Erfahrung mit Kia Leasing, Support und der unbrauchbaren Mobilitätsgarantie "Kia Assistence"

Kia

Nur eine Warnung vor Kia Leasing und der Kia Assistence:
Ich bin mit meinem EV6GT nach 17 Monaten, damit in der Garantie, liegengeblieben. Grund war ein Defekt des integrierte Ladegerätes der 12 Volt Batterie.
Ein Problem mit dieser Ladeeinheit ist bei Kia bekannt, es gibt einen"Rückruf zum Austausch", wobei allerdings nur defekte, also liegengebliebene Fahrzeuge repariert werden.
Ersatzteile gibt es aber nicht, der Händler rechnet nach seiner Erfahrung mit 6-12 Monaten, bis er ein Ersatzteil bekommt.
Kia interessiert dies nicht, es gäbe hin und wieder Ersatzteilprobleme, dies sei nicht ihre Schuld.
Über die Kia Assistence bekomme ich erstmal für 2 Tage einen Leihwagen mit der Option, diesen nach 2 Tagen um weitere 4 Tage zu verlängern. Danach darf ich mich selbst um einen Leihwagen kümmern und selbst zahlen.
Auf die Frage nach einer Wandlung des Wagens erklärte mir Kia Leasing, dies könne nach einer 3 maligen erfolglosen Reparatur erfolgen. Eine nicht erfolgende Reparatur ergibt kein Recht auf Wandlung oder Rückgabe.
Ergebnis: dank Kia zahle ich weiter meine Leasingraten, muss mir auf eigene Kosten einen Wagen mieten/kaufen für die Reparaturdauer und mein Kia steht nutzlos in der Werkstatt.
Ich rate jedem, den Leasing/Kaufvertrag besser durchzulesen als ich und dann vielleicht doch einen verantwortungsvolleren Hersteller zu wählen.
Den Kia für meine Frau habe ich jetzt schon mal abgesagt und suche neu. Bei meinen Fords habe ich in den letzten 40 Jahren maximal 2 Tage auf ein Ersatzteil warten müssen.

16 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 4. August 2025 um 16:05:08 Uhr:
Das ganze ist sehr ärgerlich, und völlig unverständlich, wieso sich Kia hier mit mangelhaftem Service das an sich gute Auto, so kaputt macht.
Alles gute weiterhin, und berichte Bitte wie es ausgegangen ist.

Bin heute morgen gegen 8 Uhr wieder von KIA Assistance angerufen worden und mir wurde wieder versprochen, dass sich jemand innerhalb der nächsten Stunde bei mir melden wird. War natürlich nicht so. Gegen Mittag habe ich dann auf eigene Faust einen ansässigen Kfz Betrieb in der Nähe selber beauftragt. In 20 min war ein MA bei mir, hat die Batterie überbrückt und der Wagen läuft wieder. Eine neue Batterie wurde von ihm trotzdem bestellt, da er die mittlerweile 11 Monate durchgemessen hat und meinte, die wäre eigentlich Schrott.

Ich habe KIA Assistance über mein Vorgehen informiert. Dort wurde mir direkt gesagt, dass ich für diese Kosten selber aufkommen muss. Sie hätten den Wagen lieber abschleppen lassen und mir ein Leihwagen geben wollen - verstehe nicht warum.

Heute nachmittag, nachdem ich heute vormittag auch eine Beschwerde geschrieben habe, wurde ich von einer Frau aus Italien wegen meinem Wagen angerufen. Sie sprach allerdings kaum deutsch und nur wenige Worte englisch.

Habe natürlich auch mit meinem KIA Händler telefoniert und vereinbart, dass ich nach meiner Rückkehr den Wagen dort überprüfen lasse.

Die mir entstandenen Kosten werde ich wohl über meine Rechtschutzversicherung einklagen.

Noch ein Grund den ADAC nicht zu kündigen. Sowas darf einfach nicht passieren, egal welcher Hersteller das ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen