Erfahrung mit Kia Leasing, Support und der unbrauchbaren Mobilitätsgarantie "Kia Assistence"
Nur eine Warnung vor Kia Leasing und der Kia Assistence:
Ich bin mit meinem EV6GT nach 17 Monaten, damit in der Garantie, liegengeblieben. Grund war ein Defekt des integrierte Ladegerätes der 12 Volt Batterie.
Ein Problem mit dieser Ladeeinheit ist bei Kia bekannt, es gibt einen"Rückruf zum Austausch", wobei allerdings nur defekte, also liegengebliebene Fahrzeuge repariert werden.
Ersatzteile gibt es aber nicht, der Händler rechnet nach seiner Erfahrung mit 6-12 Monaten, bis er ein Ersatzteil bekommt.
Kia interessiert dies nicht, es gäbe hin und wieder Ersatzteilprobleme, dies sei nicht ihre Schuld.
Über die Kia Assistence bekomme ich erstmal für 2 Tage einen Leihwagen mit der Option, diesen nach 2 Tagen um weitere 4 Tage zu verlängern. Danach darf ich mich selbst um einen Leihwagen kümmern und selbst zahlen.
Auf die Frage nach einer Wandlung des Wagens erklärte mir Kia Leasing, dies könne nach einer 3 maligen erfolglosen Reparatur erfolgen. Eine nicht erfolgende Reparatur ergibt kein Recht auf Wandlung oder Rückgabe.
Ergebnis: dank Kia zahle ich weiter meine Leasingraten, muss mir auf eigene Kosten einen Wagen mieten/kaufen für die Reparaturdauer und mein Kia steht nutzlos in der Werkstatt.
Ich rate jedem, den Leasing/Kaufvertrag besser durchzulesen als ich und dann vielleicht doch einen verantwortungsvolleren Hersteller zu wählen.
Den Kia für meine Frau habe ich jetzt schon mal abgesagt und suche neu. Bei meinen Fords habe ich in den letzten 40 Jahren maximal 2 Tage auf ein Ersatzteil warten müssen.
7 Antworten
Ohje, dann wechsle mal schnell zu Ford und alles wird gut...
nur zu deiner Info: ich habe auch noch Ford und wenn du keine Berichte über schlechte Erfahrung sehen willst, dann setz die rosa Brille auf und lies hier nichts.
Natürlich hast du Wege, da raus zu kommen.
Fristen zur Mängelbehebung schriftlich sind zu setzen. (Bis zu 4 Wochen)
Dann hast du Möglichkeiten:
1. Leasingrate kürzen
2. Von Leasingvertrag zurücktreten
3. Schadensersatz
Lass dich juristisch beraten.
PS. Das hat nichts mit dreimaliger erfolglosen Reparatur zu tun, das ist Unsinn!
Zitat:
Lass dich juristisch beraten.
Genau diesen Rat wollte ich auch gerade geben. Man hat keine Chance allein gegen KIA & Hyundai und deren Rechtsabteilungen beim ICCU-Problem und den ellenlangen Reparaturzeiten vorzugehen. Einen seriösen RA mit Kenntnissen im Vertragsrecht würde ich empfehlen.
Ähnliche Themen
ADAC-Mitglied? Dann könntest du den Fall dort bei der kostenlosen Rechtsberatung mal schildern und ein paar Basisinfos abholen, welche Möglichkeiten man hat.
Die haben mir bei meinen 4 Monaten Wartezeit auf einen neuen On-Board-Charger (allerdings bei Opel) auch gute Tipps gegeben.
So ein Quark, was da deine Werkstatt erzählt. Die haben 2 Tage Zeit das Problem zu lokalisieren und Ersatz zu bestellen. Sollte dann das Ersatzteil innerhalb von 3 Tagen nicht verfügbar sein (so lange zahlt die Mobi weiter), zahlt danach Kia/Mobis einen Ersatzwagen zu 30€ am Tag wegen Nicht-Lieferbarkeit. Habe auch schon vom 40€ am Tag gelesen. Das muss die Werkstatt halt beantragen. Solche Pfeifen. Wenn sie dir für 30€ am Tag keinen Ersatz geben wollen, dann kann man sich auch selber kümmern und die Rechnung (leider erst hinterher) zu max 30€ am Tag einreichen. Aber auch da ist wieder die Werkstatt im Spiel, denn die müssen das alles im Ticket hinterlegen... Haben die wohl kein Bock drauf bei dir... :-o
Zitat:
@Majortack schrieb am 6. Mai 2025 um 17:23:50 Uhr:
Nur eine Warnung vor Kia Leasing und der Kia Assistence:
Ich bin mit meinem EV6GT nach 17 Monaten, damit in der Garantie, liegengeblieben. Grund war ein Defekt des integrierte Ladegerätes der 12 Volt Batterie.
Ein Problem mit dieser Ladeeinheit ist bei Kia bekannt, es gibt einen"Rückruf zum Austausch", wobei allerdings nur defekte, also liegengebliebene Fahrzeuge repariert werden.
Ersatzteile gibt es aber nicht, der Händler rechnet nach seiner Erfahrung mit 6-12 Monaten, bis er ein Ersatzteil bekommt.
Kia interessiert dies nicht, es gäbe hin und wieder Ersatzteilprobleme, dies sei nicht ihre Schuld.
Über die Kia Assistence bekomme ich erstmal für 2 Tage einen Leihwagen mit der Option, diesen nach 2 Tagen um weitere 4 Tage zu verlängern. Danach darf ich mich selbst um einen Leihwagen kümmern und selbst zahlen.
Auf die Frage nach einer Wandlung des Wagens erklärte mir Kia Leasing, dies könne nach einer 3 maligen erfolglosen Reparatur erfolgen. Eine nicht erfolgende Reparatur ergibt kein Recht auf Wandlung oder Rückgabe.
Ergebnis: dank Kia zahle ich weiter meine Leasingraten, muss mir auf eigene Kosten einen Wagen mieten/kaufen für die Reparaturdauer und mein Kia steht nutzlos in der Werkstatt.
Ich rate jedem, den Leasing/Kaufvertrag besser durchzulesen als ich und dann vielleicht doch einen verantwortungsvolleren Hersteller zu wählen.
Den Kia für meine Frau habe ich jetzt schon mal abgesagt und suche neu. Bei meinen Fords habe ich in den letzten 40 Jahren maximal 2 Tage auf ein Ersatzteil warten müssen.
Da hast du offensichtlich mit deinem KIA so richtig in die gelangt...
Was mich anbelangt, habe ich bislang seit 18000 km vielleicht nur großes Glück gehabt, d.h. keinerlei technische Probleme mit meiner Mühle gehabt...
Erst gestern habe ich die neue Firmware CV_E.EUR-02.240710 mit der aktualisierten Karte drauf gespielt.