Erfahrung Zubehörinfotainmentsystem

Opel Astra J

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit diesem Navi machen können :
http://www.ebay.de/itm/262049930075?...
??
Oder aber hat jemand eine Empfehlung.

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Gesamtansicht

63 weitere Antworten
63 Antworten

Wenn ich mir ein neues Navi kaufen würde, wäre auch ein neues Drumherum dabei ... 😉

Wenn das Navi also mal eine neue Straße nicht drin hast kaufst Du Dir also ein neues Auto?!
Ist wie mit dem Aschenbecher. Ist der voll ....

😎wenn das Navi öfter was nicht findet würde ich mal das Navi tauschen.Aschenbecher hab ich gar nicht im Astra.😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. April 2016 um 21:45:20 Uhr:


Wenn das Navi also mal eine neue Straße nicht drin hast kaufst Du Dir also ein neues Auto?!
Ist wie mit dem Aschenbecher. Ist der voll ....

Ich sprach von einem neuen Navi und nicht von neuen Karten. Man muss nämlich nicht das ganze Navi wechseln, nur weil die Karte veraltet ist. 😁
Allerdings könnte ich bei dem aktuellen Angebot von Opel schon schwach werden, für relativ schmales Geld auf die Instrumentierung des Astra K umzurüsten.

Hier ein Link zu dem Angebot: Klick!

Ähnliche Themen

Für was für einen Preis meinst Du 🙂

Zitat:

@siggi s. schrieb am 1. April 2016 um 22:39:50 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. April 2016 um 21:45:20 Uhr:


Wenn das Navi also mal eine neue Straße nicht drin hast kaufst Du Dir also ein neues Auto?!
Ist wie mit dem Aschenbecher. Ist der voll ....

Ich sprach von einem neuen Navi und nicht von neuen Karten. Man muss nämlich nicht das ganze Navi wechseln, nur weil die Karte veraltet ist. 😁
Allerdings könnte ich bei dem aktuellen Angebot von Opel schon schwach werden, für relativ schmales Geld auf die Instrumentierung des Astra K umzurüsten.

Siehe Link in meinem Beitrag, hatte es ergänzt.

Blödmann 😁

Zitat:

@siggi s. schrieb am 1. April 2016 um 22:55:09 Uhr:


Siehe Link in meinem Beitrag, hatte es ergänzt.

Danke 😉, mit dem richtigen Beruf könnte ich damit Geld verdienen. Sind aber keine Stellen mehr frei... 😁

Wenn man in seinem Beruf zufrieden ist, spielt das Geld nicht immer eine zu große Rolle 😉
Natürlich kann man nicht genug verdienen 😁

Ich habe einen super Job in der Industrie. Verdiene eigentlich Unsummen, nur zahlt mir das keiner. 😉

Na na na, mal beim Thema bleiben :-)
Ich hätte kein S160 , wenn ich ein USB am CD400 für schmales Geld nachrüsten könnte.
Hat einer , der das S160 verbaut hat nochmal ne extra Masse Leitung gelegt ?
Ich habe so etwas in einem anderem Thread gelesen. Soll den Empfang verbessern .
Auch von einem Stromkabel zur Antenne war die Rede.
Bei mir in der Gegend sind die Radiosender etwas Schwach. In Hannover klappt es Super mit dem Radioempfang.

Zitat:

@terrorundtim schrieb am 2. April 2016 um 08:21:21 Uhr:


Na na na, mal beim Thema bleiben :-)
Ich hätte kein S160 , wenn ich ein USB am CD400 für schmales Geld nachrüsten könnte.
Hat einer , der das S160 verbaut hat nochmal ne extra Masse Leitung gelegt ?
Ich habe so etwas in einem anderem Thread gelesen. Soll den Empfang verbessern .
Auch von einem Stromkabel zur Antenne war die Rede.
Bei mir in der Gegend sind die Radiosender etwas Schwach. In Hannover klappt es Super mit dem Radioempfang.

Hallo ,
das würde mich auch mal interessieren ,
aber normal ist bei dem s160 schon eine Phantomspeisung dabei das blaue Kabel was im Antennenadapter mit liegt bekommt ja schon Plus , der Empfang ist zwar i.O. aber im Originalradio war er besser .

Habe mich am WE mal über das RoadNav S160 informiert und mich hat der Status "InDevelopment" dann doch näher interessiert.
Die Startzeiten sollen irgendwas bei 25-40 Sek sein und es gibt bisher noch keine Möglichkeit, dass das Gerät einen Pre-Boot vornimmt,, z.B. wenn das Auto entriegelt wird.
Weiterhin wird die Uhrzeit nicht per Takt eingestellt, sondern das Gerät errechnet sich die Zeit selber, wenn es kein GPS/Netz hat -> Es kommt wohl gerade in Gebieten, wo es DST (Daylight Saving Time) gibt, Probleme mit falschen Uhrzeiten.

Wichtiges für mich:

Über die Bluetooth-Wählscheibe lässt sich ein Systemcode eingeben (##23 irgendwas), wonach man diverse Einstellungen verändern kann.
Wie z.B. das für mich wichtige Ansteuern des Infinity-Verstärkers. Man kann wählen zwischen
- internal AMP
- external AMP
- internal AMP (fixed)
- external AMP (fixed)
Allerdings berichtete ein Fordfahrer mit Bose System von Hintergrundgeräuschen und man riet ihm dazu, eine zusätzliche Massenleitung vom Rahmen des Gerätes zur Karosserie zu legen, da die angeschlossene Masse des Androiden wohl nicht ausreichen würde.

Mit dem Zusatzlautsprecher kann ich mich noch anfreunden, wobei ich noch Zweifel habe, was das Gerät mit den Tönen bei meinem Infinity tun würde .. Testgelände - Jedoch sind Startzeiten von 25 sec aufwärts nicht akzeptabel.
Es gibt wohl auch noch Bugs aus dem S100, welche es bis in das S160 gebracht haben.

Beispiel hier:
Es lassen sich viele Android-Apps aus dem Market nicht installieren. Das scheint an den DPI des Bildschirms zu liegen, da dieser die Anzeigefähigkeit des Gerätebildschirms prüft.
Somit kann man z.B. Tom-Tom nur über Umwege installieren.
Der große Vorteil eines Androiden gegenüber des WinCE Roadrovers ist somit hinfällig.
Einen Geschwindigkeitsvorteil des Androiden werden auch nur Vielfahrer&Vielfummler bemerken, denn was macht man normaler Weise?

Einsteigen, Starten, evtl. Garage zumachen, Losfahren, Ankommen
Einsteigen, Starten, evtl. Garage zumachen, -sich ärgern, dass das Radio noch keine Musik macht, Losfahren, Ankommen

Wahlweise andere Reihenfolge..
Zwischenstopps mit Motorabschalten und Fahrzeug verlassen, wieder einsteigen und losfahren werden dann wieder mit dem Startvorgang des Androiden versüßt..

Ein perfekter OEM Nachbau, wie mit 1DIN/2DIN Geräten + deren Anschlüsse und Funktionalitäten, das wäre es. Natürlich ohne den Verlust der Knöpfelandschaft....

Hallo,
ich wollte mir auch das s160 anschaffen, da frage ich mich aber noch, wie schwer der Einbau ist, bzw ob es eine Anleitung für den astra J dazu gibt ...

Weiterhin wie funktioniert das mit dem DVD player ? Ist der getrennt von dem Bildschirm unten in der Konsole verbaut ? Weil man sieht ja keinen disc slot auf den ganzen Fotos.

Und Wo habt ihr eure GPS Antenne hingelegt? Bzw das microfon für die FSE ?

Habt ihr Erfahrungen mit einer Nachrüst- Rückfahrkamera ?
Es gibt ja auch eine drahtlosvariante (die ich noch nicht gefunden hab) und eine bedrahtete Version.
Man muss ja sonst die Leitung durch das ganze auto legen etc.

Kann mir jemand dazu was sagen? Wäre super, wenn ihr mir helfen könnt bei nem Kaufpreis von 420€ möchte ich sicher gehen 😉

Anleitung zum Ausbau der Mittelkonsole findest du über die Suche.

Der silberne Kasten unter dem neuen Display hat einen CD-Schlitz und deckt sich mit dem vorhandenen Kasten.
Die beiden Komponenten sind natürlich zweigeteilt.

GPS Antenne über den Center Speaker, z.b. das ist in einem anderen Thread gut beschrieben.
Microfon über die A-Sule aber die meisten RNS haben ein integriertes Mic für Spracheingaben. Externes nur für FSE.. (Funzt wohl nicht für Spracheingaben, nur für Telefonie, musst Du gucken)

Rückfahrkamera gibt es bei roadnavi.com keine für den J aber Amazon hilft weiter (Kennzeichenbeleuchtung mit/ohne Kabel)

roadnav.com/forum hilft bei anderen Fragen

Es ist sinnvoll für den Radioempfang bei Roadnavi noch den EMS RFI Noise Suppressor zwei mal mit zu bestellen. Der soll wohl die Störeinflüsse rausfiltern.
Evtl auch noch ne zusätzliche Masseleitung zum Chassis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen