Erfahrung mit selbstklebenden Chromzierleisten Kühlergrill unten

VW Jetta 6 (162)

Hallo zusammen,

Ich habe mir den neuen VW Jetta VI in der Ausstattungsvariante Comfortline bestellt und würde gerne das Lufteinlassgitter unten (der Bogen) mit einem Chromrand verzieren.

Bei Garnelo gibt es z.B. für den Golf VI selbstklebende Chromleisten - was habt ihr dabei grundsätzlich für Erfahrungen gemacht - taugen die was?

Oder weiß hier einer zufällig, ob man eine Chromleiste direkt bei VW bekommt und diese auf den Kühlergrill des Comfortline "aufklippsen" kann?

Anbei findet ihr ein Foto zur Veranschaulichung (links: Comfortline und rechts die Highline)

Vielen Dank und liebe Grüße,
Dominik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


für den preis was der grill bei VW kostst bekommst du aber glaube ich 100m selbstklebenden chromstreifen 😉.

Es sieht dann aus wie gewollt aber kein Geld gehabt. ATU Tuning eben.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512


Ihr habt mich überzeugt, der Klebestreifen ist das Nonplusultra für den Golf. Als nächstes sollten die "Sparco" Schmutzabweiser dran.

Der @TE fragte nach unseren Erfahrungen. Die wurden ihm gegeben, und zwar von denen, die diese Zierleisten selbst haben und somit auch Erfahrungen damit haben und es beurteilen können.

Und das alles ganz unabhängig davon, ob du diese aufgeklebten Zierleisten grundsätzlich verabscheust oder liebst.
Empfehlung: "Schmücke" du dein Auto wie DU willst (ohne andere fragen zu müssen), und andere tun das auch so, wie sie es SELBST gut und richtig finden. Die Geschmäcker sind nun mal verschieden. Zum Glück, wäre auch schade, wenn's nicht so wäre.

TOLERANZ heißt hier wohl das Zauberwort.

das fällt aber manchen, wie man hier mal wieder sieht, auf einem langweiligen Sonntagnachmittag äußerst schwer😉

Ich bin überrascht, wie gut das aussieht. Bin gerade auf diesen Beitrag hier gestoßen, wiel ich gestern Abend nochmal bei ner Kippe aufgrund einer spontanen Eingebung durch unsere beiden Carports geschlichen bin: die glänzend schwarzen Einlagen/Grille mit Chromleisten an unserem Golf 6 Style gefallen mir so gut, dass ich sowas auch gerne an meinem Scirocco hätte. Der Grill ist ja bereits glanzschwarz, aber der untere Einsatz in der Schürze ist eben nur mattes Plastik. Das kann man aber mit verhältnismäßig wenig Aufwand raus nehmen udn lackieren lassen oder, besser, mit ner richtig guten Kunstoffschwärze einfärben. Das ist meiner Meinung nach besser, weil unempfindlich gegenüber Steinschlägen und Kratzern aus der Waschanlage.

Mich würde jetzt auch mal interessieren, welche Anbieter für den Golf von Michael "verantwortlich" sind. Dann würde ich da mal schauen/anfragen, ob die auch was für mein Vorhaben anbieten können/wollen.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


das fällt aber manchen, wie man hier mal wieder sieht, auf einem langweiligen Sonntagnachmittag äußerst schwer😉

Ich bin überrascht, wie gut das aussieht. Bin gerade auf diesen Beitrag hier gestoßen, wiel ich gestern Abend nochmal bei ner Kippe aufgrund einer spontanen Eingebung durch unsere beiden Carports geschlichen bin: die glänzend schwarzen Einlagen/Grille mit Chromleisten an unserem Golf 6 Style gefallen mir so gut, dass ich sowas auch gerne an meinem Scirocco hätte. Der Grill ist ja bereits glanzschwarz, aber der untere Einsatz in der Schürze ist eben nur mattes Plastik. Das kann man aber mit verhältnismäßig wenig Aufwand raus nehmen udn lackieren lassen oder, besser, mit ner richtig guten Kunstoffschwärze einfärben. Das ist meiner Meinung nach besser, weil unempfindlich gegenüber Steinschlägen und Kratzern aus der Waschanlage.

Mich würde jetzt auch mal interessieren, welche Anbieter für den Golf von Michael "verantwortlich" sind. Dann würde ich da mal schauen/anfragen, ob die auch was für mein Vorhaben anbieten können/wollen.

Frag mal am besten den User @

2010Diana3

(hält sich überwiegend im Golf-5 Forum auf), von dem hatte ich damals den Tipp bzw. die Adresse von dem Zierleistenlieferanten bekommen. Der hatte damals an seinem "Plus" schon die Leisten dran, und ich hatte ihn dann gefragt, wo er die her hätte. Ich hab's momentan nicht mehr griffbereit, sonst würde ich's dir sagen. Fraglich, ob ich sie überhaupt noch habe.

Hallo ikaru5!

Habe auch die Zierleisten von garnelo entdeckt.
Bin nun auch am überlegen, ob ich das mal testen soll.
Was ich gerne wissen würde, passen sie von der Breite z.B. zu den oberen Chromleisten und zu den Chromringen der Nebelscheinwerfer?
Hast du sie schon dran gemacht?
Würde mich über deine Erfahrungen und vielleicht ein Foto freuen.

Gruß!
RuDaBe

Zitat:

Original geschrieben von ikaru5


Hallo zusammen,

Ich habe mir den neuen VW Jetta VI in der Ausstattungsvariante Comfortline bestellt und würde gerne das Lufteinlassgitter unten (der Bogen) mit einem Chromrand verzieren.

Bei Garnelo gibt es z.B. für den Golf VI selbstklebende Chromleisten - was habt ihr dabei grundsätzlich für Erfahrungen gemacht - taugen die was?

Oder weiß hier einer zufällig, ob man eine Chromleiste direkt bei VW bekommt und diese auf den Kühlergrill des Comfortline "aufklippsen" kann?

Anbei findet ihr ein Foto zur Veranschaulichung (links: Comfortline und rechts die Highline)

Vielen Dank und liebe Grüße,
Dominik

Ähnliche Themen

Hallo RuDaBe,

Ich bekomme meinen Wagen erst in 4 Wochen - versuche mir aber bis dahin die Zeit ein wenig damit zu vertreiben, wie man ihn optisch noch ein wenig pimpen kann ;-)

Grundsätzlich bin ich mir nicht sicher, ob die Zierliste vom Golf VI auch auf den Jetta passt ...

Ich habe auch schon mit Garnelo Kontakt gehabt und sie überlegen gerade, ob sie eine eigene für den Jetta ins Sortiment aufnehmen... mal sehen!

Liebe Grüße

Hi,,

Ich habe an meinem Golf 6 auch unten die Chromzierleiste drangemacht, so wie sie der Highline hat.

Da habe ich mir einfach auf ebay 10m bestellt, kostet noch weniger und man hat viel mehr. 😉 Ich glaube ich habe sie in 7mm breite bestellt.
http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Man sieht auch nicht, dass es selbst gemacht wurde. Ich kann auch gerne noch ein Foto nachreichen, wenn jemand will.

Würde gerne mal die Foto(s) sehen!
Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von Street VI


Hi,,

Ich habe an meinem Golf 6 auch unten die Chromzierleiste drangemacht, so wie sie der Highline hat.

Da habe ich mir einfach auf ebay 10m bestellt, kostet noch weniger und man hat viel mehr. 😉 Ich glaube ich habe sie in 7mm breite bestellt.
http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Man sieht auch nicht, dass es selbst gemacht wurde. Ich kann auch gerne noch ein Foto nachreichen, wenn jemand will.

Zitat:

Würde gerne mal die Foto(s) sehen!
Vielen Dank!

Muss die Fotos erst noch machen, dann werde ich auch noch mal genau nachmessen wie breit die Zierleiste ist. (Aber ich glaube 7mm)

Werde hier spätestens morgen die Fotos reinstellen.

Jetzt habe ich auch noch ziemlich viel von der Zierleiste übrig, also falls sich der Kleber mal verabschieden sollte kann ich noch mindestens 2 mal ausbessern. 😁 Aber sie ist jetzt etwa 1 ganzes Jahr drauf und es gibt noch keine Anzeichen für einen zu schwachen Kleber oder sonstiges.

Hallo,

Fotos wären echt super - mich interessiert va, ob es schwierig ist die Biegung selbst sauber gut hinzubekommen ...

Liebe Grüße aus Wien

Hier sind die versprochenen Bilder.
Die Breite habe ich nachgemessen, es sind exakt 7mm.

Zitat:

mich interessiert va, ob es schwierig ist die Biegung selbst sauber gut hinzubekommen ..

Nein, das ist nicht schwierig. Die Krümmung ist nicht wirklich stark und der Kleber der Zierleisten hält bombenfest. Aber zu zweit sollte man beim Anbrigen schon sein.

Vor dem Aufkleben die Stelle, an der geklebt werden soll, sauber reinigen.

Ich hoffe ich konnte euch so ein bisschen helfen.

Foto0130
Foto0132
Foto0133
+1

Hallo Street VI,

Vielen Dank für die Fotos! 🙂 Der Kühlergrillbogen sieht echt super aus.

Mit was hast du das Ende abgeschnitten? Säge und dann nachgefeilt?

Liebe Grüße

Gern geschehen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ikaru5


Mit was hast du das Ende abgeschnitten? Säge und dann nachgefeilt?

Nicht so umständlich. 😁

Ich habe das einfach mit einem Cuttermesser abgeschnitten, am Ende ein bisschen schräg, sodass es sich halbwegs schön in die Ecken einfügt.

Beim zweiten Bild sieht man, dass es nicht perfekt ist, aber wann steht man schon so nah an der Zierleiste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen