Erfahrung mit Pannendienst , Hersteller Garantie usw.

Servus

letzten Freitag Nachmittag gegen 15 Uhr an einer der Hauptalpenübergänge ca 10 km nach der Grenze in Tirol stelle ich am linken Hinterrad an der Flanke des Rades eine Beschädigung des Reifens fest - scheinbar Bordsteinschaden - die Luft geht langsam aus.

Fahrzeug GLK Mod. 2015 Reifengrösse 235/60R17 102 V Standartausführung

Kein Problem - Anruf bei ADAC Plus Mitgliedschaft - ich benötige einen neuen Reifen .... Ja Ja verstanden .

Nach 30 Minuten ruft mich jemand vom ÖAMTC an - ich teile den Sachverhalt mit und bitte darum mir einen Neureifen zu besorgen - der Mitarbeiter will mit der Zentrale Rücksprache nehmen und meldet sich wieder.

Anruf in Garmisch beim dortigen Mercedes Händler - leider kein derartiges Rad auf Lager - frühestens Montag im Lager.

Nach weiteren 15 Minuten kommt der ÖAMTC mit LKW und will mich nach Reutte zu einem dortigen Reifenhändler schleppen ...... was ich natürlich ablehne .

Anruf bei Mercedes 24h Service - Fahrzeug hat ja Neuwagengarantie und Reifengarantie ....

Man versteht umgehend den Sachverhalt und will mir schnellstens helfen . Nach weiteren 10 Minuten meldet sich eine Dame aus Österreich und verspricht umgehend Hilfe. Es gebe sogar einen derartigen Reifen nur 30 km entfernt bei einem Mercedes Partner Richtung Innsbruck - nur schliesst der leider für das Wochenende in 10 Minuten . Sorry

Wieder Anruf bei Mercedes Service 24h - dieser Dienst hat die Vorwahl +31 wenn er zurückruft . Ich versuche Hilfe aus Deutschland zu bekommen da ich viel näher an Garmisch bin als in Innsbruck . Dies ist jedoch aus versicherungtechnischen Gründen nicht möglich.

Zwischendurch wieder Telefonate mit ADAC München und ÖAMTC ( wir schleppen bei Reifenpannen nur ab ) usw. - alles ohne Erfolg.

Ich gebe entnervt auf - ich stehe auf der Strasse - Leihwagen usw. ??? davon war nicht die Rede ...

Sonntag Mittag das Ganze von vorne -mit Mercedes Service 24h dann wird nach 2 Stunden das Fahrzeug
vom ÖAMTC über den Fernpass nach Imst zum dortigen Mercedes Händler geschleppt . Ich stehe also nach 2 Tagen noch immer auf der Strasse und kann mir dann eine Erdhöhle graben -

Am Montagmorgen ruft man mich an und teilt mir mit dass mein Fahrzeug fertig sei und ich es abholen könnte ..... Bringservice usw. .... alles in der Garantie enthalten - man hat leider heute niemanden der mir das Fahrzeug bringen könnte . Evt. Morgen früh .

Wieder +31 - nach einigen etwas lauten Unterredungen will man Abhilfe schaffen - Mittlerweile sind 3 Tage vorbei und ich noch immer in meiner selbstgegrabenen Unterkunft . Dann meldet sich nochmals der Mercedes Partner aus Imst und meint ich solle mir doch ein Taxi nehmen . Morgen sei nämlich der Fernpass von 06 bis 24 Uhr gesperrt wegen Asphaltarbeiten ....

Wieder Kontakt mit +31 - es wird dann aufgelegt da ich mittlerweile aus meiner Erdhöhle ziemlich angefressen reagiere ...

Nach einer halben Stunde kommt ein Zivilfahrzeug von einem Shuttle Unternehmen und bringt mich nach Imst - die Kosten werden übernommen.

Ich erhalte eine Rechnung über 285 € und ich stelle später fest dass der Reifen in 5012 hergestellt wurde .....aber ich bin - Glücklich - nach 3 Tagen überhaupt wieder fahren zu können . Ich schütte meine selbstgebaute Erdhöhle wieder zu und schüttle noch immer den Kopf und dass alles im Jahr 2016 .

Achja einen Versicherer Schutzbrief hätte ich auch noch ....

Dscn0309
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Palmyra schrieb am 15. Juni 2016 um 10:08:50 Uhr:


… Nach weiteren 15 Minuten kommt der ÖAMTC mit LKW und will mich nach Reutte zu einem dortigen Reifenhändler schleppen ...... was ich natürlich ablehne …

Wenn du Hilfe ablehnst, darfst du dich nicht wundern, wenn dir nicht geholfen wird.

Was war jetzt eigentlich deine Frage?

42 weitere Antworten
42 Antworten

???

Wieso nicht???

Erstens ist die Flanke beim RFT extra verstärkt und zweitens kann man ein RFT außer bei einem explosiven Totalschaden so gut wie immer als Notrad weiterbenutzen.

Einzige Voraussetzung sind halt die Sensoren.

HTC

Zitat:

@Palmyra schrieb am 15. Juni 2016 um 15:17:49 Uhr:


der Partner des ADAC hier in Österreich schleppt nur ab und bringt keine Räder

Soll das heißen, die meisten ADAC-Partner bringen i.d.R. auch ein komplettes Ersatzrad vorbei, wenn man den Rad-/ReifenTyp beim Anruf durchgibt? Ist das dann in den 300€ enthalten, die der ADAC im Falle einer Panne übernimmt?

Und warum hast du dir nicht im Rahmen der Mobilitätsgarantie einen Ersatzwagen geben lassen? Irgendwie kommt mir die Geschichte entweder als Fake daher oder da fehlt eine gehörige Portion Selbständigkeit …

Zitat:

@bemymonkey schrieb am 15. Juni 2016 um 15:23:19 Uhr:



Zitat:

@Palmyra schrieb am 15. Juni 2016 um 15:17:49 Uhr:


der Partner des ADAC hier in Österreich schleppt nur ab und bringt keine Räder

Soll das heißen, die meisten ADAC-Partner bringen i.d.R. auch ein komplettes Ersatzrad vorbei, wenn man den Rad-/ReifenTyp beim Anruf durchgibt? Ist das dann in den 300€ enthalten, die der ADAC im Falle einer Panne übernimmt?

Deinen Reifenschaden ob Reperatur oder Ersatzrad musst du immer bezahlen - was mich ärgert dass nur abgeschleppt wird und du dann schauen kannst wo du bleibst . All das am Freitagnachmittag ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@birscherl schrieb am 15. Juni 2016 um 15:24:35 Uhr:


Und warum hast du dir nicht im Rahmen der Mobilitätsgarantie einen Ersatzwagen geben lassen? Irgendwie kommt mir die Geschichte entweder als Fake daher oder da fehlt eine gehörige Portion Selbständigkeit …

Schlaumeier , wer soll mir den Ersatzwagen bringen ? Der in Garmisch hat kein Ersatzrad und darf nicht über die Grenze und der in Imst hat schon geschlossen und der ÖAMTC schleppt nur ab.

Ich wollte mit der ganzen Geschichte nur aufzeigen dass es trotz aller Zusagen und Garantien nicht immer eine Lösung gibt - speziell am Wochenende. Übrigens die Beteiligung bei der Mercedes Reifengarantie gilt nicht für die Erstausrüstung des Wagens muss man auch wissen .....

Der ÖAMTC Mann hat mir erzählt kurz nach der Grenze tankt jemand falsch - in Füssen hat Mercedes noch geöffnet er musste den Wagen Richtung Innsbruck schleppen wo der arme Autobesitzer dann bis Montag warten musste ...

So sind die Bestimmungen eben und die wollte ich einfach mal so darstellen ......auch im vereinigten Europa .... 🙂😕😕😕😕

Dass die Grenze eine Rolle spielt, das glaube ich sofort, aber warum es keinen Ersatzwagen geben soll bei einem Defekt, der nicht direkt zu beheben ist, das ist mir weiterhin schleierhaft.
Normalerweise haben die Abschleppdienste entweder selbst Fahrzeuge, die sie da vermieten oder man wird an die nächste Mietwagenfirma vermittelt, die Vertragspartner ist.

Zitat:

@Palmyra schrieb am 15. Juni 2016 um 16:42:01 Uhr:


Deinen Reifenschaden ob Reperatur oder Ersatzrad musst du immer bezahlen

Was ist dann mit den 300€ gemeint? Wofür lassen die sich dann anrechnen?

Zitat:

ADAC:
Pannen- und Unfallhilfe in Deutschland an Ort und Stelle und Kostenübernahme bis zu 300 Euro

-edit- Hab's selbst gesehen, da geht's natürlich nur um die Serviceleistung. Ich hab' mich schon gewundert 😁

Zitat:

ADAC:
Wir helfen am Schadenort durch einen ADAC Straßenwachtfahrer oder bis
zu einem Betrag von 300,– € (einschließlich An- und Abfahrt sowie der mitge-
führten Kleinmaterialien) durch einen ADAC Vertragspartner, um die technische
Fahrbereitschaft wiederherzustellen. Soweit in Deutschland zur Wiederherstel-
lung der technischen Fahrbereitschaft der Einbau eines Ersatzteils erforderlich
ist und dieses durch den ADAC Straßenwachtfahrer oder einen ADAC Vertrags-
partner bereits mitgeführt wird, erfolgt als Serviceleistung der Einbau des
kostenpflichtigen Ersatzteils unentgeltlich.

Zitat:

@Palmyra schrieb am 15. Juni 2016 um 16:42:01 Uhr:


- was mich ärgert dass nur abgeschleppt wird und du dann schauen kannst wo du bleibst . All das am Freitagnachmittag ...

Ja, das ist ärgerlich...

Mobilo gilt Europaweit. Karre verreckt mir in DK gibt's ne Miettonne. Grade tel. Mit Maastricht geklärt. Irgendwas ist da bei Dir leider schief gelaufen. Sehr ärgerlich.
Aber das mit der Mulde in der Du genächtigt hast würde mich mal interessieren. Wie weit hättest du es bis zum nächsten Ort gehabt? Mit dem Wagen wäre ich etwaig noch mit Platten weitergefahren. Langsam. 😉

Zitat:

@Palmyra schrieb am 15. Juni 2016 um 16:44:24 Uhr:



Zitat:

@birscherl schrieb am 15. Juni 2016 um 15:24:35 Uhr:


Und warum hast du dir nicht im Rahmen der Mobilitätsgarantie einen Ersatzwagen geben lassen? Irgendwie kommt mir die Geschichte entweder als Fake daher oder da fehlt eine gehörige Portion Selbständigkeit …

Schlaumeier , wer soll mir den Ersatzwagen bringen ? Der in Garmisch hat kein Ersatzrad und darf nicht über die Grenze und der in Imst hat schon geschlossen und der ÖAMTC schleppt nur ab.

Eben, der ÖAMTC schleppt ab. Und zwar bis zum nächsten geöffneten Reifenhändler oder der nächsten Werkstatt oder auf den Betriebshof. Dort gibt’s einen Leihwagen und die Reise geht weiter. Oder die Mobilitätsgarantie zahlt’s Taxi bis zur Mietwagenstation. Warum das bei dir nicht klappen sollte ist mir schleierhaft. Vielleicht hat es mit deiner Weigerung zu tun, dich abschleppen zu lassen. Da sind auch dem besten Pannendienst die Hände gebunden, wenn der Havarist sich nicht helfen lassen will.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 15. Juni 2016 um 17:00:07 Uhr:


Mit dem Wagen wäre ich etwaig noch mit Platten weitergefahren. Langsam. 😉

Nur falls du tatsächlich mal in die Lage kommst als Hinweis, hoffe nicht auf zu viel Strecke, denn auch langsam hat sich der Reifen nach ca. 2-4km so weit aufgelöst, dass Schluss ist.

Zitat:

@Palmyra schrieb am 15. Juni 2016 um 15:15:01 Uhr:



Mercedes hat die Reifenpannen in Österreich an den ÖAMTC abgegeben und die schleppen eben nur ab und bringen oder holen keine Reifen - sonst noch Fragen - bist ja ein ganz Schlauer aber Bitte mach dich vorher schlau bevor du so dumm daherredest ...

Les dir mal das Kleingedruckte in deiner Mobilitätsgarantie durch, was da zu Pannenfällen im Ausland drinn steht, und was genau im Pannenfall überhaupt gemacht wird, das klärt vieles vielleicht schon auf.

Zitat:

@Zoker schrieb am 15. Juni 2016 um 19:21:42 Uhr:


Les dir mal das Kleingedruckte in deiner Mobilitätsgarantie durch, was da zu Pannenfällen im Ausland drinn steht, und was genau im Pannenfall überhaupt gemacht wird, das klärt vieles vielleicht schon auf.

Die sind alle "erschreckend" ähnlich, viel ähnlicher in den Leistungen, als in den Preisen.

Die Mercedes-Mobilitätsgarantie gilt europaweit, da ist kein Unterschied zwischen In- und Ausland.
Nach den Bestimmungen hätte der TE auf wesentlich mehr Anspruch gehabt, als er in Anspruch genommen hat. Aber, wie gesagt, das muss schon selbst in die Hand nehmen, gepampert wird man im Schadensfall von niemand.

Zitat:

@birscherl schrieb am 15. Juni 2016 um 20:04:06 Uhr:


Die Mercedes-Mobilitätsgarantie gilt europaweit, da ist kein Unterschied zwischen In- und Ausland.
Nach den Bestimmungen hätte der TE auf wesentlich mehr Anspruch gehabt, als er in Anspruch genommen hat. Aber, wie gesagt, das muss schon selbst in die Hand nehmen, gepampert wird man im Schadensfall von niemand.

Eigentlich wird man sogar ein wenig gepampert, aber wer die Pampers aktiv ablehnt ("ich will nicht da hin, wenn es dort keinen neuen passenden Reifen gibt"😉, der bleibt einfach in seinem Erdloch sitzen.

Yep, so ist das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen