Erfahrungen 2.0 TDI Ultra Handschalter
Liebe 4G-Fangemeinde,
ich fahre derzeit den 177 PS TDI mit HSG als Limousine. Bekomme im Oktober das gleiche Fahrzeug als Ultra. Freue mich schon ziemlich darauf.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem handgeschalteten Ultra? Ggf. sogar im Vergleich? Ich habe blind bestellt.
Beste Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
So, jetzt melde ich mich als 4 G - Limousine - HSG - Exot, um den vermutlich 2 bis 3 gleichgesinnten Exoten in diesem Forum 🙂 meine Eindrücke zum Fahrzeug und dem überarbeiteten Ultra-Motor im Vergleich zur 177-PS-Vorversion schildern.
Ich habe das VFL-Modell vergangene Woche in NSU abgeholt. Wie immer ein tolles Erlebnis. Jetzt sind bereits knapp 1.800 km auf der Uhr, die erste Vollgasfahrt lag demgemäß auch schon an.
Vorab: Es ist und bleibt ein tolles Auto. Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität und Funktionalität. Was ich bislang noch nicht hatte, jetzt aber glücklicherweise u. a. zur Ausstattung zählen kann, sind die AAS, der Side- und der Active lane - Assist. ACC ist ja für HSG nicht möglich, kann ich aber auch gut entbehren. Außerdem hatte ich Dämmglas mitbestellt. Das ist der Hammer. Es ist ungleich leiser im Fahrzeug als mit dem Standardglas. Würde ich immer wieder mitbestellen. Ebenso das Lederpaket mit Airbagkappe aus Leder ist ein tolles Feature. Ich fahre ca. 45 tkm im Jahr. Und da muss ich mich im "Ersatzwohnzimmer" wohlfühlen. Das ist hier der Fall.
Nun aber zum Motor: Ich finde, dass sich der Motor seidiger anfühlt und -hört. Die 13 Mehr-PS und 20 NM Mehr-Drehmoment empfinde ich als deutliche Verbesserung im Anzug. Das im Vergleich zum Vorgängermotor breitere Drehzahlband, in dem die 400 NM anliegen, macht sich deutlich bemerkbar. Er hängt länger "giftiger" am Gas. Das empfinde ich als gut spürbare Verbesserung. Vmax liegt auf grader Strecke bei 248 an. Und ich hatte nicht das Gefühl, dass er sich dabei sonderlich quält. Mit der AAS im Dynamic-Modus (hatte vorher Standardfahrwerk) fühlt sich das ungleich sicherer an, besonders in langgezogenen AB-Kurven. Das Geräuschniveau ist ebenfalls deutlich besser, aber das wird vermutlich am Dämmglas liegen. Auch hier sage ich: Nie mehr ohne!
Die Getriebeübersetzung soll ja verbessert worden sein. Ich habe, bevor ich den alten abgegeben habe, mit diesem auf gerader Strecke und Tempomat auf 200 km/h im 6. Gang eine Drehzahl von 3.450/s abgelesen. Auf demselben Streckenabschnitt liegen beim Ultra jetzt bei ebenfalls 200 km/h (6. Gang, Tempomat) ca. 3.150/s an. Dies dürfte Ausdruck der tatsächlich optimierten Übersetzung sein. Auch ohne Dämmglas müsste man das als laufruhiger bzw. leiser im Innenraum bei allen Geschwindigkeiten wahrnehmen.
Inwieweit der Verbrauch wirklich geringer ist, kann ich aktuell nicht sagen, da ich immer recht flott unterwegs bin. Da liegen dann schon mal 9 Liter an. Aber bei gemäßigter Fahrt (während der ersten ca. 1.200 km) zeigt der BC auch schon mal 6,5 l an. Mal sehen.
Mein Fazit: Die Verbesserungen am Motor und der Getriebeübersetzung sind deutlich spürbar. Ich würde diesen Motor jederzeit wieder mit HSG kaufen. Klar - komfortabler mag die S-Tronic sein, aber ich hatte auch schon mal einen Passat CC mit DSG. Das war schon gut, aber es fehlt mir nicht. Und ich habe es ganz gern, wenn ich entscheiden kann, wann ich schalte. Ist aber meine persönliche Meinung und soll nicht despektierlich gemeint sein. Ich investiere die Differenz zur S-Tronic lieber in Ausstattung (z. B. in die Standheizung, die bislang tadellos funktioniert. Hoffentlich macht sie mir bei eisigen Temperaturen nicht den hier so oft schon angesprochenen Ärger...).
Wer jetzt am Schwanken ist, ob HSG oder S-tronic, dem kann ich ersteres in Verbindung mit dem 2.0 TDI Ultra nur empfehlen. Selbstverständlich ist diese Kombi kein Vergleich zum BiTu (den ich als Werkstattwagen gefahren bin), aber da spielen wir in einer deutlich höheren Preisliga. Und wer ein begrenztes Budget zur Verfügung hat, kann sich die "kleine Maschine" in Verbindung mit schöner Ausstattung getrost zulegen. Ein tolles Auto, das auch sportlichen Ansprüchen durchaus genügen kann. Vom Auftritt ganz zu schweigen.
Viele Grüße
Tom
9 Antworten
Die sind alle so glücklich damit das Sie Dir nicht antworten können :-).
PS: die Paar die schon unterwegs sind haben vermutlich die S-Tronic
Gruß
Cap
Und als sie dann endlich antworten wollten, kam Ihnen das 7:1 gegen Brasilien dazwischen 😮)) Mal sehen, bin vermutlich ohnehin ein Exot mit Limousine und HSG ;o) Aber vielleicht findet sich ja noch jemand. Ansonsten werde ich mir dann wohl selbst im Oktober antworten müssen...
Gruß
Tom
Liegt zwar schon etwas zurück der Thread, aber man muss ja nicht immer einen neuen Thread aufmachen.
Hatte heute einen neuen 2.0TDI Ultra Avant für einen Tag zur Probe, allerdings mit S-Tronic, wollte auch HS, war aber als Vorführer nicht verfügbar. Weit bin ich nicht gefahren, aber ich muss sagen, der Motor ist noch ein Ticken besser als der 177PS TDI, besser gedämmt, auch, finde ich, eine Spur souveräner. Außerdem sieht der 2 flutige Auspuff besser aus (so wie füher beim 4F halt 😉 Mein neuer wird
im Feb. fällig, bis dahin gibts das FL, vermutlich werde ich sogar die S-Tronic dazu wählen.
Gruß
Max
Danke für das Feedback! Vermutlich fährt auch noch kein einziger Ultra als Handschalter auf unseren Straßen. Insofern darf man gespannt sein, wann der erste Fahrer über seine diesbezüglichen Erfahrungen berichtet. Vielleicht werde ich das ja selbst sein. Ich hoffe, dass Deine Beobachtungen zum Geräuschverhalten/-Niveau auch auf die Variante mit HSG zutreffen. Auch schön, dass die AGA jetzt zweiflutig ist. Da teile ich Deine Meinung vollkommen 🙂
Gruß
Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elehenfanc
Danke für das Feedback! Vermutlich fährt auch noch kein einziger Ultra als Handschalter auf unseren Straßen. Insofern darf man gespannt sein, wann der erste Fahrer über seine diesbezüglichen Erfahrungen berichtet.
Doch, einer fährt schon und der Fahrer ist äußerst zufrieden. Allerdings kann ich nur Vergleiche zum 3 Zylinder Polo ziehen und die helfen Dir bestimmt nicht großartig weiter. 😛
Das nenne ich ja mal nen ungewöhnlichen Aufstieg 🙂 Es sei denn der Polo war auf 177 PS getunt, denn damit wäre er Performance-mäßig sicher interessant 😉 Aber -im Ernst- "äußerst zufrieden" ist ja auch schon ein brauchbares Statement.
Gruß
Tom
So, jetzt melde ich mich als 4 G - Limousine - HSG - Exot, um den vermutlich 2 bis 3 gleichgesinnten Exoten in diesem Forum 🙂 meine Eindrücke zum Fahrzeug und dem überarbeiteten Ultra-Motor im Vergleich zur 177-PS-Vorversion schildern.
Ich habe das VFL-Modell vergangene Woche in NSU abgeholt. Wie immer ein tolles Erlebnis. Jetzt sind bereits knapp 1.800 km auf der Uhr, die erste Vollgasfahrt lag demgemäß auch schon an.
Vorab: Es ist und bleibt ein tolles Auto. Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität und Funktionalität. Was ich bislang noch nicht hatte, jetzt aber glücklicherweise u. a. zur Ausstattung zählen kann, sind die AAS, der Side- und der Active lane - Assist. ACC ist ja für HSG nicht möglich, kann ich aber auch gut entbehren. Außerdem hatte ich Dämmglas mitbestellt. Das ist der Hammer. Es ist ungleich leiser im Fahrzeug als mit dem Standardglas. Würde ich immer wieder mitbestellen. Ebenso das Lederpaket mit Airbagkappe aus Leder ist ein tolles Feature. Ich fahre ca. 45 tkm im Jahr. Und da muss ich mich im "Ersatzwohnzimmer" wohlfühlen. Das ist hier der Fall.
Nun aber zum Motor: Ich finde, dass sich der Motor seidiger anfühlt und -hört. Die 13 Mehr-PS und 20 NM Mehr-Drehmoment empfinde ich als deutliche Verbesserung im Anzug. Das im Vergleich zum Vorgängermotor breitere Drehzahlband, in dem die 400 NM anliegen, macht sich deutlich bemerkbar. Er hängt länger "giftiger" am Gas. Das empfinde ich als gut spürbare Verbesserung. Vmax liegt auf grader Strecke bei 248 an. Und ich hatte nicht das Gefühl, dass er sich dabei sonderlich quält. Mit der AAS im Dynamic-Modus (hatte vorher Standardfahrwerk) fühlt sich das ungleich sicherer an, besonders in langgezogenen AB-Kurven. Das Geräuschniveau ist ebenfalls deutlich besser, aber das wird vermutlich am Dämmglas liegen. Auch hier sage ich: Nie mehr ohne!
Die Getriebeübersetzung soll ja verbessert worden sein. Ich habe, bevor ich den alten abgegeben habe, mit diesem auf gerader Strecke und Tempomat auf 200 km/h im 6. Gang eine Drehzahl von 3.450/s abgelesen. Auf demselben Streckenabschnitt liegen beim Ultra jetzt bei ebenfalls 200 km/h (6. Gang, Tempomat) ca. 3.150/s an. Dies dürfte Ausdruck der tatsächlich optimierten Übersetzung sein. Auch ohne Dämmglas müsste man das als laufruhiger bzw. leiser im Innenraum bei allen Geschwindigkeiten wahrnehmen.
Inwieweit der Verbrauch wirklich geringer ist, kann ich aktuell nicht sagen, da ich immer recht flott unterwegs bin. Da liegen dann schon mal 9 Liter an. Aber bei gemäßigter Fahrt (während der ersten ca. 1.200 km) zeigt der BC auch schon mal 6,5 l an. Mal sehen.
Mein Fazit: Die Verbesserungen am Motor und der Getriebeübersetzung sind deutlich spürbar. Ich würde diesen Motor jederzeit wieder mit HSG kaufen. Klar - komfortabler mag die S-Tronic sein, aber ich hatte auch schon mal einen Passat CC mit DSG. Das war schon gut, aber es fehlt mir nicht. Und ich habe es ganz gern, wenn ich entscheiden kann, wann ich schalte. Ist aber meine persönliche Meinung und soll nicht despektierlich gemeint sein. Ich investiere die Differenz zur S-Tronic lieber in Ausstattung (z. B. in die Standheizung, die bislang tadellos funktioniert. Hoffentlich macht sie mir bei eisigen Temperaturen nicht den hier so oft schon angesprochenen Ärger...).
Wer jetzt am Schwanken ist, ob HSG oder S-tronic, dem kann ich ersteres in Verbindung mit dem 2.0 TDI Ultra nur empfehlen. Selbstverständlich ist diese Kombi kein Vergleich zum BiTu (den ich als Werkstattwagen gefahren bin), aber da spielen wir in einer deutlich höheren Preisliga. Und wer ein begrenztes Budget zur Verfügung hat, kann sich die "kleine Maschine" in Verbindung mit schöner Ausstattung getrost zulegen. Ein tolles Auto, das auch sportlichen Ansprüchen durchaus genügen kann. Vom Auftritt ganz zu schweigen.
Viele Grüße
Tom
Danke für Dein Feedback. Schön, daß der Motor und Getriebe noch verfeinert wurden. Seit 30 Jahren fahre ich Autos als HS und hab mir auch immer eingeredet, "Herr" am Schaltknüppel sein zu müssen. Dank vieler Werkstattauffenthalte durfte ich ziemlich regelmäßig Automaik fahren. Besonders in der Stadt und über Land ist die Automatik - mit Schaltpaddeln - ein Segen.
Dieses Kreuz ist beim Nächsten schon gesetzt. 😛
Moin zusammen,
da der Post nun schon etwas her ist und keine Antwort, außer der des TE, gegeben wurde, wollte ich noch einmal nach mehr Erfahrungen zum oben genannten Modell mit HSG fragen. Würde mich mal interessieren.
Danke auch an den TE für die ausführliche Beschreibung des Fahrempfindens :-)
Grüße