Erfahrungen 7G-tronic

Mercedes E-Klasse W211

Moin!

Wie hoch ist eure Zufriedenheit mit eurer Automatik? Mein 280 CDI wirkt trotz der 190 PS ziemlich ausgebremst und die Wartezeiten bis zum Einsetzen der Beschleunigung sind gerade aus konstanten Geschwindigkeiten heraus nervenaufreibend. Eine sehr,sehr lange Sekunde darf's schon mal sein, bis es losgeht.
Kopfnicken inklusive.
Der Vergleich mit Ersatzwagen gleicher Automatik hat gezeigt, dass deren Phlegma wohl normal ist.
Gibt es Chancen auf Abhilfe?
Auf die Lernfähigkeit des Getriebes mag ich nicht mehr hoffen...

Danke und Gruß...

J.

17 Antworten

Echt? Unserer bleibt bis 100 km/h immer unter 1.500 1/min bei ruhiger Fahrweise (auch beim Beschleunigen). Das kann der Diesel noch besser?

Zitat:

Original geschrieben von tza


Gut, dann dagegen ^^ meine beiden Diesel schalten schneller hoch als der V8.

Das rucken hatte ich auch mal - Adaptionsfahrt bei Mercedes und weg wars...

Es geht in der Diskussion nicht um den Schaltzeitpunkt, sondern um den Beginn des Vortriebs beim anfahren.

Da hat ein Diesel eine deutliche Gedenksekunde, die beim Benziner kaum zu vernehmen ist.

Das man generell mit Handschalter schneller den Kraftschluß herstellen kann, ist klar denn die Automatik muß ja erstmal auf den Gasfuß vom Fahrer reagieren.😉

Ok, ich habe mich wirklich umständlich/missverständlich ausgedrückt. Solange sie im Modus S sind schalten meine beiden Diesel besser, ohen gedenksekunde, bzw. minimal während sie beim V8 Benziner durchaus da ist. Im M Modus hat sich das ganze natürlich erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen