Erfahrung mit dem 170 PS TDI

VW Scirocco 3 (13)

Hallo, ich denke werde mir die Tage den 170 PS Scirocco mit TDI bestellen. Bis jetzt höre ich aber nirgens mal Feedback (Videos... von Leuten die damit schon wirklich gefahren sind. Ich kenne den neuen Commen Rail nur aus dem TT und der Hämmert sowas von los, da gegen wäre der 160 PS kein Vergleich... Wir die Version überhaupt schon ausgeliefert? Kann vielleicht jemand was zu Lieferzeiten sagen? Mein Freundlicher sagte beim TDI kann es in 6-8 Wochen zur Auslieferung kommen !?!

Grüße

Riot

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco Balboa



Welche tour? Willst du mir drohen? Ist doch nur meine persönliche Meinung! Wenn sie dir nicht passt, bitte..Mir egal! 😉

Ich frag mich echt,was du in diesem Forum zu suchen hast, hier verbreitest du nur schlechte Stimmung mit deinen unqualifizierten Posts in einem anderen Thread ziehst du übers Xenon ab, weil du es nicht bestellt hast...Was willst du eigentlich, dir überall Bestätigung über die Zusammenstellung deines Fahrzeugs holen ? Es gab hier wirklich schon schräge Typen, ich sag nur Eagle 🙂...Aber bei all seinen Problemen im Umgangston, hat er doch immer wieder sinnvolle Beiträge und Tips verfasst. Das geht mir bei dir gänzlich ab.

Sorry, auch wenn du hier noch ziemlich neu bist, solche Typen wie dich braucht hier wirklich kein Mensch.

Die Mods mögen mir das OT verzeihen, aber das mußte mal gesagt werden.

606 weitere Antworten
606 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


naja, bzgl. sound darf man nicht alle in einen topf werfen, mit ein paar pötten mehr und etwas "nachhilfe" kann auch ein diesel recht ordentlich klingen: http://www.youtube.com/watch?v=THlqwMldhsM&feature=related 🙂

ein TDI im Scirocco wär zwar nicht mein fall, aber wer´s mag...😉

Das "mögen" ist bei einer sehr hohen Kilometerleistung pro Jahr eher zweitrangig. Es geht eher darum, das sich bei über 30 000 KM pro Jahr kein Benziner mehr lohnt! Da kann jemand rechnen und behaupten, was er will. Das ist nun mal Fakt!

🙂 Also, ich fahre im Jahr über 40 tsd km. (mit Arbeit)

Und ein Diesel, würde NIE in Frage kommen!

Bis aufs Diesel (als Sprit) selbst, ist doch alles überteuert, Anschaffung, Vers., Inspektion... und wie gesagt... das Drehzahlband ist mir einfach zu "kurz".😛

EDIT: Meehster hat schon alles geschrieben...

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak


🙂 Also, ich fahre im Jahr über 40 tsd km. (nur Arbeit)

Und ein Diesel, würde NIE in Frage kommen!

Bis aufs Diesel (als Sprit) selbst, ist doch alles überteuert, Anschaffung, Vers., Inspektion... und wie gesagt... das Drehzahlband ist mir einfach zu "kurz".😛

EDIT: Meehster hat schon alles geschrieben...

Naja, also wer mit nem R 40 000 KM im Jahr fährt, der hat sowieso genug Geld und braucht sich übers Sparen keine Gedanken machen. Sorry, aber wenn jemand die nötigen Mittel hat und ihn die Mehrkosten nicht interessieren, ist es eine andere Sache!

Anbei mal ein Vergleich des dicken Diesels zu dem 160 PS Benziner...Schein sich wirklich nicht zu rechnen 😉 😉

bei uns in Ö hält sich der dieselpreis in etwa mit dem preis für Super+ die waage, durch die preisdifferenz kann man also schonmal nix sparen!
der TDI wird deutlich höher besteuert, müsste man sich halt ausrechnen, ob man das wieder durch den niedrigeren verbrauch reinbekommt!
aus dem bauch heraus sag ich aber mal, es is heutzutage relativ wurscht, was man fährt.

kostendifferenzen wirds zweifelsohne geben, aber ob die das kraut so fett machen, dass man auf einen motor "angewiesen" ist, wage ich zu bezweifeln!

EDIT: oh gott, der BOSCH-kostenrechner! 😰😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


bei uns in Ö hält sich der dieselpreis in etwa mit dem preis für Super+ die waage, durch die preisdifferenz kann man also schonmal nix sparen!
der TDI wird deutlich höher besteuert, müsste man sich halt ausrechnen, ob man das wieder durch den niedrigeren verbrauch reinbekommt!
aus dem bauch heraus sag ich aber mal, es is heutzutage relativ wurscht, was man fährt.

kostendifferenzen wirds zweifelsohne geben, aber ob die das kraut so fett machen, dass man auf einen motor "angewiesen" ist, wage ich zu bezweifeln!

Das mag bei euch so sein! Bei uns in D ist der Liter Diesel 20 Cent!!! billiger als der Liter Super..Super + kostet ca. 29 Cent mehr pro Liter...Somit kommen wir schon eher in extreme Spar bereiche beim viel Fahren, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco Balboa



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


bei uns in Ö hält sich der dieselpreis in etwa mit dem preis für Super+ die waage, durch die preisdifferenz kann man also schonmal nix sparen!
der TDI wird deutlich höher besteuert, müsste man sich halt ausrechnen, ob man das wieder durch den niedrigeren verbrauch reinbekommt!
aus dem bauch heraus sag ich aber mal, es is heutzutage relativ wurscht, was man fährt.

kostendifferenzen wirds zweifelsohne geben, aber ob die das kraut so fett machen, dass man auf einen motor "angewiesen" ist, wage ich zu bezweifeln!

Das mag bei euch so sein! Bei uns in D ist der Liter Diesel 20 Cent!!! billiger als der Liter Super..Super + kostet ca. 29 Cent mehr pro Liter...Somit kommen wir schon eher in extreme Spar bereiche beim viel Fahren, oder?

Jop wenn du dann aber die Mehrkosten(beim Kauf) des Diesels mal reinrechnest + Steuer etc. dann dauert es selbst dann sehr lange bis sich das rechnet. Wenn man dann mal anders vorgeht und die Mehrkosten des Diesels nehmen würde und diese in eine LPG Anlage für den Benziner investieren würde, so biste am Ende mit dem Benziner sportlicher, günstiger und angenehmer unterwegs.

Dein Vergleich stimmt nur dann wenn man nicht alle Möglichkeiten ausschöpft und selbst dann rechnet sich das erst nach Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von Teufeldj



Zitat:

Original geschrieben von Scirocco Balboa


Das mag bei euch so sein! Bei uns in D ist der Liter Diesel 20 Cent!!! billiger als der Liter Super..Super + kostet ca. 29 Cent mehr pro Liter...Somit kommen wir schon eher in extreme Spar bereiche beim viel Fahren, oder?

Jop wenn du dann aber die Mehrkosten(beim Kauf) des Diesels mal reinrechnest + Steuer etc. dann dauert es selbst dann sehr lange bis sich das rechnet. Wenn man dann mal anders vorgeht und die Mehrkosten des Diesels nehmen würde und diese in eine LPG Anlage für den Benziner investieren würde, so biste am Ende mit dem Benziner sportlicher, günstiger und angenehmer unterwegs.

Dein Vergleich stimmt nur dann wenn man nicht alle Möglichkeiten ausschöpft und selbst dann rechnet sich das erst nach Jahren.

Naja, wie auch immer. Es gibt eben Menschen, die können die Wahrheit nicht ertragen. Nachrechnen hilft.

😁 Ähhhm... ALLEIN um den AUFPREIS beim Neukauf auszugleichen, müsstest Du die Kiste noch 8,5 Jahre lang fahren! 😁

LOL... 😁 viel Spaß!

Ehm nee du verträgst die Wahrheit offensichtlich auch schlecht. Die Person, die hier sagte, dass sich der Diesel nicht rechnet sprach das auch mit LPG an und hat somit mit ihrer Aussage recht. Wir haben auch 2 Diesel in der Familie und nur 1 Benziner. Der Benziner schluckt nicht wirklich viel mehr als der Diesel und das bei normaler Fahrweise. Wenn man AB schnell fährt sieht es natürlich wieder anders aus, aber dann nehmen wir wieder LPG und sind wieder beim Kostenvorteil des Benziners. Wenn man solche Vergleiche anstellt muss man auch alles betrachten und besondere Optionen nicht außer Acht lassen, denn so teuer ist so eine LPG Anlage dann auch wieder nicht und der Diesel kosten ja schon so ein paar k € mehr als der 160 PS TSI

Edit:

Statt die mehreren k € in den Diesel zu stecken würd ich da eher mehr Ausstattung nehmen + Garantieverlängerung + ne Umrüstung auf LPG. Haste am Ende das höherwertige Auto, unterm Strich weniger Kosten oder Nullsummenspiel und nen Motor der im Volksmund als sportlicher angesehen wird. Wobei ich auch sagen muss, dass die Diesel auch Spaß machen. Mir geht nur die ewige Schalterei immer aufn Keks wenn ich mal wieder nen Diesel bei uns fahre^^

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco Balboa



Das mag bei euch so sein! Bei uns in D ist der Liter Diesel 20 Cent!!! billiger als der Liter Super..Super + kostet ca. 29 Cent mehr pro Liter...Somit kommen wir schon eher in extreme Spar bereiche beim viel Fahren, oder?

wenn man mal davon ausgeht, dass der benziner um ca. 3L/100km mehr verbraucht, hast du rein von den spritkosten her mit dem TDI eine ersparnis von ca. 0,60€.

aufgerechnet auf ein jahr (40.000km) wären das grob 250€, was du dir an spritkosten ersparst. (wenn ich mich nicht verrechnet hab 🙂)

ich weiss jetzt aber nicht, um wieviel bei euch die steuern für den TDI pro jahr höher sind!

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak


😁 Ähhhm... ALLEIN um den AUFPREIS beim Neukauf auszugleichen, müsstest Du die Kiste noch 8,5 Jahre lang fahren! 😁

LOL... 😁 viel Spaß!

Interessante Aussage. Und woher hast du diese wahnsinnig schlüssige Info?

Na, Du willst den doch nur 5 Jahre fahren! 🙂

Also die Mehrkosten bei der Anschaffung kann man meistens durch einen höheren Wiederverkaufswert wegrechnen (eigene Erfahrung).

Die Sache mit LPG ist leider nicht so einfach. Ich hätte mir auch einen TFSI gekauft, wenn man da so einfach ne Flüssiggasanlage einbauen könnte. Ich weiß ja nicht ob sich da inzwischen soviel getan hat, aber vor einem Jahr gab es noch keine Anlage die nicht zusätzlich noch Super zum kühlen benötigt bzw. von den Werkstätten bei mir empfohlen werden konnten.
Den 1.4 TSI bin ich Probe gefahren, fuhr sich wirklich nicht schlecht, aber der Verbrauch bei meinem Fahrverhalten war mir einfach zu hoch.

Ich fahre selbst den wirklich sparsamen Diesel meistens mit 7,5 L (auch 5,5 L sind kein Problem, aber so fahr ich recht selten).
Die Benziner hatten bei mir meistens 11-13 L!

Zitat:

Original geschrieben von Masa81


Also die Mehrkosten bei der Anschaffung kann man meistens durch einen höheren Wiederverkaufswert wegrechnen (eigene Erfahrung).

Naja... die Frage ist, wie lange rechnet sich das noch?

a) Wird Dieselsprit auch nicht billiger
b) Es wird alles auf "Umweltfreundlich" gebaut... Elektroautos etc... da hat ein Diesel wenig zu suchen...

Wer will da schon in Zukunft nen CO2-lastigen Diesel fahren?
Worauf er vielleicht sogar noch mehr Steuern als bisher zahlen muss?
Die Zeiten werden nicht leichter...

Ich gehe mal davon aus, dass selbst ein Diesel-Besitzer seine Schwierigkeiten haben wird, die Kiste loszuwerden...

Zitat:

Original geschrieben von Masa81


Also die Mehrkosten bei der Anschaffung kann man meistens durch einen höheren Wiederverkaufswert wegrechnen (eigene Erfahrung).

Holla, hier gehts ja voll zur Sache 🙂

@Masa81: Das ist aber auch schon lange her, das sich Diesel besser verkauften als Benziner...auch eigene Erfahrung😉

Also ich hab ja generell nichts gegen Diesel,bin ja auch jahrelang ( siehe Sig. )einen gefahren und jeder nach seinem Gusto.
Aber mir geht das sowas von auf den Keks, das jemand ( Scirocco Balboa ) der hier 10 Tage angemeldet ist, so auf die Kacke haut und so einen Schmarrn erzählt. Von wegen "klügste Entscheidung" und "dreimal soviel Kraft" und "kleiner Aufgeblasener"....
Da bekomm ich echt einen leichten Anflug von Aggressionen 🙂🙂.
Es hat hier schon immer die kontroversesten Diskussionen über Diesel vs. Benziner gegeben, aber das geht doch zu weit.

Ähnliche Themen