Erfahrung mit Felgen von Drittanbietern?

Mercedes CLA C118

Hallo liebe Community,

da ja der Winter irgendwie gar nicht mehr so in weiter Ferne ist und ich sehr auf das Aussehen meines C118 achte, möchte ich mir schöne Winterfelgen für meinen Flitzer gönnen und mich vorab mit dem Thema auseinandersetzen.

Das Problem dabei ist, dass ich mir generell die Winterreifen von Mercedes für 18-bzw 17" gar nicht gefallen, daher möchte ich gerne auf Felgen von Drittanbietern zurückgreifen, viele kennen ja von euch beispielsweise den GMP Stellar, der den allseits bekannten AMG Felgen optisch ziemlich nahe kommt.

Jetzt stelle ich mir die Frage, wo ist da der Haken? Mercedes verlangt für einen Satz Vielspeichenfelgen fast 3000€, bei den einschlägigen Felgendealern bekomme ich den Nachbau für gerade mal 600€.

Hat jemand Erfahrungen mit Felgen dieser Art und kann mir sagen, wo da der Haken ist? Sollte man die Finger von sowas lassen, oder kann man da problemlos zuschlagen? Optisch gesehen sehe ich kaum einen Unterschied, das ist für eine Winterbereifung völlig okay für mich. Aber bei den heftigen Preisunterschieden werde ich etwas skeptisch!

Ich freue mich über Meinungen und Erfahrungsberichte, gerne könnt ihr auch eure Winterfelgen posten und mir verraten, welche ihr benutzt.

30 Antworten

Zitat:

@arilol schrieb am 02. Aug. 2020 um 14:18:30 Uhr:


Weiß jemand, warum man dort keine Preise sieht und auch privat nichts bestellen kann? Geht vermutlich nur über nen richtigen Reifenhändler

Gib den Namen der Felge bei Ebay ein... und Du kannst Sie Kaufen... Der Hersteller Verkauft nur selber an Händler...

Zitat:

@JoVeHN schrieb am 2. August 2020 um 12:29:37 Uhr:


https://www.felgenshop.de/.../

Das sind aktuell meine Favoriten für den Winter.

Kann mir jemand sagen ob die Maße ohne Probleme passen für meinen 35er?

Angeboten werden:
8x18 ET 35 mit 225/45

Die Daten der AMG Felgen stehen in der Felgenfreigabe.

Von Ronal gibt es 19 Zoll mit ABE. mal auf der Ronalseite suchen.

]Ich finde die GMP Stellar extrem schick, ich kann mich auch nur noch nicht entscheiden, ob ich sie in schwarz oder silber/schwarz möchte...

Wertet den CLA schon etwas auf, vor allem wenn man bedenkt, dass Mercedes diese Felgen gar nicht für den CLA anbietet. Gibts meines Wissens ja nur für die C-Klasse, oder?!

Die Pics hier habe ich aus dem C-Klasse Forum geklaut, sind die GMP Felgen mit den Original Kappen. Sieht extrem gut aus und ich habe bis heute auch noch keinen CLA mit diesen Felgen rumfahren sehen.

Beim CLA 220CDI (zumindest meinem) sind Schneeketten laut Mercedes verboten.

Also habe ich für den Winter Alufelgen von Drittanbietern mit ABE und mit Zulassung für Schneekettenbetrieb gekauft. Der Drittanbieter schaffte es also tatsächlich (schon 2013!), mit seinen Felgen ein Freigabe von Schneeketten für meinen 2013er CLA 220 CDI zu erhalten.

Deswegen:
Felgen von Drittanbietern sind nicht schlechter, wie die von Mercedes und im Einzelfall können sie sogar mehr, als Mercedes vorgesehen hatte.

Ein Qualitätsunterschied kann man nur ausmachen, wenn man nach dem Wuchten das durchschnittlich angebrachte Bleigewicht zählt. Hier haben billige Felgen oft größere Unwuchten, was auf einen ungleichmäßigeren Guss hinweist. Allerdings ist das in den letzten 10... 15 Jahren eigentlich kaum noch ein Thema.

Ähnliche Themen

Zitat:

@heaDrOOMx schrieb am 4. August 2020 um 08:50:25 Uhr:


Beim CLA 220CDI (zumindest meinem) sind Schneeketten laut Mercedes verboten.

Also habe ich für den Winter Alufelgen von Drittanbietern mit ABE und mit Zulassung für Schneekettenbetrieb gekauft. Der Drittanbieter schaffte es also tatsächlich (schon 2013!), mit seinen Felgen ein Freigabe von Schneeketten für meinen 2013er CLA 220 CDI zu erhalten.

Deswegen:
Felgen von Drittanbietern sind nicht schlechter, wie die von Mercedes und im Einzelfall können sie sogar mehr, als Mercedes vorgesehen hatte.

Ein Qualitätsunterschied kann man nur ausmachen, wenn man nach dem Wuchten das durchschnittlich angebrachte Bleigewicht zählt. Hier haben billige Felgen oft größere Unwuchten, was auf einen ungleichmäßigeren Guss hinweist. Allerdings ist das in den letzten 10... 15 Jahren eigentlich kaum noch ein Thema.

Ich habe auf Youtube ein Video von Mercedes Canada gesehen, wo man ausdrücklich vor "Fake-Felgen" gewarnt hat, da gings sogar explizit um die AMG Vielspeichenfelgen. Aber gut, wäre auch seltsam, wenn Mercedes seinen Kunden empfehlen würde, Felgen von Drittanbietern zu kaufen 😁

Wenn ich mir Felgen nachrüsten will, ist Mercedes nahezu komplett unattraktiv. Neben den unverschämten Preisen ist die Auswahl ja mehr als gering. Es gibt keine Vielspeichenfelgen als Winterräder und sowieso, den schicken AMG Look beschränkt man wohl auf 19". Naja, um so besser, wieder Geld gespart!

@wari23:
In D ist es halt so, dass die Dinger eh eine Zulassung brauchen. Die bekommen sie nicht, wenn sie nicht idiotensicher sind.
Generell in Nordamerika wird alles mögliche verkauft, ohne dafür eine Freigaben/ABE/Abnahme zu benötigen. Alleine wenn man die irren LowRider Kisten mit den X-Beinen ansieht...
...so einen negativen Radsturz kriegt man in D nur sehr schwer eingetragen, zumal die Reifen oft schon am Kotflügel schrappeln.

Insofern ist die Warnung von MB Canada verständlich. Muss sich doch dort jeder Hersteller absichern, sonst kommt hinteher einer und sagt, er hat seine Oma wegen blockierter Lenkung totgefahen, weil Mercedes nicht gesagt hat, dass man vorne keine Treckerreifen auf Drahtspeichenfrädern fahren darf.

In D sieht es anders aus: Was am KFZ nicht erlaubt ist, ist verboten, da es die zulassung hinfällig macht. Deswegen haben die meisten Felgen ja eine ABE (dranschrauben -> fertig) oder ein Teilegutachten (dass die Felge selbst i.O. ist) und die Montage (Spiel, Lenkeinschlag etc.) muss separat abgenommen werden.

Wer allerdings bei Alibaba oder AliExpress "original MB AMG-Felgen" für den halben Normalpreis bestellt, der sollte mal in einer ruhigen Minute genau nachdenken.
Auch könnte ich mir auch bei uns Fake-Felgen vorstellen, gerade wenn sie vom Neffen des Gewürzhändlers der Schnellfressbude von nebenan stammen, der sie dann irgendwo in einer Garage im Perlfluss-Delta nach deutschen Qualitätsstandards hat gießen lassen.

Hab mir auch mal die Stellar und das Gutachten dazu angesehen. Für 225/45R18 und größer: „an Achse 1 sind die radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter radmitte vollständig umzulegen“.

Zitat:

@3sel schrieb am 4. August 2020 um 09:45:22 Uhr:


Hab mir auch mal die Stellar und das Gutachten dazu angesehen. Für 225/45R18 und größer: „an Achse 1 sind die radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter radmitte vollständig umzulegen“.

Das heißt übersetzt für Noobs? 😁

Vor 20cm Radmitte bis nach 20cm Radmitte Kanten des Radlauf umlegen / bördeln.

Wenn das so steht, will es der Tüv in der Regel auch so haben.

Zitat:

@kleinp schrieb am 4. August 2020 um 10:16:51 Uhr:


Vor 20cm Radmitte bis nach 20cm Radmitte Kanten des Radlauf umlegen / bördeln.

Wenn das so steht, will es der Tüv in der Regel auch so haben.

Ich gehe einfach mal von aus, dass ein Reifenhändel, bei dem ich die bestelle und montieren lasse, so etwas dann auch berücksichtigt...

Wenn nicht, wird er es gleich sagen. Bördeln / Umlegen geht halt auf den Lack, da kann es sein, dass er Dich zu einem Lackierer schickt.

Selbst wenn er es selber macht, gehört die Kante hinterher versiegelt. Sprich es explizit an.

Zitat:

@kleinp schrieb am 4. August 2020 um 11:14:28 Uhr:


Wenn nicht, wird er es gleich sagen. Bördeln / Umlegen geht halt auf den Lack, da kann es sein, dass er Dich zu einem Lackierer schickt.

Selbst wenn er es selber macht, gehört die Kante hinterher versiegelt. Sprich es explizit an.

Also da stehen seitenweise Auflagen drin, was der Kollege hier zitiert hat, war ja nur ein minimaler Bruchteil.

Ob sich Monteure sowas durchlesen? mhhhh

Also mein Händler macht das. Muss ich ja bezahlen. Und der Tüv muss es abnehmen.
Der schaut in die Auflagen und schaut ob erfüllt.

Ich hab schon zig Rad/Reifen Kombinationen eintragen lassen.

Auflagen erfüllen und gut ist. Wenns mal knapp wird kanns der Tüv ohne durchwinken, hier hilft vorher fragen (beim Tüv).

Ihr macht da so ein Highlight draus. Ein "guter" Reifenhändler weiß, was zu tun ist.

Zitat:

@wari23 schrieb am 3. August 2020 um 22:02:33 Uhr:


]Ich finde die GMP Stellar extrem schick, ich kann mich auch nur noch nicht entscheiden, ob ich sie in schwarz oder silber/schwarz möchte...

Wertet den CLA schon etwas auf, vor allem wenn man bedenkt, dass Mercedes diese Felgen gar nicht für den CLA anbietet. Gibts meines Wissens ja nur für die C-Klasse, oder?!

Die Pics hier habe ich aus dem C-Klasse Forum geklaut, sind die GMP Felgen mit den Original Kappen. Sieht extrem gut aus und ich habe bis heute auch noch keinen CLA mit diesen Felgen rumfahren sehen.

Mercedes bietet die Felgen für den CLA an, meine Tochter hat die Felgen auf Ihrem CLA vom Werk aus.
https://m.youtube.com/watch?v=E9MDPn2pBls

F111eba2-09e5-495c-aea6-f4099b461cd6

In den Auflagen stehen natürlich auch die Kunststoff „verbreiterungen“ für die hinteren Radläufe 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen