Erfahrung mit dem 170 PS TDI
Hallo, ich denke werde mir die Tage den 170 PS Scirocco mit TDI bestellen. Bis jetzt höre ich aber nirgens mal Feedback (Videos... von Leuten die damit schon wirklich gefahren sind. Ich kenne den neuen Commen Rail nur aus dem TT und der Hämmert sowas von los, da gegen wäre der 160 PS kein Vergleich... Wir die Version überhaupt schon ausgeliefert? Kann vielleicht jemand was zu Lieferzeiten sagen? Mein Freundlicher sagte beim TDI kann es in 6-8 Wochen zur Auslieferung kommen !?!
Grüße
Riot
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco Balboa
Welche tour? Willst du mir drohen? Ist doch nur meine persönliche Meinung! Wenn sie dir nicht passt, bitte..Mir egal! 😉
Ich frag mich echt,was du in diesem Forum zu suchen hast, hier verbreitest du nur schlechte Stimmung mit deinen unqualifizierten Posts in einem anderen Thread ziehst du übers Xenon ab, weil du es nicht bestellt hast...Was willst du eigentlich, dir überall Bestätigung über die Zusammenstellung deines Fahrzeugs holen ? Es gab hier wirklich schon schräge Typen, ich sag nur Eagle 🙂...Aber bei all seinen Problemen im Umgangston, hat er doch immer wieder sinnvolle Beiträge und Tips verfasst. Das geht mir bei dir gänzlich ab.
Sorry, auch wenn du hier noch ziemlich neu bist, solche Typen wie dich braucht hier wirklich kein Mensch.
Die Mods mögen mir das OT verzeihen, aber das mußte mal gesagt werden.
606 Antworten
Öhm, nein. Glaub' mir erst ein Wagen mit 230PS+ wird ein ernster Gegner. Nicht weil ich zaubere oder an Selbstüberschätzung leide, sondern weil alle heutigen Autos furchtbar fett sind (1400kg+). Der Teg ist leicht mit seinen 1100kg.....
Und ja, der NM vs. PS Award passt hier wunderbar rein...
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Öhm, nein. Glaub' mir erst ein Wagen mit 230PS+ wird ein ernster Gegner. Nicht weil ich zaubere oder an Selbstüberschätzung leide, sondern weil alle heutigen Autos furchtbar fett sind (1400kg+). Der Teg ist leicht mit seinen 1100kg.....Grüße,
Zeph
ich kenne den Wagen. Sind echte Drehorgeln und machen auch richtig Spass. Kann auch bestätigen, dass du viele Autos gut stehen lässt mit dem Wagen. Aber es gibt Situationen (und unsere Autobahnabfahrt ist so eine) wo man Drehmoment braucht und PS erst Zweitranging snd. Hat alles Vor- und Nachteile. Aber der beste MIX ist viel Diesel-PS. So ein BMW 123d oder Mercedes C250 CDI zeigt dir im Zwischnspurt nämlich wo der Hammer hängt. Und dann hilft 0-100 in 6,7 sek. nicht. 3.0 TDI lasse ich mal aus dem Vergleich, da wir in der richtigen Zylinderklasse bleiben sollten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
ich kenne den Wagen. Sind echte Drehorgeln und machen auch richtig Spass. Kann auch bestätigen, dass du viele Autos gut stehen lässt mit dem Wagen. Aber es gibt Situationen (und unsere Autobahnabfahrt ist so eine) wo man Drehmoment braucht und PS erst Zweitranging snd. Hat alles Vor- und Nachteile. Aber der beste MIX ist viel Diesel-PS. So ein BMW 123d oder Mercedes C250 CDI zeigt dir im Zwischnspurt nämlich wo der Hammer hängt. Und dann hilft 0-100 in 6,7 sek. nicht. 3.0 TDI lasse ich mal aus dem Vergleich, da wir in der richtigen Zylinderklasse bleiben sollten. 😉Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Öhm, nein. Glaub' mir erst ein Wagen mit 230PS+ wird ein ernster Gegner. Nicht weil ich zaubere oder an Selbstüberschätzung leide, sondern weil alle heutigen Autos furchtbar fett sind (1400kg+). Der Teg ist leicht mit seinen 1100kg.....Grüße,
Zeph
OK,
Du meintest sicherlich
Autobahn-Auffahrten , und nicht deren Abfahrten ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Conduliza
OK,
Du meintest sicherlich
Autobahn-Auffahrten , und nicht deren Abfahrten ...
muss man wohl kurz erklären:
AB-Ausfahrt - Stoppschild - und dann von 0 beschleunigung auf 100 auf einem langen Stück Landstrasse den Berg rauf 😉
Dann erklärt mir mal, was ich mit dem Integra bei 5000U/min nicht genausogut erledigen kann wie ihr mit eurem Drehmoment bei 2500U/min.....
Mit einem 123d würde ich mich auch nicht messen wollen, der hat 10PS mehr und nur unwesentlich mehr Gewicht....
Und übrigens, wenn ich zum Überholen ansetze, dann meistens bergauf weil die Turbos net aus den Puschen kommen...
Ich hab' selber einen potenten Diesel, ich weis durchaus wovon ich rede....
Grüße,
Zeph
Ihr habt doch alle ein am Helm! 😁😁😁
epic 😁
OK,
gibt's auch ernsthafte Beiträge ?
Wir sind hier übrigens im
170 PS Scirocco TDI Thread !!!
zur Erinnerung.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
muss man wohl kurz erklären:AB-Ausfahrt - Stoppschild - und dann von 0 beschleunigung auf 100 auf einem langen Stück Landstrasse den Berg rauf 😉
Aber natürlich, da macht Drehmoment natürlich Sinn. Da dein Fahrzeug ebenfalls ein Fronttriebler ist, passiert nur eines mit deinem Drehmoment. Es verpufft auf der Straße, weil die Reifen die Kraft gerade berg auf überhaupt nicht auf die Straße bringen können...
Aber gut: Einbildung ist ja bekanntlich auch eine Bildung...
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Aber natürlich, da macht Drehmoment natürlich Sinn. Da dein Fahrzeug ebenfalls ein Fronttriebler ist, passiert nur eines mit deinem Drehmoment. Es verpufft auf der Straße, weil die Reifen die Kraft gerade berg auf überhaupt nicht auf die Straße bringen können...Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
muss man wohl kurz erklären:AB-Ausfahrt - Stoppschild - und dann von 0 beschleunigung auf 100 auf einem langen Stück Landstrasse den Berg rauf 😉
Aber gut: Einbildung ist ja bekanntlich auch eine Bildung...
ich habe doch NIEMALS von meinem Fahrzeug gesprochen oder?? Es ging einfach nur darum das es auch mal Situationen gibt, wo Drehmoment von Vorteil ist. Und ich fand dis Diskussion mit Zephyroth auch nicht unsachlich oder ausufernd. Und nun zum BTT Scirocco 170 PS zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Aber natürlich, da macht Drehmoment natürlich Sinn. Da dein Fahrzeug ebenfalls ein Fronttriebler ist, passiert nur eines mit deinem Drehmoment. Es verpufft auf der Straße, weil die Reifen die Kraft gerade berg auf überhaupt nicht auf die Straße bringen können...Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
muss man wohl kurz erklären:AB-Ausfahrt - Stoppschild - und dann von 0 beschleunigung auf 100 auf einem langen Stück Landstrasse den Berg rauf 😉
Aber gut: Einbildung ist ja bekanntlich auch eine Bildung...
Das auch. In solchen Sitouationen kommt es auf die gerade anliegende Leistung (Drehmoment mal Drehzahl mal 2 mal Pi), die Traktion und das Gewicht an.
Wie es aussieht, kann der Nm>PS-Award hier noch mehrfach verteilt werden. Ich nominiere BMW320ie46 an dieser Stelle.
Zum Thema zurück: Es gibt außer dem persönlichen Geschmack nur eines, was für den Traktor Diesel als solchen spricht: Reichweite pro Tankvolumen. Aus finanzieller Sicht sind für Wenigfahrer die Wartungs- und Fixkosten relativ hoch und für Vielfahrer die Spritkosten, ergo lohnt er sich finanziell so gut wie niemals. Nur der persönliche Geschmack könnte diese höheren Kosten rechtfertigen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das auch. In solchen Sitouationen kommt es auf die gerade anliegende Leistung (Drehmoment mal Drehzahl mal 2 mal Pi), die Traktion und das Gewicht an.Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Aber natürlich, da macht Drehmoment natürlich Sinn. Da dein Fahrzeug ebenfalls ein Fronttriebler ist, passiert nur eines mit deinem Drehmoment. Es verpufft auf der Straße, weil die Reifen die Kraft gerade berg auf überhaupt nicht auf die Straße bringen können...
Aber gut: Einbildung ist ja bekanntlich auch eine Bildung...
Wie es aussieht, kann der Nm>PS-Award hier noch mehrfach verteilt werden. Ich nominiere BMW320ie46 an dieser Stelle.
Zum Thema zurück: Es gibt außer dem persönlichen Geschmack nur eines, was für den
TraktorDiesel als solchen spricht: Reichweite pro Tankvolumen. Aus finanzieller Sicht sind für Wenigfahrer die Wartungs- und Fixkosten relativ hoch und für Vielfahrer die Spritkosten, ergo lohnt er sich finanziell so gut wie niemals. Nur der persönliche Geschmack könnte diese höheren Kosten rechtfertigen.
cooler Blog, musste ordentlich lachen 😁
Reichweite pro Tankvolumen hört sich so abwertend an. Nennen wir es mal beim Namen: ein Dieselmotor hat den höheren Wirkungsgrad und ist daher wirtschaftlicher (je nach Anwendungsfall). Nachteil: die Kohlendioxid-Emissionen liegen dafür im Vergleich ca. 12% höher als beim Benziner. Es gibt einfach immer für jedes Antriebskonzept Vor- u. Nachteile. Einen goldenen Mittelweg werden wir wohl nicht finden 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
cooler Blog, musste ordentlich lachen 😁Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das auch. In solchen Sitouationen kommt es auf die gerade anliegende Leistung (Drehmoment mal Drehzahl mal 2 mal Pi), die Traktion und das Gewicht an.Wie es aussieht, kann der Nm>PS-Award hier noch mehrfach verteilt werden. Ich nominiere BMW320ie46 an dieser Stelle.
Zum Thema zurück: Es gibt außer dem persönlichen Geschmack nur eines, was für den
TraktorDiesel als solchen spricht: Reichweite pro Tankvolumen. Aus finanzieller Sicht sind für Wenigfahrer die Wartungs- und Fixkosten relativ hoch und für Vielfahrer die Spritkosten, ergo lohnt er sich finanziell so gut wie niemals. Nur der persönliche Geschmack könnte diese höheren Kosten rechtfertigen.Reichweite pro Tankvolumen hört sich so abwertend an. Nennen wir es mal beim Namen: ein Dieselmotor hat den höheren Wirkungsgrad und ist daher wirtschaftlicher (je nach Anwendungsfall). Nachteil: die Kohlendioxid-Emissionen liegen dafür im Vergleich ca. 12% höher als beim Benziner. Es gibt einfach immer für jedes Antriebskonzept Vor- u. Nachteile. Einen goldenen Mittelweg werden wir wohl nicht finden 😉
Der Ausstoß ist höher, weil die Dichte höher ist. Es paßt also auch mehr Kraftstoff in das selbe Volumen. Das mit der Reichweite pro Tankvolumen ist keinesfalls abwertend gemeint, sondern sachlich.
Wirtschaftlich sinnvoll ist ein Diesel wie gesagt so gut wie nie, weil die Spritkosten bei höherer Kilometerleistung zunehmend wichtiger werden - und die sind beim Diesel nun mal höher als beim Otto, wo ein Liter Sprit nur etwa die Hälfte kostet, aber eben längst nicht das Doppelte an Litern gebraucht wird.
Der Wirkungsgrad ist übrigens bei Elektromotoren am größten. Bei Elektroantrieb hat man allerdings recht wenig Reichweite pro Tankvolumen (hier: Batterien). Außerdem dauert das Tanken in Relation sehr lange.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wirtschaftlich sinnvoll ist ein Diesel wie gesagt so gut wie nie, weil die Spritkosten bei höherer Kilometerleistung zunehmend wichtiger werden - und die sind beim Diesel nun mal höher als beim Otto, wo ein Liter Sprit nur etwa die Hälfte kostet, aber eben längst nicht das Doppelte an Litern gebraucht wird.
Seit wann sind die Spritkosten beim Diesel höher? Also nen Liter Super kostetete bei uns hier in MS gestern 1,459€. Diesel lag deutlich drunter...