1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Erfahrung mit versenkten Scherenhebebühnen

Erfahrung mit versenkten Scherenhebebühnen

Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Scherenhebebühne in der Garage versenkt einzubauen. Dazu habe ich schon einige Fotos gesehen, aber wenig Erfahrungen gelesen. Hat jemand von euch so etwas zu Hause und kann darüber berichten? Wie zufrieden seid ihr? Gibt es Probleme mit Feuchtitigkeit und Dreck? Habt ihr richtige Unterflurbühnen oder einfach eine Auffahrbühne versenkt? Fotos interessieren mich natürlich auch.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Meine Nussbaum Jumbo-Lift 3000 ist bei mir seit etwa 5 Jahren im Einsatz.
2 Gruben mit je rund 50 cm Tiefe,guten Beton giessen und die Bühne liegt plan im Boden.
Das Verdübeln und Anschließen hat damals noch das Bauteam eines großen,befreundeten Autohauses übernommen.

Die beiden Gruben haben natürlich einen Abfluß im Beton und werden regelmäßig gesäubert.

30052013467
69 weitere Antworten
69 Antworten

Den Hersteller kenne ich auch nicht.
Für den Kurs kann man die nehmen,
sieht finde ich, recht solide aus.

Woher dann die Ersatzteile beziehen? Hab jetzt etwas herum telephoniert diesen Hersteller hat nur eine Person gekannt bzw einmal gehört.

Stimmt natürlich. Vielleicht ist es ein
Baugleiches Gerät von einem bekannten Hersteller, der es unter dem Namen hergestellt hatte.

Bei google findet man das: Texo Srl Ponte sollevatore di veicoli del
Weiterhin div. Einträge aus Schweizerischen Automagazinen, Verkaufsanzeigen.
Dazu Patentanmeldung zu Scherenhebebühnen

Der Besitzer hat nämlich auch keine Ahnung wo noch Ersatzteile zu bekommen sind,deshalb schätze ich mal will er sie los werden.
Bei Texo Srl finde ich alles andere nur keine Bühne.

Ich habe für meine RAV518T gebraucht 2500,-€ gezahlt. Wenn die 20 Jahre in der Garage bleiben soll, dann würde ich auch gucken, dass man einen namhaften Hersteller wählt

Vielleicht kommt ja noch was gebrauchtes bevor die Bodenplatte gegossen wird.

Kann man bei einer Rav Kpx 337 die Säulen weiter in den Beton einbauen,so das ich mit der Deckenhöhe zurecht komme?
Dankeschön

Du stellst aber auch Fragen...das ist sicherlich möglich...ob das aber auch sinnvoll ist?

Ich hab mir eine Wematik New Orleans gekauft, die gibts in 205 oder 245 cm Höhe. Da es keine Verbindung zwischen den beiden Säulen gibt, weder oben noch unten. Kann man die auch schnell wieder abschrauben und wegstellen.

Ich werde mir die Rav.337 sichern die hat auch neue Tragmuttern inkl. Sicherungmuttern dabei. Gibt es eigentlich auch probleme mit der Spindel selbst oder halten die ewig?
Danke für eure Hilfe

Bei rav gibts eigentlich keine Probleme zwecks muttern,sehr robuste bühne.
Den unteren endschalter kannst versetzen, sollte kein Problem sein mit ein wenig geschick

Brauch da nix versetzen es geht sich von der Höhe aus aber wie merk man wann die Spindel kaputt ist bzw wann getauscht gehört? Nicht das ich mir dir Bühne kaufe mit den Ersatz Muttern und dann die Spindel einen defekt bekommt.
400euro pro Stück will Rav. haben ist nicht gerade ein Schnäppchen.

Ich bin mal so frei und Grabe den Thread wieder aus. Passt zu meinem Anliegen. Ich werde die Tage eine Scherenhebebühne in meiner Garage bodentief einbauen. Thema Wasser und alles werde ich da irgendwie angehen und sehe das eher gelassen. Hab da einige Vergleiche aus dem Bekanntenkreis.

Aber zu versenken der Bühne hätte ich eine Frage an die, die as bereits gemacht haben. Meine ganzen bekannten wohnen mittlerweile weit weg und die haben alle irgendwelche krassen Maschinen zur Hand. Ich hab genau einen Hänger und einen Wagenheber...

Wie habt ihr die Bühne in ihre Grube bekommen? Habt ihr da Tipps für mich? Hätte das ansonsten glaub mit zwei Rangieragenhebern und stabilen Holzbalken versuchte. Aber ist alles halt experimentell.

Gruß David

Meine Jumbolift von Nussbaum bestand aus 2 Plattformen a´ 400 Kilo.

Ist schon heftig viel Gewicht,was man da rangieren muss.

Wohnst Du ländlich?

Ich hatte damals einen befreundeten Landwirt gefragt,der hat mit die Dinger mit seinem Frontlader in den Ausschnitt gehoben.

Gruß,Martin

Bühne
Deine Antwort
Ähnliche Themen