Erfahrung mit ehemaligen Leihwagen?

Audi A4 B7/8E

Moin,

hab z.Z. ein paar 9 Monate alte A4 Avant auf dem Markt gesichtet, die alle um die 30tkm gelaufen haben und alle vorher bei Europcar oder Sixt liefen.

Werden von orig. Audi-Händlern vertrieben, inkl. Garantie, auf Wunsch carlife etc. Sollte man da trotzdem die Finger von lassen? Für mich sind 30tkm unerheblich, wenn ich dafür n bj 2007 bekommen kann. Die Preise gehen...

Wäre für viele Meinungen, am besten von Leuten, die sowas gekauft haben, sehr dankbar.

Wißt ihr, wie solche Fzg in der Regel vermietet werden? Langfristig oder eher stundenweise? Wenn es z.B. ein Sixt-Leasing-Fzg war, dass z.B. irgend ein Geschäftsmann dauerhaft für 9 monate hatte, hätte ich weniger bedenken, als wenn sämtliche BWL-Studenten eines Jahrgangs jeweils ne Stunde mit der Kiste die Autobahn gefegt hätten... Aber das kann ich mir beim 2.0tfsi eigentlich weniger vorstellen...

Letzte Frage: Wie werden die Fzg bei Europcar etc. gepflegt und gewartet? Gar nicht oder besser als von privat (sprich, bringen die die sozusagen monatlich zu Audi?!)

20 Antworten

Ein bekannter hat mit dem Vorführwagen total ins Klo gegriffen. Hat über die Maßen viel Sprit gebraucht. Der Wagen wurde offesichtlich als Vorführer nie warmgefahren und schon garnicht eingefahren.
Er hatte danach den gleichen Wagen nochmal (identischer Motor, gleiche Version), hat ihn aber selbst eingefahren - ein himmelweiter UNterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Dracolein


Mein A4 Avant, der auch dort steht, gehört aber mir 😉

Hast du auch einen Barcode in der hinteren Seitenscheibe?

Ich hab gedacht Ihr bekommt in letzter Zeit nur noch Tourans aus der Sixt-Flotte 😁

An TE: Übrigens die Leasing-Autos von Siemens sind auch von Sixt, die gibt es allerdings nicht als Halbjahreswagen oder Jahreswagen zu erstehen. Die wären allerdings schon eher von nur einer Person bewegt worden.

Gruß,
Matthias

Na, vielleicht etwas spät, da der Thread schon etwas älter ist aber eine Frage habe ich trotzdem: WO findet man denn solche Wagen?
Fragt man da beim Händler nach, oder beim Auto-Vermieter oder ist es purer Zufall, wenn man sowas findet?

Gruß Hendsch

mein jetziger a4 8e avant und mein vorher gefahrener a3 8p waren beide euromobile.
der a3 war 6 monate alt und hatte 21000km gelaufen und der a4 6 monate und 11000km.

bei den problemen die bisher auftraten (bei beiden) ist nicht eines auf den betrieb im leih-/mietwagendienst zurück zu führen.

euromobile werden von vw/audi eingesetzt. am besten du gehst mal an einen händler ran und fragst ihn speziell danach.

der preisunterschied bei meinem a4 belief sich auf 9000€ zum neukauf nach 6 monaten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hendsch


Na, vielleicht etwas spät, da der Thread schon etwas älter ist aber eine Frage habe ich trotzdem: WO findet man denn solche Wagen?
Fragt man da beim Händler nach, oder beim Auto-Vermieter oder ist es purer Zufall, wenn man sowas findet?

Gruß Hendsch

Nach meinen Infos sind 90% aller A4-Jahreswagen ehemalige Verleih-Fahrzeuge. Kein Wunder, wer least, least länger, wer kauft, behält in der Regel. Die Werksdienstwagen werden ja über eine Extraschiene verkauft, tauchen also bei den Gebrauchtwagen i.d.R. nicht auf bzw. sind deutlich teurer.

Ich habe 14000 EUR gespart und bin sehr zufrieden. Kein Mangel lässt auf Leihwagen-Vergangenheit schließen.

Ich denke sogar, dass evtl. jemand, der das Auto (was er beim Kauf sicher wusste) nach einem Jahr abgibt, weniger schonend damit umgeht, als die meisten Mieter, die Fahrzeuge in der Klasse mieten. Und wenn beim Verleih mal ein Depp dazwischen ist, dann ist das ja nur ein kurzer Zeitraum gewesen.

Mein Avant ist ebenfalls ein ex - Fahrzeug aus dem Europcar - pool.

Gekauft mit 19.300 km und bis dato (35 tkm) absolut zufrieden mit dem Wagen. Kann ich nur empfehlen und werde wohl auch mein nächstes Auto auf diese Art und Weise erstehen.

Gruß Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen