Erfahrungen 620d GT

BMW 6er G32 (Gran Turismo)

Liebe Mitforisten,

in diesem Jahr steht ein neuer Firmenwagen an. Nachdem ich jetzt meinen vierten 5er touring fahre, überlege ich jetzt, ob es nicht ein 6er GT sein soll.
Aus Gründen der Firmenwagenregelung sind andere Motoren als der 20d nicht sinnvoll darstellbar. Allerdings suche ich schon seit geraumer Zeit Erfahrungsberichte vom 620d und habe dort außer einer belgischen Seite nichts gefunden.
Probefahrt habe ich gemacht - allerdings gab es einen 630d. Das ist natürlich nicht 100% vergleichbar.

Wer hat einen 620d und mag seine Erfahrungen (vor allem, aber nicht nur, hinsichtlich der Motorisierung) teilen? Vielleicht auch im Vergleich zum G31, wenn möglich?

Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht helfen Euch meine Erfahrungen ein wenig weiter:

Ich fahre seit 09/2018 einen GT620 D, M Sportpaket, OHNE X-Drive, mittlerweile 15.5600 km.. Es handelt sich um kein Leasingfahrzeug, das Auto wurde bar bezahlt/gekauft.

Meine Antworten müsst Ihr unter dem Gesichtspunkt verstehen, dass ich sehr viel auf Autobahnen unterwegs bin, die alle mit Geschwindigkeitslimit behaftet sind, demzufolge Durchzug > 160 km/h, Höchstgeschwindigkeit etc. kein großes Kriterium für mich sind.

Motor:
Der 4-Zylinder Dieselmotor läuft im GT sehr ruhig, leise und vibrationsarm. Die Beschleunigung ist für meine Ansprüche völlig ausreichend, für 0 bis 100 km/h beschleunigt der GT620D um 0,2 sek. rascher, als der F10/520D (N47 Motor). Überholen auf Landstraßen, selbst beladen, ist überhaupt kein Problem, ich empfinde dabei die Beschleunigung besser als im alten F10. Wer mit einem 5er Kombi als 520D gut zurecht kommt, wird im GT620 D vermutlich nichts vermissen.
Verbrauch: Durchschnitt über 15.500 km: 5,7 lt./100km, Autobahnfahrten mit Tempomat und Eco-Pro Modus: 4,8 lt. bis 5,2 lt./100km. Der Verbrauch steigt erkennbar an, sobald man die 150 km/h Grenze überschreitet.
Adblue Nachfüllmenge (laut Anzeige) derzeit 4lt., Restreichweite: 10.000km.

Der GT 620 D ist das ideale Langstreckenfahrzeug, bequem, leise und sehr ökonomisch. Und er gefällt mir um Klassen besser, als der G30/G31, aber das ist natürlich Geschmacksache. Das Platzangebot ist unschlagbar, v.a. im Fondbereich. Natürlich wäre der 3 lt. Dieselmotor interessant, aber die Mehrkosten stehen für mich in keinerlei Relation zum Vorteil.

X-Drive:
Ich habe bewusst auf den X-Drive verzichtet. Der heurige Winter war sehr schneereich, ich hatte mit den (neuen) Winterreifen in Bergen auch bei Schneefahrbahn und steilen Auffahrten überhaupt kein Problem. Aufgrund des hohen Gewichtes ist das Auto jedoch, sobald es sich einmal im Schnee festgefahren hat, nicht einfach wieder aus tiefem Schnee (ungeräumte Parkplätze) herauszufahren. Schneeketten (EUR 90,--) im Kofferraum ist ein Muss im Winter, die Montage ist zu bewältigen (vorher im Trockenen üben).
Dafür bewege ich nicht für 95% der Zeit das Zusatzgewicht des X-Drive und leide unter dem daraus resultierenden Mehrverbrauch und verminderter Fahrdynamik, die sich m.E. v.a. beim leistungsschwachen 620D deutlich auswirken würde. Aber das ist natürlich Ansichtssache, das wird ja hier bei MT intensiv diskutiert.

Interessant war die Preisgestaltung im Herbst 2018. Ich habe für den 6er GT einen sehr gutes Angebot bekommen, schlussendlich, kombiniert mit einer Aktion für den Gebrauchtwagen, habe ich bei gleicher Ausstattung nahezu den gleichen Preis bezahlt, der auch für den 520D/G30 fällig gewesen wäre.

Bisher bin ich BMW 5er gefahren, alle als Neufahrzeug mit wenig Ausstattung. Im 6er ist jetzt einiges mehr drinnen, was den Charakter des Fahrzeuges enorm aufwertet.
Folgende Sonderausstattungen sind aus meiner Sicht sehr empfehlenswert und bringen deutlich Spaß beim Fahren:
M-Sportfahrwerk mit 19" Sommerrädern
Aktivlenkung
Sportsitze (kein Vergleich zu den Standardsitzen des F10)
Navi Prof mit RTTI und Sprachsteuerung (Serie), in Kombination mit Head Up
Adaptive LED Scheinwerfer

Nun, hoffentlich habe ich ein wenig Licht in die Sache bringen können. Falls noch Fragen entstehen, antworte ich gerne.
Der GT620D wird vermutlich (v.a. in Deutschland) ein Exot bleiben, mal sehen, wie die Community denkt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Jungs off topic aber wie sehen bei euch die vorderen Seitenscheiben aus wie bündig sind die zu b Säule. Suche Beispiel Bilder mein Händler kann sie nicht einstellen und sagt geht nicht mehr, es wurden fast alle Dichtungen getauscht. Danke

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Keiner?

Dazu gab es im allgemeinen G32 Thread schon Bilder.
Ich hätte gesagt meine sind deutlich bündiger. Aber heute war es mir draußen zu nass...

Zitat:

@sleepydienst schrieb am 23. September 2019 um 22:17:01 Uhr:


Dazu gab es im allgemeinen G32 Thread schon Bilder.
Ich hätte gesagt meine sind deutlich bündiger. Aber heute war es mir draußen zu nass...

Ja war auch nur einer. Wäre gut wenn ich mehrere zum Vergleich habe. Der Händler sagt geht nicht besser. Die scheiben schmieren vonn innen usw.

Ähnliche Themen

Also ich fand den 3 Liter Diesel im GT schon sehr schwach auf der Bahn.Da hast du ewig auf 200km/h gebraucht.Da dürfte der 2 Liter Diesel überhaupt nichts auf der linken Spur suchen.Das ist aber nur ein Langstreckeneindruck für Leute die auf der Bahn schon ein wenig Leistung haben möchten und deshalb auch flotter unterwegs sind.

So, nun möchte ich mich nach langer Zeit mal wieder melden. Zunächst mal allen recht vielen Dank für die geteilten Erfahrungen. Trotz der recht gemischten Rückmeldungen habe ich mich für einen 620d GT entschieden, der jetzt seit knapp zwei Wochen endlich da ist (mit 8 Wochen Verspätung!).

Ausstattung:
- Alpinweiß, Leder cognac, Zierleisten schwarz
- Winterpaket
- Vielspeiche 619 (Winterräder graphit, no name - aber fast schöner als die Originale)
- Geschwindigkeitsregelung Stop&Go
- Harman Kardon
- M-Lenkrad
- getönte Scheiben
- verstellbare Rücksitzlehne
- Sitzheizung hinten

Meine Begeisterung hält noch an.

Hier kommen meine ersten Eindrücke (insbesondere im Vergleich zum F11):
- Das Platzangebot ist toll - besonders auf dem Rücksitz. Da Leder serienmäßig war, habe ich auch die Sitzheizung hinten dazu genommen. Meine Tochter ist glücklich.
- Kehrseite des Platzangebots: Der Platzbedarf. Ich bin noch dabei, mich daran zu gewöhnen. Der F11 war nicht kurz, der neue ist nochmal 15cm länger. Aber die Rückfahrkamera ist echt hilfreich.
- Die erhöhte Sitzposition gefällt mir. Ein- und Aussteigen geht leichter. Man wird ja nicht jünger...
- Der Wagen ist schön leise. Der Motor bleibt schön im Hintergrund.
- Die Automatik (hatte ich vorher nicht) schaltet schön sanft.
- Der Motor ist mir bis jetzt kräftig genug. Ich bin langsam aus dem Alter raus, wo ich an jeder Ampel Erster sein wollte. Der Wagen ist echt toll zum Dahingleiten.
- Hinsichtlich Elektronik hat sich gegenüber der letzten Generation eine Menge getan (und ich hatte auch vorher schon Connected Drive). Nettes Gimmick: über Sprachsteuerung "nach Hause" wählen und dann gesagt bekommen "zu Hause ist es doch am schönsten".
- Die Scheibenwischerbedienung ist aus meiner Sicht ein Rückschritt. Bei eingeschalteter Automatik konnte ich bisher einfach tippen, um zu wischen. Das geht jetzt leider nicht mehr.
- Die Getränkehalter in den Türtaschen sind riesig.

Also momentan bin ich richtig zufrieden.

Ich wünsche Euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch.

Viel Spaß mit deinem schönen 6er GT und noch einen schönen restlichen 2.Weihnachtsfeiertag!

Habe den 620d Sportline 150.000 Km in 2,5 Jahren gefahren. Top-Autobahnauto. Bremsen und Reifen etwa alle 30.000 km bei meiner Fahrweise neu. 19“er P Zero 245/275 MB. Beschleunigung, Komfort, alles prima. 9 Liter/100 Km im Schnitt. Fahre oft und viel 230 km/h. Weisses Leder bekommt Risse nach 2 Jahren im Fahrersitz (Laufleistung ist relevant). Keine Sachmängel bei meinem (Bj 01/2020).

Dreht der nicht zu hoch , um damit auf der AB lässig dahin zu gleiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen