Erfahrung mit entferntem Vorwärmigel

VW Vento 1H

Hallo Leute,

hab die Suche gequält, aber nicht das passende gefunden.Sorry, wenn ich nen neuen Thread aufmache,aber ich wollte von den Leuten, die das schon gemacht haben, mal hören, was das Entfernen des Igels für vor und Nachteile bringt.So ne art Erfahrungsbericht, in den anderen Threads wird nur diskutiert"geht /geht nicht" Wie ist das Kaltstartverhalten im Winter und wird der Motor etwas drehzahlfreudiger?
Hab nen 1,8 ABS drin und will mir noch ne scharfe Nocke und die GTI Abgasanlage einbauen.Mit dem Igel wollte ich anfangen, ist am billigsten;-) Naja, wenns was bringt halt.Bekomme ich den Igel ausgebaut ohne den Krümmer zu demontieren?An die drei Schrauben vom Igel komme ich ran,lässt der sich dann einfach nach unten rausziehen oder passt das mit dem Abgaskrümmer nicht?
Bitte keine Kommentare wie: Kauf dir nen neuen Motor oder so.
Danke schonmal.

MfG

19 Antworten

Na denn..
Ich habe Zylinderkopf bearbeitet, Kanäle angeglichen, mehr nicht, aufweiten is in 90% der Fälle eh Blödsinn 😉.. beim angleichen sind schon 2 Hände voller Aluspäne angefallen!
Desweiteren hab ich ne G60 Nockenwelle verbaut, GTI Krümmer, Hosenrohr und KAT (55er) und dann ne 50er Abgalsanlage von 90 PS..

Und natürlich gleich erstma den Igel ne gestylt..

Ergebnis:

Ich brauche unbedingt noch einen Chip *gg*..
zur Zeit is der Motor aber trozdem schon arg am Gas, und man merkt schön wie ab 2800 U/min der schöne Saug Effekt kommt, mit Chip wird es denk ich mal noch bisschen besser.. Leistungstand kommt in paar Monaten da ich dann auf der Arbeit einen zur Verfügung habe B).

Aber ob das nun am Igel lag, ich weiß nur das er nu in Sachen Kaltstartphase schon bisschen schluckt 🙁.. vielleicht kommt bei mir auch wieder ein ganzer Igel rein, mal gucken..

@Reave
Da haste ja schon ein bisschen was gemacht, nicht schlecht.Meinst du mit "angleichen" die Übergänge vom Saugrohr zum Kopf?Hatte mir mal gedacht ne Ansugbrücke vom Schrott zu holen und dann in Ruhe zu bearbeiten.
Wie ich genau vorgehen soll weiss ich nicht, deshalb lasse ich das lieber.Mit Halbwissen trau ich mich da nicht ran.
Hab gehört, dass das auch nach hinten losgehen kann.

MfG

Zur bearbeitung selbst, die hab ich auch nicht gemacht bzw alleine gemacht, da hab ich nur assistiert 😉. War nen Profi der sowas im Rennsport macht.
Angleichen der Kanäle im Kopf, bevor man an der Ansaufbrücke rumdoctort sollte man sich mal den Zylinderkopf angucken, denn da sitzt der Engpass, da verengen sich die Kanäle, ich habe nun fast durchgehend den Seriendurchmesser der an der Abgas und Ansaugkrümmer Dichtung vorliegt.

alleine wenn man bedenkt was durch die winzige DK nur durchgeht sollte einem schon klar sein das man an der Ansaugbrücke nix machen muss, höchsten Übergänge anpassen, bei mir stimmen diese aber.

Und die Kanäle sind auch nicht poliert von innen, sondern rau geschliffen, um den Golfballeffekt zu nutzen 😉.

Zu glatt soll man die Kanäle nicht machen, wegen der Gemischbildung.
Spar ich wie gesagt auf ne Nocke, dann müsste sich ja schon was tun.Hatte an eine 268° Nocke gadacht,wegen der alltagstauglichkeit.Bekomme ich da Probleme bei der AU?

MfG

Ähnliche Themen

nein die geht noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen