Erfahrung mit den LED-Scheinwerfern der Faceliftmodelle

Volvo XC40 1 (X)

Da ich nun bei meinem neuen P6 kein Pixellicht bekomme und mit den bisherigen LED-Scheinwerfern vor dem Facelift sehr unzufrieden war, da mich die mitlenkenden zwei hellen Spots direkt vor dem Fahrzeug in der Nacht immer extrem irritiert und abgelengt haben - zudem die Lichtausbeute und Reichweite wahrhaftig nicht gut war - die Frage, ob jemdand die normalen LED-Scheinwerfer der Faceliftmodelle hat:

Haben diese auch wieder die beiden extremen Lichtpunkte vor dem Fahrzeug oder ist es dieses mal endlich eine gleichmäßige Lichtverteilung? Hat jemand den Vergleich Vor-Facelift zu Facelift??

68 Antworten

Leider nein. Die haben keine besondere Funktionalität. Es fehlt somit auch das verstärkte Autobahnlicht und die Maskierung. Das ist schon eine Umstellung.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 11. Dezember 2022 um 20:18:18 Uhr:


Leider nein. Die haben keine besondere Funktionalität. Es fehlt somit auch das verstärkte Autobahnlicht und die Maskierung. Das ist schon eine Umstellung.

Oh Mist, der XC40 wird unseren V40 ersetzen. Der hat mit den Xenon ein Kurvenlicht. Fernlicht ist ebenfalls nur an/aus auf der Automatik.

Danke für die Infos!

Da nich für ;-)
Besser als das Xenonlicht sollte es aber eigentlich schon sein.
Bei mir ist es ein Umstieg vom V60 mit Matrix-LED.
Der Unterschied ist schon deutlich.

Ja besser als Xenon sollten die sein, wie groß der Unterschied zum XC60 sein wird, da lassen wir uns überraschen.

Ähnliche Themen

Ich bin vom XC60II auf den C40 umgestiegen und kann keinen Unterschied beim Licht feststellen. Mich nervt nur, dass man das Einschalten der Nebelscheinwerfer beim Abbiegen nicht abstellen kann.

C40 mit Pixellicht und XC60 mit Matrix?

Beides nein; bei einem XC90 hatte ich das Matrixlicht und habe das als zu „nervös“ empfunden. Beim C40 war Pixellicht nicht lieferbar.

Dann lässt sich auch kein Unterschied feststellen, da beide nur die Standardscheinwerfer haben.
Im Gegensatz zum Matrix ist der Unterschied sichtbar (Lichtstärke etc.)
Das mit dem "nervös" stimmt, aber ich habe mich mit der Zeit daran gewöhnt. Beim XC40 gibt es diese "Probleme" nicht mehr ;-)

So...ich habe nun den direkten vergleich der mitlenkenden LED-Scheinwerfer des Vor-Facelift XC40 und des neuen XC40 mit den "Standard" Scheinwerfern. Kein Pixellicht und nicht mitlenkend.

Wie zuvor ist die Helligkeit bescheiden, unser Fiat 500 Elektro hat als kostengünstiger Kleinwagen um welten besseres Abblendlicht und der Fiat 500 Benziner Vorgänger mit Xenon war absolut genial!

Wenigstens sind die Lichtflecken des alten XC-40 verschwunden und die Ausleuchtung vor dem Fahrzeug ist nun relativ homogen. Diese mitlenkenden zwei hellen Lichtpunkte direkt vor dem Fahrzeug gehören nun der Vergangenheit an. Besonders große Reichweite und Helligkeit haben die neuen, statischen LED-Scheinwerfer aber auch nicht :-( Für einen Hersteller, der so mit Sicherheit wirbt und seinen Makrt im dunklem Nordeuropa hat ein Trauerspiel. Schade!

Hat schon mal jemand beim vollelektrischen XC40 die Scheinwerfer in der Werkstatt kontrollieren lassen oder weiß sogar wo die Einstellschrauben sind? Da ist im "Motorraum" ja inzwischen auch oberhalb der Scheinwerfer alles mit Plastik abgedeckt...Muss das tatsächlich erst entfernt werden?

Bei mir ist dir Reichweite der Scheinwerfer extrem bescheiden. Ich fahre wie in ein schwarzes Loch. Ähnliches Problem hatte ich auch mit dem Vor-Facelift - nach einer erneuten Einstellung nach der Auslieferung im heimischen Autohaus hat etwas Besserung gebracht. Könnte sein, dass die Werkseinstellung der Scheinwerfer extrem konservativ ist?

Zitat:

@Slartybartfast schrieb am 15. März 2023 um 17:05:05 Uhr:


Hat schon mal jemand beim vollelektrischen XC40 die Scheinwerfer in der Werkstatt kontrollieren lassen oder weiß sogar wo die Einstellschrauben sind? Da ist im "Motorraum" ja inzwischen auch oberhalb der Scheinwerfer alles mit Plastik abgedeckt...Muss das tatsächlich erst entfernt werden?

Bei mir ist dir Reichweite der Scheinwerfer extrem bescheiden. Ich fahre wie in ein schwarzes Loch. Ähnliches Problem hatte ich auch mit dem Vor-Facelift - nach einer erneuten Einstellung nach der Auslieferung im heimischen Autohaus hat etwas Besserung gebracht. Könnte sein, dass die Werkseinstellung der Scheinwerfer extrem konservativ ist?

Habe ich gestern beim c40 machen lassen weil dieser Rechts zu dunkel war
Und tatsächlich war der rechte Scheinwerfer zu niedrig eingestellt
Teste es gleich mal auf der Landstraße

Zitat:

@Slartybartfast schrieb am 15. März 2023 um 17:05:05 Uhr:


Könnte sein, dass die Werkseinstellung der Scheinwerfer extrem konservativ ist?

Das scheint schon Tradition zu haben bei Volvo. Wenn ich dran denke, gebe ich dem Händler immer die Aufgabe mit, bei der Auslieferungsinspektion auch die Scheinwerfer auf den obersten Rand des Zulässigen zu stellen.

Eine freie Werkstatt hat zwar die Einstellung kontrolliert aber für o.k. befunden.....vielleicht nur, weil sie an dem Modell nicht wussten wie sie es einstellen müssen??

Weil sie nicht an den obersten Rand der Sollwerte gegangen sind. 😉

Hallo!
Ich stehe im Prinzip vor einer Kaufentscheidung und kenne Multibeam aus der A-Klasse.
Eigentlich hat der XC40 alles was ich mir gerne wünsche außer Matrix LED. Die Ultimate Variante hat wiederum Sachen die mich nicht interessieren, dafür aber natürlich den stolzeren Preis und Matrix LED dass man sich zusätzlich drauf konfigurieren kann. In anderen Ländern (bspw. Schweden, Schweiz) bekommt man es im Plus dazu konfiguriert.

Jetzt aber die eigentliche Frage: sollte man das Geld investieren? Sind die Matrix LEDs extrem viel besser als die aktuellen Standard LEDs?
Freue mich auf Feedback!
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen