Erfahrung mit „Lidl“ Akkuwerkzeug.

Hallo zusammen.
Der im Titel genannte Discounter bietet ganzjährig über das Internet sein 20 Volt Akku Werkzeug an ( im Gegensatz zum „Anderen“ Discounter mit 16V Geräten). Darum habe ich dem Lidl Werkzeug den Vorrang gegeben.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Werkzeug und kann darüber berichten? Natürlich ist mir klar, dass dieses Werkzeug nicht höchsten Ansprüchen genügen kann. Wenn jedoch ein Tauschakku des renommierten Herstellers so teuer ist wie ein komplettes Gerät vom Discounter macht man sich schon so seine Gedanken. Bei mir sterben Akkugeräte eher den „Nichtverwendungstod“. Nicht weil ich faul bin, vielleicht habe ich zuviele parallel im Betrieb.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wenn die Akkugeräte eher wegen Nichtverwendung sterben, wäre es sinnvoll zu überlegen, wie es mit Nutzung eines Verlängerungskabels wäre. Dann sind mehrere Probleme mit einem Schlag dauerhaft gelöst, im Heimwerkerbereich. Ich mach nichts auf Akku außer dem Akkuschrauber welcher auch zum Bohren taugt.
Im Garten habe ich lieber eine Benzin-Rasenmäher, Heckenschere & Motorsäge als jedes Akkugerät.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Mit Absicht kaputt machen und dann stolz darauf sein, sein Geld zurück zu bekommen? 😠

@FLEXI050
Japp, und ich hab diesen depperten Elektrofachkraft Kurs, und ich weiß was geprüft werden muss, und ich weiß, das es den Kabel in der Wand egal ist wie die Maschine angetrieben ist. Aber ja du hast bestimmt recht. Und so gesehen eh OT.

Zitat:

@9891 schrieb am 15. Dezember 2019 um 10:36:42 Uhr:


@FLEXI050
Japp, und ich hab diesen depperten Elektrofachkraft Kurs, und ich weiß was geprüft werden muss, und ich weiß, das es den Kabel in der Wand egal ist wie die Maschine angetrieben ist. Aber ja du hast bestimmt recht. Und so gesehen eh OT.

Es kommt Weihnachten, laßt uns friedlich bleiben.

Zitat:

@4Takt schrieb am 15. Dezember 2019 um 10:34:11 Uhr:


Mit Absicht kaputt machen und dann stolz darauf sein, sein Geld zurück zu bekommen? 😠

Sollte sich auf den Beitrag über meinem beziehen.
Der klassische Billigfehlkauf von zusammengebasteltem Schrott.
Dann besser vor Ablauf der Garantie himmeln als einige Wochen später.
Rein theoretisch, in der Praxis von mir allerdings noch nicht gemacht.

Ähnliche Themen

Keine Ahnung inwieweit sich das Akkuwerkzeug mit dem restlichen Parkside-Werkzeug vergleichen lässt.

Vermutlich gar nicht ... Aber damit habe ich eigentlich oft schon positive Erfahrungen gemacht. So "spezielle" Dinge wie Stufenbohrer, Forstnerbohrer, Gripzangen und all das andere Gerümpel, was es da alle 3-4 Wochen wieder im "Angebot" gibt.

Für einen Heimwerker, der sowas nur sehr selten braucht, ist das Zeug nämlich echt super und ergänzt das normale Werkzeug hervorragend. Ich habe mittlerweile einen ganzen Werkzeugkoffer voll mit dem Kram und es hat zusammen kaum mehr gekostet als 2-3 gute Zangen.

Hab seit 10 Jahren einen 18 V Akkuschrauber mit 2 Gang in starkem Hobby Gebrauch.
Das Gerät kostete mal im Koffer 80 Euro.
1 Ersatzakku konnte ich mal problemlos nachkaufen für 25 Euro. Seit ein par Jahren springt der 2. Gang bei hohem Drehmoment gerne raus. Sons nix.
In Gegensatz zu Profiwerkzeug ist er etwas klobiger und schwerer. Man kann damit leben.
Ich hab mir im Sommer einen Profischrauber gekauft, den nutze ich hauptsächlich, weil ergonomischer.

Ohne Erfahrung mit Lidl-Werkzeug zu haben, würde ich behaupten, dass die Leistung und Haltbarkeit von verschiedenem "Billigwerkzeug" ähnlich ist. Für den seltenen Gebrauch sollte das schon reichen, vorausgesetzt du willst nicht dutzende Schrauben am Stück in Hartholz schrauben.
Mir persönlich wurde es nach etwa 4 Jahren zu blöd mit meinem 18V Billig-Akkuschrauber, hauptsächlich wegen der Handlichkeit. Die großen Maße und der klobige Akku haben schon arg genervt. Habe deshalb auf den blauen 10,8V Bosch für ca. 100€ gewechselt. Gehört ja fast noch zum Billig-Segment, habe den Kauf aber keine Sekunde bereut.
Wer das Gerät aber nur zweimal im Jahr für drei Schrauben rausholt, sollte selbst mit dem 10€ Ikea-Schrauber gut fahren.

Der IKEA-Schrauber ist übrigens für seinen Preis richtig gut.

Hier gibt es ein (Entertainment-)Video, wo die Komponenten auseinandergenommen werden:

https://www.youtube.com/watch?v=s4RPN7WM4gI

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:06:46 Uhr:


Ohne Erfahrung mit Lidl-Werkzeug zu haben, würde ich behaupten, dass die Leistung und Haltbarkeit von verschiedenem "Billigwerkzeug" ähnlich ist. Für den seltenen Gebrauch sollte das schon reichen, vorausgesetzt du willst nicht dutzende Schrauben am Stück in Hartholz schrauben.

Und warum erzählst du dann sowas, wenn die doch gar keine Erfahrung mit Lidl-Werkzeug hast? Ich habe mit einem Lidl-Akkuschrauber über

300 Holzschrauben, dank Zweit-Akku an einem Stück

, in meine Veranda-Dielen geschraubt und die Schrauben waren 5mm dick und 60mm lang.

immerhin könnte man bei dem Ikea Teil ,it ein bischen Geschick die Accus wechseln- sind nicht vergossen. Wenn das Plastikgetriebe noch hält.

Ab Donnerstag gibt es übrigens wieder das übliche Werkzeug-Gerümpel, von dem ich sprach 😁

https://www.lidl.de/de/machs-doch-einfach-ab-16-01/c26246

Werde mir wohl nochmal die Vierkant-Sechskant-Adapter kaufen. 3 verschiedene Größen für 2,99 €. Hab irgendwo schon einen rumfliegen von Hazet. Der hat ein halbes Vermögen gekostet.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 13. Januar 2020 um 18:40:19 Uhr:


Werde mir wohl nochmal die Vierkant-Sechskant-Adapter kaufen. 3 verschiedene Größen für 2,99 €. Hab irgendwo schon einen rumfliegen von Hazet. Der hat ein halbes Vermögen gekostet.

Ich habe drei Sets und diese verteilt auf Werkstatt, Garage und Koffer. Es gibt Zubehör, welches sonst nie da ist wenn man es braucht. Das ist so etwas, was in Reichweite sein muss.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 13. Januar 2020 um 20:08:31 Uhr:


Ich habe drei Sets und diese verteilt auf Werkstatt, Garage und Koffer. Es gibt Zubehör, welches sonst nie da ist wenn man es braucht. Das ist so etwas, was in Reichweite sein muss.

Die Teile habe ich mir auch dreifach geholt bei Amazon, sollte man tatsächlich immer in Griffweite haben 😉

Von den langen Bits, die am Do. im Angebot sind, kann man auch nicht genug haben, kommt bei mir mittlerweile immer öfter vor dass man mit Bithalter und kurzem Bit zu wenig Platz hat (z.B. bei AP-Steckdosen):

https://www.lidl.de/.../p321484

Sehr cool ist übrigens auch das hier:

https://www.amazon.de/.../?...

War bei mir bei einem 10.8V Bohrhammer von Makita dabei, damit spart man sich den Akkuschrauber mit auf die Leiter zu nehmen wenn irgendwo hoch oben geschlagbohrt und danach geschraubt werden muss.

Der Bithalter mit SDS-Aufnahme sieht wirklich praktisch aus.
Ich hab ein normales Schnellspann-Wechselbohrfutter für meinen Bohrhammer, das ist schon viel Wert. Aber das ist auf der Leiter natürlich zu klobig.

Die langen Bits lächeln mich natürlich auch an. Aber ich finde, die hätten ruhig noch einen cm länger sein können.

Ich habe den kleinen 12V Bosch Schrauber mit Wechselaufnahme, den ich mir in eine Tasche am Gürtel stecken kann. Klappt prima und stört nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen