Erfahrung mit den LED-Scheinwerfern der Faceliftmodelle

Volvo XC40 1 (X)

Da ich nun bei meinem neuen P6 kein Pixellicht bekomme und mit den bisherigen LED-Scheinwerfern vor dem Facelift sehr unzufrieden war, da mich die mitlenkenden zwei hellen Spots direkt vor dem Fahrzeug in der Nacht immer extrem irritiert und abgelengt haben - zudem die Lichtausbeute und Reichweite wahrhaftig nicht gut war - die Frage, ob jemdand die normalen LED-Scheinwerfer der Faceliftmodelle hat:

Haben diese auch wieder die beiden extremen Lichtpunkte vor dem Fahrzeug oder ist es dieses mal endlich eine gleichmäßige Lichtverteilung? Hat jemand den Vergleich Vor-Facelift zu Facelift??

68 Antworten

Wir haben in unserem XC40, MJ 24 nur die Standard-LEDs. Hat aber in der Ultimate-Ausstattung eine Scheinwerferreinigungsanlage. Ich bin eigentlich zufrieden mit den Scheinwerfer, wenn das Fernlicht aktiviert wird regulieren sich die Scheinwerfer auch etwas nach oben. Als Vergleich habe ich die Aktiv High Beam vom XC60. Diese sind zwar besser, auf der Autobahn kann man diese auch vergessen. Besser wie unsere Xenon-Scheinwerfer von unseren ehemalige V40 sind die Standard-LEDs auf alle Fälle. Wir konnten keine Matrix dazu bestellen da diese Beißer ursprünglichen Bestellung nicht verfügbar waren.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 5. November 2023 um 11:51:54 Uhr:


Das Matrix-Licht scheint es lt. der Preisliste vom Mj. 21 nicht zu geben. Da ist selbst beim Licht-Paket nur von „LED-Scheinwerfer Thor‘s Hammer“ die Rede. Hat das Matrix eine höhere Lichtleistung als das normale LED-Licht? Auf das Ausschneiden von Fahrzeugen etc. aus dem Lichtkegel kommt es uns nicht an. Wichtig ist einfach nur helles und weit reichendes Licht und leistungsfähige Nebelscheinwerfer. Hinsichtlich der Hauptscheinwerfer bin ich von meinem V70 mit Bi-Xenon recht verwöhnt. Auch der Seat hat für einen Kleinwagen sehr ordentliches Xenonlicht. Da wäre es traurig wenn der XC40 schlechter wäre.

Es gab bei Volvo vor Einführung der Pixel LED Scheinwerfer in den 40ern kein Matrixlicht! Es gab und gibt in den 60er/90er Modellen eine „Active Highbeam“ Option mit einem schwenkbaren Reflektorelement, welches ein Kurvenlicht und ein Ausblenden des Gegenverkehrs ermöglicht. Die Adaptivfunktionen sind aber begrenzt, da pro Scheinwerfer nur ein schwenkbares Element verfügbar ist (statt 84 einzeln ansteuerbare LEDs bei Pixel) und die Erkennung von weiter entfernten Fahrzeugen war bei meinem V90/V60 lausig, man musste manuell abblenden, um keine vehementen Lichthupenmanöver zu kassieren.

Ob das System in den VFL 40ern verfügbar war, weiß ich nicht. Die Ausleuchtung war gut, aber in 2023 ist das System nicht mehr zeitgemäß. Abgesehen vom elektrischen Antrieb ist das die größte Verbesserung bei meinem „Abstieg“ 😉 auf einen 40er gewesen.

Zitat:

@tom76de schrieb am 5. November 2023 um 17:17:36 Uhr:


Es gab und gibt in den 60er/90er Modellen eine „Active Highbeam“ Option mit einem schwenkbaren Reflektorelement, welches ein Kurvenlicht und ein Ausblenden des Gegenverkehrs ermöglicht. Die Adaptivfunktionen sind aber begrenzt, da pro Scheinwerfer nur ein schwenkbares Element verfügbar ist

Kleine Korrektur
Pro SW gibt es drei schwenkbare Elemente.
Eins befindet sich im oberen Teil und die anderen beiden im unteren Teil.
Nichtsdestotrotz hat das nichts mit "Matrix" im Wortsinn zu tun.
Allerdings fand ich die Funktion in meinem V60 recht gut, wenn auch etwas nervös, durch das hin- und herbewegen.
Matrix bietet da Besseres.

MJ20, P8. Kam vom Matrix Licht im S-Max. Alles gut, das XC40 Licht ist auch wunderbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tom76de schrieb am 5. November 2023 um 17:17:36 Uhr:



Es gab bei Volvo vor Einführung der Pixel LED Scheinwerfer in den 40ern kein Matrixlicht! Es gab und gibt in den 60er/90er Modellen eine „Active Highbeam“ Option mit einem schwenkbaren Reflektorelement, welches ein Kurvenlicht und ein Ausblenden des Gegenverkehrs ermöglicht. Die Adaptivfunktionen sind aber begrenzt, da pro Scheinwerfer nur ein schwenkbares Element verfügbar ist (statt 84 einzeln ansteuerbare LEDs bei Pixel) und die Erkennung von weiter entfernten Fahrzeugen war bei meinem V90/V60 lausig, man musste manuell abblenden, um keine vehementen Lichthupenmanöver zu kassieren.

Ob das System in den VFL 40ern verfügbar war, weiß ich nicht. Die Ausleuchtung war gut, aber in 2023 ist das System nicht mehr zeitgemäß. Abgesehen vom elektrischen Antrieb ist das die größte Verbesserung bei meinem „Abstieg“ 😉 auf einen 40er gewesen.

Diese „Selbstabblendefunktion“ des Fernlichts kenne ich in mehreren Evolutionsstufen aus mehreren Auto. Das erste war 2008 im damals neuen Opel Insignia, den ich über ein Wochenende zur Probefahrt hatte. Das System war lausig und ich wurde dauernd vom Gegenverkehr wüst angeblinkt. Im 2020er Mercedes V und 2020/2022 Passat, die ich ab und zu beruflich fahre, und im 2019er BMW X1 eines Freundes ist’s auch nicht besser. Vor allem der Mercedes blendet auf der Autobahn und geraden Landstraßen viel zu spät ab und ich schalte die Automatikfunktion dann immer genervt auf manuell um. So hat das System für mich keinen Nutzen und in einem Privatwagen möchte ich sowas wirklich nicht haben. Lt. deiner Schilderung kann Volvo es im V60 und 90 wohl auch nicht…

Gegenüber dem V70 III-BiXenon verschlechterst du dich auch mit dem Standard-LED-Licht nicht. 🙂

Zitat:

@gseum schrieb am 6. November 2023 um 12:55:09 Uhr:


Gegenüber dem V70 III-BiXenon verschlechterst du dich auch mit dem Standard-LED-Licht nicht. 🙂

Das wäre auch traurig. Die LED-Scheinwerfer, die ich kenne, sind zwar teilweise ganz ordentlich, aber jetzt auch nicht der angenommene Quantensprung, der Xenonlicht im wahrsten Sinne in den Schatten stellt.

Wie ich schon schrieb - Standard-LED hat nur max. 2.000 lm und Standard-Xenon-Brenner 3.200 lm.
Dann kommt es noch auf die "Lichtfarbe" (Kelvin) an. Je bläulicher, desto schlechter die Ausleuchtung der Fläche. Die Konstruktion des SW hat auch einen Einfluss auf die Ausleuchtungqualität.

Diese lm-Angabe ist Papier.

Ich hab 2x im XC40 und C40 LED ohne Matrix und sehe, das es gut hell ist gegenüber Xenon (z.B. V60 I, Disco4 aber auch vorher XC90 I).

Die Scheinwerfer meiner XC90 II, XC60 II mit Ausschneiden waren allerdings besser.

Natürlich würde ich -da wieder verfügbar- beim nächsten auch wieder Matrix nehmen.

Eins darf man bei aller Sicherheitsdiskussion aber auch in den Raum werfen: Wer kaum abends oder nachts unterwegs ist, benötigt sie nochmals weniger dringend. Schließlich ist das LED-Licht auch ordentlich und nicht unsicher.

Mit beiden Lichttypen kann man auch unangepasst zu schnell und unvorsichtig fahren. 😉

Die Werte sind nicht nur "Papier".

Lumen ist die Einheit für die Lichtleistung und die ist bei den Standard-LED deutlich geringer (durch die gesetzliche Begrenzung, wegen fehlender autom. Höhenverstellung/Waschdüsen), gegenüber Xenon-Brennern und LED-Matrix.

Dann kommt es auch noch auf die Kelvin-Zahl des Leuchtmittels und die Konstruktion des jeweiligen SW an.

Schon die Lumen-Zahl allein weist auf jeden Fall die Richtung.

Das Standard-LED-Licht meines XC40 ist merklich dunkler (es fehlen halt 1.200 Lumen = 38 % weniger) und leuchtet die Fahrbahn insgesamt schlechter aus, als das Matrix-Licht meines ehemaligen V60.
Insbesondere die Ausleuchtung des Randbereichs ist merklich schlechter.

Ich hätte die Option Matrix gewählt, aber bedingt durch das Auslaufen der gewerblichen BAFA-Förderung, mußte ich einen vorkonfigurierten XC40 nehmen.

P.S.: Je älter man ist, desto mehr Licht wird für sicheres Sehen benötigt.

Bezüglich der Lumenwerte, die hier mehrfach zitiert wurden (3200lm vs. 2000lm) möchte ich lediglich anmerken, dass die WAHRGENOMMENE Helligkeit einer Lichtquelle sich NICHT linear zum Lichtstrom (Lumen) verhält!
Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern hier hatten vor geraumer Zeit die Herren Weber, Fechner und Stevens ihre Finger mit im Spiel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Weber-Fechner-Gesetz

Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass eine Lichtquelle mit besagten 3200lm tatsächlich nur um knapp 16% heller wahrgenommen wird als eine Lichtquelle mit 2000lm (identische Abstrahlcharakteristik vorausgesetzt).

Das ist jetzt nicht nix - es sind aber auch keine Welten...

Kleine Ergänzung - und gleicher Kelvin-Zahl.
Zwei "Wenns" die in der Realität eine deutlich sehbare Auswirkung haben können.

Das die Standard-LED des XC40 sichtlich weniger Helligkeit auf die Straße bringen, kann ich für den Vergleich vs V60 mit Matrix aus praktischer Erfahrung sagen.

Wie es beim XC40 im direkten Vergleich aussieht, müsste jemand anderes beurteilen.

Die Vorteile von Matrix (deutlich bessere Ausleuchtung des Randbereichs, Kurvenlicht und zumindestens beim V60 helleres Autobahn-Licht) sind nicht zu unterschätzende Pluspunkte.
Zu gut in der Nacht zu sehen gibt es nicht.
Jede Verbesserung kann eigenes und das Leben anderer schützen.

Zitat:

Jede Verbesserung kann eigenes und das Leben anderer schützen.

Ja und gänzlich aufs Autofahren zu verzichten sogar noch mehr - und das dann nicht nur bei Nacht! 😁
Man muss nicht jedes Thema überstrapazieren.

Zitat:

@Diplomatico schrieb am 7. November 2023 um 20:02:30 Uhr:



Zitat:

Jede Verbesserung kann eigenes und das Leben anderer schützen.

Ja und gänzlich aufs Autofahren zu verzichten sogar noch mehr - und das dann nicht nur bei Nacht! 😁
Man muss nicht jedes Thema überstrapazieren.

DANKE!!!

Ich habe die Pixel LED bei meinem C40 My2024 und bin enttäuscht. Da war das Matrix LED meines E Golf wesentlich angenehmer und stimmiger. Das Licht ist ungleichmässig (was entscheidend ist für die Sicherheit) und das Ausblenden einzelner Fahrzeuge passiert eher zufällig. Häufig wird einfach automatisch von Volllicht auf Abblendlicht geschaltet, statt das Fahrzeug auszublenden. Auch habe ich mehrfach schon eine Lichthupe bekommen als Dank, dass das System nicht richtig funktioniert. Auch das Kurvenlicht ist "eigenartig" da das ganze Licht inhomogen ist (das Licht oben -> Volllicht ist weniger breit als das Fahrlicht unten, was doch sehr irritiert). Das Licht meines 11 Jahre alten V70 gefällt mir wesentlich besser. Und übrigens, die Lichtfarbe spielt bzgl Sicherheit überhaupt keine Rolle in diesem Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen