Erfahrung Motortuning 2.o TFSI

Audi TT 8J

Servus,
da ich im September meinen neuen TT 2.0 TFSI bekomme und ich noch paar PS/Nm mehr haben möchte, frage ich euch, ob ihr schon mit euren TTs ein Chiptuning gemacht habt und wenn ja bei welcher Firma, wieviel PS/Nm mehr, Kosten???Seid ihr mit eurer Leistungssteigerung zufrieden? Bin ja schon öfters den 2.0 TFSI gefahren und der zieht ja nicht schlecht, aber paar PS/Nm mehr stehen jedem TT gut. Habe mich schonmal bei WENDLAND informiert. Da bekommt man ca. 60 PS mehr für einen guten Preis. Inkl. Prüfstand. Hat schon jemand mit dieser Firma seine Erfahrungen gemacht? Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Wendland ist mit Sicherheit jemand bei dem man nichts falsch macht.
Jedoch wurde das Thema Chiptuning schon mehrfach hier diskutiert mit allen für und wiedern. Daher gehe ich davon aus, dass dir die Suche die gewünschten Antworten bringen wird.

Aber mal was anderes. Wenn ich mir aktuell einen TT neu bestell und von vorne herein weiss das ich mehr PS will, dann bestell ich mir nen TTS. Denn ich glaub nicht, dass der Ausstattungsbereinigt so viel mehr kostet und vor allem die PS dann auch dank quattro auf die Strasse bringt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

1. Habe ich nicht vor mein Auto zu tunen
2. Habe ich eine Versicherung die von den Konditionen vielleicht teurer ist, aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Leistungen der billigen Versicherungen übertrifft.

Mich kostet der TT mit 55% (ja ich bin noch recht Jung für einen TT-Fahrer) Vollkasko und allem Pipapo 688 € im Jahr. Der TTS würde 886€ kosten. Also ein plus von 198 € pro Jahr. Ich rechne eher mit 2 Litern mehr, aber meinetwegen sollens nur 1 Liter sein macht bei 15000 km pro Jahr (Preis von 1,60 €) = ein Plus von 240Euro. Exakter Preisunterschied zwischen TT und TTS = 6705 €. Bei einer Haltedauer von acht Jahren macht das einen Mehrpreis von 10209 €. Ohne Einbeziehung von evtl. Reparaturen oder dem evtl. reellen Mehrverbrauch von mehr als einem Liter. Das mit dem Wertverlust bleibt abzuwarten, da spielen mehrere Faktoren mit. Fakt ist das sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt PS starke Modelle schwerer Verkaufen lassen (oder mit einem höheren Abschlag) als das SERIENMÄSSIGE Pendant. Für mich alles ein Argument, auch wenn es runter gerechnet im Monat nur 107€ mehr sind.

Das Argument deren die sagen von wegen 400€ mehr im Jahr sollte in dieser Preisklasse keine Rolle mehr spielen und evtl. der TT für Sie zu knapp kalkuliert ist, diese Leute belächle ich nur. Denn meist leben diese für ihr Auto und leben nicht mit dem Auto. Es gibt ja noch paar Sachen die man im Leben neben dem Auto haben will, wie ein Haus, Urlaube die nicht in Bulgarien oder Kroatien stattfinden, Familie, Hund und Katz, ein 2. Auto und und und...
Aber das Internet kann den Hintergrund ja nicht liefern...
Jedenfalls kann ich mit den 10000€ mehr im Geldbeutel auch andere Dinge unternehmen und beglückwünsche trotzdem jeden TTS-Fahrer. Das kann ich auch, denn ich weiß ja was ich habe ;-)

Zitat:

Original geschrieben von audibaer02


Das Argument deren die sagen von wegen 400€ mehr im Jahr sollte in dieser Preisklasse keine Rolle mehr spielen und evtl. der TT für Sie zu knapp kalkuliert ist, diese Leute belächle ich nur. Denn meist leben diese für ihr Auto und leben nicht mit dem Auto.

Wenn du dir das Auto so locker nebenbei leisten kannst, warum dann die Ausführungen zum K.O. für den TTS durch ein paar Hunderter Folgekosten? 😕

Ich bin bei 45%, zahl aber für den TTS nur die Hälfte der von dir genannten Versicherungsbeiträge für den TT, inkl. GAP Deckung, Rabattschutz, kostenlosem Ersatzwagen etc. p.p..
Auf Details zu den Inklusivleistungen, die einen solchen Mehrpreis rechtfertigen, bin ich mal gespannt.

P.S.: Der TTS wird ein Zweitwagen, ist bei 40% Anzahlung auf 2 Jahre finanziert und ich kann damit ganz gut leben...

Weil ihr gerade die Preisvergleiche macht. Mein TTR 2.0 hat ca. 41.000 gekostet. Wenn ich mir jetzt einen TTS Roadster zusammenstelle, dann komm ich auf 4000 Euro mehr. Gleiche Ausstatttung! Beides bei juetten und Koolen (auto dort gekauft)

Wenn ich jetzt noch ein Tuning mache mit Garantie (zb. Abt), geb ich wohl 1500 euro aus. Also habe ich dann einen Unterschied von 2500 Euro und dann habe ich noch:

- keine besseren Bremsen
- 30 MehrPS
- Quattro Antrieb
- geile 4er Auspuffrohre
- womögich besseren Sound
und und und...

Gut Verschicherug wird wohl etwas mehr kosten und der Spritverbracht sollte mehr sein, aber auch beim Tuning sollte der Spritverbrauch etwas steigen. Ich glaube aber das nicht das hier um Welten geht...

Also in meinem Fall hätte ich sofort den TTS genommen, leider hatte ich keine Lust zu warten. Jetzt sitz ich da und würde sofort wechseln, wenn es denn irgendwie gehen würde ohne viel geld in den Wind zu schießen.

Zitat:

Original geschrieben von TTriTT


Mal ein Preisvergleich:
Grundpreis
TT-S 44.900€
TT 32.750€
Differenz 12.150€
Dazu kommt beim TT noch
Optik Paket Leuchten: 195€
Xenon: 870€
Lederpaket: 275€
Aussenspiegel elektrisch einstell und beheizbar: 135€
Aluminium-Gussräder 9 J x 18 im 5-Parallelspeichen-S-Design: 2.360€
erweiterte Alu-Optik: 215€
MFL: 225€
Sitzheitzung: 330€
magnetic Ride: 1230€
Alcantara-Leder Sitze vorn: 1005€

Macht also insgesamt 6840€, die man beim 200PS noch drauflegen muss, um die gleiche Ausstattung zu haben,
dann bleibt beim Front TT Handschaltung von 5310€ zum vergleichbarem TT-S mit 72PS mehr und quattro.
Ausserdem ist der Wertverlust bei getunten Wagen höher, als bei serienmäßigen.
Desweiteren hat der TT-S die besseren Bremsen, die vom 200PS sind ein bischen schwach.
Jetzt noch mal der Vergleich mit dem 2.0 TFSI S-Tronic quattro:
TT-S S-Tronic: 47.050€
TT : 37.250€
Differenz : 9800€

Dazu noch die Extras, ist man bei einer Ersparnis von 2960€ - OHNE Tuning.

noch ein paar Gründe für den TT-S:
www.freenet.de/.../512449_1.html
http://www.autobild.de/.../...s-roadster_porsche-boxster-s_697507.html
http://www.autobild.de/artikel/vergleich-opel-gt_audi-tts_720773.html

MFG

Dieser Vergleich stimmt so nicht.

Wenn du das Sportpaket Plus beim TT orderst, ist das Optik-Paket Leuchten, die 9x18 Felgen die erweiterte Alu-Optik schon im Preis von 2350,-- € (einzeln = 2770,-- €) im Preis enthalten.

Mit dem S-Line Sportpaket Plus kostet das MR "nur" noch 835,-- € (sonst = 1230,-- €)

Damit beträgt die Differenz ca. 6100,-- €. Was ist wenn wie z.B. ich gar kein Alcantara mag oder kein Multifunktions-Sport-Lederlenkrad möchte, weil ich vielleicht nur ein Radio/CD habe? Das Lenkrad kannst du im TTS nicht mal abbestellen!

Ausserdem ist die Unterhaltung deutlich teurer, da der getunte TT das gleiche kostet wie der Serien 2.0er!

OK, das einzige ist vielleicht, das er kein Quattro hat.

Aber ansonsten ist das Tuning bei ABT mit voller Werksgarantie die deutlich günstigere Alternative.

Das mit dem Wertverlust kannst du auch vergessen. Meinen "alten" A3 mit ABT-Chiptuning habe ich innerhalb von 2 Tagen per Internet zum gleichen Preis verkauft, wie einen gleichwertigen A3 ohne Chip-Tuning. Beim Tuning durch einen namhaften Hersteller mit voller Werksgarantie wirst du das Auto immer gut verkaufen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von audibaer02


Das Argument deren die sagen von wegen 400€ mehr im Jahr sollte in dieser Preisklasse keine Rolle mehr spielen und evtl. der TT für Sie zu knapp kalkuliert ist, diese Leute belächle ich nur. Denn meist leben diese für ihr Auto und leben nicht mit dem Auto.
Wenn du dir das Auto so locker nebenbei leisten kannst, warum dann die Ausführungen zum K.O. für den TTS durch ein paar Hunderter Folgekosten? 😕

Ich bin bei 45%, zahl aber für den TTS nur die Hälfte der von dir genannten Versicherungsbeiträge für den TT, inkl. GAP Deckung, Rabattschutz, kostenlosem Ersatzwagen etc. p.p..
Auf Details zu den Inklusivleistungen, die einen solchen Mehrpreis rechtfertigen, bin ich mal gespannt.

P.S.: Der TTS wird ein Zweitwagen, ist bei 40% Anzahlung auf 2 Jahre finanziert und ich kann damit ganz gut leben...

Wenn für dich 100x107 € nur ein paar hunderte sind, dann bezahl erstmal 47000€ (oder was dein TTS kosten mag) in Bar. Glaub dann wirst Du merken was 10000€ Differenz ausmachen. Klar, wenn man finanziert merkt man das nicht so!
Zudem ist für MICH das Auto nicht eine Lebenserfüllung, sondern ich habe noch andere Interessen wo ich die 10000 € besser anlegen kann. Also ich kann es mir leisten einen TTS zu fahren, dass werden wohl die meisten TT-Fahrer können. Nur wollen alle das?

Bei meiner Versicherung habe ich z.B. 2-Jahre Fahrzeugwiederbeschaffung zum Neuwert.
Aber kannst mir gerne mal per PN deine Versicherung nennen, dann schaue ich mir das mal an.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Ich bin bei 45%, zahl aber für den TTS nur die Hälfte der von dir genannten Versicherungsbeiträge für den TT, inkl. GAP Deckung, Rabattschutz, kostenlosem Ersatzwagen etc. p.p..

bei welchem versicherer bist du denn? kannst du den empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


bei welchem versicherer bist du denn? kannst du den empfehlen?

HUK24

Hatte noch nie einen (KFZ)Versicherungsschaden, insofern kann ich den Service an sich nicht beurteilen, meine Hausrat dort hat zumindest kurzfristig und unbürokratisch reguliert.

Da nur der Abschluss über die HUK24 erfolgt, die Abwicklung im Schadenfall aber über die HUK-COBURG (wie beim Vertreter...) mache ich mir da keine Sorgen.

Seh gerade, den kostenfreien Ersatzwagen gibts nicht mehr, in irgendeinem meiner alten Verträge war der noch aufgeführt...müsste ich mir wohl ein paar Tage einen Vorführer zur Probefahrt holen, wenn wirklich mal was passieren sollte, unverschuldet trägt das eh die gegnerische Versicherung.

Nach 10 Jahren komplett unfallfrei erscheint mir das Risiko akzeptabel 😉

@audibaer02

Verschon mich bitte mit Weisheiten á la "Glaub dann wirst Du merken was 10000€ Differenz ausmachen. Klar, wenn man finanziert merkt man das nicht so!"
Ich habe auch meine Wohnung nicht gekauft, weil ich hier mal ein paar Jahre leben wollte und warum ich auf einen Gebrauchsgegenstand wie ein Auto sparen soll, ist mir auch nicht ganz klar.
Der Wert des Fahrzeugs übersteigt zu jedem Zeitpunkt der Finanzierung die der Bank geschuldete Summe und den Brief muss ich nicht abends angeifern, um ruhig schlafen zu können 😉

Ich habe seit 2003 4 verschiedene Neuwagen unterschiedlicher Klassen geleast bzw. auf max. 3 Jahre finanziert, zuletzt im März diesen Jahres, die aufgewendeten Mittel hätten evt. auch gaaaanz knapp für eine Barzahlung alle 5-8 Jahre gereicht... 😉
Um meine finanziellen Verhältnisse brauchst du dir jedenfalls keine Sorgen zu machen...

ich finde das voll interessant. Man sollte mal anstatt aufs thema einfach auf die letzte seite klicken... Dann fragt man sich was das denn jetzt mit der Überschrift zu tun hat... Hehe. Naja diskussionsforen halt:P
Aber um nochmal zu Thema zu kommen ich habe mich auch bei mehreren Firmen informiert und bin zu dem Schluss gekommen das intelligent tuning von ABT zu nehmen. 240 PS Getriebabstimmung usw alles enthalten. Denke das ist die vernünftigste Lösung, nicht zuletzt aus dem Grund das ABT einen geringeren V-Power 😉 Verbrauch garantiert...
LG

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von der_horst


bei welchem versicherer bist du denn? kannst du den empfehlen?
HUK24

Hatte noch nie einen (KFZ)Versicherungsschaden, insofern kann ich den Service an sich nicht beurteilen, meine Hausrat dort hat zumindest kurzfristig und unbürokratisch reguliert.

Da nur der Abschluss über die HUK24 erfolgt, die Abwicklung im Schadenfall aber über die HUK-COBURG (wie beim Vertreter...) mache ich mir da keine Sorgen.

Seh gerade, den kostenfreien Ersatzwagen gibts nicht mehr, in irgendeinem meiner alten Verträge war der noch aufgeführt...müsste ich mir wohl ein paar Tage einen Vorführer zur Probefahrt holen, wenn wirklich mal was passieren sollte, unverschuldet trägt das eh die gegnerische Versicherung.

Nach 10 Jahren komplett unfallfrei erscheint mir das Risiko akzeptabel 😉

@audibaer02

Verschon mich bitte mit Weisheiten á la "Glaub dann wirst Du merken was 10000€ Differenz ausmachen. Klar, wenn man finanziert merkt man das nicht so!"
Ich habe auch meine Wohnung nicht gekauft, weil ich hier mal ein paar Jahre leben wollte und warum ich auf einen Gebrauchsgegenstand wie ein Auto sparen soll, ist mir auch nicht ganz klar.
Der Wert des Fahrzeugs übersteigt zu jedem Zeitpunkt der Finanzierung die der Bank geschuldete Summe und den Brief muss ich nicht abends angeifern, um ruhig schlafen zu können 😉

Ich habe seit 2003 4 verschiedene Neuwagen unterschiedlicher Klassen geleast bzw. auf max. 3 Jahre finanziert, zuletzt im März diesen Jahres, die aufgewendeten Mittel hätten evt. auch gaaaanz knapp für eine Barzahlung alle 5-8 Jahre gereicht... 😉
Um meine finanziellen Verhältnisse brauchst du dir jedenfalls keine Sorgen zu machen...

Hoffentlich brauchst du Sie nie! Und wirst auch nie von einem geschädigt der dort versichert ist.... dann weisst du warum du so wenig Prämie bezahlst....

Man sollte den Versicherer nicht nur nach der Prämie aussuchen sonder auch nach der Prozessquote. Aber die Mühe macht sich kaum einer.

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Man sollte den Versicherer nicht nur nach der Prämie aussuchen sonder auch nach der Prozessquote. Aber die Mühe macht sich kaum einer.

Gibts da denn frei zugängliche Informationsquellen?

Sowas steht ja nicht unbedingt auf der Startseite...

Btw. sorry für das erneute OT, ich gelobe Besserung...

Jeder hat zum Glück eine andere Lebenseinstellung.

Ich habe mir meine Bedingungen bei der Huk24 durchgerechnet. Da läge ich bei 712 Euro. Also bin ich bei meiner Verischerung (GVV) günstiger und besser bedient. Ich hoffe jedenfalls das mir nie einer mit Versicherung bei der Huk24 ins Auto fährt.

Für mich ist es damit jetzt auch gut.

Zurück zum Topic:

Ich würde mir mal Infos holen, wann die Cantronic für Benziner erhältlich ist. Das System von MTM überzeugt mich von den technischen Vorraussetzungen. Allerdings würde ich warten bis die Garantie um ist. Das würde ich auch bei einem Abt Tuning tun.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von Girks


Man sollte den Versicherer nicht nur nach der Prämie aussuchen sonder auch nach der Prozessquote. Aber die Mühe macht sich kaum einer.
Gibts da denn frei zugängliche Informationsquellen?
Sowas steht ja nicht unbedingt auf der Startseite...

Btw. sorry für das erneute OT, ich gelobe Besserung...

Joah Map Report und Versicherungsjournal sind Seiten / Infoquellen die auch der Normalverbraucher einsehen kann. Meisten sind dort aber nur die 10 schlechtesten und 10 besten Versicherer. Die stellen jedes Jahr die Daten parat. Wenn man den kompletten Satz haben will kostet das, wir erhalten das auch regelmäßig. Auch andere Rating Agenturen bieten sowas an.

Girks

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Wenn man den kompletten Satz haben will kostet das, wir erhalten das auch regelmäßig. Auch andere Rating Agenturen bieten sowas an.

welchen versicherer würdest du denn empfehlen?

Keinen speziellen, ich komme selber aus dieser Branche und hasse Schleichwerbung 😉
Wenn ich normaler Endverbraucher wäre, würde ich folgende Kriterien ansetzten. Regionale Betreuung, Prozessquote, Bedingungen ( grobe Fahrlässigkeit versichert, Tiere aller Art in der Teilkasko, Neuwertentschädigung 24 Monate, SF Retter keine Werkstattbindung usw ) und natürlich die Prämie aber eben nicht in dem Maße wie es heute standard ist.

Durch die Prozessquote kannst du halt eindeutig das Regulierungsverhalten einer Gesellschaft erkennen. Wenn du täglich mit bekommst ,wie bei manchen Gesellschaften Schäden ab einer gewissen Höhe generell abgelehnt werden und Kunden vor Gericht ziehen müssen kann einem schlecht werden. Nicht selten hängen da gesamte Existenzen dran. Gab auch am 24 bei Stern TV einen sehr unschönen Bericht darüber. Da war auch ein KFZ Schaden mit Personenschaden dabei .... leider Alltag. Da bekleckert unsere Branche sich nicht mit Ruhm. Aber der Kunde unterstützt den Preiskampf ja indirekt und das sind die Folgen.....

Aber wieder zuviel OT 😉

Girks

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Hoffentlich brauchst du Sie nie! Und wirst auch nie von einem geschädigt der dort versichert ist.... dann weisst du warum du so wenig Prämie bezahlst....

Man sollte den Versicherer nicht nur nach der Prämie aussuchen sonder auch nach der Prozessquote. Aber die Mühe macht sich kaum einer.

Hmmm...

Klick!

Da gibts noch mehr solche Berichte, gerade die allgemeine Kundenzufriedenheit ist in Umfragen extrem hoch ausgefallen.

Ob der Unfallgegner Ärger mit der HUK hat, ist mir, ehrlich gesagt, völlig egal...

Das wars jetzt aber wirklich mit mir zu dem Thema, die allgemeine "Verunglimpfung" der HUK wollte ich aber in der Form nicht stehen lassen... wie bereits geschrieben, eine Schadenregulierung meiner Hausratversicherung bei der HUK über eine 4stellige Summe verlief absolut problemlos.

P.S.: Selbst ohne RSV (solls ja geben, solche Leute) lässt sich mit der bei den Prämien gesparten Kohle noch ein Schadenfall alle paar Jahre gerichtlich klären. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen