Erfahrung Mit Giga-Reifen.de

Hallo,

Ich möchte euch fragen wie eure Erfahrung mit dem reifen Versand Giga-Reifen.de wahr, wenn vorhanden ..

Also meine Erfahrung mit GigaReifen.de ist sehr sehr negativ ausgefallen
Ich wollte für meinen ML 2 neue Sommerreifen kaufen 285/50 R18 109W Dunlop SP 9000
Dieser ist ja ein sehr hochwertiger reifen ....

Aber zu Giga-Reifen.de

1. sehr langer Versand
2. reifen sind beschädigt ( wurden wohl auf einen Gitter gestapelt )
3. Produktionsdatum ist 2004 !!!

Diesen reifen verkaufen sie als NEU !! Hallo der reifen ist 4 Jahre alt ^^

Naja hab ich eine Reklamation Per E-Mail und zusätzlich per Fax erstellt und verschickt, doppelt hält besser ..
so nach 4 tagen wahren sie bereit mir 2 neue reifen zu schicken.
gestern kamen sie der GLEICHE MÜLL nocheinmal, Reifen 4 Jahre alt und wieder einer beschädigt wohl wieder ein Gitter
Diese hab ich diesmal nicht angenommen der lieferrant hat sie wieder mitnehmen müssen.
Danach hab ich bei der Hotline angerufen, da gaben die mir eine telefonnummer die es garnicht gibt.

noch mal auf der Hotline angerufen eine Russische Mitarbeiterin (verständigungsprobleme) und gefordert das ich mein Geld wieder haben will ....

ma schauen was daraus wird

ich mach um diesen laden einen Großen Bogen !!

Ging es einen so ähnlich mit Giga-Reifen.de ??

Würde mich interessieren ^^

Mfg. Magnus159

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich möchte euch fragen wie eure Erfahrung mit dem reifen Versand Giga-Reifen.de wahr, wenn vorhanden ..

Also meine Erfahrung mit GigaReifen.de ist sehr sehr negativ ausgefallen
Ich wollte für meinen ML 2 neue Sommerreifen kaufen 285/50 R18 109W Dunlop SP 9000
Dieser ist ja ein sehr hochwertiger reifen ....

Aber zu Giga-Reifen.de

1. sehr langer Versand
2. reifen sind beschädigt ( wurden wohl auf einen Gitter gestapelt )
3. Produktionsdatum ist 2004 !!!

Diesen reifen verkaufen sie als NEU !! Hallo der reifen ist 4 Jahre alt ^^

Naja hab ich eine Reklamation Per E-Mail und zusätzlich per Fax erstellt und verschickt, doppelt hält besser ..
so nach 4 tagen wahren sie bereit mir 2 neue reifen zu schicken.
gestern kamen sie der GLEICHE MÜLL nocheinmal, Reifen 4 Jahre alt und wieder einer beschädigt wohl wieder ein Gitter
Diese hab ich diesmal nicht angenommen der lieferrant hat sie wieder mitnehmen müssen.
Danach hab ich bei der Hotline angerufen, da gaben die mir eine telefonnummer die es garnicht gibt.

noch mal auf der Hotline angerufen eine Russische Mitarbeiterin (verständigungsprobleme) und gefordert das ich mein Geld wieder haben will ....

ma schauen was daraus wird

ich mach um diesen laden einen Großen Bogen !!

Ging es einen so ähnlich mit Giga-Reifen.de ??

Würde mich interessieren ^^

Mfg. Magnus159

153 weitere Antworten
153 Antworten

Es kommt auf das Auto an und wo man mit dem Auto unterwegs ist.
Ein Porsche-Fahrer wird keinen 2 oder 3 Jahre alten Reifen akzeptieren oder gar aufziehen lassen!

Wenn ich einen Kleinwagen habe und mit dem in der Stadt unterwegs bin und der Reifen eher uralt wird, statt profillos, der merkt den Unterschied ggfs. nicht zwischen einem 2-3 Jahre alten und einem neuen Reifen.
Wenn noch dazu der Preis interessant ist, dann kann man sich einen älteren Reifen kaufen.

Die Frage, welche Dimension die gekauften Reifen haben, bist du uns noch schuldig, Andidubel 😉

Wenn ich meine CSC 5P erhalte, dann schaue ich aufs DOT, die Zeit muss der DPD-Mann mitbringen, ist die DOT alt, dann nehme ich die Reifen nicht an.
Der nächste Anbieter, ist nicht mal 1€ pro Reifen teurer

„Mehrere Jahre sachgemäß gelagert“ bedeutet rechtlich betrachtet, dass ein Reifen, der bis zu maximal 5 Jahre sachgemäß gelagert wurde als Neureifen gilt und dadurch in seiner Verwendungstauglichkeit nicht beeinträchtigt ist. Das heißt also: Grundsätzlich ist bei sachgemäßer Lagerung gemäß DIN 7716 bzw. ISO 2230 ein Reifen bis zu einer Lagerdauer von fünf Jahren als Neureifen zu spezifizieren. Der Verkauf und die Montage sind somit technisch unbedenklich. Dies muss aber auch nachgewiesen werden können. Dazu die entsprechenden Urteile:

Amtsgericht Krefeld, 82 c 460/002 vom 01. 12. 2003
Amtsgericht Bochum, 40 c 821/03 vom 09. 03. 2004

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 26. November 2014 um 17:06:11 Uhr:


Es kommt auf das Auto an und wo man mit dem Auto unterwegs ist.
Ein Porsche-Fahrer wird keinen 2 oder 3 Jahre alten Reifen akzeptieren oder gar aufziehen lassen!

Wenn ich einen Kleinwagen habe und mit dem in der Stadt unterwegs bin und der Reifen eher uralt wird, statt profillos, der merkt den Unterschied ggfs. nicht zwischen einem 2-3 Jahre alten und einem neuen Reifen.
Wenn noch dazu der Preis interessant ist, dann kann man sich einen älteren Reifen kaufen.

Die Frage, welche Dimension die gekauften Reifen haben, bist du uns noch schuldig, Andidubel 😉

Wenn ich meine CSC 5P erhalte, dann schaue ich aufs DOT, die Zeit muss der DPD-Mann mitbringen, ist die DOT alt, dann nehme ich die Reifen nicht an.
Der nächste Anbieter, ist nicht mal 1€ pro Reifen teurer

ich würde eher auf einem Porsche die alten Reifen aufziehen. Denn damit sind die Reifen schnell runter, wenn ich einen Kleinwagen habe, bei dem Reifen 10 Jahre halten, nehme ich möglichst neue Reifen, damit die Reifen am Ende nur 10 und nicht 13 Jahre alt sind.

übrigens, gigareifen.de sagt, ihre Neureifen sind max. 2 Jahre alt.

Es sind 145/65/15 R 72T für den Smart meiner Freundin. Sie ist dennoch zufrieden und Händler, der sie ihr raufzieht, findet die auch in Ordnung. Die Schrammen am Reifen könnten auch vom Paketdienst sein und marginal, Nun gut. Dennoch wurden maximal 2 Jahre alte versprochen, ein wenig ist das Betrug. Da sie aber schon nen erneuten Platten hatte (auf der linken Seite geliehene Vorderfelge mit nem anderen Reifen von ihrem Händler drauf, nun hatte sie gestern auch noch rechts vorne noch nen Platten gehabt). Hoffe sie schaffts morgen nochmal zur Arbeit. Sie war dann an der Tanke und nochmal Luft draufgegegebn. Ich hoffe es hält bis morgen (heute) früh. Sie hat erst am Nachmittag nen Termin und macht dann beide Vorderreifen drauf. Nun gut, wenns nen kleinen Rabatt gibt auch okay. Zumindest waren die bestimmt halb so teuer, wie nagelneue beim Händler... in der Rechnung steht davon nichts, allerdings auf der Seite wird ausadrücklich damit geworben, daß die Reifen maximal 2 Jahre alt sein sollen; aber auch weil die einen nicht mit der Geschäftsleitung verbinden, (ein bißchen unseriös, Faxnummer in Hannover, in der Mail geben sie ne Faxnumer aus München (!) an, was komisch ist: Telefonnummer aus Hannover, Faxnummer aus München, aber im Impressum steht auch ne Faxnummer aus Hanover. Aber die einzige mit der ich quatsche ist die Tante mit dem starken polnischen Akzent), bin ich auch ein wenig stinkig, vielleicht mehr, als die Tatsache, daß die das versprochene Maximum um ein halbes Jahr überschritten haben; ist ja noch okay, im Gegensatz zum Eröffner dieses Threads, der das aber auch schon 2008 geschrieben hat. Aber ja auch nicht alle hatten Pech, also denke ich, der Service hat sich in den Jahren weder verbessert, noch dramatisch verschlechetert, aber einen so abzuwimmeln am Telefon, ist schon absolut unseriös! Nun gut, ich denke wir hatten noch Glück und ein eigtl. einen ganz guten Schnapp gemacht...

Ähnliche Themen

Tja, da muß ich Taxidiesel recht geben. Denn der Wenig-Fahrer fährt ja, wie er auch sagte und wie es glaub schon jemand anderes sagte im thread, seine Reifen gar nicht runter. DIE "altern" also eher, als sie abgefahren werden. Jemand der viel fährt sollte sie nach 5 Jahren wechseln, das war wichtig bei meinem Wohmobil (ich war mit dem nämlich viel und nicht wenig unterwegs ;-))
Aber der, der wenig fährt, bei dem altern die Reifen eher. Der verliert also von der Zeit her mehr, denn der Vielfahrer fährt die Reifen früher runter als er zeitlich ausnutzen kann... PS: aber bezüglich Gigareifen und 2 Jahre: genau das ist doch das, was ich ganze Zeit sage Mensch!!! Einfach mal lesen und aufpassen: die Reifen WAREN ABER ÄLTER ALS 2 JAHRE!!

🙂 ich wollte dich nur dahingehend informieren, dass die sich offenbar Vertragswidrig verhalten haben, habe gelesen, dass die 2,5 Jahre alt sind.

Das Alter ist im übrigen auch evtl. egal, wenn bei euch eh so viele Nägel auf den Straßen liegen, dass man andauernd Platten hat. 😁

Ich müsste beim letzten Mal auch den Service anrufen, da die Reifen nach vermeintlicher Überweisung nicht kamen. Ich habe schnell jemanden erreicht, der sagte, die Zahlung sei nicht eingegangen. Was auch stimmte, da bei der Überweisung ein Fehler gemacht wurde.

Die "Dame"am Telefon mit Ihrem Halbwissen,und miserablen Deutsch ist mir auch arg Aufgestossen,als ich mal dort Anrief,um spezielle Auskunft zu bekommen

Zitat:

ich würde eher auf einem Porsche die alten Reifen aufziehen. Denn damit sind die Reifen schnell runter, wenn ich einen Kleinwagen habe, bei dem Reifen 10 Jahre halten, nehme ich möglichst neue Reifen, damit die Reifen am Ende nur 10 und nicht 13 Jahre alt sind.

übrigens, gigareifen.de sagt, ihre Neureifen sind max. 2 Jahre alt.

Vom Prinzip gebe ich dir Recht, ABER, einen 5 Jahre alten Reifen wirst du auf einem Porsche eher merken, als auf einem Kleinwagen.

Kein Reifen ist dafür gemacht, 10, 15 oder 20 Reifen gefahren zu werden.

Ein Reifen altert und ich wechsle meine Reifen nach 3 Jahren, denn da sind sie auch vom Profil runter.

Wenn dem so ist, würde ich 4€ dazu geben und meine Reifen bei einem anderen Anbieter kaufen.

Ich suche auch nach Reifen, um genau zu sein suche ich Contis und oft ist "gigareifen.de" der günstigste Anbieter, der nächst teurere Anbieter ist nicht mal 1€ teurer als gigareifen.de und dort wird angegeben, dass die Reifen aus laufender/aktueller Produktion, sprich man bekäme 3014-4014

Hallo Lukas, nochmal, diesmal zitiere ich Dich: Es kommt auf das Auto an und wo man mit dem Auto unterwegs ist.
Ein Porsche-Fahrer wird keinen 2 oder 3 Jahre alten Reifen akzeptieren oder gar aufziehen lassen!
Und dann das von Dir: ABER, einen 5 Jahre alten Reifen wirst du auf einem Porsche eher merken, als auf einem Kleinwagen. Kein Reifen ist dafür gemacht, 10, 15 oder 20 Reifen gefahren zu werden.

Du hast Dich wohl verschrieben und hast ja wohl gemeint, daß kein Reifen, dafür gemacht ist, 10, 15 oder 20 JAHRE (und nicht "Reifen"!!) gefahren zu werden.
NATÜRLICH DAS IST JA GENAU DAS WAS ICH UND TAXIDIESEL SAGEN UND DA WIDERSPRICHST DU DIR JA SELBST: SOGAR VOM TÜV HER DARF MAN NICHTMAL ÄLTERE REIFEN HABEN ALS 10 JAHRE!!

Und wie Du doch selbst gesagt hast, der Porschefahrer oder Du fahren beide ihre Reifen früher runter, allso ist der 3 Jahre alte Reifen für den Porschefahrer völlig egal, denn nach 3 Jahren, also 6 Produktionsjahren, ist der Reifen eh runter! Derjenige, der aber wenig fährt, fährt doch seine Reifen vielleicht nicht mal in 10 Jahren runter, darf aber nicht länger fahren, allein vom TÜV!! Auch altert der Reifen ja auch, wie schon erwähnt: bei ihm ist also eher das Alter wichtig, als das runterfahren. Der verliert also die Zeit von der Produktion, bis zur Auslieferung an ihn (also ganze 3 Jahre) UND NICHT UMGEKEHRT DER PORSCHEFAHRER!!
Sorry, aber da haste ne lange Leitung und es ist langsam mühselig, alles doppelt und dreifach zu erklären. Hat jetzt auch schon Taxi Diesel genau erklärt, nun Gute Nacht! ;-)))

er 2014 um 09:56:26 Uhr

VW-Polo-Fan VW-Polo-Fan
VW

"Die "Dame"am Telefon mit Ihrem Halbwissen und miserablen Deutsch ist mir auch arg aufgestoßen, als ich mal dort anrief, um spezielle Auskunft zu bekommen..."
(PS: ich habe Deine Fehler mal korrigiert, auch Groß- und Kleinschreibung, auch das ß ist übrigens nicht abgeschafft worden in der Deutschen Sprache, seid der Rechtschreibreform: nur ab "jetzt" lange Vokale vorher, dann folgt ein ß, vorher kurze Vokale ein Doppel S... (also aufstooooßen, aber ich muss gehen ;-)) LOL) ich schreibe übrigens immer noch am liebsten nach alter Regel, nicht weil ich die neuen Regeln nicht beherrsche, wie die meisten, sondern aus ästhetischen Gründen. Schiffahrt mit 3 f kann keiner mehr lesen: Schifffahrt...

Aber dennoch Danke!! Ja, wer weiß ob das überhaupt stimmt mit dem Nichtvergleichen können von Sommer- und Winterreifen... Die hat jedenfalls einen so starken Akzent, daß das schon etwas schwierig ist, die überhaupt zu verstehen und macht bei Streit auch noch etwas gereizter. Denn nicht durchstellen, ist schon unseriös, wie bei `ner Briefkastenfirma...

@AndiDubel das mitm TÜV ist schwachsinn! Den juckt das Alter nicht, nur Profiltiefe und zustand!

Gibt auch gar keine Gesetzliche Grundlage dazu!

Stimmt nicht! Nach 10 Jahren ist Schluß! Bei Anhängern mit km 100 sogar nur 6 Jahre sonst darf der nicht mehr 100km/h fahren. Bei meiner Freundin hat der TÜVer n Auge zugdrückt, sie mußte ihm aber versichern, daß sie die Reifen sehr bald wechselt (ihre waren 10 Jahre alt), denn mehr als 10 Jahre darfs beim TÜV nicht sein!! Und wie gesagt, ich wiederhol mich ungern, Profiltiefe ist auch nicht alles. Wies schon jemand anders sagte und ich auch bei meinem eigenen Bus erlebte: da gings um Risse an den Seiten, dort gingen meine Reifen im Eimer, lange bevor die Profiltiefe runter gewesen wäre! Auch die 10 Jahre alten, ein Jahr, nachdem ich den Bus hatte, hatte ich auf einer Strecke(!) 2 Reifenpannen(!), auch da sahen die Profile noch gut aus. Da müßte schon dauernd so`n "Porschefahrer"( wie so `n Türkischer!) ständig mit quietschenden Reifen an die Ampeln fahren. Bei den Reifen meiner Freundin, wo jetzt der 2. Schlapp gemacht hat, grad rechtzeitig kamen die Reifen, haste auch nix am Profil gesehen!! Wer die so runterfährt, daß er echt nichts mehr drauf hat, der gehört glaub nicht auf die öffentliche Straße... Mein Fahrlehrer sagte mal, ein guter Fahrer benutzt die Bremse selten...;-) Oder ich bin auch kein wirklicher "Vielfahrer", vielleicht, wenn jemand 50000km im Jahr fährt? Keine Ahnung...

Das mit dem Reifenalter ist käse! Um nicht zu sagen bullshit!

Ja, es ist falsch. Es gibt nur bei Anhängern diese 6 Jahres Regel und dort auch nur bei der (freiwilligen) 100 km/h Zulassung.

Bin selber schon mit älteren Reifen durch die HU gekommen. Außerdem kommt es häufiger vor, letztens parkte neben mir ein Zafira B mit Goodyear Winterreifen, UltraGrip 5. Da es sich dabei um ein altes Reifenmodell handelt, habe ich auf die DOT geguckt, irgendwann 1999. Vermutlich verkaufen gerade Gebrauchtreifenhändler sowas gern an unbedarfte Kunden.

Habt Recht! War also nur ein Hinweis des TÜVers, da hab ich wohl doch Bullshit geschrieben, hatte das mit dem Reifen (Anhänger) glaube beim ADAC gelesen, wie ich auf die 10 jahresregel kam bei PKW, keine Ahnung. Vielleicht wegen dem TÜVer meiner Freundin. Hab was in nem andern Forum gefunden:

"Mir ist bei 130 km/h ein 15 Jahre alter Michelin an einem neuerworbenen Wagen geplatzt (neue waren schon bestellt) die Reifen hatten sehr gutes Profil und keine sichtbaren Risse. Passiert ist nichts, die Autobahn war leer, ich brauchte allerdings alle Spuren um dann ausrollen zu können."

Das bestätigt aber was ich immer sage, Reifenalter ist ein Risiko. Mir sind bei 10 Jahren alte 2 geplatzt und bei meiner Freundin, ebenfalls 10 Jahre auch beide...

Und noch ein Zitat: "Da fällt mit auch ein passender Witz dazu ein. Ein LKW mit 4 mtr. Höhe erreicht eine Unterführung auf der 3,80 Höhe ausgewiesen sind. Sagt der Beifahrer: "Fahr durch, es ist weit und breit keine Polizei zu sehen.""
Aber eigtl. gings ja hier nur um Gigareifen.de

Mal sehen wo wir die nächsten Reifen bestellen. Der Service ist, wie ja von allen bemerkt, schon mal schlecht. Mit den Reifen hatten wir en gros ja Glück, zumindest noch unter 3 Jahre alt und wie gesagt, scheinen sich ja sogar leichter zu lenken und okay zu sein, sagt sie... aber das sagte ich glaub schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen