erfahrung mit Regensensor

Audi A6 C6/4F

hallo,
es geht um dem Regensensor..Ich habe die erfahrung gemacht wenn es Regnet und der Schalter ist auf der Regensensor-stellung das die Scheibenwischer anspringen.Das ist ja schon mal richtig so!!!Man kann an so ein kleinen Regler an den Scheibenwischerschalter die Empfintlichkeit einstellen.Wenn der Regler auf der unteren Stellung steht spingen die Wischer nicht so schnell an, als wenn er auf der Oberen stellung ist..auch das ist richtig so!!!!
Aber wenn es nicht all so dolle Regnet und der Schalter
ist auf der Unteren stellung,wischen die Wischer erst langsam aber nach ner kuzen Zeit mit vollgas,obwohl es nicht not tut...da gibt es keinen unterschied ob der Regler unten,mitte oder oben steht!!!!!
ist irgendwie blöd,,wall die Scheibe fast trocken ist aber trozdem Wischt er mit Vollgas!!!!

Muß das so sein????gibt es andere Erfahrungen????

16 Antworten

Das Problem gibt (gab) es bei meinem seit 10/2005 . Richtig gut wurde es erst bei Wechsel auf BMW. Schade Audi, DAS können andere besser. Obwohl meine Werkstatt wirklich alles versucht hat. Mehrmals tauschen, unterschiedlich progranmmieren ... in der SUFU mal "Regensensor" oder "wilde Wischer" eingeben, da hat sich nicht nur ich den Frust aus der Seele geschrieben.
Aber schon interessant, nach 5 Jahren noch nicht besser, obwohl einige schreiben,das bei ihnen alles funzt. Bei mir half es temporär etwas, das Sensorfeld mit wasserabweisenenden Mitteln zu behandeln, je trockener das Feld während der Fahrt, desto weniger "Wisch". Und natürlich sollte der Sensor mit der aktuellsten Software verbaut sein und passend auf die verbaute Scheibe ( Tönungsgrad/ mit/ohne Graustreifen) programmiert sein.
Ich leide gedanklich mit Euch.

Du fährst BMW??? Bist echt zu beneiden!!! Ich quäle mit durch die letzten 16 Monate meines Leasingvertrages... Es soll ja soooo viele geben für die es nichts besseres als ´nen A6 gibt - aber meinen will keiner!

Deine Antwort
Ähnliche Themen