Erfahrung mit den LED-Scheinwerfern der Faceliftmodelle
Da ich nun bei meinem neuen P6 kein Pixellicht bekomme und mit den bisherigen LED-Scheinwerfern vor dem Facelift sehr unzufrieden war, da mich die mitlenkenden zwei hellen Spots direkt vor dem Fahrzeug in der Nacht immer extrem irritiert und abgelengt haben - zudem die Lichtausbeute und Reichweite wahrhaftig nicht gut war - die Frage, ob jemdand die normalen LED-Scheinwerfer der Faceliftmodelle hat:
Haben diese auch wieder die beiden extremen Lichtpunkte vor dem Fahrzeug oder ist es dieses mal endlich eine gleichmäßige Lichtverteilung? Hat jemand den Vergleich Vor-Facelift zu Facelift??
68 Antworten
Sicher ja - da kannst nichts falsch machen. Die Sicherheit nicht nur im Herbst steigt enorm.
Hatte vorher ein Fahrzeug (kein Volvo)mit Matrix, jetzt ohne - und bin enttäuscht. Bei matrix hatte ich auch die aut. Höhenregulierung - beim Standard nicht.
Gruß Didi
Zitat:
@mueflo schrieb am 3. November 2023 um 08:44:01 Uhr:
Hallo!
Ich stehe im Prinzip vor einer Kaufentscheidung und kenne Multibeam aus der A-Klasse.
Eigentlich hat der XC40 alles was ich mir gerne wünsche außer Matrix LED. Die Ultimate Variante hat wiederum Sachen die mich nicht interessieren, dafür aber natürlich den stolzeren Preis und Matrix LED dass man sich zusätzlich drauf konfigurieren kann. In anderen Ländern (bspw. Schweden, Schweiz) bekommt man es im Plus dazu konfiguriert.Jetzt aber die eigentliche Frage: sollte man das Geld investieren? Sind die Matrix LEDs extrem viel besser als die aktuellen Standard LEDs?
Freue mich auf Feedback!
Danke
Alles eine Frage der Gewohnheit. Ich hatte einen V90 und V60 mit "Active Highbeam", damit war ich bis auf die mäßigen Adaptivfunktionen (vor allem zu spätes Abblenden) sehr zufrieden. Den C40 fuhr ich mit dem Standard-LED-Licht probe und fand es schon merklich schlechter in Ausleuchtung und Reichweite, außerdem hat mir die Optik der Scheinwerfer weniger gefallen.
Habe mich für daher für die Pixel-LEDs entschieden und bin damit sehr zufrieden. Erstmals bei Volvo funktionieren die Adaptivfunktionen auch dann zuverlässig, wenn andere Fahrzeuge noch weiter entfernt sind. Die Ausleuchtung und Reichweite sind top und das Ausblenden ist nicht mehr so nervös wie bei meinen früheren Volvos.
Als ich meinen aktuellen XC40 Pure Ultimate (Mj23) bestellt habe gab es leider kein Matrix LED. Ich hab vorher Mercedes C-Klasse mit ILS LED gefahren und ist schon ein extremer Unterschied zur "normalen" LED von Volvo (ist übrigens das einzige was ich vermisse :-)
Kann dir nur empfehlen die Pixel LED zu nehmen wenn du wert auf sehr gutes Licht legst.
Grüssle Andi
Das Kernproblem ist nicht Standard- - vs Matrix-LED sondern, dass durch die fehlende Scheinwerferreinigung bei den Standard-LED die Lichtleistung auf 2.000 lm gesetzlich begrenzt ist.
Ich hatte vorher beim V60 Matrix- und nun beim XC40 die Standard-LED. Der Unterschied ist schon bemerkbar. Insbesondere vermisse ich das verstärkte Autobahnlicht.
Nur für das Matrix-Licht die höchste Ausstattungslinie nehmen zu müssen, passt so gar nicht zur Sicherheitsideologie von Volvo.
Ähnliche Themen
Ich denke mal, das ist jammern auf hohem Niveau. Ich fahre im Alltag einen C40 ohne Pixel-LED und einen 240er aus 1993. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Auch die normalen LED-Scheinwerfer machen sehr gutes Licht. Wem das nicht reicht, der sollte mal besser einen Termin beim Optiker machen.
Da täuschst du dich ein bisschen - bei den Matrixleuchten geht es hier nicht unbedingt um heller oder dunkler im Vergleich zum normalen LED-Licht, sondern vielmehr um das dynamische und punktuelle Verdunkeln des vorausfahrenden Fahrzeugs oder des Gegenverkehrs beim Fernlicht. Sprich, das Betroffene ist im „Schatten“ alles andere, insbesondere der Fahrbahnrand, ist weit nach vorne ausgeleuchtet. Dies ist kein jammern sondern ein erhöhter Sicherheitsgewinn.
Gruß Didi
Gegenüber Bilux-Leuchtmitteln ist Standard-LED merklich heller 😉
Wie schon richtig geschrieben, geht es nicht ausschliesslich um die unterschiedliche Lichtleistung, sondern auch um mögliche Maskierungen.
Die Standard LED sind zwar besser als das fleckige Licht im Vor-Facelift aber nach wie vor das schlechteste Licht meiner letzten 4 Autos seit ca. 2010.
Für die größere Montagehöhe da SUV eine miserable Reichweite.
Gerade eben mit dem Fiat 500 meiner Frau nach Hause gekommen….so macht in der Nacht fahren Spaß! Da brauche ich auch kein Matrix und mitlenkende Scheinwerfer etc.
Das alles erschreckt mich jetzt ein bisschen. Wir beabsichtigen, nächstes Jahr einen XC40 Mj. 2021/2022 vor der Modellpflege für meine Frau anzuschaffen.
Meine Frage an die Fahrer dieser Modelle: LED-Licht haben grundsätzlich alle? Wie zufrieden seid ihr? Wir wohnen in der dünn besiedelten norddeutschen Wildnis mit viel Wildwechsel und sonstigen Viechern an/auf/neben den Straßen und sind zwingend auf gute Sicht außerhalb des Großstadtdschungels angewiesen. Ich hoffe natürlich, dass das LED-Licht eines Fahrzeugs mit dem Anspruch eines XC40 nicht schlechter ist als das Xenonlicht des zu ersetzenden 2015er Seat Ibiza.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 5. November 2023 um 07:51:33 Uhr:
Ich hoffe natürlich, dass das LED-Licht eines Fahrzeugs mit dem Anspruch eines XC40 nicht schlechter ist als das Xenonlicht des zu ersetzenden 2015er Seat Ibiza.
Kommt darauf an, ob der Seat eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage hat oder nicht.
Falls ja, ist die Lichtleistung der Xenon-Brenner mit 3.200 lm gegenüber 2.000 lm der Standard-LED merklich höher. Falls nein, wäre zumindestens die Lichtleistung identisch. Dann kommt es auf die unterschiedliche Gestaltung der Scheinwerfer an.
Das Matrix-Licht wäre demgegenüber natürlich das leistungsfähigste.
Ist das nicht immer subjektiv ?
Meiner von 2021 (vermutlich MJ2020) hat ausreichend Licht. Auch und vorallem in Verbindung mit dem Fernlichtassistenten, der wohl nie so schnell reagieren wird wie ein menschlicher Nutzer.
Das Matrix-Licht scheint es lt. der Preisliste vom Mj. 21 nicht zu geben. Da ist selbst beim Licht-Paket nur von „LED-Scheinwerfer Thor‘s Hammer“ die Rede. Hat das Matrix eine höhere Lichtleistung als das normale LED-Licht? Auf das Ausschneiden von Fahrzeugen etc. aus dem Lichtkegel kommt es uns nicht an. Wichtig ist einfach nur helles und weit reichendes Licht und leistungsfähige Nebelscheinwerfer. Hinsichtlich der Hauptscheinwerfer bin ich von meinem V70 mit Bi-Xenon recht verwöhnt. Auch der Seat hat für einen Kleinwagen sehr ordentliches Xenonlicht. Da wäre es traurig wenn der XC40 schlechter wäre.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 5. November 2023 um 10:38:57 Uhr:
Kommt darauf an, ob der Seat eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage hat oder nicht.Falls ja, ist die Lichtleistung der Xenon-Brenner mit 3.200 lm gegenüber 2.000 lm der Standard-LED merklich höher. Falls nein, wäre zumindestens die Lichtleistung identisch. Dann kommt es auf die unterschiedliche Gestaltung der Scheinwerfer an.
Das Matrix-Licht wäre demgegenüber natürlich das leistungsfähigste.
Ja, der Seat hat SRA. Die Reduzierung der Lichtleistung bei den Xenonscheinwerfern ohne SRA kam im VW-Konzern m.W. ein bisschen später. Das Licht in unserem Ibiza ist sehr ordentlich, obwohl es kein Bi-Xenon ist.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 5. November 2023 um 11:51:54 Uhr:
Hat das Matrix eine höhere Lichtleistung als das normale LED-Licht?
Ja. Zudem gibt es ein sog. Autobahn-Licht, da wird die Helligkeit erhöht.
Nebelscheinwerfer gibt es übrigens nur bei Ultimate.
Die Sicherheitspolitik seitens Volvo ist manchmal schwer nachzuvollziehen.