Erfahrung Verbrauch B 200: Alles wie erwartet!

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Forum!

An dieser Stelle mal wieder ein positiver Erfahrungsbericht von mir. Habe über Pfingsten eine Tour zum einfachen Verbrauchstest genutzt - hier wird ja so oft nach Verbrauchswerten gefragt, da wärme ich das Theme einfach mal wieder auf. Das Ergebnis bestätigte meine bisherigen Erfahrungen und stimmt mich zufrieden.

Gefahrene Strecke hin und zurück jeweils rund 310 Kilometer. Das meiste davon auf der A 31, die heute erwartungsgemäß voller aber immer noch gut befahrbar war. Drum bin ich auf der ersten Fahrt am Samstag - da war es frei - schnell gefahren, auf der heutigen Rücktour gemütlich aber zügig.

Fahrt am Samstag: GAS. Mein Belch schafft knapp die eingetragenen 200 und kommt auch erstaunlich flott bis 180, dann wird er extrem langweilig. Ich bin den größten Teil der AB mit 160 bis 190 gefahren. Tempomat kam so gut wie garnicht zum Einsatz.
Verbrauch über die Gesamtstrecke: 11,6 Liter Super

Heute die Rücktour. Ganz selten mal 160, die meiste Zeit auf der AB 140 mit Tempomat, manchmal drunter. Durchschnittsgeschw. laut BC = 115 km/h über die Gesamtstrecke
Verbrauch über dieselbe Strecke: 8,4 Liter Super

Insgesamt haben wir vielleicht 10 bis 15 Minuten länger gebraucht. Es bestätigt sich unterm Strich für mich die Vermutung, dass der B nur beim "Knallen" auf der AB säuft wie ne Bergziege, eventuell aufgrund des Luftwiderstandes.

Es macht also weder von der Performance des Wagens noch vom dann stark steigenden Verbrauch her Sinn, die B-Klasse als Auto auch für Hochgeschwindigkeitsfahrten zu kaufen. Der B 200 geht gut ab bis 160 - mit 140 ist er offenbar auf Strecke optimal, laufruhig, normal im Verbrauch und angenehm im Handling. Dafür hatte ich den Wagen auch gekauft. Meiner hat jetzt 4800 km drauf.

Gruß, Marcus

19 Antworten

Zitat:

... auch besser so, denn die LKW's gehen trotz B2000 ganz schlecht von der Motorhaube ab.

Wenn überhaupt 😁!

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von MontyEF


... und das ist dann auch besser so, denn die LKW's gehen trotz B2000 ganz schlecht von der Motorhaube ab. 😁

nette Grüße
MontyEF

...nicht mal mit feuchten Tüchern!?

Gruß Prifi

@Aufstieg2005: Wie sind denn Deine Erfahrungen zwischen 160 und 180 km/h? Bis zu welcher Geschwindigkeit "zieht" der B170 noch ganz gut, wann "bewegt" sich kaum mehr etwas?

Ich schwanke noch zwischen B170 und B200. Spritverbrauch mal außen vor - wie schaut es zwischen 160 und 180 km/h mit dem Fahrspaß aus?

@jCool,

diese Frage kann ich auch gut beantworten.

Bis 160 zieht der B170 gut (wobei das immer relativ ist), dann ab 160 gehts etwas gehaltener auf die 180er zu und dann wird's wirklich zäh.

Synthie

Ähnliche Themen

@Jcool

Nimm den 200er. Denn wenn Du nicht ganz sicher bist, ob der 170er ausreicht, wird er das dann später auch nicht. Ich hatte den als Ersatzfahrzeug und fand ihn bis 140 ganz ok. Ab dann war es (mit 4 Personen) nicht mehr Beschleunigen, sondern nur noch schneller werden. Da Du ja nach den Geschwindigkeiten fragst, gehe ich davon aus, dass Du auch öfter mal AB fahren willst. Im Stadtgebiet oder Berg und Tal ist der 170er völlig ausreichend. Mach doch mal eine Probefahrt, da merkst Du am besten was zu Dir passt.

nette Grüße
MontyEF

Deine Antwort
Ähnliche Themen