Erfahrung mit „Lidl“ Akkuwerkzeug.

Hallo zusammen.
Der im Titel genannte Discounter bietet ganzjährig über das Internet sein 20 Volt Akku Werkzeug an ( im Gegensatz zum „Anderen“ Discounter mit 16V Geräten). Darum habe ich dem Lidl Werkzeug den Vorrang gegeben.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Werkzeug und kann darüber berichten? Natürlich ist mir klar, dass dieses Werkzeug nicht höchsten Ansprüchen genügen kann. Wenn jedoch ein Tauschakku des renommierten Herstellers so teuer ist wie ein komplettes Gerät vom Discounter macht man sich schon so seine Gedanken. Bei mir sterben Akkugeräte eher den „Nichtverwendungstod“. Nicht weil ich faul bin, vielleicht habe ich zuviele parallel im Betrieb.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wenn die Akkugeräte eher wegen Nichtverwendung sterben, wäre es sinnvoll zu überlegen, wie es mit Nutzung eines Verlängerungskabels wäre. Dann sind mehrere Probleme mit einem Schlag dauerhaft gelöst, im Heimwerkerbereich. Ich mach nichts auf Akku außer dem Akkuschrauber welcher auch zum Bohren taugt.
Im Garten habe ich lieber eine Benzin-Rasenmäher, Heckenschere & Motorsäge als jedes Akkugerät.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Parkside (Lidl) schlägt Bosch?

https://www.youtube.com/watch?v=urZAjCeFU-4

Nervige Stimme und wieder mal viel unnötiges Gelaber. Habe es keine 2 Minuten ausgehalten.

Ich habe mir den Lidl geholt, ist richtig gut für den Kurs. Wollte erst den Milwaukee für ca. 130 € nehmen.
Dieses Bau 24 ist nur doofe Werbung...

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 24. Januar 2020 um 13:10:21 Uhr:


Parkside (Lidl) schlägt Bosch?

https://www.youtube.com/watch?v=urZAjCeFU-4

Wieso?? Im Video ist der Bosch Schrauber doch eindeutig der bessere.

Ähnliche Themen

Du hast das Fragezeichen übersehen

Das ist der LIDL Schrauber auch nur auf dem ersten paar Sekunden des Videos mit der langen Schraube- aber das ist evtl. nur als Hingucker gefaked - , man muss den Test bis zuende anschauen

Habe mir den Akku-Feinbohrschleifer aka "Dremel" gekauft. Für 19,99 € ist der erste Eindruck super.

Läuft absolut rund und hat auch Power. Ist relativ schwer aber das finde ich nicht schlimm. Kann man ruhiger halten finde ich. Die echten Dremel ohne Akku sind mir fast zu leicht. Das Case ist relativ klapprig aber naja, da hab ich auch nix erwartet.

Einziges echtes Manko: Die Rasten des Drehrads sind nicht ganz deckungsgleich mit den Stufen (die Regelung ist nicht stufenlos). D. h. wenn ich innerhalb einer Geschwindigkeitsstufe das Rad etwas Richtung höherer Stufe drehe, springt die Geschwindigkeit hoch, ohne dass das Rad übergesprungen ist. Mal sehen ob das in der Praxis eventuell nervt. Ich denke aber eher nicht.

Hallo allerseits, hier mein "Senf" zu diesem Thema,
auch ich habe vor x Jahren den Bohrschrauber von
LIDL erworben. Ich nutze Ihn wie ein "Privater" mit
Garten-Ambitionen. Besonders dort ist Er sehr nützlich.
Sowohl die "Parkside"-Maschine, als auch der AKKU
haben mich noch nie verlassen. Auch längere Nutzungs-
pausen übersteht der AKKU bisher klaglos.
Ergo, kann man kaufen.

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 29. Januar 2020 um 10:44:23 Uhr:


Hallo allerseits, hier mein "Senf" zu diesem Thema,
auch ich habe vor x Jahren den Bohrschrauber von
LIDL erworben. Ich nutze Ihn wie ein "Privater" mit
Garten-Ambitionen. Besonders dort ist Er sehr nützlich.
Sowohl die "Parkside"-Maschine, als auch der AKKU
haben mich noch nie verlassen. Auch längere Nutzungs-
pausen übersteht der AKKU bisher klaglos.
Ergo, kann man kaufen.

genauso ist es.

Die teuren Firmen kochen auch nur mit Wasser (China)

Ich grabe mal diesen alten Fred wieder aus für einen kurze Langzeitbeobachtung.
Ich habe mir ja 2019 den süßen, klitzekleinen Lidl Parkside PBHA 12 Akku-Bohrhammer/Bohrschrauber geholt (kostete damals inkl. 2 Ah-Akku 39,95 €). Damals dachte ich, wenn das Ding ("Sieht ja aus wie Spielzeug..."😉 2 Jahre und 100 Löcher durchhält, hat es sich bezahlt gemacht.
Denkste, das Teil schnurrt jetzt nach 4 Jahren und ungezählten Löchern in Beton immer noch wie ein Kätzchen. Habe mir sogar bald noch einen 4 Ah-Akku zugekauft (gab es mal reduziert für 12.95 in der Filiale). Ich bin immer wieder begeistert von der Leistung, die dieses absolut unscheinbare Teil liefert. Heute war er wieder im Einsatz, habe 6er und 8er Löcher für Halterungen in Beton gebohrt, war eine Sache von Sekunden. Das ist eines meiner Lieblingsgeräte, habe ich richtig ins Herz geschlossen.🙂

Gruß
electroman

Parkside PBHA 12

genau das kann ich bestätigen. Einwandfreies günstiges Teil, das seine Arbeit verrichtet. Bevor ich da den großen Bohrhammer hole nehme ich dieses angenehme Teil. Für 6er und 8er aber auch bedingt für 10er Löcher ideal.

Was mir besonders an dem Teil gefällt, ist die absolut mühelose/sichere Einhandbedienung, das bietet kein normalgroßer netzbetriebener Bohrhammer, der dazu noch etwa 2x soviel wiegt.
Ich hatte auch mal Gelegenheit, in der Verwandtschaft einen Mini-Bohrhammer von Bosch auszuprobieren, einen Bosch Uneo. Da würde ich immer den kleinen Lidl-Hammer vorziehen. Der liegt (mir) einfach besser in der Hand, und vor allem kann man bei dem ganz normale SDS-Plus-Bohrer verwenden, beim Bosch braucht man eigene, recht filigrane SDS-Quick-Bohrer, also nochmal einen Extra-Satz Bohrer nur für das Maschinchen (wer kommt auf so eine Quark-Idee?). Dazu kostet der Uneo mit quasi identischer Ausstattung wie der Parkside (ein paar Bits/Bohrer/Wechselfutter/2 Ah-Akku/Ladegerät) 167 € UVP, also mehr als den 4-fachen Preis, den ich bezahlt habe. Mir kommt das Discounter-Teil zudem im direkten Vergleich kräftiger/müheloser vor, wenn es in Beton oder Stein geht.

Gruß
electroman

Von Parkside habe ich bisher auch noch nichts Schlechtes gehört. Das scheint wirklich zu stimmen.

Interessanterweise bietet jetzt auch Kaufland (ehemals famila) Parkside-Produkte an. Zuerst war ich darüber irritiert, warum Parkside auch von der "Konkurrenz" vertrieben wird. Hintergrund ist aber, dass sowohl Lidl als auch Kaufland zur Schwarz-Gruppe gehören und mit dieser Angebotserweiterung bei Kaufland ihre Angebotspräsenz auf breitere Basis stellen.
Bei "unserem" Kaufland gibt es auch dauerhaft ein großes Angebot an Parkside-Artikeln für den Gartenbedarf (Schläuche, Verbinder, Regner, Gartenscheren uvm.). Dort gibt es auch teils unglaublich günstige Angebote von aktuellen Sachen, die bei Lidl den regulären Preis kosten, bei Kaufland aber für 1 € abverkauft werden. Als Beispiel hier ein "Schlauchverbinder Performance" in Teilmetallausführung, der bei Lidl in der Filiale regulär 3,99 € kostete, zur gleichen Zeit bei Kaufland für 1 € verkauft wurde (habe gleich den Restbestand von 8 Stück mitgenommen😁). Die Teile sind klasse und stehen den Premium-Schlauchverbindern gleicher Machart vom "blauen G" in keiner Weise nach. Und dort kosten die 11,49 UVP.😰

Gruß
electroman

Parkside Performance Schlauchverbinder
Gardena Premium Schlauchverbinder

https://www.lidl.de/.../p100341984?v=1cx%2Chead1cx

Was ich interessant finde:
Kauft man Ladegerät und 2 Akkus hinzu, befindet man sich bereits in der Bosch-, Metabo- etc. Liga oder sogar etwas darüber.

Witzig finde ich die Aussage aus o.g. Link (Abruf 21.08.2023):
"Im Vergleich zum Parkside Akku-Bohrschrauber PBSA 12 D4: ... Bis zu 10x längere Motorlebensdauer"

Man macht bestimmt nicht falsch mit dem Gerät, ich würde persönlich wahrscheinlich eher auf "namhafte" Hersteller zurückgreifen, insbesondere wenn der Preis unterm Strich ähnlich ist und man darüber hinaus noch auf Akku-Austauschbarkeit mit anderen Herstellern setzen kann, offiziell zugelassen.

Die CAS Alliance (hab jetzt zum ersten Mal davon gelesen) scheint auch eine gute Idee zu sein, wobei "große" Hersteller wie Bosch, Makita, Einhell etc. da wohl nicht unter ein Dach wollen. Und scheint sich wohl auf 18V zu konzentrieren:

https://www.cordless-alliance-system.com/

Es hat ja mal auch hier Diskussionen um Akku-Austauschbarkeit gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen