Erfahrung mit Rollstuhl im A4 B9 Avant
Hi Leute,
Ich wollte einen kleinen Erfahrungsbericht mit allen teilen, die sich vielleicht fragen wie man einen Rollstuhl am besten im A4 Avant transportiert, wenn man z.B. Urlaub machen möchte und demnach noch etwas Gepäck mitnehmen will.
Der Erfahrungsbericht bezieht sich hier insbesondere auf einen Rollstuhl, den man zusammenklappen kann und eine Reise mit 4 Erwachsenen für 4 Tage Kurzurlaub in NL.
Es ist wichtig, dass man bei solchen Vorhaben den Rollo mit dem Gepäcknetz sowie den großen Gepäckraumrollo aus dem Kofferraum entfernen muss um den Platz bestmöglich Nutzen zu können.
Weitergehend mussten wir jedes Mal die beiden großen Räder des Rollstuhls demontieren und ich empfehle dringend Mikrofasertücher oder ein Handtuch, zum Schutz des Dachhimmels vor Schmutz, über die kleinen Räder zu machen.
An den Rücksitzen habe ich, bei der Position des Rollstuhlhandbremshebels, eine Warnweste dazwischen gequetscht um das Leder zu schützen.
Der Rollstuhl muss dann auf die Rückseite gekippt, senkrecht nach hinten geschoben werden um den Platz für weitere Sachen bestmöglich zu beschaffen. Wir haben hierbei den Rollstuhl mit Spanngurten aus Gummi an der Kopfstütze und den kleinen Rädern auf der rechten Seite befestigt. Die linke Seite ist so an sich und durch das Gepäck bereits rutschfest.
Zwischen den Rollstuhl und die Rücksitzbank konnten wir durch den dort vorhandenen Platz, noch 3 schmale Rucksäcke an dieser Stelle verstauen. Die Räder des Rollstuhls habe ich auf der Rechten seite, seitlich zwischen Rollstuhl und den kleinen Rädern etwas eingeklemmt und mit dem Sitzkissen voneinander getrennt, sodass diese bei der Fahrt nicht geklappert haben. Die Fußstützen habe ich meistens hinten dran gelegt.
Vor den Rollstuhl konnte man dann noch ausreichend Gepäck oder Einkaufskorb und Co. packen. Hierbei war es auch möglich zwei Einkaufskörbe übereinander zu Stapeln, wobei man etwas auf die Position achten muss, sodass diese nicht gegen die Heckscheibe schlagen.
Bei kleinen Ausflügen, wo nicht das Gepäck dabei war, konnte der Rollstuhl mit montieren Rädern auch einfach nur in den Kofferraum gelegt werden, so machen wir es zumindest normalerweise. Hierbei würde im Regelfall auch kein Problem mit den Gepäckrollos bestehen.
Bei unserem 4 Tage Kurzurlaub in den Niederlanden war der Kofferraum zwar komplett voll bis oben hin und mir standen nur die Außenspiegel zur Verfügung, da man im Innenspiegel kaum etwas gesehen hat, doch durch die Höhe des Rollstuhls, das verladen von schweren sachen nach unten sowie Kissen oben drauf, war alles sicher eingepackt. Uns kam an Raststätten nichts entgegen beim öffnen des Kofferraums.
Der Spritverbrauch lag dabei übrigens bei 5,6 bis 5,8 Liter Benzin/Super (40 TFSI Mild-Hybrid, 190 PS, S-tronic, Frontantrieb).
Anbei noch ein paar Bilder zur Orientierung.
Ich hoffe ich kann damit etwas behilflich sein.