Erfahrung TT 2009 1,6TFSI 160 PS Roadster
Hallo,
will mir nen TT zulegen.
hab da auch schon welche gesehen so modelljahr 2009 mit 160 PS.
Jetzt wollte ich mal eure Erfahrungberichte wissen ob der Motor Probleme macht?
Und will ihn mir als cabrio holen und wollte wissen ob das stoffverdeck probleme macht?Windgeräusche auf Autobahn?Undicht?
Beste Antwort im Thema
Wir haben den 211PS Roadster, aber das Dach wird sicherlich gleich zum 160PS sein. Es ist halt ein Cabrio und dass wird lauter auf der Autobahn. Wenn wir zu zweit fahren, dann meist bis 180, dann kann man sich auch noch unterhalten. Wenn ich alleine fahre, dann werden es schon 200-220 und die Musik wird lauter gemacht.
Ach ja, die Freisprecheinrichtung kannst für ein entspanndes Gesprach nur bis 120 nutzen, wenn Du schneller fährst, dann hört Dich der andere nur noch sehr schlecht. Die Windgeräusche sind dann schon recht unangenehm!
Den ersten Roadster den wir probegefahren sind, war übrigens ein 160 PSler aus dem Jahre 2009. Wir haben das Teil sowas von Hammer gefunden. Der Abzug hat absolut gepasst, es war alles recht stimmig! Und ich hatte selten bei einem Auto nach den ersten 100m so ein grinsen im Gesicht! Wir haben uns nur für den 211PSler entschieden, da erst hier die S-tronic verfügbar war. Hätte es den 160PSler mit Automatik gegeben, dann hätten wir wohl den genommen!
Meiner Meinung nach benötigt ein Cabrio nur so viel Leistung, dass man beim beschleunigen ein gutes Feeling hat. Wegen der Entgeschwindigkeit ist es mir weniger wichtig. Ich hatte mal 250 auf dem Tacho und da wird das Teil schon sehr laut! Somit wäre der 160PSler absolut i.O.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Italiano1986
Was kriegt der eigentlich als kraftstoff.....super oder super plus?
dem 1.8er reicht Super...
Zitat:
Original geschrieben von OG-YY-220
Hey, ich habe zwar das Coupe, aber der 1.8TFSI Motor finde ich einfach Klasse.- deutlich günstiger in der Anschaffung als der 2.0TFSI (3.500€)
- geringer Verbrauch (ca. 6,5-8,5l/ 2.0TFSI braucht ca. 1-2,5l mehr)
- günstige Versicherung (530€ bei Vollkastko 500€/Teilkasko 0€/12000km/SF10)
- gute Beschleunigungswerte und super durchzug für 160PS (0-100: 7,2sek/ Top Speed: 228km/)Ich finde beim 1.8TFSI Motor kann man eigentlich nicht viel falsch machen!
Gruß OG-YY-220
<p sizset="48" sizcache05200402989590148="5">PS: Verkaufe aktuell ein Coupe und möchte mir den 1.8er auch als Roadster holen, allerdings als Facelift Modell! Da ist die Sline Front schon serie und beim Xenon die LED Leuchten....Preislich geht es da ab 33000€ los....Aber erstmal muss mein Coupe weg.... www.halter.de.vu / http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4ne3w1ekmpl
<p sizset="48" sizcache05200402989590148="5">
Zur Versicherung muss ich leider eine kleine Korrektur anmerken:
Habe mir vorm TT- Kauf mit den Eckdaten des 2,0 (211 PS) den Versicherungstarif geben lassen und mir dann etwas später den 1,6er (160 PS) zugelegt. Im Glauben, dieser sei ja dann noch günstiger, war ich mehr als überrascht, nachdem mir die Versicherungsrechnung präsentiert wurde.......!! Zu meinem Erstaunen ist der "Kleine" im Haftpflichtbereich deutlich ungünstiger eingestuft und somit TEURER, als sein großer Bruder!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von langer Rudi
Zur Versicherung muss ich leider eine kleine Korrektur anmerken:
Habe mir vorm TT- Kauf mit den Eckdaten des 2,0 (211 PS) den Versicherungstarif geben lassen und mir dann etwas später den 1,6er (160 PS) zugelegt. Im Glauben, dieser sei ja dann noch günstiger, war ich mehr als überrascht, nachdem mir die Versicherungsrechnung präsentiert wurde.......!! Zu meinem Erstaunen ist der "Kleine" im Haftpflichtbereich deutlich ungünstiger eingestuft und somit TEURER, als sein großer Bruder!!!
Ist ja auch ein
1.8TFSI 😉
Und das Gros der Fahrer des 2.0, sind ja auch gereiftere und erfahrene Jahrgänge und produzieren so weniger Unfälle 😛😁