Erfahrung mit dem 170 PS TDI

VW Scirocco 3 (13)

Hallo, ich denke werde mir die Tage den 170 PS Scirocco mit TDI bestellen. Bis jetzt höre ich aber nirgens mal Feedback (Videos... von Leuten die damit schon wirklich gefahren sind. Ich kenne den neuen Commen Rail nur aus dem TT und der Hämmert sowas von los, da gegen wäre der 160 PS kein Vergleich... Wir die Version überhaupt schon ausgeliefert? Kann vielleicht jemand was zu Lieferzeiten sagen? Mein Freundlicher sagte beim TDI kann es in 6-8 Wochen zur Auslieferung kommen !?!

Grüße

Riot

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco Balboa



Welche tour? Willst du mir drohen? Ist doch nur meine persönliche Meinung! Wenn sie dir nicht passt, bitte..Mir egal! 😉

Ich frag mich echt,was du in diesem Forum zu suchen hast, hier verbreitest du nur schlechte Stimmung mit deinen unqualifizierten Posts in einem anderen Thread ziehst du übers Xenon ab, weil du es nicht bestellt hast...Was willst du eigentlich, dir überall Bestätigung über die Zusammenstellung deines Fahrzeugs holen ? Es gab hier wirklich schon schräge Typen, ich sag nur Eagle 🙂...Aber bei all seinen Problemen im Umgangston, hat er doch immer wieder sinnvolle Beiträge und Tips verfasst. Das geht mir bei dir gänzlich ab.

Sorry, auch wenn du hier noch ziemlich neu bist, solche Typen wie dich braucht hier wirklich kein Mensch.

Die Mods mögen mir das OT verzeihen, aber das mußte mal gesagt werden.

606 weitere Antworten
606 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Masa81


@ Meehster: Auf der Seite zuvor hast du noch geschrieben: "Beim Golf VI/Scirocco sind sowohl die aktuelle TDI- als auch TSI-Generation in den hohen Gängen noch länger übersetzt, um Sprit zu sparen."
Jetzt schreibst du das wir keinen Schongang (um Sprit zu sparen) mehr in unseren Getrieben hätten?!?

Ich habe nicht geschrieben, daß die aktuellen Versionen länger übersetzt sind als die Vorgänger. Außerdem: Richtige Schongänge / "Overdrives" hat man hier immer noch kaum. Nicht nur wegen der angesprochenen Messung, sondern auch weil im letzten Gang vmax erreicht werden soll. Genannter 120-PS-TDI z.b schafft auf ebener Strecke im 6. Gang gerade mal noch Tempo 190, im 5. 215 nach Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von Masa81


Zu deinem 120PS TDI mit verändertem Getriebe: Also die Strecke Bremen-Hamburg-München und zurück sind ca. 1800km und die fährt der mit einer Tankfüllung?! Das wären bei dem von dir angegeben Verbrauch von 4,5L Diesel 81 Liter! Ein "normaler" Golf oder was weiß ich hat einen 50-55L Tank...

Der angesprochene 120-PS-TDI ist in einem ein Audi 100 (genau: Typ 44 Avant) eingebaut, da hat man nen 80-Liter-Tank 🙂 Und es sind nicht ganz 1800 km, sondern "nur" ca. 1700 gewesen - kommt eben auch sehr drauf an, wo man in den Städten hin muß 😉

Die Getriebe sind bei den TDIs recht lang übersetzt, sonst müsste ich es mit meiner vorhandenen Motorleistung ja schaffen in den Drehzahlbegrenzer bzw zumindest in den "roten Bereich" zu kommen. Da aber die Motorleistung nicht ausreicht ODER halt das Getriebe zu lang übersetzt ist, geschieht das nicht.
Hab einen Post von dir mit dem von Emmet Br0wn verwechselt...

Irgendwie wusste ich, dass da auf einmal ein alte Audi oder Passat mit 80L Tank kommt 🙄 mal ganz ehrlich, du hast selber geschrieben, dass er zwischen 4,5 und 5L verbraucht hat. Das kommt selbst mit diesen großen Tank nicht hin... aber komm, hacken wir das Thema ab, 1. wird keiner von uns beiden einlenken und 2. hat das nix mit dem "dicken" TDI zu tun.
Genauso wenig wie irgendwelche Theorien mit Elektromotoren oder die Vergleiche mit LPG...

Eigentlich ist dieser Thread für Leute gedacht, die etwas über den 170PS TDI CR erfahren bzw Ihre Erfahrungen teilen möchten. Nicht für irgendwelche Leute die ihn nur aus Erzählungen/Autozeitungs-Berichten/einmaligen Probefahrten usw kennen und andere Leute "missonieren" wollen... das nervt ganz schön!
Ich hab den 160 PS TSI vor meinem Kauf getestet und er hat meinem Fahrstil bzw meinen Vorstellungen nihct entsprochen, trotzdem hetze ich nicht in jedem Thread über die fehlende Kraft bzw den (bei meinem Fahrstil) zu großen Durst!
Ich bin der Meinung, dass jeder Motor im Scirocco seine Darseinsberechtigung hat! Für jeden was dabei 😁

So, wünsch euch ein schönes Pfingstwochenende!

Zitat:

Original geschrieben von Masa81


 

2,0 TDI mit DSG, allerdings mit Chip (206PS, 414NM laut Prüfstand). Daher nur bedingt für Vergleiche zu gebrauchen...

Bedingt für Vergleiche ...
das Problem hab' ich auch ! 

Es handeld sich bei Dir um einen  gechipten  170er ,
mit DSG ? 
Ist das richtig ?

Mich würde interessieren, 

Mehr als 414 NM kann man nicht rausholen ?
(400 hab' ich mit dem 140er schon)

Greets

Zitat:

Original geschrieben von Masa81


Die Getriebe sind bei den TDIs recht lang übersetzt, sonst müsste ich es mit meiner vorhandenen Motorleistung ja schaffen in den Drehzahlbegrenzer bzw zumindest in den "roten Bereich" zu kommen. Da aber die Motorleistung nicht ausreicht ODER halt das Getriebe zu lang übersetzt ist, geschieht das nicht.

Zu lang? Ausreichend lang 😉 Ich habe schon im letzten Gang in den Begrenzer gedreht, das nervt doch sehr, auch wenn es mir bisher nur bergab passiert ist.

Bei Deiner in Relation doch recht geringen Leistungssteigerung darf mMn noch niemand in der Ebene im letzten Gang in den Begrenzer kommen. Nicht falsch verstehen, aber 206 PS sind "nur" gut 21% Mehrleistung gegenüber offiziell serienmäßigen 170 PS. Das bringt rechnerisch gerade einmal knapp 7% Vmax-Zuwachs, also knapp 7% Drehzahlerhöhung. 7% sind z.B 4200 (Nenndrehzahl des 170-PS-TDI) -> 4494.

Wie ich auf die 7% komme: Der meisten Fahrwiderstände erhöhen sich im Kubikverhältnis zur Geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Masa81


Hab einen Post von dir mit dem von Emmet Br0wn verwechselt...

Kann passieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Masa81


Irgendwie wusste ich, dass da auf einmal ein alte Audi oder Passat mit 80L Tank kommt 🙄 mal ganz ehrlich, du hast selber geschrieben, dass er zwischen 4,5 und 5L verbraucht hat. Das kommt selbst mit diesen großen Tank nicht hin... aber komm, hacken wir das Thema ab, 1. wird keiner von uns beiden einlenken und 2. hat das nix mit dem "dicken" TDI zu tun.
Genauso wenig wie irgendwelche Theorien mit Elektromotoren oder die Vergleiche mit LPG...

OK, ist richtig, hat hiermit alles nicht viel zu tun.

Der Audi war auch nur ein Beispiel für die reinen Sparübersetzungen (X+E) und auch dafür, warum diese nicht "erwünscht" sind.

Zitat:

Original geschrieben von Masa81


Eigentlich ist dieser Thread für Leute gedacht, die etwas über den 170PS TDI CR erfahren bzw Ihre Erfahrungen teilen möchten. Nicht für irgendwelche Leute die ihn nur aus Erzählungen/Autozeitungs-Berichten/einmaligen Probefahrten usw kennen und andere Leute "missonieren" wollen... das nervt ganz schön!
Ich hab den 160 PS TSI vor meinem Kauf getestet und er hat meinem Fahrstil bzw meinen Vorstellungen nihct entsprochen, trotzdem hetze ich nicht in jedem Thread über die fehlende Kraft bzw den (bei meinem Fahrstil) zu großen Durst!

Ich bin der Meinung, dass jeder Motor im Scirocco seine Darseinsberechtigung hat! Für jeden was dabei 😁

Darum ging es mir. Ich wollte mehr darauf hinaus, daß alles seine eigenen Qualitäten hat. Wenn es nur um die Kosten geht, kauft man sich aber auch eh keinen Scirocco, sondern (wenn es schon neu sein muß) nen "stinknormalen" Kleinstwagen ohne alles. Der Scirocco steht eher für Design und Fahrspaß, sowie einem Kompromiß aus Sport und Komfort, das Ganze alltagstauglich und halbwegs kostenorientiert, aber eben nicht von den Kosten oder dem rein praktischen Nutzwert untergeordnet. Richtig?

Jeder hat seine jeweiligen Vor- und Nachteile. Die Kosten spielen da rein wie auch der persönliche Geschmack, der natürlich bei jedem anders ist. Nur einige Leute meinen, ihren persönlichen Geschmack mit falschen Fakten ("Diesel sind elastischer als Benziner", "Diesel läßt sich schaltfauler fahren", "mit Diesel spart man als Vielfahrer Geld", "Diesel haben mehr Nm, deswegen sind sie schneller/besser"...) zu untermauern, anstatt einfach zu sagen "es ist mein Geschmack".

Sehr äquivalent dazu: Ich würde einen Scirocco, wenn ich mir jetzt einen bestellen würde in der Farbe "Rising Blue Metallic" bestellen , weil diese Farbe eben meinen persönlichen Geschmack sehr gut trifft. Ich würde aber nicht auf die Idee kommen, das mit falschen Aussagen, die objektiv betrachtet nichts viel mehr als Quatsch sind, zu untermauern, sondern gleich zugeben, daß das mein Geschmack ist und die 495 € Aufpreis laut Liste es meiner Meinung nach durchaus wert sind, jahrelang von dieser Farbe angestrahlt zu werden und jedes Mal ein Lächeln auf mein Gesicht zaubern zu lassen, wenn ich das Garagentor öffne 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Masa81


So, wünsch euch ein schönes Pfingstwochenende!

Wünsche ich auch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Conduliza



Mehr als 414 NM kann man nicht rausholen ?
(400 hab' ich mit dem 140er schon)

können schon, aber ausser in zeitraffer verschleissende kupplungen, massenschwünge und getriebe bringt das nichts!

deine 400Nm sind nur ein MAXIMALWERT, welcher nur in einem sehr kleinen drehzahlbereich anliegt! (wie es bei der angabe des max. drehmoments eben ist)

wichtig ist der DREHMOMENTVERLAUF ÜBER DAS GESAMTE DREHZAHLBAND!
wenn dein Rocco z.b. bei 4000upm seine 170ps hat, stehen in dem bereich nur mehr ca. 300Nm an!
das drehmoment ändert sich über den gesamten drehzahlverlauf!

Genau wie Fox das geschrieben hat, möglich wäre es sicher gewesen, aber das DSG Getriebe bzw die Kupplungen mögen so hohe Drehmomente nicht so. Ich wollte eigentlich auch weniger, Digi Tec hat mich dann aber mit einer sehr sauberen Abstimmung überzeugt, keine sprunghaften Drehmomentanstiege. Wenn ich das Leistungsdiagramm finde, lad ich es mal hoch.

Also, nun komme auch ich endlich mal zu meinen Erfahrungen.
Ich habe meinen Rocco jetzt gut 6 Wochen und habe über 3000KM auf der Uhr.

Ich habe mir wirklich sehr lange überlegt ob Benziner oder Diesel und hatte auch Anfangs den 160 PS Benziner angedacht – vor allem wegen den Anschaffungskosten. Nun hatte ich mehrfach die Möglichkeit die Benziner 160& 210PS im Golf und im Rocco zu fahren.

Zur Leistung:
Begeisternd finde ich alle 3 Motoren, der 160 PS ist meiner Meinung nach auch fast so schnell zu bewegen wie der große Diesel, aber nur wenn ich wirklich ordentlich auf dem Gas stehe. Nur im 3. Gang ist der Diesel deutlich brutaler und erreicht sehr gute Elastizität- gefühlt wie der große Benziner. Ich fahre nur wenig Stadt, aber ich genieße es ab 40 Km/h (1800 rpm) den Turbo zu spüren den ich dann bis 100 Km/h (~4500 rpm) drin lassen könnte. Insgesamt ist das für mich der wesentliche Unterschied gewesen: Der Diesel macht alles viel leichtfüßiger, weniger angestrengt. Ich kann vor mich hin cruisen und habe dennoch immer ganz leicht Drehmoment zur Verfügung.
Der große Benziner jedoch hat den gleichen „Dampf“ nur das ich hier, da ich bis über 6000 rpm drehen konnte bessere Beschleunigungswerte von 0-100. Diese liegen ja nach der neuen Autotest bei 0,3 sek unter den Diesel (Ohne DSG). Auch die Endgeschw. liegt daher rund 20Km/h höher.

Verbrauch:
Auch hier kann ich den direkten Vergleich beschreiben.
Ich bin mit allen drei Motorisiereungen 2x meine Arbeitsstrecke in meinem Profil gefahren (20% Stadt, 80% Autobahn (140-190; je 45 km):
160PS: 8,9 L/100
210PS 10,1L /100
170PS 7,2L

Mittlerweile hat ist mein Verbrauch bei sehr flotter Fahrweise bei 7L, aber natürlich sind weniger locker möglich...

Geräusch: Kann ich nur sagen: Perfekt! Klingt nur im Stand etwas nach Diesel, ansonsten eher wie ein kerniger Benziner. Keine Ahnung wie die das Hinbekommen haben, auf jeden Fall leicht sportlich auf leisem Niveau . Ich denke hier braucht es mal ein Video…

Alles Andere ist natürlich genau so wie alle Anderen schönen Sciroccos.

Grüße

P.S. And die die schon mal ungechipped auf dem Leistungsprüfsand waren - wie viel waren es denn?

Zitat:

Original geschrieben von Masa81


Ich hab den 160 PS TSI vor meinem Kauf getestet und er hat meinem Fahrstil bzw meinen Vorstellungen nihct entsprochen, trotzdem hetze ich nicht in jedem Thread über die fehlende Kraft

Welche fehlende Kraft?

Meiner hatte original 183 PS auf dem Prüfstand

Gibt es eigentlich hier schon Leute die vom 1.4 TSI auf den TDI mit 170 PS umgestiegen sind? Wäre mal interessant zu erfahren, wie die Eindrücke und Erfahrungen sind. Bietet der TDI auch so einen netten Sound wie der TSI (mir ist klar, das sich ein Diesel anders anhört 😉 ).

Zitat:

Original geschrieben von Roccet


Gibt es eigentlich hier schon Leute die vom 1.4 TSI auf den TDI mit 170 PS umgestiegen sind? Wäre mal interessant zu erfahren, wie die Eindrücke und Erfahrungen sind. Bietet der TDI auch so einen netten Sound wie der TSI (mir ist klar, das sich ein Diesel anders anhört 😉 ).

Also ich kann nur von einer Fahrt im Golf VI GTD berichten. Dieser hat genau den gleichen Motor an Bord. Der Motor ist kein Vergleich zu dem 160 PS Benziner. Der Diesel hat gefühlt 3 mal mehr Kraft. Die Beschleunigung ist Wahnsinn. Der Verbrauch hält sich auch in Grenzen. Hatte nach einer Stunde Probefahrt und entsprechend "zügiger" Fahrweise 😉 einen Verbrauch von 6,9 Liter. Das ist auf jeden Fall akzeptabel.

Der Klang ist bei dem GTD auch super. Allerdings hat dieser, soweit ich das mal gelesen habe, einen Soundgenerator drinnen, der den Klang des Motors entsprechend sportlich aufwertet. Der Scirocco hat wohl diesen nicht an Bord!

Meiner Meinung nach spielt der 160 PS Benziner eine Klasse unter dem Diesel mit 170 PS. Allein schon die Kraft fehlt dem kleinen, aufgeblasenem 😉

Ich hatte ganz vergessen, das der GTD auch die 170 PS Maschine drin hat. Der marschiert ja schon ziemlich gut durch: http://www.youtube.com/watch?v=RK7xmtJG_jU

Der Sound scheint auch ohne Soundgenerator schon recht "satt" zu sein.

Wenn man sich dazu mal bei Spritmonitor den Verbrauch ansieht, kann man echt nicht meckern.

Zitat:

Original geschrieben von Roccet


Ich hatte ganz vergessen, das der GTD auch die 170 PS Maschine drin hat. Der marschiert ja schon ziemlich gut durch: http://www.youtube.com/watch?v=RK7xmtJG_jU

Der Sound scheint auch ohne Soundgenerator schon recht "satt" zu sein.

Wenn man sich dazu mal bei Spritmonitor den Verbrauch ansieht, kann man echt nicht meckern.

Richtig, genau das sind die Gründe, warum es eben klug ist, sich für den 170 PS Diesel zu entscheiden, WENN er sich denn rechnet!

Wenn man viel fährt, ist das definitiv der bessere Motor, im Gegensatz zu dem 160 PS Benziner!!!

Allerdings geht der 170er TDI nur gefühlt besser als der 160er TSI, in den Fahrwerten sind beide gleich auf, den Bums den der Diesel in den unteren Drehzahlen hat, macht der TSI mit höheren Drehzahlen wieder weg, während der TDI schon schalten muss 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco Balboa



Der Motor ist kein Vergleich zu dem 160 PS Benziner.

natürlich nicht, ist ja auch ein diesel! 😉

Der Diesel hat gefühlt 3 mal mehr Kraft.

hierbei liegt die betonung aber auf "gefühlt"! 😉

Die Beschleunigung ist Wahnsinn.

selbe beschleunigung wie der TSI auch, nur eben anders serviert! 😉

Ähnliche Themen