Erfahrung PCCB - wie lange halten die Beläge etc.?

Porsche

Hallo liebe Motor-Talker,

habe einen 911er (997) im Auge mit PCCB. Fahrleistung des Wagens 61.000 km. Wisst ihr wie lange die Beläge, Scheiben etc. in etwa halten (sollen)? Die Ersatzteile sollen ja sehr teuer sein, deshalb möchte ich vermeiden, dass diese in der nächsten Zeit anfallen. Was verständlich ist.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Die Bremse ist im Alltagsbetrieb erstklassig (wunderbar dosierbar) und hat den Vorteil, dass die Felgen praktisch keinen Bremsstaub aufweisen. Bremsquitschen ist im Normalfall kein Thema, solange nicht die harten Bremsbeläge benutzt werden und ab und zu wieder stark gebremst wird (s. Tipp von Thknab). Verschleiss ist im Alltagsbetrieb auch kein grosses Thema. Für den häufigen Rennstreckeneinsatz würde ich sie aber nicht empfehlen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wie leicht ist denn da die Rückrüstung auf Stahl? Sollte das nicht allzu schwierig sein, könnte man ein PCCB Fahrzeug kaufen, sich an der Bremse freuen bis sie tot ist und dann die Stahlteile kaufen..

Oder gibts da irgendwelche Hinternisse?

PS: das macht natürlich keinen Sinn, wenn man sich die PCCB extra dazu bestellt 😉

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


Wie leicht ist denn da die Rückrüstung auf Stahl? Sollte das nicht allzu schwierig sein, könnte man ein PCCB Fahrzeug kaufen, sich an der Bremse freuen bis sie tot ist und dann die Stahlteile kaufen..

Oder gibts da irgendwelche Hinternisse?

PS: das macht natürlich keinen Sinn, wenn man sich die PCCB extra dazu bestellt 😉

Das Umrüsten auf Stahl ist eigentlich kein Problem. Bei

Schmid Motorsport

 gibt es passende Scheiben für alle Modelle, welche sich auch auf der Rennstrecke bewährt haben (

Info Technik

). Die Bremssättel der Keramikbremse können weiterhin bei allen Modellen verwendet werden. Beim 997 GT2 können auch die Porsche CUP-Stahlscheiben eingebaut werden. Ich hatte beim GT2 auf Stahlscheiben umgerüstet und beim Verkauf wieder die - noch neuen - Keramikscheiben eingebaut (ab Werk waren Stahlscheiben leider nicht erhältlich). Ob es in Deutschland Probleme mit der Zulassung (TÜV) gibt weiss ich allerdings nicht. 

Fahre zur Zeit zwar keinen Porsche, allerdings einen potenten Audi, der ebenfalls mit Keramikbremsanlage ausgestattet ist.

Die Vorteile der Anlage wurde ja bereits beschrieben: bessere Verzögerung, kaum Bremsabrieb und (nicht zu vergessen) geringeres Gewicht und damit weniger bewegte Masse.

Einen kleinen Vorteil der Audi-Ceramic-Anlage ggü. der PCCB ist, dass sie nicht quietscht. Quietschen habe ich nur, wenn die Scheibe nass ist und man sachte bremst, ansonsten keinerlei Geräuschentwicklung.

Was die Lebensdauer der Audi-Keramikbremse angeht, gibt Audi eine LL von ca. 300.000 km an (siehe hier ). Bei der PCCB dürfte die LL ähnlich hoch sein, somit brauchst du dir bei 61.000 km keinen Kopf machen...

Zitat:

Original geschrieben von stipenma



Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


Wie leicht ist denn da die Rückrüstung auf Stahl? Sollte das nicht allzu schwierig sein, könnte man ein PCCB Fahrzeug kaufen, sich an der Bremse freuen bis sie tot ist und dann die Stahlteile kaufen..

Oder gibts da irgendwelche Hinternisse?

PS: das macht natürlich keinen Sinn, wenn man sich die PCCB extra dazu bestellt 😉

Das Umrüsten auf Stahl ist eigentlich kein Problem. Bei Schmid Motorsport gibt es passende Scheiben für alle Modelle, welche sich auch auf der Rennstrecke bewährt haben (Info Technik). Die Bremssättel der Keramikbremse können weiterhin bei allen Modellen verwendet werden. Beim 997 GT2 können auch die Porsche CUP-Stahlscheiben eingebaut werden. Ich hatte beim GT2 auf Stahlscheiben umgerüstet und beim Verkauf wieder die - noch neuen - Keramikscheiben eingebaut (ab Werk waren Stahlscheiben leider nicht erhältlich). Ob es in Deutschland Probleme mit der Zulassung (TÜV) gibt weiss ich allerdings nicht. 

Da du offensichtlich auf der Rennstrecke fährst udn Erfahrungswerte hast, folgende Frage:

- Ich war früher selber oft auf der Rennstrecke unterwegs. Allerdings immer mit Stahlbremsen
- Jeder mit dem ich geredet habe hat von der PCCB abgeraten. Beim harten Einsatz ist der
Verschleiss fast so hoch wie bei Stahl. Ergo muss ich nach TKM 20 aber aller spätestens
die Beläge und Scheiben wechseln.
Da die meisten dann aber keinen Kleiwagen investieren wollen sondern nur einen
gebrauchten Kleinwagen😁 fahren alle lieber Stahl.

Frage: Wie lange halten die Scheiben und Beläge bei ausschließlichem Rennstreckeneinsatz mit
gelegentlichem Strasseneinsatz (Fahrten zum Ring und zurück).
Am besten als Vergleich: Eine "richtige" Rennstrecke wie Hockenheim, weil hier deutlich
mehr und hart gebremst werden muss als z.B. auf der Nordschleife.

Die Nordschleife ist zwar für den Fahrer anpruchsvoller aber die Bremse wird nicht so belastet wie
auf dem HHR.

Ich würde mal schätzen TKM 10 für Scheiben und Beläge??

Ähnliche Themen

Beim Mix auf den F1-Strecken Magny-Cours, Hungaroring und Barcelona halten die Stahlscheiben (je nach Ausführung) rund 5..7 TKM und die harten Beläge rund 2 TKM. Natürlich abhängig vom Fahrer 😁

dann weiß ich jetzt warum keine sau PCCB auf der Rennstrecke fährt😁

Rechenbeispiel:

7.000 EUR für Belag und Scheibenwechsel (Schätzung) dividiert durch 7.000 KM =
1 EUR pro Kilometer nur für die Bremse😰😁

Dazu noch 40 Liter Verbrauch = ca. EUR 64 (EUR 1,60 SUper Plus) pro 100 KM also 0,64 pro KM.

Das Auto "verbraucht" also dann auf 1 KM mehr Bremse als Sprit😁😕😛

Rennsport ist zwar teuer aber man kann es immer noch teuerer machen😁

Edit:
Der Satz Reifen hält TKM 5 und kostet ca. 1500 EUR kostet also vergleichsweise lächerliche
0,30 EUR pro Kilometer.

Alles nur grob geschätzt aber die Tendenz stimmt. Die Bremse wäre mit Abstand das teuerste
Verschleisteil 😁

Hey ihr Hobbyrennfahrer😁,

ich glaube ,dem TE ging's eher darum, wie lange die Bremse im Alltagsbetrieb hält.😉

Fragen an Motor-Talker:

wie zeigt sich ein erforderlicher Tausch der PCCB Bremsscheibe beim 997S?
-49.000 km, keine Rennen oder Rennstrecken, normale Fahrweise, eine Scheibe vorne ist nicht mehr 100% plan, sondern etwas rauh.

-kann auf Stahl umgerüstet werden und was muss alles gewechselt werden?

kann mir jemand mit einer Antwort weiterhelfen?

besten Dank!! 🙂😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen