Erfahrung(s)vergleich 123d Winter \ E39

BMW 1er

Hallo MT Gemeinde,

Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem fahrbaren Kfz.
Hab einige Posts gelesen, aber zum Schluss schweift man da immer vom Thema ab🙂
Mir ist u.a. der 123d (E81) ins Auge gefallen. Wie ist die Wintertauglichkeit bei diesem Einser?
Ich fahre momentan einen E39...ist jetzt nicht das tollste Winterauto, aber mit Verstand gefahren kommt man auch fast überall hin.
Fährst sich der 123d in Verbindung mit dem DSC etc. und der elektr. Differentialsperre besser?
Wie sind die Unterschiede? Probefahren konnte ich ihn leider noch nicht, da hier in der näheren Umgebung leider keiner beim Händler steht.
Das es kein Allrad ist weiß ich...bitte nicht in diesen Zweig abrutschen😉

Danke euch!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Winterreifen: haut die Runflats runter - gerade im Winter!

Die normalreifen haben eine wesentlich bessere Traktion. Und ich komme auch nicht später an, als damals mit meinem Audi ( 4 Jahre 123d, jetzt 130i mit 205/50R17 Dunlop Wintersport 3D).

Gute Reifen und etwas Fahrkönnen, dann ist das im 1er kein Problem.

Ich diskutiere auch ab und an mit einem Kollegen, der einen X3 fährt, der meint mit Heckantrieb muss das so schwer zu fahren sein. Ist es aber nicht.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Man kommt schon durch den Winter mit dem 1er, aber teilweise könnte die Traktion schon besser sein. Wenn du Pech hast, kommst du aus einer enger Parklücke im Winter (Wagen zugeschneit und Schee so geräumt, dass dein Auto komplett eingebuddelt ist) nur schwerlich wieder heraus. Das geht mit Allrad oder so manchem Fronttriebler bedeutend einfacher. Nicht, dass ich falsch verstanden werde, klar geht es, aber man muss mit etwas Gefühl an die Sache heran. 😉

alle arbeitskollegen die einen bmw/mercedes fahren, kommen bei winterlichen temperaturen immer zu spät zum schichtwechsel. so "super" kann das gar nicht sein, man muss wohl mehr zeit einplanen. ich durfte selber schon oft genug schieben helfen, wenns vor der einfahrt nicht mehr hochging...

Zum Thema Winterreifen: haut die Runflats runter - gerade im Winter!

Die normalreifen haben eine wesentlich bessere Traktion. Und ich komme auch nicht später an, als damals mit meinem Audi ( 4 Jahre 123d, jetzt 130i mit 205/50R17 Dunlop Wintersport 3D).

Gute Reifen und etwas Fahrkönnen, dann ist das im 1er kein Problem.

Ich diskutiere auch ab und an mit einem Kollegen, der einen X3 fährt, der meint mit Heckantrieb muss das so schwer zu fahren sein. Ist es aber nicht.

Tag,
haben auch nen 118d und ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen gute Winterreifen sind das A und O bei diesem Auto.
Ich kann A3T nur recht geben, alle BMW's auf denen wir Runflat im Winter hatten waren deutlich schlechter was die Traktion betrifft als die mit non Runflat.
Generell muß ich aber sagen, wer kein "Gefühl" fürs Auto hat, der ist beim 1er im Winter nicht so gut aufgehoben.
Trotzdem sehe ich, auch im Winter, keinen Grund, warum ich Fronttriebler fahren sollte, bin mit unseren BMW's noch überall hingekommen wo ich wollte .

Ähnliche Themen

Fährt sich mein E88 Cabrio im Winter so viel anders als der Hatch??? (Mehrgewicht!)
1. Mein E88 mit 205er NonRFts macht im Winter null Probleme. Schnee, Glatteis - alles gut.
2. Durch die ausgewogene Gewichtsverteilung kommt er in der Kurve schön über alle vier Räder.
Wenn man natürlich 100kg auf die HA legt kommt das Heck. Das würde ich nur am Berg machen.
Probleme macht er mit den WR nur auf trockener Fahrbahn, weil das DSC mit den weichen NonRFts nicht klarkommt. Deswegen fahr ich meistens mit SoftOut (1x kurz drücken).

meine erfahrungen aus diversen alpentouren bei schnee. tendenziell bleiben am berg hecktriebler (meist automaten) häufiger stecken als frontfräsen.... die gerne sommerbereiften holländer nicht eingerechnet.

Zitat:

.
Original geschrieben von Tom-San
Fährt sich mein E88 Cabrio im Winter so viel anders als der Hatch??? (Mehrgewicht!)
1. Mein E88 mit 205er NonRFts macht im Winter null Probleme. Schnee, Glatteis - alles gut.
2. Durch die ausgewogene Gewichtsverteilung kommt er in der Kurve schön über alle vier Räder.
Wenn man natürlich 100kg auf die HA legt kommt das Heck. Das würde ich nur am Berg machen.
Probleme macht er mit den WR nur auf trockener Fahrbahn, weil das DSC mit den weichen NonRFts nicht klarkommt. Deswegen fahr ich meistens mit SoftOut (1x kurz drücken).

Ich fahre das Cabrio, meine Frau den Hatch. Aufgrund des Gewichtes, wirkt das Cabrio traktionsmäßig im Vorteil. Früher hatten wir übrigens eine Z3. Komischerweise war der der beste Winterwagen. Grnd: Man sitzt quasi mit dem Pöter auf der HA.

Wir fahren im Januar immer nach Alta Badia in Urlaub. Wenn ich Ballast im Kofferraum habe und z.B.übers Grödener Joch düse, fahren die Tuaregs und Co. mir auch nicht davon. Gute Topreifen und Fahrkönnen machen vieles wett. Unsere Urlaubsresidence liegt am Berg auf 1600m Höhe und das Sträßchen dorthin wird nur gelegentlich geräumt.

Ich bin dort immer hingekommen, egal wieviel Schnee auf de Straße war.

Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft



Zitat:

.
Original geschrieben von Tom-San
Gute Topreifen und Fahrkönnen machen vieles wett.

Das mag ja sein und deshalb kommen viele durch den Winter, trotzdem ist der 123d kein gutes Winterauto. Punkt. Bin selbst 125tkm 123d gefahren, hatten einen A3 und eine A-Klasse in der Firma, die waren im Winter wesentlich einfacher zu fahren, vom Berganfahren ganz zu schweigen. Hab mir nach dem 1er nen GLK 4matik gekauft, so toll fand ich den BMW im Winter.

Zitat:

Original geschrieben von A3T


Zum Thema Winterreifen: haut die Runflats runter - gerade im Winter!

Die normalreifen haben eine wesentlich bessere Traktion.

Warum sollten "Normalreifen" mit > i d e n t i s c h e m Profil

eine wesentlich bessere Traktion als Runflats haben 😕

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von A3T


Zum Thema Winterreifen: haut die Runflats runter - gerade im Winter!

Die normalreifen haben eine wesentlich bessere Traktion.

Warum sollten "Normalreifen" mit > i d e n t i s c h e m Profil
eine wesentlich bessere Traktion als Runflats haben 😕

Des is ganz einfach, die Runflats haben verstärkte Flanken und geben somit nicht nach. Non Runflat können geben mehr nach und somit verteilt sich die Last besser im Schnee.

So jetzt sag ich auch mal was zum Thema Winter. Ich selber besitze einen 120d powerd by PP Kit und es ist mein erster Winter mit einem Hecktriebler, dank Runflats bin ich auch schon mal bei der Arbeit aufm Hof stecken geblieben, alle Kollegen haben Frontantrieb und sind ohne Probleme reingefahren. Man muss aber dazu sagen, das da nicht geräumt wird und der Schnee tagelang festgefahren wurde und dann hats wieder draufgeschneit, also nicht gerade optimal. Ansonsten hat mich mein Auto überall hingebracht wo ich hin wollte.

Achja ich fahr meisten mit abgeschaltetem DTC bzw DSC, macht einfach mehr Spass 🙂

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von A3T


Zum Thema Winterreifen: haut die Runflats runter - gerade im Winter!

Die normalreifen haben eine wesentlich bessere Traktion.

Warum sollten "Normalreifen" mit > i d e n t i s c h e m Profil
eine wesentlich bessere Traktion als Runflats haben 😕

weil die RFTs nicht das selbe Profil wie die non RFTs haben. Die RFT sind in der Regel nicht Laufrichtungsgebunden damit man sie diagonal wechseln kann um die Laufrichtung zu ändern (Sägezahn). Die Reifenflanke ist zudem wesentlich steifer als bei normalen Reifen. Das Laufverhalten ist fast nicht zu vergleichen. Mir hat die Leasing einmal einen 320D mit RFT ausgeliefert als BMW das schon nicht mehr gemacht hat, ich habe so lange Terz gemacht bis die Dinger runter gekommen sind.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von sPeterle



Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Warum sollten "Normalreifen" mit > i d e n t i s c h e m Profil
eine wesentlich bessere Traktion als Runflats haben 😕

weil die RFTs nicht das selbe Profil wie die non RFTs haben.

lg
Peter

Hast Du für Deine Aussage ein paar Beispiele von >"speziellen" Profilen für RFTs 😕

Mir sind nur i d e n t i s c h e > Profile

für RFTs und non RFTs bekannt

und darauf bezog sich auch meine "zitierte" Frage 😛

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von sPeterle


weil die RFTs nicht das selbe Profil wie die non RFTs haben.

lg
Peter

Hast Du für Deine Aussage ein paar Beispiele von >"speziellen" Profilen für RFTs 😕

Mir sind nur i d e n t i s c h e > Profile

für RFTs und non RFTs bekannt

und darauf bezog sich auch meine "zitierte" Frage 😛

aber natürlich, Dunlop SP Wintersport, Bridgestone Blizzak, Michelin Alpin..... die RFTs sind alle NICHT Laufrichtungsgebunden die "normalen" ja mit asymmetrischem Profil. Und in dem Beitrag den du zitiert hattest war nicht die Rede von identisch oder nicht identisch, du hast nur pauschal behauptet dass das Profil von RFT zu nicht RFT identisch wäre ;-). Und ich weis wovon ich rede nach zwei E90 (06 Automatik und 09 Handschalter) und zwei E87 (zwei mal BJ. 09), die RFTs sind nur gut um brachial um die Kurve zu heizen weil die Flanken nicht nachgeben ansonsten sind sie Müll.

Beim E39 bremsen die Helferlein das Auto rigoroser ein als bei jüngeren BMW´s. DTC drücken bringt auch nochmal was. Ansonsten sollten sicher 1er und 5er nicht so sehr unterscheiden, haben sie doch bei ca. 50% : 50% Achslast. Nur kann man mit dem 5er leichter einen sauberen Drift fahren, weil er langsamer mit seinem Popo hin und her schwingt (größerer Radstand).

was zumindest beim anrahren aus verschneiten parklücken oder beim hineinfahren in solche ganz gut hilft, ist das sperrdifferential, das ich mir hab einbauen lassen. war allerdings leider kein billiger spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen