Erfahrung Owatrol Öl

Ich habe demnächst, auf Grund von mehreren Empfehlungen, vor meinen gesamten Unterboden und die Achsen mit Owatrol Öl einzupinseln bzw sprühen.
Wichtig war für mich hier, das dieses Mittel trocknet und somit keine Oberfläche bildet, an den sich ständig Dreck sammelt und man sich ständig daran beschmutzt, wenn man am UB arbeiten durchführt.
Mich interessieren hier trotzdem Erfahrungen, die damit gesammelt wurden sind!
Legt los 😉

41 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:38:53 Uhr:


Da muss ganz genau gar nix bis aufs blanke Blech geschliffen werden, weil es dann nichts bringt. Lösen Rost entfernen und zweimal drauf, damit es den Rost unterwandern und vom Sauerstoff abkapseln kann.
Außerdem kann ich nirgends lesen, dass er das Produkt in irgendeiner Weise schlecht gemacht hat, er hat eine ganz normale Frage gestellt.

soooooooooooooooooooooooooo nämlich. Doofes von der Seite angemache immer.

Dann hab ich was falsch verstanden und entschuldige mich.

Cool. Feiner Zug. 🙂

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:38:53 Uhr:


Da muss ganz genau gar nix bis aufs blanke Blech geschliffen werden, weil es dann nichts bringt. Lösen Rost entfernen und zweimal drauf, damit es den Rost unterwandern und vom Sauerstoff abkapseln kann.
Außerdem kann ich nirgends lesen, dass er das Produkt in irgendeiner Weise schlecht gemacht hat, er hat eine ganz normale Frage gestellt.

Du brauchst mir nicht bei zu bringen wie ich Owatrol Anwende, hast auch falsch verstsnden
Ich hab gemeint das man da doch kein Owatrol nimmt ,das ist eine Sichbare Stelle der Scharnier muss raus und es muss geschlifen werden usw, muss es jetzt nicht im Detail erklären.
Einfach mit Owatrol eingesprüht und unter dem Scharnier gammelt es weiter

Ähnliche Themen

Stimmt, das hatte ich auch falsch verstanden, sorry dafür.
Anscheinend wollte er es aber quick&dirty drüber haben und wollte das Scharnier gar nicht ausbauen und anschließend die Tür neu justieren. Ich finde, das kann man durchaus machen, wenn man keine Perfektion als Ergebnis erwartet.

Ja aber Leider kommt der Rost sehr schnell wieder bei der schlampigen vorbereitung, das Owatrol verschwendet, dann lieber gammeln lassen, oder richtig machen.
Owatrol ist am besten für den Unterboden geeignet ,klar kann es auch auf derMotorhaube anwenden aber schön sieht es nicht aus.
Hier ein Foto von mir nach einer Unterboden Behandlung mit Owatrol .
Und anschliessend Brantho Korrux Nitrofest überlackiert

Nö für meine Zwecke war das haargenau richtig so, wollte einfach nur das rosten stoppen und keine große Arbeit damit haben da der Golf sobald mir nen passender Gebrauchtwagen übern Weg läuft weg geht

Hallo, sprüht ihr normalen Bitumen Unterboden Schutz Auf mit owatrol behandelte Teile? Wie sind eure Erfahrungen?

Bitumen hat am Auto nichts zu suchen 🙄

Zitat:
@ToledoDriver82 schrieb am 6. Juli 2025 um 23:04:21 Uhr:
Bitumen hat am Auto nichts zu suchen 🙄

So ist es!

Zitat:@DirkReiner schrieb am 6. Juli 2025 um 22:04:54 Uhr:
Hallo, sprüht ihr normalen Bitumen Unterboden Schutz Auf mit owatrol behandelte Teile? Wie sind eure Erfahrungen?

Mit Owatrolöl behandelte Teile sind mit Brantho Korrux 3in1 sehr gut überlackierbar.

Dann kommt es darauf an ob es Achsteile oder Karosseiebleche sind.

Unterbodenschutz darf auf Achsteilen m.W. nicht angewendet werden.

Zitat:
@GTE1980 schrieb am 9. Juli 2025 um 06:41:18 Uhr:
Mit Owatrolöl behandelte Teile sind mit Brantho Korrux 3in1 sehr gut überlackierbar.

Was aber wohl mehr am 3in1 liegt, ich hab' noch nix gefunden, wo's nicht dran bleibt.

Zum Owatrol ist hier im Detail ja alles schon gesagt worden. Owatrol ist wie ein Freund, der einem in sehr speziellen Fällen genial aus der Patsche hilft, der einen aber hängen lässt, wenn's wirklich drauf ankommt, und der auf jeder Party als letzter geht.

Rückblickend wünschte ich mir, ich hätte das nicht aus Erfahrung lernen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen