Erfahrung zu King Meiler Reifen?

Opel Omega B

Hallo,

mir wurden 4 Sommerreifen von KING MEILER 205/ 65 R15/ 94 V angeboten!
Preis 180 € . Wurden nur kurz gefahren, sieht man auch.

Ich habe heute mal geschaut, aber bei Googel nichts brauchbares gefunden.

Die Reifen haben den Vermerk " Made in Germany by RH ".

Mich intersiert was die Reifen neu kosten? und ob die 180 € gerechtferigt sind!

Aloys

Beste Antwort im Thema

Ich wende mich mal an diejenigen, die immer so laut schreien, wenn es um Runderneuerte geht.
Ich spreche jetzt nur explizit von den Reifen der Firma Reifen Hinghaus, Typ Wintertact und KingMeiler.

Da ich stolzer Besitzer einer Montage- und Wuchtmaschine bin, gleiten mir so einige schwarze runde Dinger durch die Hände. Letztes Jahr habe ich 76 Stück Runderneuerte Reifen für Verwandte und Freunde und auch für mich selbst aufgezogen. Die Meinungen darüber sind durchweg als positiv zu bewerten. Keine Platzer und keine Laufflächenablösungen. Geht ja auch nicht, da der Reifen Warm-Vulkanisiert wird. Einige Spezialisten nudeln die Reifen bis auf die alte Karkasse runter, so dass man die unterschiedlichen Gumiimischungen erkennen kann.
Die Haftungseigenschaften werden auch bei Nässe nicht bemängelt. Einer meckerte sogar, dass er seinen alten Sierra nicht mehr quer stellen kann.
Mein C3 rollt ebenfalls auf RH Winter-Pneus. Nässehaftung ist den Michelin Sommerreifen um Welten überlegen. Auf dem Omega sind schon seit Jahren im Winter 215/55-16 WT81 und seit letzten Sommer KingMeiler 235/45-17 als (überraschend positiver) Versuch.
Aber es gibt auch Einschränkungen: die Haltbarkeit der Reifen ist sehr gering (teilweise nur 50% von Markenreifen) und sie altern schneller.

Meine Empfehlung:
Vielfahrer können es mit Winterreifen ausprobieren. Da hat man vor dem Winter immer frische neue Reifen drauf.
Wenigfahrer sollten Abstand nehmen wegen der schnellen Alterung.

Erst testen, dann maulen!
Habe ich mit DEPO Scheinwerfern auch so gemacht!!!!! 😁 😁

325 weitere Antworten
325 Antworten

Zitat:

@derfuchsspart schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:09:17 Uhr:



Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 18. Dezember 2014 um 13:52:11 Uhr:


NEIN !!!!

Aber die Moderation sollte hier mal reinschauen und diesen ätzenden Werbethread endlich schließen.

:-) :-) :-)

bei einem meiner King Meiler Winterreifen 175 70 14 auf einem Peugeot Partner ist Stück Profil ausgebrochen, habs reklamiert mal sehen was passiert

Mach mal bitte ein Foto der DOT-Nummer des Reifens.

DOT 38-12 also 4 Jahre alt siehe Foto. Auch die Flanke scheint sich aufzulösen Bei den anderen DOT 22-12 ist das Gummi zwischen den Profilen und die Flanken auch schon rissig.

Ähnliche Themen

hier das Bild

Puh, das ist ärgerlich und sollte nicht passieren. Eine Vorbeschädigung kann ausgeschlossen werden? Meine sind nun 3 Jahre alt und völlig intakt. Bin auf die Antwort des Herstellers gespannt.

eine Vorbeschädigung kann ausgeschlossen werden, die anderen 3 sehen ähnlich aus, die lösen sich langsam auf. Fahren kann man damit nicht mehr das ist lebensgefährlich.

Ja, die würde ich dem Hersteller um die Ohren hauen. Das darf einfach nicht passieren - runderneuert hin oder oder. Es gibt schließlich keinen Grund nur des Preises wegen ein schlechtes Produkt zu nutzen.

Halte uns da bitte auf dem Laufenden.

Leider kein Logo zu erkennen. Könnte jeder Reifen sein.🙄
Haibarbeauto

das DOT 38-12 ist über das Originale DOT drübergeklebt ,sieht man eindeitig .

ich schätze mal die originale Reifenkarkasse auf 16 bis 10 Jahre !

auf der Seite vom Reifen vor der DOT Nummer steht ein Code .
mit G,H,F bezeichnet -http://youngtimer.dykstra.de/.../tyre_markings.gif
ein Foto sollte zumindest der ehemaligen Reifenhersteller identifizieren !

Das Problem ist aber sichtbarerweise nichtmal "nur" die Karkasse, das Profil ist auch porös bzw. gerissen in den tiefen. Dann natürlich die mangelhafte Aufwulkanisierung. Das ist ein Stück. Lauffläche abgebröselt, nicht "nur" ein Stück Profil. Letztlich genau der selbe Müll wie vor 20 Jahren bei meinen letzten runderneuerten...

Das bei einem "4 Jahre" alten "Reifen", absolut nicht tragbar...

Barbe hat aber recht. Ein schönes Komplettfoto wäre schon gut...

hier ganze Fotos von beiden Seiten, eine Kennzeichnung des ursprünglichen Herstellers erkenne ich nicht.

Das nicht. Ich find auch den Code gerade nicht. Man kann jetzt aber eindeutig sehen das es ein King Meiler ist. Jetzt kann keiner behaupten das die Fotos von verschiedenen Reifen stammen.

Zitat:

@haibarbeauto schrieb am 26. Oktober 2016 um 11:35:39 Uhr:


Leider kein Logo zu erkennen. Könnte jeder Reifen sein.🙄
Haibarbeauto

leider kein Grund für diese Annahme, könnte sein das halbarbeauto für King Meiler arbeitet

Ne, der arbeitet schon für Liqui Moly.😁😉

Ähnliche Themen