Erfahrung zu King Meiler Reifen?

Opel Omega B

Hallo,

mir wurden 4 Sommerreifen von KING MEILER 205/ 65 R15/ 94 V angeboten!
Preis 180 € . Wurden nur kurz gefahren, sieht man auch.

Ich habe heute mal geschaut, aber bei Googel nichts brauchbares gefunden.

Die Reifen haben den Vermerk " Made in Germany by RH ".

Mich intersiert was die Reifen neu kosten? und ob die 180 € gerechtferigt sind!

Aloys

Beste Antwort im Thema

Ich wende mich mal an diejenigen, die immer so laut schreien, wenn es um Runderneuerte geht.
Ich spreche jetzt nur explizit von den Reifen der Firma Reifen Hinghaus, Typ Wintertact und KingMeiler.

Da ich stolzer Besitzer einer Montage- und Wuchtmaschine bin, gleiten mir so einige schwarze runde Dinger durch die Hände. Letztes Jahr habe ich 76 Stück Runderneuerte Reifen für Verwandte und Freunde und auch für mich selbst aufgezogen. Die Meinungen darüber sind durchweg als positiv zu bewerten. Keine Platzer und keine Laufflächenablösungen. Geht ja auch nicht, da der Reifen Warm-Vulkanisiert wird. Einige Spezialisten nudeln die Reifen bis auf die alte Karkasse runter, so dass man die unterschiedlichen Gumiimischungen erkennen kann.
Die Haftungseigenschaften werden auch bei Nässe nicht bemängelt. Einer meckerte sogar, dass er seinen alten Sierra nicht mehr quer stellen kann.
Mein C3 rollt ebenfalls auf RH Winter-Pneus. Nässehaftung ist den Michelin Sommerreifen um Welten überlegen. Auf dem Omega sind schon seit Jahren im Winter 215/55-16 WT81 und seit letzten Sommer KingMeiler 235/45-17 als (überraschend positiver) Versuch.
Aber es gibt auch Einschränkungen: die Haltbarkeit der Reifen ist sehr gering (teilweise nur 50% von Markenreifen) und sie altern schneller.

Meine Empfehlung:
Vielfahrer können es mit Winterreifen ausprobieren. Da hat man vor dem Winter immer frische neue Reifen drauf.
Wenigfahrer sollten Abstand nehmen wegen der schnellen Alterung.

Erst testen, dann maulen!
Habe ich mit DEPO Scheinwerfern auch so gemacht!!!!! 😁 😁

325 weitere Antworten
325 Antworten

Gestern hat sich King Meiler ( Reifen Hinghaus ) bei mir gemeldet, sie wollen den Reifen zur Begutachtung abholen, das ist schon mal positiv zu sehen.
Ob ich dem zustimme muss ich noch überlegen, ich weiss nicht ob die Begutachtung des Herstellers neutral sein wird.
Am einfachsten wäre es natürlich die Reifen zurückzunehmen und gegen fehlerfreie umzutauschen.
Da das Logo vom TÜV Nord drauf ist, ist es eine Alternative, dem TÜV Nord die Reifen zur Begutachtung zu überlassen.
Warten wir ab was passiert.

Zitat:

@jefferson1000 schrieb am 27. Oktober 2016 um 09:28:30 Uhr:



Zitat:

@haibarbeauto schrieb am 26. Oktober 2016 um 11:35:39 Uhr:


Leider kein Logo zu erkennen. Könnte jeder Reifen sein.🙄
Haibarbeauto

leider kein Grund für diese Annahme, könnte sein das halbarbeauto für King Meiler arbeitet

Ist doch Quatsch. Der Einwand ist einfach nur richtig so.

Zitat:

@jefferson1000 schrieb am 27. Oktober 2016 um 09:47:42 Uhr:


Gestern hat sich King Meiler ( Reifen Hinghaus ) bei mir gemeldet, sie wollen den Reifen zur Begutachtung abholen, das ist schon mal positiv zu sehen.
Ob ich dem zustimme muss ich noch überlegen, ich weiss nicht ob die Begutachtung des Herstellers neutral sein wird.
Am einfachsten wäre es natürlich die Reifen zurückzunehmen und gegen fehlerfreie umzutauschen.
Da das Logo vom TÜV Nord drauf ist, ist es eine Alternative, dem TÜV Nord die Reifen zur Begutachtung zu überlassen.
Warten wir ab was passiert.

Da du ja 4 Stück hast die wohl alle Müll sind bleiben da viele Möglichkeiten...

Zitat:

@jefferson1000 schrieb am 27. Oktober 2016 um 09:28:30 Uhr:



Zitat:

@haibarbeauto schrieb am 26. Oktober 2016 um 11:35:39 Uhr:


Leider kein Logo zu erkennen. Könnte jeder Reifen sein.🙄
Haibarbeauto

leider kein Grund für diese Annahme, könnte sein das halbarbeauto für King Meiler arbeitet

Zuviel der Ehre, ich arbeite nur für meine Familie und mich. Und, ach ja, ich bin nu Rentner....😁😉
Haibarbeauto

Ähnliche Themen

Gruß an deine Frau. Nachdem der Garten winterfest ist dauerts ungefair 4 Monate bis da wieder wirklich was zutun ist...

BTW: Hier ist eine wirklich gute Verwendung für Altreifen: https://www.google.de/search?...

Danke. Gerne Gleiches. Jetzt ist der Omega wieder dran. Es gibt immer etwas zu inspizieren oder auch zu erneuern. Und wenn es Chromwischer sind.......😉

LG
Haibarbeauto

Ach, da findet sich doch bestimmt ein Konservierungsprodukt für den Chrom. 😉 ... kleines Späß'gen

Grüße

mich hat gerade reifen Hinghaus ( Hersteller von King Meiler ) telefonisch kontaktiert. Hier das Ergebnis des Gesprächs :
1. Die wollen die Reifen abgezogen zur Begutachtung abholen, und feststellen warum der Defekt aufgetreten ist. Falsche Beladung, falscher Reifendruck, falsche Axgeometrie u.s.w. ???? Produktionsfehler wohl kaum wegen der niedrigen Reklamationsrate.
Demontage zunächst zu meinen Lasten. das hab ich abgelehnt, da die für mich entstehenden Kosten Kosten in keinem Verhältnis zu dem Wert der Reifen stehen, und ob die Begutachtung zu meinen Gunsten ausgeht ist offen, es begutachtet ja der Hersteller.
2. Es wurde gesagt, dass Risse zwischen den Stollen seien bis zu einer gewissen Tiefe zulässig
3. erfolgte der Hinweis darauf dass die Garantie und gesetzliche Gewährleistung abgelaufen ist.
Mein Vorschlag die Reifen gegen nicht defekte auszutauschen wurde abgelehnt.

Fazit : Ich habe mir Ersatz von einem Markenhersteller ( Firestone ) bestellt.
Ich behalte die defekten Reifen, jeder der Lust hat kann die sich ansehen, und ich überlege die mal beim TÜV Nord begutachten lassen, die haben ja Ihr Siegel drauf.

Das mit dem TÜV Nord halte ich auch für eine gute Idee. Als kostenlose Prüfstücke nehmen die die bestimmt an. Interesse an der Qualitätssicherung ihrer Siegel sollten die ja haben.

moin

alles was einen Reifen bzw die Karkasse identifizieren könnte ,
wurde an den Seiten weggeschliffen und
durch andere Logo,s ersetzt ,TÜV Nord Z.B.

Made in Germany ist auch auf dem Reifen Neu geprägt worden !

bei Wörtern wie PINNNUITETTU oder REGUMMIKAL kann man evtl
bei der Karkasse auf Finnland schliessen ???

ein Siegel vom TÜV Nord wird übrigens nie an einem NEUREIFEN zu sehen sein !

ich würde meinen ,
die Reifen als Privatperson entsorgen an der Mülldeponie / Müllumladestadion .
kostet bei uns übrigens für das Stück 1,01 Euro bis 17 Zoll ohne Felge
mit Felge kostet es das Doppelte !
Name wird übrigens bei uns nicht registriert !

solche Bilder / Probleme überzeugen mich immer wieder ,
15 - 45 Euro mehr für einen Reifen mehr auszugeben .

was kostet eigentlich so ein Runderneuerter WR ?

mfg

Ich denk mal das nichts aus deren Liste Zitat: "Falsche Beladung, falscher Reifendruck, falsche Axgeometrie u.s.w." Zitat Ende die Risse in einem 4 Jahre alten Reifen begründen kann. Ein guter Reifen hat da evtl. einen merkwürdigen Verschleiß und das wars....

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 27. Oktober 2016 um 12:07:45 Uhr:


moin

alles was einen Reifen bzw die Karkasse identifizieren könnte ,
wurde an den Seiten weggeschliffen und
durch andere Logo,s ersetzt ,TÜV Nord Z.B.

Da wird nichts weggeschliffen, sondern das Seiten(wand)gummi wird abgerauht,
um die weiteren Pflichtangaben -neben der Reifengröße und der Betriebskennung-
übersichtlich anzubringen:

"Wie erkennt man einen runderneuerten Reifen?

Reifen, die gemäß ECE-108-Regelung runderneuert wurden, sind an folgenden Merkmalen zu erkennen:
retreaded

auf der Reifenseite das Kürzel 108R angegeben
innerhalb eines Kreises scheint der Buchstabe E auf
es folgt eine sechsstellige Ziffer
Weiters muss angegeben sein:

die Bezeichnung "Runderneuert", bzw. "Ricostruito" oder "Retread"
die Marke bzw. der Name des Rekonstrukteurs
die Erneuerungswoche und das betreffende Jahr."

so ein Reifen von KM kostet EUR 30,--. Habe jetzt Markenreifen von Firestone Winterhawk 3, einer kostet EUR 45,--
Also für 60,-- EUR mehr neue Markenreifen ohne Probleme. Die runderneuerten werden auf der Müllkippe entsorgt, da wo sie hin gehören.
Grundsätzlich sind runderneuerte Reifen ökologisch von Vorteil, sie sparen Recourcen In diesem fall ist es schade um die aufgewendete Produktionsenergie.

Normal habe ich nichts gegen runderneuerte Reifen ,
allerdings gehören diese für meine Gedanken nur auf eine HA
vom TRUCK , BUS oder Traktor .

auf einer VA vom TRUCK oder BUS geschweige auf einem PKW
haben diese nichts verloren !

sicher spart ein runderneuerter Reifen natürliche Ressourcen und Energie,
aber ich denke die Lebensdauer ist geringer und die Abrollgeräusche
sind Lauter ( höre ich immer bei den Truckern und Besitzern ) .

allerdings kann man beim Truck die Karkassen bis zu 4 mal verwenden,
gegenüber 1 mal beim Matchbox und
für eine gute Karkasse beim Truck bekommt man auch noch Geld ,
ab ca 60 Euro .

mfg

meine überall schlecht bewerteten Kleber(Grins) kosten ca 45 Euro .

Ähnliche Themen