Erfahrung mit dem 170 PS TDI

VW Scirocco 3 (13)

Hallo, ich denke werde mir die Tage den 170 PS Scirocco mit TDI bestellen. Bis jetzt höre ich aber nirgens mal Feedback (Videos... von Leuten die damit schon wirklich gefahren sind. Ich kenne den neuen Commen Rail nur aus dem TT und der Hämmert sowas von los, da gegen wäre der 160 PS kein Vergleich... Wir die Version überhaupt schon ausgeliefert? Kann vielleicht jemand was zu Lieferzeiten sagen? Mein Freundlicher sagte beim TDI kann es in 6-8 Wochen zur Auslieferung kommen !?!

Grüße

Riot

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco Balboa



Welche tour? Willst du mir drohen? Ist doch nur meine persönliche Meinung! Wenn sie dir nicht passt, bitte..Mir egal! 😉

Ich frag mich echt,was du in diesem Forum zu suchen hast, hier verbreitest du nur schlechte Stimmung mit deinen unqualifizierten Posts in einem anderen Thread ziehst du übers Xenon ab, weil du es nicht bestellt hast...Was willst du eigentlich, dir überall Bestätigung über die Zusammenstellung deines Fahrzeugs holen ? Es gab hier wirklich schon schräge Typen, ich sag nur Eagle 🙂...Aber bei all seinen Problemen im Umgangston, hat er doch immer wieder sinnvolle Beiträge und Tips verfasst. Das geht mir bei dir gänzlich ab.

Sorry, auch wenn du hier noch ziemlich neu bist, solche Typen wie dich braucht hier wirklich kein Mensch.

Die Mods mögen mir das OT verzeihen, aber das mußte mal gesagt werden.

606 weitere Antworten
606 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Martin der Moardin



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Wirtschaftlich sinnvoll ist ein Diesel wie gesagt so gut wie nie, weil die Spritkosten bei höherer Kilometerleistung zunehmend wichtiger werden - und die sind beim Diesel nun mal höher als beim Otto, wo ein Liter Sprit nur etwa die Hälfte kostet, aber eben längst nicht das Doppelte an Litern gebraucht wird.
Seit wann sind die Spritkosten beim Diesel höher? Also nen Liter Super kostetete bei uns hier in MS gestern 1,459€. Diesel lag deutlich drunter...

Super? Wer sprach von Super? LPG ist gemeint!

LPG kostet immer noch ca. 65 cent pro Liter.

CNG ist noch einmal günstiger, aber da ist die Tankstellendichte geringer und Umrüstkosten deutlich höher, weswegen sich CNG noch deutlich später lohnt und ich eher LPG empfehle.

Schwierig wird die Ausrüstung mit einer LPG-Anlage nur bei einigen Motoren mit etwas schwächeren Ventilsitzen (da ist VW nicht betroffen, also kein Problem 🙂 Ansonsten kann man mit Additiven etwas machen) und bei den veralteten Direkteinspritzern, bei VW FSI, TFSI oder TSI genannt.

oh mein gott, selten soviel bullshit zum thema "Nm vs. PS" gelesen! 😰😰😰

Conduliza und BMW320ie46 empfehle ich mal, das hier zu lesen:
http://go-dl1.eve-files.com/media/0910/fachbeitrag_nm.pdf

über den beitrag könnt ihr auch gerne lachen, das beweist aber nur, dass ihr nichts verstanden habt! 😉

DAS ist die aktuelle Version von dem PDF-Dokument.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


DAS ist die aktuelle Version von dem PDF-Dokument.

danke jürgen!

warum komm ich bloss immer auf das alte dokument? 😕

egal, vor allem diesen absatz möchte ich für die beiden Nm-fetischisten hier besonders hervorheben:

Der Einfluss der Übersetzung
Gerade Turbodiesel erreichen sehr hohe Motordrehmomentwerte bei niedrigen
Drehzahlen. Dieses Motordrehmoment ist aber (wie schon vorhin angesprochen) nur
ein Indiz dafür, wie der Wagen „abgeht“ und trifft keine definitive Aussage. Warum?
Weil der Diesel deutlich länger übersetzt sein MUSS um die gleiche Geschwindigkeit
wie ein Benziner erreichen zu können (denn die Motordrehzahl beim Diesel ist ja
wesentlich niedriger als beim Benziner). Daraus ergibt sich, dass der Benziner sein
niedrigeres Motordrehmoment aufgrund seines kurz übersetzten Getriebes
wesentlich besser hochwandeln kann als der lang übersetzte Diesel.

Ähnliche Themen

Huhu 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Aber es gibt Situationen (und unsere Autobahnabfahrt ist so eine) wo man Drehmoment braucht und PS erst Zweitranging snd. Hat alles Vor- und Nachteile. Aber der beste MIX ist viel Diesel-PS.

Also erstens bist du wirklich für den

NM-Award

nominiert, allerdings erst für die nächste Woche, weil für diese Woche haben wir schon einen Preisträger. 😉😁

Reinschauen lohnt sich also nächste Woche 😉

Ansonsten hat Fox ja schon alles zum Thema gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Aber der beste MIX ist viel Diesel-PS. So ein BMW 123d oder Mercedes C250 CDI zeigt dir im Zwischnspurt nämlich wo der Hammer hängt.

Stammtisch, reiner Stammtisch.

Echte Testwerte aus einem direkten Vergleich der Autozeitung (Golf V GTI mit 200 PS /280 Nm gegen BMW 123d mit 204 PS /400 Nm) sagen da was anderes:

0-100 km/h:
123d:6.7s
GTI: 6.9s

0-160 km/h:
123d:16.6s
GTI: 16.1s

0-180 km/h:
123d:22.3s
GTI: 21.5s

 

Durchzug:

60-100 km/h:
123d 3.6s
GTI 3.7s

80-120 km/h:
123d: 4.6s
GTI: 4.3s .... Trotz Drehmomentplus kein besserer Durchzug beim 123d 😉

So, und jetzt, lieber BMW320ie46, sag uns mal, was dir hier beim von dir zitierten Zwischenspurt oder Autobahnauffahrt bergauf beim 123d die 400 Diesel-Nm im Vergleich zu den 280 Nm des GTIs bringen??! 🙂

aber diese aussage finde ich noch immer hammermäßig: 😰😰

Zitat:

Original geschrieben von Conduliza


Der Preis-Verleiher scheint gar nicht zu wissen was
NM (Newton-Meter) eigentlich sind !

Er fragt ernsthaft, ob das "Alles Abhängen"
tatsächlich von den NM kommt ?
Antwort:
NATÜRLICH KOMMT DAS DAVON !!!

ich weiss nicht ob ich lachen oder weinen soll! 😕

Hier 100.000€-Frage: "Warum ist ein F1-Wagen so schnell, wenn er doch bloß um die 250Nm hat?"
oder: "Warum ist ein F430 schneller, obwohl er nur 465Nm hat, also gerade mal 65Nm mehr als unsere Nm-Helden hier?"

Tja, dann haut mal rein. Übrigens der F430 hat an die 1600kg, ist also sogar schwerer als ein Rocco.....

Grüße,
Zeph

pass nur auf, gleich kommen so antworten wie: "naja in der elastizität kann man mit dem ferrari mithalten" oder aber auch der klassiker "bis ca. 80km/h gibts keinen unterschied, danach macht sich die höhere leistung bemerkbar"! 😁😁😛

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


"...danach macht sich die höhere leistung bemerkbar"! 😁😁😛

Die wohl woher kommt??? Das Drehmoment ist ja noch immer kleiner.....

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Die wohl woher kommt??? Das Drehmoment ist ja noch immer kleiner.....

du glaubst doch nicht, dass jemand der solche statements von sich gibt, auch weiss, dass sich die leistung aus drehmoment x drehzahl errechnet!? 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


aber diese aussage finde ich noch immer hammermäßig: 😰😰

Zitat:

Original geschrieben von Conduliza


Der Preis-Verleiher scheint gar nicht zu wissen was
NM (Newton-Meter) eigentlich sind !

Er fragt ernsthaft, ob das "Alles Abhängen"
tatsächlich von den NM kommt ?
Antwort:
NATÜRLICH KOMMT DAS DAVON !!!
ich weiss nicht ob ich lachen oder weinen soll! 😕

Lach lieber. Ist gesünder 🙂

Außerdem erinnert mich das gerade an etwas, was ich früher (2004 bis 2007) oft erlebt habe, als ich noch in Delmenhorst wohnte und in Bremen zur Schule ging.
Da bin ich immer durch die Baustelle durch, wo heute das Delmenhorster Dreieck ist. Gegen Ende der Baustelle war eine druchgezogene Linie und weil ich bei Limit 50 meist echte 70 fuhr und in der Baustelle einige Leute überholt habe, war ich am Beginn der durchgezogenen Linie meist auf der linken Spur.
Sehr oft waren da meine 70 km/h den Leuten hinter mir nicht schnell genug und es wurde gedrängelt.

Am Ende der Baustelle war die durchgezogene Linie im gleichen Moment zu Ende, an der auch das Limit auf 100 km/h hochgesetzt wurde. Ich fuhr nach rechts und stieg aufs Gas und beschleunigte bis zu echten 120. Nur: Da hat mich so gut wie niemand überholt, fast jeder wurde im Rückspiegel kleiner. Erst als ich die 120 erreicht hatte und wieder vom Gas ging, schob sich der Hintermann vorbei. Sehr oft konnte ich dann einen TDI-Schriftzug lesen. Warum konnten die TDIs oft nicht mithalten? War mein Daihatsu Charade 1.3i zu drehmomentstark? Immerhin hatte er offiziell 105 Nm @ 5000/min am Motor und 90 PS @ 6500/min (nachgemessen 112 Nm @ 5040/min und 74 kW @ 6660/min), wog aber nur etwa so viel wie ein Smart (800 kg) und hatte einen cw-Wert auf Niveau des VW Golf V (0,32) und eine deutlich kleinere Stirnfläche 😁

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Martin der Moardin



Seit wann sind die Spritkosten beim Diesel höher? Also nen Liter Super kostetete bei uns hier in MS gestern 1,459€. Diesel lag deutlich drunter...
Super? Wer sprach von Super? LPG ist gemeint!
LPG kostet immer noch ca. 65 cent pro Liter.
CNG ist noch einmal günstiger, aber da ist die Tankstellendichte geringer und Umrüstkosten deutlich höher, weswegen sich CNG noch deutlich später lohnt und ich eher LPG empfehle.

Schwierig wird die Ausrüstung mit einer LPG-Anlage nur bei einigen Motoren mit etwas schwächeren Ventilsitzen (da ist VW nicht betroffen, also kein Problem 🙂 Ansonsten kann man mit Additiven etwas machen) und bei den veralteten Direkteinspritzern, bei VW FSI, TFSI oder TSI genannt.

moment, also ich habe auch von Diesel vs. Benziner gesprochen. Von LPG war keine Rede. Dann sieht es ja schon wieder anders aus. Aber auch hier darf man die Anschaffungskosten/Umbaukosten nicht vernachlässigen. Ansonsten ist der Liter Diesel aber günstiger als der Liter Super. Und gerade bei hohen Laufleistungen daher die sparsamere Variante. Von LPG habe ich keine Ahnung. Habe mich nie damit beschäftigt, da sich dieses Konzept nie so richtig durchgesetzt hat.

Wenn man sich den Wirkungsgrad mal verdeutlicht, dann wird einem klar, dass der Diesel immer schlechter geredet wird als er wirklich ist:

http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Wirkungsgrad.htm

Aber ich glaube wenn wir hier weiter machen, dann bekommen wir noch Ärger von einem Mod 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Super? Wer sprach von Super? LPG ist gemeint!
LPG kostet immer noch ca. 65 cent pro Liter.
CNG ist noch einmal günstiger, aber da ist die Tankstellendichte geringer und Umrüstkosten deutlich höher, weswegen sich CNG noch deutlich später lohnt und ich eher LPG empfehle.

Schwierig wird die Ausrüstung mit einer LPG-Anlage nur bei einigen Motoren mit etwas schwächeren Ventilsitzen (da ist VW nicht betroffen, also kein Problem 🙂 Ansonsten kann man mit Additiven etwas machen) und bei den veralteten Direkteinspritzern, bei VW FSI, TFSI oder TSI genannt.

moment, also ich habe auch von Diesel vs. Benziner gesprochen. Von LPG war keine Rede.

Ich hab gleich alles in de Waagschalen geworfen, als ich den einzigen Vorteil des Diesels nannte. Diesel, Otto (dazu gehört auch LPG), Elektro. Da habe ich mich nicht auf Dich oder sonstwen bezogen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Dann sieht es ja schon wieder anders aus. Aber auch hier darf man die Anschaffungskosten/Umbaukosten nicht vernachlässigen.

Deswegen sag ich ja: Gas für den Vielfahrer, Benzin für den Wenigfahrer.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Ansonsten ist der Liter Diesel aber günstiger als der Liter Super.

Steht nicht zur Debatte. Man steht mit Gaskraftstoffen nun mal am besten da. Ich erinnere mich noch gut, als ich noch zu den Vielfahrern zählte und mein Mazda 121 (Baujahr 1991) weniger Spritkosten verursacht hat als der ach so sparsame VW Lupo 3L eines Bekannten. Ich habe eben nicht Liter vom Konto abgehoben, sondern €.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Und gerade bei hohen Laufleistungen daher die sparsamere Variante. Von LPG habe ich keine Ahnung. Habe mich nie damit beschäftigt, da sich dieses Konzept nie so richtig durchgesetzt hat.

Bei höheren Laufleistungen ist LPG die sparsamere Variante. Soweit richtig.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Wenn man sich den Wirkungsgrad mal verdeutlicht, dann wird einem klar, dass der Diesel immer schlechter geredet wird als er wirklich ist: http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Wirkungsgrad.htm

Hat nichts damit zu tun. Man bekommt das Gehalt eben meist nicht in Litern oder von mir aus in kWh, sondern hierzulande in € ausbezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Aber ich glaube wenn wir hier weiter machen, dann bekommen wir noch Ärger von einem Mod 😉

Ist eh schon zu spät 😉

Also derzeit kostet Diesel ca 0,22€/Liter weniger als Super (1,20€/L vs. 1,42€/L)

Mein Diesel verbraucht 5,5 Liter/100km - bei 22.000km Jahresleistung sind das 1320 € für den Kraftstoff pro Jahr.

Ein gleichmotorisierter Benziner würde 8,5L/100km verbrauchen - bei 22.000km Jahreslaufleistung wären das 2655 € für den Kraftstoff im Jahr.

Bei der Versicherung sind die Unterschiede übrigens marginal, bei der Steuer ebenfalls!

Und da will mir einer erzählen, ein Diesel würde sich nicht lohnen?

Ich frag mich echt, ob manche aufm Mond leben und dort tanken...

wenn du den 122ps-TSI permanent mit 8,5L fährst, hut ab! 🙄

wenn du den diesel mit 5,5L ansetzt, kannst du für den TSI mit 7-7,5L rechnen!

Ähnliche Themen