Erfahrung mit Transmitter
Hallo zusammen,
Ich habe in meinem Benz ein APS50.
Gerne würde ich Musik im MP3-Format hören, da ich die ständige wechselei der CD´s leid bin. Da ich die hohen Kosten eines CD-Wechslers scheue, möchte ich mir einen Transmitter zulegen. Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit dieser technischen spielerei??😕
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Loreen2007
Kann man diesen Griffin TM auf jede beliebige Frequenz einstellen und es funktioniert dann? Er "Übertrumpft" dann quasi z.B. SWR 3???Zitat:
Original geschrieben von mr.almond
Griffin TransmitterWohl kaum, oder?
Er wird nicht SWR3 übertrumpfen, nur wird der Empfang gestört, das heisst, entweder hast du Rauschen oder hörst beide Signale überlagert - auf jeden Fall nervt es - hatte so ein Teil lange genug in Betrieb und es war wirklich nicht der Reisser ;-)
Kaum hatte man eine frequenz gefunden, die "frei" war, kam schon nach ein paar km der nächste Stör-Sender (HR4, SWR4 usw.) dazwischen.
Sprt Euch das Geld und nehmt lieber das Aux-Kabel, was es für 20Euro für's Audio20, APS 50 usw. gibt (comand hat es serienmäßig verbaut).
Ich möchte an dieser Stelle nochmal ausdrücklich darauf hinweisen:
- ALLE in Deutschland zugelassen Transmitter sind Schrott!
- iTrip aus den USA ist super! (Illegal)
Deshalb möchte ich meinem Vorredner klar widersprechen!
@loreen2007: Antwort lautet Ja, in der Regel stellt man aber trotzdem den Sender auf eine Frequenz ein, die nicht von anderen Radiostationen benutzt wird. Anzeige und Einstellung wird direkt über den Ipod gesteuert. Der Itrip ist somit ein integriertes System, keine Pfusch-lösung.
Die Frage nach Volt kann ich Dir nicht beantworten (ist für den Stromverbrauch auch nur bedingt relevant). Mit dem Itrip hält die Batterie des Ipods ungefähr nur halb solange wie ohne Itrip.
Du wirst die "Investition" von 10Euro nicht bereuen! Klare kaufempfehlung meinerseits für den Itrip aus den USA! Der Link ist lediglich interessant, wenn Du einen Ipod Nano 2. Generation hast (wegen der Optik)
Viele Grüsse,
mr. almond
Zitat:
Original geschrieben von mr.almond
Ich möchte an dieser Stelle nochmal ausdrücklich darauf hinweisen:- ALLE in Deutschland zugelassen Transmitter sind Schrott!
- iTrip aus den USA ist super! (Illegal)
Deshalb möchte ich meinem Vorredner klar widersprechen!@loreen2007: Antwort lautet Ja, in der Regel stellt man aber trotzdem den Sender auf eine Frequenz ein, die nicht von anderen Radiostationen benutzt wird. Anzeige und Einstellung wird direkt über den Ipod gesteuert. Der Itrip ist somit ein integriertes System, keine Pfusch-lösung.
Die Frage nach Volt kann ich Dir nicht beantworten (ist für den Stromverbrauch auch nur bedingt relevant). Mit dem Itrip hält die Batterie des Ipods ungefähr nur halb solange wie ohne Itrip.
Du wirst die "Investition" von 10Euro nicht bereuen! Klare kaufempfehlung meinerseits für den Itrip aus den USA! Der Link ist lediglich interessant, wenn Du einen Ipod Nano 2. Generation hast (wegen der Optik)Viele Grüsse,
mr. almond
Danke!!
Gibt es da Favoriten für die Frequenzen?? Also wo es besonders gut geht.
Die Buttons 1,2,3 stehen jeweils für voreingestellte Frequenzen. Ich lasse den Itrip immer auf 1 laufen. Das entspricht 88.2 Mhz wenn ich das recht in Erinnerung habe.
Im Daimler hab ich dann die 88.2Mhz abgespeichert. So drücke ich im APS50 jetzt nur auf den gespeicherten sender und los gehts....
Ähnliche Themen
Hallo,
schaut Euch DAS Teil mal genau an: http://www.kenwood.de/products/car/zubehoer/sonstiges/KOS-A200/
Das gute Stück ist seit einiger Zeit bei mir im Einsatz und für mich DIE Lösung aller Probleme (MP3@Audio 50). Das Gerät hat verschiedene Audioeingänge und sogar einen USB-Anschluß, an dem bei mir eine 1,8" 40 GB HDD hängt. Die Anwahl der Titel und die Einstellung erfolgt über eine Fernbedienung und jetzt kommts........die ID3-Tags werden über RDS ins Display des Audio 50 "gestreamt"!!!!!!!!
Damit kann man über die FB durch die Ordner navigieren und bekommt Ordnernamen und ID3-Tags am originalen Bildschirm angezeigt :-)
Ich kanns nur empfehlen...klanglich ist es meiner Meinung nach auch TOP (habe das Gerät mal aufgeschraubt und tatsächlich 24-Bit-D/A-Wandler entdeckt), fast kein Rauschen und die Klangdynamik ist erschreckend gut.
Der Einbau ist leider etwas fummelig, da man an die Antennenanschlüsse am AGW ran muss. Benötigt werden lediglich zwei Fakra/DIN-Adapter, um das Ganze salonfähig zu machen.
Und das Beste zuletzt: das Gerät ist für um die 120€ erhältlich :-)
Gruß
dreamy1
P.S.: Von drahtlosen FM Transmittern kann ich nichts Gutes berichten, hatte verschiedene im Einsatz. Kein Vergleich zur o.g. Lösung!
Zitat:
Original geschrieben von dreamy1
Hallo,die ID3-Tags werden über RDS ins Display des Audio 50 "gestreamt"!!!!!!!!
Damit kann man über die FB durch die Ordner navigieren und bekommt Ordnernamen und ID3-Tags am originalen Bildschirm angezeigt :-)
Navigieren übers APS und Streamen der Titelanzeige auf das APS kann der iTrip natürlich nicht. Das ist durchaus als Nachteil anzusehen. Vorteil ist aber sicher die Verwaltung der MP3s mit iTunes. Das managen der MP3s ist mir persönlich sehr wichtig!
Zitat:
Original geschrieben von dreamy1
Hallo,schaut Euch DAS Teil mal genau an: http://www.kenwood.de/products/car/zubehoer/sonstiges/KOS-A200/
.
.
.
.
.
Gruß
dreamy1P.S.: Von drahtlosen FM Transmittern kann ich nichts Gutes berichten, hatte verschiedene im Einsatz. Kein Vergleich zur o.g. Lösung!
Wo ist es eingebaut und was hat der Einbau gekostet?
Hallo,
ich hab es letzte Woche einfach mal gemacht. Einen Belkin TuneCast Auto IV aus'm Apple BarndStore für immerhin69,-€. Das Teil hat RDS und ClearScan, was bedeutet das das APS50 die gesendeten RDS Daten als Radiosender erkennt, die ClearScan Funktion immer auf der Suche nach der nächsten freien Frequenz ist und das APS50 dem "Senderwechsel" folgt.
Ich bin völlig überrascht wie gut das funktioniert. Letzte Woche von OWL nach Frankfurt, Wiesbaden, Koblenz, Trier und zurück - ich habe während der ganzen Zeit nur einmal manuell eingegriffen, in Trier haben sie wohl eine ziemliche Senderdichte, da sucht man schon mal... Aber im Vergleich zu meinem ersten Gerät vor längerer Zeit für 13,-€ aus'er Metro ist das schon mal super. Der Klang ist nun nicht das was eine CD hergeben würde aber satte Bässe und ausgeglichene Mitten mit Abstrichen im höheren Frequenzbereich liefert die ganze Sache schon. Und mit der RDS Funktion werden die Titel (in 8stellige Segmente unterteilt) auf dem Display dargestellt. Umständlich ist natürlich die Bedienung die direkt am iPhone erfolgt, dafür ist die ganze Sache aber auch 2900,-€ günstiger als ein Command.
Gruß Dirk
@dreamy1:
Das hört sich doch mal interessant an, auf jeden Fall besser als die
ganzen Frikkel-Lösungen die man sonst zu sehen bekommt.
Könntest du bitte beschreiben wie und wo die Module des
Kenwood KOS-A 200 verbaut worden sind?
THX
Black
Danke an alle
So viel Resonanz hatte ich gar nicht erwartet.
Wenn ich mir denächst neues Zubehör kaufen möchte, schaue ich erst einmal ins Forum.
Klaus
ich benutze meinen china trasmitter schon fast 2 jahre muss sagen obwohl er nur 8€ mit fernbedienung gekostet hat bin ich sehr zufrieden...das liegt aber auch dadran das wir eine recht guten radio empfang im benz haben...kollegen mit gleich transmittern in ihren autos sind sehr unzufrieden schlechter empfang 😁
ehm jez nur noch 7€ 😉
http://cgi.ebay.de/.../150510439411?...
da tut es einem auch nicht weh wenns durch brennt :P
Naja, ich hab ihn mir mal für 1€ 😁 (3,99€ mit Versand) gekauft.
Mal sehen ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dreamy1
Hallo,schaut Euch DAS Teil mal genau an: http://www.kenwood.de/products/car/zubehoer/sonstiges/KOS-A200/
Das gute Stück ist seit einiger Zeit bei mir im Einsatz und für mich DIE Lösung aller Probleme (MP3@Audio 50). Das Gerät hat verschiedene Audioeingänge und sogar einen USB-Anschluß, an dem bei mir eine 1,8" 40 GB HDD hängt. Die Anwahl der Titel und die Einstellung erfolgt über eine Fernbedienung und jetzt kommts........die ID3-Tags werden über RDS ins Display des Audio 50 "gestreamt"!!!!!!!!
Damit kann man über die FB durch die Ordner navigieren und bekommt Ordnernamen und ID3-Tags am originalen Bildschirm angezeigt :-)
Ich kanns nur empfehlen...klanglich ist es meiner Meinung nach auch TOP (habe das Gerät mal aufgeschraubt und tatsächlich 24-Bit-D/A-Wandler entdeckt), fast kein Rauschen und die Klangdynamik ist erschreckend gut.
Der Einbau ist leider etwas fummelig, da man an die Antennenanschlüsse am AGW ran muss. Benötigt werden lediglich zwei Fakra/DIN-Adapter, um das Ganze salonfähig zu machen.
Und das Beste zuletzt: das Gerät ist für um die 120€ erhältlich :-)
Gruß
dreamy1P.S.: Von drahtlosen FM Transmittern kann ich nichts Gutes berichten, hatte verschiedene im Einsatz. Kein Vergleich zur o.g. Lösung!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
hallo dreamy1
könntest du evtl. den Einbau etwas genauer dokumentieren ( Bilder )
mfg