Erfahrung mit Sixt Leasing?
Hi Zusammen,
hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Leasing von Sixt gemacht?
Aktuell sind die Sixtkonditionen eindeutig die Besten - eigentlich sogar schon beängstigend gut.
TT Coupe 3,2 S tronic mit wirklich superguten Extras für wenig Geld:
Rahmendaten: 36 Monate bei 15.000 Km / p.a.
Mietsonderzahlung: ca 8.000 €
Monatliche Leasingrate ca. 266 €
Konfiguriert (Privatleasing-Konfigurator) doch mal einen auf der Sixtpage und lasst Euch überraschen.
Kennt jemand einen anderen guten Leasinganbieter?
Danke für Eure Erfahrungen und viele Grüße
Don Vito
Beste Antwort im Thema
Zulassung wird entweder über einen Service gemacht, oder eben selbst. Wunschkennzeichen ist möglich. Werksabholung in NSU oder IN geht auch (ist auch günstiger), sonst wird der Wagen zu deiner nächsten Vermietstation gebracht.
96 Antworten
Naja 4,5 Jahre einen TT zu fahren ohne jeglich Ausstattung ist eher unwahrscheinlich ,die Rechnung sollte bei mtl. 300-310 Eur angesetzt werden. Wie auch immer...
Dann könnte man zusammenfassend sagen, einen TT sollt eman mindestens für mehr als 3 Jahre leasen ,denn umso grösser der Werteverlust umso mehr kann man das Leasing rechtfertigen. Jemand der selben Meinung ?
Stimme Dir da voll zu!
Ich würde sagen, dass es sich ab 48 Monaten schon lohnt, da das Auto auch in der Zeit richtig Kilometer sammelt und man dann irgendwann auch lieber ein unverbrauchtes neues haben möchte.
Hallo,
werde demnächst meinen Wagen bei SIXZT abgeben (Restwert), iund meinen neuen abholen (Kilometervertrag). Wie pingelig ist denn Sixt bei einem kleinem Stenschlag in der Frontscheibe? Es ist eigentlich nur ein Kratzer, nix gerissen, keine Delle zu fühlen, etc.
Es ist doch so, dass man lediglich die Wertminderung zahlen muss und nicht die Reparatur. Auf welchen Betrag beäuft sich denn eine derartige Wertminderung?
Letzten habtte ich auch eine Versicherungsabrechnung erhalten und dort wurde neben dem Vollkaskobetrag (ich hatte einen kleinen Schaden am Auto) auch nochmal € 150 Wertmindeung direkt mit abgezogen. Bei eiem anderen Vollkaskofall - auch im vergangenen Jahr - wurde dieser Wertminderungsbetrag nicht mit abgezogen.
Also, zumindest eine gute Erfahrung habe ich jetzt, mal abgesehen von den bisher äusserst freundlichen und kompetenten Mitarbeitern, gemacht: Unverbindlicher Liefertermin war 21.10. Gestern bekam ich ne Mail, ich möge bitte den Wunschtermin für die Werksabholung zwischen dem 25. und 31.08(!) angeben.
So ne Überraschung lässt man sich gefallen :-))
Ähnliche Themen
Hatte wegen der günstige Raten zunächst auch mit Sixt geliebäugelt. Habe mich dann aber für den 🙂 entschieden, weil:
- die Monatsrate nach Verhandlungen nur noch gut 20 EUR über der von Sixt lag
- der Händler bei Rückgabe des Fahrzeug kulant ist. Die Firma nebenan bezieht ihre Fahrzeuge vom gleichen Händler und machte diesbzgl. bislang nur gute Erfahrungen.
- die Lieferzeit beim Händler deutlich kürzer war (7 Wochen gegenüber rund 17 Wochen bei Sixt), wobei sich bei Sixt die Lieferzeit schon alleine wegen der Widerrufsfrist um 4 Wochen erhöht.
- bei Sixt kein Ibisweiß möglich war: "Modefarbe, zu starker Wertverlust".
- der Mitarbeiter bei Sixt die Wunschausstattung erst im dritten Anlauf hinbekommen hat. Ständig fehlte irgendetwas. Am Ende war ich nur noch genervt von dem Laden und dachte, wenn es so schon losgeht...
Zitat:
Original geschrieben von freakgo
- bei Sixt kein Ibisweiß möglich war: "Modefarbe, zu starker Wertverlust".
wow, dabei haben die für die 99€ Aktion selber hunderte in ibisweiss gekauft......
also bei mir war das absolut kein Problem mit der Konfiguration, habe dann 8 Wochen gewartet und der Audihändler wollte nicht mal in die Nähe vom Sixtangebot.
@jovis
ja, ich hatte auch einen weißen für ein Wochenende. Umso unverständlicher, dass die die Farbe nicht bei Leasingfahrzeugen haben wollen.
@John.Robie
hatte die S-Line Pakete und wollte dazu weitere Sachen wie Sitzheizung, Lendenwirbelstütze, etc.. Ging nicht im Konfigurator und der Mitarbeiter von Sixt war leider nicht viel geschickter.
Hatte mit dem Händler Glück, war ein echter Dealer und hat sich auf das Spiel eingelassen. 😁
also wenn die Differenz geringer gewesen wäre, hätte ich den Vertrag auch beim Händler gemacht: support your local Dealer :-)
aber das war einfach zu deutlich und ich war genervt davon als tolles Angebot beim Händler den ganz normalen Preis von der Audiwebseite zu bekommen.
Hab auch SLine + Sitzheizung. Man muss ja auch berücksichtigen, dass man bei Sixt jedes gängige Auto konfigurieren und bestellen kann, dafür finde ich es echt gut, was da geboten wird im Konfigurator, aber natürlich nicht perfekt verglichen mit der Herstellerseite.
Ich werde ja meinen Wagen - Leasingfahrzeug von Sixt - Ende dieser Woche abgeben. Dies bedeutet, dass ich morgens zur DEKRA fahren werde, die werden den Wagen begutachten und dann geht es zur SIXT Station und dort hole ich mein neues Fahrzeug ab. Ich dachte immer, dass der DEKRA-Sachverständige auch den Wert des Wagens schätzt. Heute habe ich nochmal genau mei SIXT bachgefragt und die sagten mir, dass die DEKRA lediglich evtl. Schäden beurteilt. Wo wird denn nun der Restwert des Fahrzeugs festgestellt? In meinem noch Restwertvertrag - werde auf Kilometervertrag umschwenken - steht ja ein garantierter Restwert. Um welchen Betrag handelt es sich? Brutto, netto, Händlereinkaufspreis, oder -verkaufspreis? Auf welchen Betrag wird der Restwert des Wagens geschätzt und von wem?
Hoffe, dass SIXT nicht pingelig ist. An dem Wagen ist nix dran. Sicherlich nicht fabrikneu, aber nach 3 Jahren und 60.000 km ist dies ja wohl kein wunder. Habe jetzt irgendwie bammel, dass die eine Nachzahlung von mehreren Hundert Euro haben könnten. Es handelt sich um einen SEAT Ibiza mit einem restwert gemäß Vertrag von knapp über 6.000 Euro. Was kann man denn im Schnitt prozentual einkalkulieren, was man auf den Restwert nachzahlen muss? 10%? Der neue Wagen wird übrigens ein SEAT Leon.
Zitat:
Original geschrieben von Bjoern280375
I Habe jetzt irgendwie bammel, dass die eine Nachzahlung von mehreren Hundert Euro haben könnten.
mit mehreren hundert euro kann man zufrieden sein
Hallo Community,
habe mich der Thematik SIXT-Leasing auch mal in Form einer Anfrage gewidmet und bin im Zuge dessen auf Punkte gestoßen, die mir ein Gefühl der Unbehaglichkeit bereiten.
Das Produkt, welches SIXT anbietet, nennt sich Privatleasing. Weshalb sind denn dann in der Offerte primär Nettobeträge angegeben, wo doch die Zielgruppe für dieses Produkt gar nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist? Von einer fehlenden Darstellung des Effektivzinses mal ganz zu schweigen...
Auch bezieht sich die Leasing Kalkulation auf den Hersteller-Listenpreis. Dies tut mein 🙂 mit einem Rabatt von 12% nicht. Das wären mal eben über 5T €, die es mitzufinanzieren gelten würde.
Was mich jedoch am meisten an etwas unseriöses Vorgehen erinnert, ist die Tatsache, dass kein Restwert nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Laufzeit innerhalb der schriftlichen Offerte vermerkt ist. Da ich bereits vom Hören-Sagen unterrichtet wurde, dass die Restwertkaufbeträge immens hoch sein sollen, bin ich in Bezug auf diesen Punkt besonders hellhörig.
Habe diese fraglichen Punkte mal nachgehakt und hoffe auf schlüssige Informationen. Man darf gespannt sein.
Cheers
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
etwas einschränkend, der konfigurator. weniger als 20% mietsonderzahlung kann man nicht eingeben und ibisweiss ist zwar in der liste aber für den 3.2er nicht erlaubt.
ja, weiss geht irgendwie nicht, weil höherer Wertverlust. Aber wenn man auf gewerbliches Leasing geht, klappt es auch mit geringerer oder ohne Sonderzahlung.
Ich möchte nach einem halben Jahr einmal auf den Threat zurückkommen und fragen, ob diejenigen die bei SIXT zulangen wollten es auch tatsächlich getan haben, und diejenigen die "Bammel" vor der Rückgabe beim Leasinggeber hatten, heute wieder abschließen würden. Nutzen die angesprochenen Versicherungen gegen Bagatellschäden bei Rückgabe etwas?
Ich halte es generell für wichtig, dass Themen, über die oft im Anfang nur theoretisch philosophiert wurden, später von den Betroffenen mit Erfahrungen und Fakten belegt werden, nur so ist die Diskussion für die Community tatsächlich eine Entscheidungshilfe. Bei den technischen Themen, wie z.B. Tuning, klappt das m.E. ganz gut, bei den kaufmännischen und praktischen eher weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
wow, dabei haben die für die 99€ Aktion selber hunderte in ibisweiss gekauft......Zitat:
Original geschrieben von freakgo
- bei Sixt kein Ibisweiß möglich war: "Modefarbe, zu starker Wertverlust".
Die Ibisweißen sind bestimmt alle schon wieder in den Markt gedrückt, weil die Farbe zur Zeit ja * in Mode ist* und Sixt Sie jetzt alle wegbekommt, in ein Paar Jahren aber vielleicht nicht mehr, daher handelt Sixt so bezüglich der Farbe.
Stand mal ein Bericht im Focus vor c.a. 1 Jahr.
Sixt verdient inzwischen eher am Leasing und an der Vermietung
Früßer gab es nur ein Geschät
Autos 30 % unter Liste kaufen 1 Jahr Vermieten Keine Rep Wartung und Tüv und dann
10-20% unter Listenpreis verkaufen = Keine Möglickeit Verlust zu machen :-)