Erfahrung mit Breyton Race ls , fascinate oder anderen 22 Zoll Felgen
Der Frühling ist da und somit stellt sich die Frage nach passenden Sommerschlappen! Hat jemand schon Erfahrungen mit 22 Zoll Breyton Race ls oder fascinate? Wie ist die Alltagstauglichkeit von 22 Zoll Felgen mit Reifenbreiten Vorne 265—295 und Hinten mit 315—335! Waschanlagen und Parkhäuser!
Danke Jungs!
Beste Antwort im Thema
Servus,
jetzt sind sie da! Hab mich jetzt für die 22 Zoll Schmidt Revolution Gambit entschieden! Einfach nur geil ! ReifenConti Sport Contact6 !
Vorne 265 und Hinten 315 er
Kann aber auf die Felgen auch
Vorne 285 und Hinten 335 er machen!
Die Felgen mit Reifen sind sogar leichter als die 468 20 Zoll Felgen von BMW die ich im Winter fahre!
Komfort ist super nicht anders als mit 20 Zoll!
Ich bin super happy!
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zwei Fragen: Felgenschutz? Bei 22" tut jede Berührung ohne Felgenschutz am Reifen derbe weh - gerade bei lackierten. Und: Steigt der Verbrauch (bzw. wie hoch ist der momentan?)
Fahr in im Moment mit 10 Littern auf den letzten 1000km! Da die Felgen mit Reifen leichter als die Orginal 20Zoll sind glaub ich nicht das sich da groß was tut! Werde mal schauen auf den nächsten 1000km!
Empfindlichkeit werde ich auch berichten! Felgenschutz hat der Conti aber nicht umwerfend! ??
Zitat:
@Chris Gt3 schrieb am 19. Mai 2018 um 15:35:09 Uhr:
Servus,
jetzt sind sie da! Hab mich jetzt für die 22 Zoll Schmidt Revolution Gambit entschieden! Einfach nur geil ! ReifenConti Sport Contact6 !
Vorne 265 und Hinten 315 er
Kann aber auf die Felgen auch
Vorne 285 und Hinten 335 er machen!
Die Felgen mit Reifen sind sogar leichter als die 468 20 Zoll Felgen von BMW die ich im Winter fahre!
Komfort ist super nicht anders als mit 20 Zoll!
Ich bin super happy!
Sehr schick, die hatte ich auch mit im Auge 😉
Viel Freude damit.... 🙂
Sieht doch gut aus. Fahre 22 Vossen auch mit Conti Bereifung und finde den Unterschied gerade wenn man von Runflat kommt minimal...
Hi, eine frage habe ich..
Wie ist es jetzt mit dem Verteilergetriebe? Der Abrollumfang passt jetzt nimmer mehr.. habe da von einigen gehört dass dann dieses verteilergetriebe probleme macht.. ich bin nämlich am überlegen ob 21 oder 22
Hallo,
das VTG beim F15 ist ja das ATC45L also eines der stärkeren. Habe bisher noch nicht wirklich was mit bekommen das es bei diesem Probleme gibt.
Passieren kann da natürlich immer was.
Im 5er Forum ist über das VTG oft was zu lesen
Heute die Breyton Race LS Hyper Silver in 21 und 22 Zoll geliefert bekommen. Felgen schauen in natura noch besser aus wie auf den Fotos. Die 21" reichen mir daher gehen die 22" weder zurück...
Der Sommer kann kommen 🙂
Ja glaube werde auch bei 21“ bleiben.. wüsste auch nicht welche dimension ich auf die 22“ draufgeben soll - damit eben der abrollumfang passt und das vtg nicht herumzickt
Zitat:
@aerotech09 schrieb am 29. April 2018 um 13:27:16 Uhr:
Ich fahre seit diesem Frühjahr die Breyton mit 295 / 335 22 Zoll Conti Sport Contact 6 auf meinem X6. Im Alltag ist das ganze völlig unkritisch, allerdings muss man bei Bordsteinkanten und in Pakhäusern schon aufpassen, das muss man aber mit 20 oder 21 Zoll auch. Durch meine Waschanlage um die Ecke mit Zugkette passt das ganze auch ohne Probleme durch. Laut Aussage des Personals sind bis 340 mm erlaubt und es ist trotzdem noch reichlich platz.
Was ich jedoch mit dieser Kombination habe ist ein ruckeln beim beschleunigen, da wohl das Verteilergetriebe die leicht unterschiedlichen Radumfänge zwischen hinten und vorne nicht ganz ausgeglichen bekommt, obwohl dieses eine gängige Kombi für X6 oder X5 ist. Laut Foren ist das wohl ein bekanntes Problem bei Mischbereifung und X-Drive. Ich fahre jetzt hinten schon 0,5 Bar mehr Druck auf den Reifen als vorne dadurch geht es einigermaßen, vielleicht läuft es sich ja noch ein...
Bild zur anschau ist angehängt :-)
Schöne Grüße
Hallo hast du das probleme auch wen du deine Felgen abspritz oder wen du in morgens aus der garge holst das er quiecht bei mir ist dass so die Felgen sind das problem und ich möchte gerne die behalten aber so geht es nicht sobald es feucht wird quiechen die Felgen und was kann ich dagegen machen ich will meine 295 35 r22 hinten 335 25 r22 behalten
Zitat:
@aerotech09 schrieb am 29. April 2018 um 13:27:16 Uhr:
Ich fahre seit diesem Frühjahr die Breyton mit 295 / 335 22 Zoll Conti Sport Contact 6 auf meinem X6. Im Alltag ist das ganze völlig unkritisch, allerdings muss man bei Bordsteinkanten und in Pakhäusern schon aufpassen, das muss man aber mit 20 oder 21 Zoll auch. Durch meine Waschanlage um die Ecke mit Zugkette passt das ganze auch ohne Probleme durch. Laut Aussage des Personals sind bis 340 mm erlaubt und es ist trotzdem noch reichlich platz.
Was ich jedoch mit dieser Kombination habe ist ein ruckeln beim beschleunigen, da wohl das Verteilergetriebe die leicht unterschiedlichen Radumfänge zwischen hinten und vorne nicht ganz ausgeglichen bekommt, obwohl dieses eine gängige Kombi für X6 oder X5 ist. Laut Foren ist das wohl ein bekanntes Problem bei Mischbereifung und X-Drive. Ich fahre jetzt hinten schon 0,5 Bar mehr Druck auf den Reifen als vorne dadurch geht es einigermaßen, vielleicht läuft es sich ja noch ein...
Bild zur anschau ist angehängt :-)
Schöne Grüße
Eine Frage,ist dein X6 tiefergelegt??
Zitat:
@Ziggy70 schrieb am 15. März 2020 um 20:11:36 Uhr:
Zitat:
@aerotech09 schrieb am 29. April 2018 um 13:27:16 Uhr:
Ich fahre seit diesem Frühjahr die Breyton mit 295 / 335 22 Zoll Conti Sport Contact 6 auf meinem X6. Im Alltag ist das ganze völlig unkritisch, allerdings muss man bei Bordsteinkanten und in Pakhäusern schon aufpassen, das muss man aber mit 20 oder 21 Zoll auch. Durch meine Waschanlage um die Ecke mit Zugkette passt das ganze auch ohne Probleme durch. Laut Aussage des Personals sind bis 340 mm erlaubt und es ist trotzdem noch reichlich platz.
Was ich jedoch mit dieser Kombination habe ist ein ruckeln beim beschleunigen, da wohl das Verteilergetriebe die leicht unterschiedlichen Radumfänge zwischen hinten und vorne nicht ganz ausgeglichen bekommt, obwohl dieses eine gängige Kombi für X6 oder X5 ist. Laut Foren ist das wohl ein bekanntes Problem bei Mischbereifung und X-Drive. Ich fahre jetzt hinten schon 0,5 Bar mehr Druck auf den Reifen als vorne dadurch geht es einigermaßen, vielleicht läuft es sich ja noch ein...
Bild zur anschau ist angehängt :-)
Schöne GrüßeEine Frage,ist dein X6 tiefergelegt??
Ja war er, vorne Federn, hinten verstellbare Koppelstangen, hab das Auto aber nicht mehr.
Zitat:
@aerotech09 schrieb am 29. April 2018 um 13:27:16 Uhr:
Ich fahre seit diesem Frühjahr die Breyton mit 295 / 335 22 Zoll Conti Sport Contact 6 auf meinem X6. Im Alltag ist das ganze völlig unkritisch, allerdings muss man bei Bordsteinkanten und in Pakhäusern schon aufpassen, das muss man aber mit 20 oder 21 Zoll auch. Durch meine Waschanlage um die Ecke mit Zugkette passt das ganze auch ohne Probleme durch. Laut Aussage des Personals sind bis 340 mm erlaubt und es ist trotzdem noch reichlich platz.
Was ich jedoch mit dieser Kombination habe ist ein ruckeln beim beschleunigen, da wohl das Verteilergetriebe die leicht unterschiedlichen Radumfänge zwischen hinten und vorne nicht ganz ausgeglichen bekommt, obwohl dieses eine gängige Kombi für X6 oder X5 ist. Laut Foren ist das wohl ein bekanntes Problem bei Mischbereifung und X-Drive. Ich fahre jetzt hinten schon 0,5 Bar mehr Druck auf den Reifen als vorne dadurch geht es einigermaßen, vielleicht läuft es sich ja noch ein...
Bild zur anschau ist angehängt :-)
Schöne Grüße
Hallo ,
Hast du die Felgen eintragen können Problemlos?
bzw. Hast du Radlaufverbreiterungen montieren müssen?
Zitat:
@BAZA91 schrieb am 20. März 2022 um 23:04:09 Uhr:
Hallo ,Zitat:
@aerotech09 schrieb am 29. April 2018 um 13:27:16 Uhr:
Ich fahre seit diesem Frühjahr die Breyton mit 295 / 335 22 Zoll Conti Sport Contact 6 auf meinem X6. Im Alltag ist das ganze völlig unkritisch, allerdings muss man bei Bordsteinkanten und in Pakhäusern schon aufpassen, das muss man aber mit 20 oder 21 Zoll auch. Durch meine Waschanlage um die Ecke mit Zugkette passt das ganze auch ohne Probleme durch. Laut Aussage des Personals sind bis 340 mm erlaubt und es ist trotzdem noch reichlich platz.
Was ich jedoch mit dieser Kombination habe ist ein ruckeln beim beschleunigen, da wohl das Verteilergetriebe die leicht unterschiedlichen Radumfänge zwischen hinten und vorne nicht ganz ausgeglichen bekommt, obwohl dieses eine gängige Kombi für X6 oder X5 ist. Laut Foren ist das wohl ein bekanntes Problem bei Mischbereifung und X-Drive. Ich fahre jetzt hinten schon 0,5 Bar mehr Druck auf den Reifen als vorne dadurch geht es einigermaßen, vielleicht läuft es sich ja noch ein...
Bild zur anschau ist angehängt :-)
Schöne Grüße
Hast du die Felgen eintragen können Problemlos?
bzw. Hast du Radlaufverbreiterungen montieren müssen?
Hallo,
ja sie waren eingetragen, mit Spurplatten sogar.
Welche Breite kann ich allerdings nicht mehr sagen, habe das Auto wie oben bereits erwähnt schon ne ganze Zeit nicht mehr.
Es wurde jedoch eine Einzelabnahme bei der Dekra durchgeführt, diese war jedoch recht unproblematisch.
Das wird aber sicher auch von der Region und dem Prüfer abhängen.
Radlaufverbreiterungen hatte ich nicht verbaut.