbst bei Audi hinten kein Leder mehr....

Die Ledersitze haben meines Wissens auch auf der Innenseite der Seitenwangen Leder. Fühlt sich zumindest anders an als das Kunstleder auf der Rückseite der Sitze. Ist ja im Gegensatz zum Alcantara Sitz Lochleder. Naja ist ja auch egal, wollte lediglich sagen, dass ein Ledersitz eben von Zeit zu Zeit etwas Pflege braucht und dann auch nach Jahren noch gut aussehen kann.

@IcyElectric
Zumindest der S-Sportsitz in meinem A6 hat auch auf der Rückseite noch Leder. 😉

Ähnliche Themen

@mk1290
Danke für die Info! Hatte jetzt nur ein A3 Cabrio als Referenz. 😉

Zitat:

@IcyElectric schrieb am 25. Februar 2015 um 18:43:49 Uhr:


Vor 20 Jahren hat VW noch Ledersitze mit Leder auf der Rückseite gebaut. Heutzutage ist selbst bei Audi hinten kein Leder mehr....

Wie kommst du darauf? Ich hatte in meinem S4 Volledersitze und das sowohl auf den Seitenflächen als auch hinten an den Sitzen. Ich denke, das ist einfach ausstattungsabhängig...jemand, der für nen ganzen Happen Kohle extra Nappa- Leder bucht, bekommt in der sog. “Premium-Klasse“ auch, was er bestellt hat. 😉 In der Kompaktklasse mag das materialbedingt anders sein...

EDIT: Sorry, ich hatte meinen Browser nicht aktualisiert und daher nicht gesehen, dass das längst klargestellt wurde...sollte keine Klugscheißerei sein.

Es gibt eine TPI, aus der hervorgeht, dass es bei optischen Schäden KEINERLEI Garantie gibt. Vor allem Seat ist da gnadenlos

Nun ist es soweit.
Habe gestern beim Autoputzen gesehen, dass die Naht vom "Leder" zum Stoff aufgeht bzw. aufgerissen ist.

Auto ist jetzt 11 Monate alt und hat erst 8400 km runter.

Hier mal noch ein Bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen