Letzter Beitrag

BMW G32 (Gran Turismo) 6er

Erfahrungen 620d GT

Vielleicht helfen Euch meine Erfahrungen ein wenig weiter: Ich fahre seit 09/2018 einen GT620 D, M Sportpaket, OHNE X-Drive, mittlerweile 15.5600 km.. Es handelt sich um kein Leasingfahrzeug, das Auto wurde bar bezahlt/gekauft. Meine Antworten müsst Ihr unter dem Gesichtspunkt verstehen, dass ich sehr viel auf Autobahnen unterwegs bin, die alle mit Geschwindigkeitslimit behaftet sind, demzufolge Durchzug > 160 km/h, Höchstgeschwindigkeit etc. kein großes Kriterium für mich sind. Motor: Der 4-Zylinder Dieselmotor läuft im GT sehr ruhig, leise und vibrationsarm. Die Beschleunigung ist für meine Ansprüche völlig ausreichend, für 0 bis 100 km/h beschleunigt der GT620D um 0,2 sek. rascher, als der F10/520D (N47 Motor). Überholen auf Landstraßen, selbst beladen, ist überhaupt kein Problem, ich empfinde dabei die Beschleunigung besser als im alten F10. Wer mit einem 5er Kombi als 520D gut zurecht kommt, wird im GT620 D vermutlich nichts vermissen. Verbrauch: Durchschnitt über 15.500 km: 5,7 lt./100km, Autobahnfahrten mit Tempomat und Eco-Pro Modus: 4,8 lt. bis 5,2 lt./100km. Der Verbrauch steigt erkennbar an, sobald man die 150 km/h Grenze überschreitet. Adblue Nachfüllmenge (laut Anzeige) derzeit 4lt., Restreichweite: 10.000km. Der GT 620 D ist das ideale Langstreckenfahrzeug, bequem, leise und sehr ökonomisch. Und er gefällt mir um Klassen besser, als der G30/G31, aber das ist natürlich Geschmacksache. Das Platzangebot ist unschlagbar, v.a. im Fondbereich. Natürlich wäre der 3 lt. Dieselmotor interessant, aber die Mehrkosten stehen für mich in keinerlei Relation zum Vorteil. X-Drive: Ich habe bewusst auf den X-Drive verzichtet. Der heurige Winter war sehr schneereich, ich hatte mit den (neuen) Winterreifen in Bergen auch bei Schneefahrbahn und steilen Auffahrten überhaupt kein Problem. Aufgrund des hohen Gewichtes ist das Auto jedoch, sobald es sich einmal im Schnee festgefahren hat, nicht einfach wieder aus tiefem Schnee (ungeräumte Parkplätze) herauszufahren. Schneeketten (EUR 90,--) im Kofferraum ist ein Muss im Winter, die Montage ist zu bewältigen (vorher im Trockenen üben). Dafür bewege ich nicht für 95% der Zeit das Zusatzgewicht des X-Drive und leide unter dem daraus resultierenden Mehrverbrauch und verminderter Fahrdynamik, die sich m.E. v.a. beim leistungsschwachen 620D deutlich auswirken würde. Aber das ist natürlich Ansichtssache, das wird ja hier bei MT intensiv diskutiert. Interessant war die Preisgestaltung im Herbst 2018. Ich habe für den 6er GT einen sehr gutes Angebot bekommen, schlussendlich, kombiniert mit einer Aktion für den Gebrauchtwagen, habe ich bei gleicher Ausstattung nahezu den gleichen Preis bezahlt, der auch für den 520D/G30 fällig gewesen wäre. Bisher bin ich BMW 5er gefahren, alle als Neufahrzeug mit wenig Ausstattung. Im 6er ist jetzt einiges mehr drinnen, was den Charakter des Fahrzeuges enorm aufwertet. Folgende Sonderausstattungen sind aus meiner Sicht sehr empfehlenswert und bringen deutlich Spaß beim Fahren: M-Sportfahrwerk mit 19" Sommerrädern Aktivlenkung Sportsitze (kein Vergleich zu den Standardsitzen des F10) Navi Prof mit RTTI und Sprachsteuerung (Serie), in Kombination mit Head Up Adaptive LED Scheinwerfer Nun, hoffentlich habe ich ein wenig Licht in die Sache bringen können. Falls noch Fragen entstehen, antworte ich gerne. Der GT620D wird vermutlich (v.a. in Deutschland) ein Exot bleiben, mal sehen, wie die Community denkt.