Erfahrung mit Pannendienst , Hersteller Garantie usw.

Servus

letzten Freitag Nachmittag gegen 15 Uhr an einer der Hauptalpenübergänge ca 10 km nach der Grenze in Tirol stelle ich am linken Hinterrad an der Flanke des Rades eine Beschädigung des Reifens fest - scheinbar Bordsteinschaden - die Luft geht langsam aus.

Fahrzeug GLK Mod. 2015 Reifengrösse 235/60R17 102 V Standartausführung

Kein Problem - Anruf bei ADAC Plus Mitgliedschaft - ich benötige einen neuen Reifen .... Ja Ja verstanden .

Nach 30 Minuten ruft mich jemand vom ÖAMTC an - ich teile den Sachverhalt mit und bitte darum mir einen Neureifen zu besorgen - der Mitarbeiter will mit der Zentrale Rücksprache nehmen und meldet sich wieder.

Anruf in Garmisch beim dortigen Mercedes Händler - leider kein derartiges Rad auf Lager - frühestens Montag im Lager.

Nach weiteren 15 Minuten kommt der ÖAMTC mit LKW und will mich nach Reutte zu einem dortigen Reifenhändler schleppen ...... was ich natürlich ablehne .

Anruf bei Mercedes 24h Service - Fahrzeug hat ja Neuwagengarantie und Reifengarantie ....

Man versteht umgehend den Sachverhalt und will mir schnellstens helfen . Nach weiteren 10 Minuten meldet sich eine Dame aus Österreich und verspricht umgehend Hilfe. Es gebe sogar einen derartigen Reifen nur 30 km entfernt bei einem Mercedes Partner Richtung Innsbruck - nur schliesst der leider für das Wochenende in 10 Minuten . Sorry

Wieder Anruf bei Mercedes Service 24h - dieser Dienst hat die Vorwahl +31 wenn er zurückruft . Ich versuche Hilfe aus Deutschland zu bekommen da ich viel näher an Garmisch bin als in Innsbruck . Dies ist jedoch aus versicherungtechnischen Gründen nicht möglich.

Zwischendurch wieder Telefonate mit ADAC München und ÖAMTC ( wir schleppen bei Reifenpannen nur ab ) usw. - alles ohne Erfolg.

Ich gebe entnervt auf - ich stehe auf der Strasse - Leihwagen usw. ??? davon war nicht die Rede ...

Sonntag Mittag das Ganze von vorne -mit Mercedes Service 24h dann wird nach 2 Stunden das Fahrzeug
vom ÖAMTC über den Fernpass nach Imst zum dortigen Mercedes Händler geschleppt . Ich stehe also nach 2 Tagen noch immer auf der Strasse und kann mir dann eine Erdhöhle graben -

Am Montagmorgen ruft man mich an und teilt mir mit dass mein Fahrzeug fertig sei und ich es abholen könnte ..... Bringservice usw. .... alles in der Garantie enthalten - man hat leider heute niemanden der mir das Fahrzeug bringen könnte . Evt. Morgen früh .

Wieder +31 - nach einigen etwas lauten Unterredungen will man Abhilfe schaffen - Mittlerweile sind 3 Tage vorbei und ich noch immer in meiner selbstgegrabenen Unterkunft . Dann meldet sich nochmals der Mercedes Partner aus Imst und meint ich solle mir doch ein Taxi nehmen . Morgen sei nämlich der Fernpass von 06 bis 24 Uhr gesperrt wegen Asphaltarbeiten ....

Wieder Kontakt mit +31 - es wird dann aufgelegt da ich mittlerweile aus meiner Erdhöhle ziemlich angefressen reagiere ...

Nach einer halben Stunde kommt ein Zivilfahrzeug von einem Shuttle Unternehmen und bringt mich nach Imst - die Kosten werden übernommen.

Ich erhalte eine Rechnung über 285 € und ich stelle später fest dass der Reifen in 5012 hergestellt wurde .....aber ich bin - Glücklich - nach 3 Tagen überhaupt wieder fahren zu können . Ich schütte meine selbstgebaute Erdhöhle wieder zu und schüttle noch immer den Kopf und dass alles im Jahr 2016 .

Achja einen Versicherer Schutzbrief hätte ich auch noch ....

Dscn0309
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Palmyra schrieb am 15. Juni 2016 um 10:08:50 Uhr:


… Nach weiteren 15 Minuten kommt der ÖAMTC mit LKW und will mich nach Reutte zu einem dortigen Reifenhändler schleppen ...... was ich natürlich ablehne …

Wenn du Hilfe ablehnst, darfst du dich nicht wundern, wenn dir nicht geholfen wird.

Was war jetzt eigentlich deine Frage?

42 weitere Antworten
42 Antworten

Aus diesem Grund bestelle ich KEIN Fahrzeug mehr ohne Not-/Ersatzrad. Weil ich auf so einen Mist keinen Bock habe 😉

Mir fällt auf, dass du 3-gleiig versucht hast, Hilfe zu bekommen. Ist das nicht kontra-produktiv?
Ich hab so einen ähnlichen Fall auch schon erlebt (Reifenpanne in Polen)
Hab mir per Handy einen deutschen Reifen-Händler gesucht und der brache mir den Reifen und wechselte ihn auch.
So war ich erst mal wieder auf der Straße....
Die Pannendienste oder Mobilitätshelfer waren so schnell nicht in der Lage, mir zu helfen.

Zitat:

@Palmyra schrieb am 15. Juni 2016 um 10:08:50 Uhr:


… Nach weiteren 15 Minuten kommt der ÖAMTC mit LKW und will mich nach Reutte zu einem dortigen Reifenhändler schleppen ...... was ich natürlich ablehne …

Wenn du Hilfe ablehnst, darfst du dich nicht wundern, wenn dir nicht geholfen wird.

Was war jetzt eigentlich deine Frage?

In der Zeit bis das Auto in Reutte gewesen wäre hätte der Reifenhändler den Reifen besorgen können und das Problem wäre innerhalb weniger Stunden gelöst worden.
Aber warum Einfach wenn es auch kompliziert geht.

Für den gewünschten Rundumsorglosservice ist ein GLK ein paar Preisklassen zu Billig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@birscherl schrieb am 15. Juni 2016 um 10:37:39 Uhr:



Zitat:

@Palmyra schrieb am 15. Juni 2016 um 10:08:50 Uhr:


… Nach weiteren 15 Minuten kommt der ÖAMTC mit LKW und will mich nach Reutte zu einem dortigen Reifenhändler schleppen ...... was ich natürlich ablehne …

Wenn du Hilfe ablehnst, darfst du dich nicht wundern, wenn dir nicht geholfen wird.

Was war jetzt eigentlich deine Frage?

Was will ich Freitagnachmittag auf dem Hof eines Reifenhändlers der den Reifen auch nicht hat.

Ich wollte nur berichten wie es einem ergeht trotz 3 fach Absicherung - und dass nicht irgendwo sondern an einer der Hauptachsen Via Claudia Augusta - die Römer hätten in der Zeit auch ein Ersatzrad aus Rom herbeigebracht

Hätte Dir das denn dann geholfen?

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 15. Juni 2016 um 11:15:06 Uhr:


In der Zeit bis das Auto in Reutte gewesen wäre hätte der Reifenhändler den Reifen besorgen können und das Problem wäre innerhalb weniger Stunden gelöst worden.
Aber warum Einfach wenn es auch kompliziert geht.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat ihm die Reifengarantie das Genick gebrochen. Die ist natürlich an bestimmte Partner gebunden.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass in ganz Österreich kein Reifen für einen GLK aufzutreiben ist.

Wären RFT Reifen nicht eine sichere Alternative (Natürlich nur wenn RDKS vorhanden ist)?

Ich jedenfalls verzichte auf etwas Fahrkomfort, aber kann notfalls noch ein paar KM weiterhumpeln... Klar, wenn der Reifen platzt und zerfetzt ist hast du verloren, aber sonst...

HTC

Also ich hab auch schon seit Jahren eine ADAC-Plus-Mitgliedschaft, habe sie aber noch nie so richtig gebraucht, daher bin ich jetzt neugierig:

Was wäre denn die ADAC Lösung im Idealfall gewesen?

Einer dieser ADAC Pannenhilfe-Wägen fährt zum nächsten Reifenhändler o.Ä., der gerade ein solches Komplettrad auf Lager hat, bringt Dir das Gerümpel, montiert es und schickt Dich davon... Du kriegst die Rechnung für das neue Rad und das Alte dann dazu in den Kofferraum?

Oder wie läuft das?

Ich hätte jetzt eher Abschleppen zum nächsten Reifenhändler und Flicken o.Ä. erwartet...

Wozu hast Du ADAC wenn Du MB-Mobilo hast?
Hatte letztes Jahr auch mal eine Panne. Mobilo hat mir da unkompliziert geholfen.
Karre auf Schlepper rauf und meine Familie und mich nach Hause gefahren.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 15. Juni 2016 um 11:15:06 Uhr:


In der Zeit bis das Auto in Reutte gewesen wäre hätte der Reifenhändler den Reifen besorgen können und das Problem wäre innerhalb weniger Stunden gelöst worden.
Aber warum Einfach wenn es auch kompliziert geht.

Für den gewünschten Rundumsorglosservice ist ein GLK ein paar Preisklassen zu Billig.

Der ÖAMTC PRTNER vom ADAC schleppt nur ab , das wars und mehr ist da nicht Drin . Ich hab es doch 2 Tage lang versucht mit ADAC München, ÖAMTC Wien usw. - Mittlerweile war es Freitag Abend ....

Mercedes hätte mich auf meine Bitte hin auch von Bayern aus betreuen lassen - nur leider hat der Mercedes Vertreter ab Weilheim südlich von München bis Landesgrenze derzeit kein Abschleppfahrzeug und auch keinen Reifen.

Das ist vom Fahrzeug unabhänig ( Gscheiderl) mit meinem ML wäre es das gleiche gewesen .....und mit der S Klasse hängst du auch fest .

Mercedes hat die Reifenpannen in Österreich an den ÖAMTC abgegeben und die schleppen eben nur ab und bringen oder holen keine Reifen - sonst noch Fragen - bist ja ein ganz Schlauer aber Bitte mach dich vorher schlau bevor du so dumm daherredest ...

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 15. Juni 2016 um 13:27:48 Uhr:


Wozu hast Du ADAC wenn Du MB-Mobilo hast?
Hatte letztes Jahr auch mal eine Panne. Mobilo hat mir da unkompliziert geholfen.
Karre auf Schlepper rauf und meine Familie und mich nach Hause gefahren.

Wir haben mehrere Fahrzeuge einschl. einem WoMo mit 5 to ...

Zitat:

@bemymonkey schrieb am 15. Juni 2016 um 13:19:58 Uhr:


Also ich hab auch schon seit Jahren eine ADAC-Plus-Mitgliedschaft, habe sie aber noch nie so richtig gebraucht, daher bin ich jetzt neugierig:

Was wäre denn die ADAC Lösung im Idealfall gewesen?

Einer dieser ADAC Pannenhilfe-Wägen fährt zum nächsten Reifenhändler o.Ä., der gerade ein solches Komplettrad auf Lager hat, bringt Dir das Gerümpel, montiert es und schickt Dich davon... Du kriegst die Rechnung für das neue Rad und das Alte dann dazu in den Kofferraum?

Oder wie läuft das?

Ich hätte jetzt eher Abschleppen zum nächsten Reifenhändler und Flicken o.Ä. erwartet...

Da es sich um einen Flankenschaden handelte war eine Reperatur nicht möglich und der Partner des ADAC hier in Österreich schleppt nur ab und bringt keine Räder . Eine grenzüberschreitende Lösung ist nicht möglich - Versicherungstechnisch usw..

Zitat:

@HTC schrieb am 15. Juni 2016 um 12:17:48 Uhr:


Wären RFT Reifen nicht eine sichere Alternative (Natürlich nur wenn RDKS vorhanden ist)?

Ich jedenfalls verzichte auf etwas Fahrkomfort, aber kann notfalls noch ein paar KM weiterhumpeln... Klar, wenn der Reifen platzt und zerfetzt ist hast du verloren, aber sonst...

HTC

Flankenschaden hilft dir da auch nicht weiter - und es hat ja niemand ein Ersatzrad südlich von München bis nach Innsbruck

Deine Antwort
Ähnliche Themen