Erfahrung Non - RFT Dunlop 3D Winter

BMW 3er E90

Für alle die am überlegen sind ob RFT oder Non RFT Winter hier ein kurzer Eindruck:
Erstes losfahren kein Unterschied zu Conti RFT , beim genauen aufpassen ist festzustellen das der Federungscomfort nicht um Welten aber doch spürbar besser ist , kein anderes Kurvenverhalten oder wabliges Fahrgefühl alles Top.
Reifengeräusche nicht wahrnehmbar kein dröhnen beim bremsen oder lautes abrollen feststellbar.
Ich habe eine ET 20 drauf ( nur ohne Schneeketten zugelassen ) , stehen herrlich breit in den Radkästen viiieel besser als die ET 47 !!
So nun hoffe ich alle Zweifler beruhigt zu haben.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 330d_Racer


So gestern habe ich auch wieder meine Winterräder aufgezogen... ach ist das herrlich... die ersten 200km Fahrt waren ein Genuß... immer wieder schön, wie ruhig der E90 sein kann... man hört nur noch die Wintgeräusche und nicht mehr das Poltern und die Abrollgeräusche...

dito, machen wohl alle zur gleichen Zeit 😁

also ET 15 passt auch noch hinten ohne Ziehen und Bördeln, aber mehr hat der TÜV nicht zugelassen ...

Zitat:

Original geschrieben von hibernus



Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Ich habe eine ET 20 drauf ( nur ohne Schneeketten zugelassen ) , stehen herrlich breit in den Radkästen viiieel besser als die ET 47 !!
So nun hoffe ich alle Zweifler beruhigt zu haben.
Hi!

Was für eine Reifengrösse hast Du da drauf! Ich möchte auch Felgen mit ET 20 kaufen, aber in den Gutachten steht bei der für Meinen geltenden Mindestgrösse 225/45/17 in den Auflagen immer was von Radabdeckung an der Vorderachse! Allerdings immer etwas schwammig formuliert: kann ausreichend sein bei zB Tieferlegung! Hast Du die Felgen eintragen lassen und war das problemlos möglich?

Oder hat sonst jemand Erfahrung mit dieser Reifengrösse auf 8x17 ET20 (am besten auf E92/93)? Waren Nacharbeiten nötig? Darauf habe ich nämlich echt keine Lust mehr, hab das bei meinem Alten machen lassen weil ich unbedingt 18" drauf haben wollte was nicht vorgesehen war! Aber den Stress mit Kotflügel ausstellen u Kanten umlegen usw will ich mir eigtl nimmer antun! Schon gar nicht für die Winterreifen!

Danke u mfg H

Ich habe nur die Murmelversion 205/55R16 drauf.

Hallo,

kann nun die ersten kurzen Erfahrungen Schildern.

Abroll Komfort und Federung wesentlich besser, keine harten Schläge, kein Poltern.
Das Abrollgeräusch ist momentan etwas lauter aber das legt sich bestimmt nach einigen 100 KM wenn der Reifen eingefahren ist.

Und heute morgen die ersten Schneetests....
Habe auf gerader Strecke die Schneebedeckte Strasse getestet, kurze schnelle Bremsmanöver...kein Rutschen... auch beim Gasgeben auf Schnee kein Durchdrehen der Räder.

Sicher man kann die Reifen erst in den Bergen richtig testen, das mach ich bestimmt noch oft genug.
Achja habe Serienfahrwerk, kein Sportfahrwerk kein M Sportfahrwerk.

Grüsse
Mini_Cabrio73

So, heute habe ich auch wieder meine Winterräder aufgezogen... ach ist das herrlich... die ersten 50km Fahrt waren ein Genuß... immer wieder schön, wie ruhig und stabil der E90 sein kann...  kein Poltern, kein Hüpfen, kein Versetzen, kein Rumeiern
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


immer wieder schön, wie ruhig und stabil der E90 sein kann...  kein Poltern, kein Hüpfen, kein Versetzen, kein Rumeiern
 

Kommt das unruhige Fahrverhalten auf der Bahn nur von den RFTs? Bei hoher Geschwindigkeit ist der Wagen sehr nervös und schwammig.

Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73


Hallo,

kann nun die ersten kurzen Erfahrungen Schildern.

Abroll Komfort und Federung wesentlich besser, keine harten Schläge, kein Poltern.
Das Abrollgeräusch ist momentan etwas lauter aber das legt sich bestimmt nach einigen 100 KM wenn der Reifen eingefahren ist.

Und heute morgen die ersten Schneetests....
Habe auf gerader Strecke die Schneebedeckte Strasse getestet, kurze schnelle Bremsmanöver...kein Rutschen... auch beim Gasgeben auf Schnee kein Durchdrehen der Räder.

Sicher man kann die Reifen erst in den Bergen richtig testen, das mach ich bestimmt noch oft genug.
Achja habe Serienfahrwerk, kein Sportfahrwerk kein M Sportfahrwerk.

Grüsse
Mini_Cabrio73

Hallo,

ich hatte auf meinem E90 320dA vor knapp 2 Wochen schlechte Erfahrungen mit meinen
Winterreifen.
Ich habe 4x 225/45 R17 Hankook Icebear W300 Montiert gehabt.
Einige Bekannte und Kollegen und Bekannten haben mir den Reifen empfohlen, das er Preisgünstig ist und genauso gut im Winter wie andere Markenreifen ist.

Das war bei meinem E90 ein Griff ins Klo.
Folgendes ist vor 2 Wochen passiert.

In München zog in der Höhe der AA ein starkes Schneegestäber über die AB und
sorgte dafür das eine geschlossene Scheedecke auf der AB innerhalb kürzester Zeit war,
es ging sogar so weit das ich nicht mal mehr das Ausfahrt Schild der Autobahn gesehen habe. Bis dato dachte ich die Reifen wären super.

Dann aber auf der Autobahn Ausfahrt kam bei 30 KM/H mei BMW schon etwas Quer
und das DSC hat nur noch geregelt.
Das gleiche war auf Ebener Strecke wie auch beim Bremsen habe ich durch das Bremspedal das ABS gespürt.
Der BMW war quasi unfahrbar, auch auf einem nahe gelegenen ALDI Parkplatz ging nichts mehr. Ich habe auch beim Aussteigen getestet, es war nicht Glatt sondern nur Schnee.

Einen weiteren Nachteil hatten die Refen im Trockenen, vom Stand bis etwa 50 KM/H
waren die reifen sehr laut und hatten starke Abrollgeräusche.

Mein Reifenhändler wusste sich auch keinen Rat, da er noch keinen Kunden hatte der so etwas geschildert hat.

Nun habe ich heute auch Continental TS 810 gewechselt und werde die anderen wieder Verkaufen.
Die Contis sind zumindest sehr leise, hört man gar nicht.
Mit Schnee kann ich vermutlich erst ab nächster Woche was sagen, da soll es ka wieder Schneien.

Es sind im übrigen wieder NON RFT

Bei meinem Reifenhändler stehen fast jeden Tag BMW Fahrer die umrüsten von Run Flate auf NON RFT.

Grüsse
Mini_Cabrio73

@mini_cabrio73
Kannst du bei Gelegenheit mal posten wie der Verschleiss deiner Contis ist. Ich fahre den TS810 als RFT und bin ziemlich entäuscht. Ich werde meinen nach ca. 1 1/2 Wintersaisonen wechseln müssen. Es sind jetzt schon nur noch gut 4mm (ca. 16' km) drauf. Auf dem Audi hatte ich den Dunlop Winter Sport und der hat 3 Jahre gehalten (bei gleicher Fahrleistung). Ich habe das Gefühl Conti hat gerade beim Verschleiß einen ziemlichen Rückschritt gemacht. Ansonsten bin ich aber ziemlich zufrieden mit dem Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen